Archiv

08.06.2020
Ein fairer Kämpfer
Polizist Sebastian Häfker für Engagement ausgezeichnet
Polizist Sebastian Häfker für Engagement ausgezeichnet
Osnabrück (06.06.2020) Sein Steckenpferd ist das „Faire Kämpfen“: Der Osnabrücker Polizist Sebastian Häfker ist mit der Medaille für vorbildliche Verdienste um den Nächsten des Landes Niedersachsen ausgezeichnet worden. Bei der Feierstunde im Rathaus kam coronabedingt erstmals Videotechnologie zum Einsatz. Als Oberbürgermeister Wolfgang Griesert Sebastian Häfker nun die Verdienstmedaille überreichte, waren rund 40 Gäste dabei – zugeschaltet per Videokonferenz.

20.05.2020
Mit gewaschenen Händen und im eigenen Spielfeld – das neue Bolzplatzangebot der Bürgerstiftung
• Spielen und Toben mit dem Ball für Kinder von drei bis zehn • Anleitung mit Abstand durch Trainer der BaKoS • Jedes Kind übt im eigenen Spielfeld
• Spielen und Toben mit dem Ball für Kinder von drei bis zehn • Anleitung mit Abstand durch Trainer der BaKoS • Jedes Kind übt im eigenen Spielfeld
Osnabrück (20.05.2020) Es soll wieder losgehen. Das kostenlose Bolzplatzangebot der Bürgerstiftung Osnabrück startet am 25.05.20. Bereits seit einigen Jahren lädt die Bürgerstiftung mit ihrer Initiative "Kinder-Bewegungsstadt" (KiBS) und dem Kooperationspartner BaKoS - Die Osnabrücker Ballschule e.V. Kinder zum Spielen und Toben ein. Finanziert wird das Angebot von der BKK Firmus. Austragungsorte sind sechs öffentliche Bolzplätze in der Region.

05.05.2020
KiBS - Kinder-Bewegungsstadt
Kostenloses, wöchentliches Ballspielangebot für Kinder von 3 bis 10 Jahre
Kostenloses, wöchentliches Ballspielangebot für Kinder von 3 bis 10 Jahre
Osnabrück (05.05.2020) Die Bürgerstiftung Osnabrück lädt mit ihrer Initiative "Kinder-Bewegungsstadt" (KiBS) und ihrem langjährigen Kooperationspartner "BaKoS" (Osnabrücker Ballschule) auch in diesem jahr wieder alle Osnabrücker Kinder von 3 bis 10 Jahren zum gemeinsamen und regelmäßigen Spielen und Toben mit dem Ball ein.

24.04.2020
Zusammen lassen wir niemanden allein
• Bürgerstiftung verteilt gemalte Blumengrüße • Junge Künstler um Mithilfe gebeten
• Bürgerstiftung verteilt gemalte Blumengrüße • Junge Künstler um Mithilfe gebeten
Osnabrück (24.04.2020) Der Frühling steht vor der Tür, das Wetter wird besser und die ersten Blumen im Garten blühen bereits. Es ist Zeit für einen schönen Frühlingsstrauß. Genau jetzt ist auch Zeit Danke zu sagen, denen, die für uns da sind, während wir zu Hause bleiben.

24.04.2020
Über 1500 Präsente überreicht
Spielzeug für Bedürftige: Osnabrücke und Bürgerstiftung beschenken Kinder
Spielzeug für Bedürftige: Osnabrücke und Bürgerstiftung beschenken Kinder
Osnabrück (21.04.2020). Schulen und Kitas sind wegen der Corona-Krise bereits seit mehreren Wochen geschlossen – für Kinder auch in der Region Osnabrück bleibt da mehr Zeit zum Spielen. Jetzt haben über 1500 Kinder neues Spielzeug bekommen.

09.04.2020
#OShältzusammen
Spielzeug für Bedürftige: OsnaBRÜCKE und Bürgerstiftung beschenken Kinder
Spielzeug für Bedürftige: OsnaBRÜCKE und Bürgerstiftung beschenken Kinder
Osnabrück (08.04.2020). Schulen und Kitas sind wegen der Corona-Krise bereits seit mehreren Wochen geschlossen – für Kinder auch in der Region Osnabrück bleibt da mehr Zeit zum Spielen. Manche, denen das Geld für neue Spielzeuge fehlt, bekommen nun Geschenke.

03.04.2020
Auch allein in Bewegung bleiben
(27.03.2020) Wer zu Hause bleiben muss, kann trotzdem Sport machen: Die Kinderbewegungsstadt und die Ballschule Osnabrück bieten gemeinsame Tipps, um sich fit zu halten.

