5. November 2025- Festakt zum 25. Jubiläum im Friedenssaal des Osnabrücker Rathauses
Aus einer Pflanze ist längst ein Baum geworden, wie das Logo der Bürgerstiftung verrät. Am Mittwochabend feierte die Osnabrücker Bürgerstiftung ihr 25. Jubiläum im Friedenssaal des Osnabrücker Rathauses. Frau Bürgermeisterin Eva-Maria Westermann eröffnet in Vertretung für die erkrankte Oberbürgermeisterin Katharina Pötter den Festakt. Sie würdigt die wertvolle Arbeit in den vielseitigen Projekten der Bürgerstiftung und fasst als Selbstverständnis der Bürgerstiftung zusammen: Eine Stadt lebe von den Menschen, die nicht nur fragen, was sie für sie tue, sondern selbst anpacken- von Osnabrückern für Osnabrücker. Die nächsten 25 Jahre seien eine Einladung, aus guten Ideen wirksame Hilfe zu machen – gemeinsam, lokal, transparent.
In ihrer Rede knüpft die Vorsitzende Ulrike Burghardt daran an und stellt das Motto der Bürgerstiftung heraus: Das Ziel sei gewesen, die Stadtgesellschaft zu aktivieren – schnell sei daraus das Motto „Wir bewegen unsere Stadt“ entstanden. Sie betont: „Wir verstehen uns als Gestalterin: Wir schließen Lücken, stoßen Kooperationen an und sorgen dafür, dass Hilfe in Osnabrück zuverlässig verfügbar bleibt – heute und morgen.“
Ideen, Spenden und das Engagement der Osnabrückerinnen und Osnabrücker sowie der heimischen Unternehmen präge die Arbeit zum Wohl unserer Stadt. So habe die Bürgerstiftung für das Jubiläumsjahr die Straßenambulanz in den Mittelpunkt ihrer zahlreichen Aktivitäten gestellt, als Hilfe, die zu den Menschen kommt, die sie benötigen.
Die drei Prioritäten für die nächsten 25 Jahre seien:
1. Soziale Teilhabe & Nähe: Verlässliche Hilfe, die wirklich ankommt – von Wohnungslosenhilfe bis Senior:innen-Projekten.
2. Bildung, Kultur & Digitalkompetenz: Früh fördern, Talente entwickeln, Kultur erlebbar machen – für alle Generationen.
3. Gesundheit & Prävention: Unbürokratische Angebote dort, wo Lücken sind – aktuell sichtbar an der Straßenambulanz.
In einer kurzen Talkrunde, moderiert von Simone Körber aus dem Vorstand der Bürgerstiftung, an der Alexander Illenseer, Marketingchef der Stadt Osnabrück und Vorsitzender des katholischen Vereins für soziale Dienste (SKM), Stefan Wessels, Geschäftsführer der BaKoS Ballschule, sowie Ellen Höche, Mitarbeiterin im Team Kinderbewegungsstadt KiBS, teilnehmen, wird ein Einblick in die Zusammenarbeit mit externen Partnern geworfen.
Einen festlich- musikalischen Rahmen geben Musikerinnen der Stadtstreicher diesem besonderen Anlass und spielen mit einem kleinen Ensemble für die geladenen Gäste. Mit Fingerfood- Gaumenfreuden von Food et Event klingt der Abend im Rathaus aus.
Auf die nächsten 25 Jahre für die Osnabrücker Bürgerstiftung!