30.01.2020
Mit „K3 …und Du bist dabei“ lebhaftes Theater an Schulen: „Der Fußballengel“ und „Im Zauberwald“
(30.01.2020) Die Theater – Arbeitsgemeinschaften im Rahmen des Ganztagsschulprogramms an den Grundschulen in Eversburg und am Schölerberg, organisiert durch das Projekt „K3 …und Du bist dabei“, haben am Ende des ersten Schulhalbjahres in kleinen Theaterstücken ihr Können gezeigt.
„Im Zauberwald“ befanden sich die zwölf Jungen und Mädchen der Theater-AG in der Grundschule Eversburg. Sie wurden von der bösen und der guten Fee verhext und mussten entweder grimmig oder freundlich gefährliche Monster oder liebliche Bäume sein – je nachdem welche der Hexen sich gerade durchsetzen konnte. Am Ende stellten beide Hexen mit allen Beteiligten gemeinsam fest, dass es am schönsten sei, zusammenzuspielen. Unter der Leitung der Schauspielerin und Theaterpädagogin Lieko Schulze haben die Kinder im halben Jahr gelernt sich auf der Bühne zu bewegen, deutlich zu sprechen und kleine Szenen darzustellen.
30.01.2020
coffee perfect erfüllt Kinderwünsche zu Weihnachten
(30.01.2020) Gemeinsam mit der Bürgerstiftung Osnabrück unterstützt coffee perfect die Aktion Kinderwünsche, um Kindern zu Weihnachten eine Freude zu machen.
Seit vielen Jahren liegen coffee perfect Kinder am Herzen. Gemeinsam mit der
Bürgerstiftung Osnabrück möchte der Kaffeespezialist deshalb dieses Weihnachten Kinderaugen zum Strahlen bringen: Mit der Aktion Kinderwünsche unterstützt coffee perfect die Bürgerstiftung dabei, Kindern in Heimen oder ambulanter Familienpflege ihre Weihnachtswünsche zu erfüllen.

28.01.2020
Kinderwünsche erfüllen
L&T spendet 10.945 Euro für Osnabrücker Bürgerstiftung
L&T spendet 10.945 Euro für Osnabrücker Bürgerstiftung
(25.01.2020) Osnabrück. Von allen über die Club Karte des Osnabrücker Modehaus Lengermann & Trieschmann (L&T) gebuchten Einkäufen spendet das Unternehmen pro volle 100 Euro Einkaufswert jeweils einen Euro für gemeinnützige Projekte. Im November ging der Spendenbeitrag an die Bürgerstiftung mit ihrem Projekt Kinderwünsche. Insgesamt kamen 10.945 Euro zusammen.

21.01.2020
K3 - Kulturparty in hase29
Schülerinnen und Schüler der Grundschule Rolandsmauer präsentieren ihre Arbeiten
Schülerinnen und Schüler der Grundschule Rolandsmauer präsentieren ihre Arbeiten
(20.01.2020) Osnabrück. Die Kreativ-AG der Grundschule Rolandsmauer hat am 20. Januar 2020 im Kunstraum „hase29“ in einer „Kunstparty“ ihre Arbeiten präsentiert. Einzeln oder gemeinsam sind Zeichnungen, Malereien, Collagen, bewegliche Objekte in einer beeindruckenden Vielfalt entstanden.

07.01.2020
Bürgerstiftung unterstützt Musik- und Kunstschule
Spende gibt Osnabrücher Instrumentenkarussell zusätzlichen Schwung
Spende gibt Osnabrücher Instrumentenkarussell zusätzlichen Schwung
(31.12.2019) Osnabrück. Um junge, begabte Menschen bei ihrer musikalischen Ausbildung zu unterstützen, hat die Musik- und Kunstschule Osnabrück eine Spende in Höhe von 2500 Euro von der Bürgerstiftung erhalten. Diese Summe kam bei einem Konzert zusammen, bei dem auch eine Eigenkomposition eines Schülers von einem Orchester aufgeführt wurde.

07.01.2020
"Aktion Kinderwünsche"
Jugendhilfe in Belm verteilt 180 Geschenke an Kinder
Jugendhilfe in Belm verteilt 180 Geschenke an Kinder
(20.12.2019) Belm. Knapp 180 Kinder haben am Freitagabend bei der "Aktion Kinderwünsche" in Belm Geschenke bekommen. Ermöglicht hat dies die Bürgerstiftung Osnabrück zusammen mit der Ökumenischen Jugendhilfe Belm. Firmen aus Stadt und Landkreis Osnabrück hatten die Geschenke gespendet.

07.01.2020
Von Bürgerstiftung organisiert
Aktion "Kinderwünsche" in Osnabrück: 1140 Kinder bekommen Geschenke
Aktion "Kinderwünsche" in Osnabrück: 1140 Kinder bekommen Geschenke
(19.12.2019) Osnabrück. Derzeit läuft ein Herzensprojekt der Bürgerstiftung Osnabrück auf Hochtouren: 1140 Weihnachtswünsche wurden in diesem Jahr bereits von vermutlich ebenso vielen Weihnachtsengeln erfüllt.

10.12.2019
Aktion "Kinderwünsche" der Bürgerstiftung
Polizei spendet 145 Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder aus der Region
Polizei spendet 145 Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder aus der Region
(10.12.2019) Osnabrück. Auf Weihnachten freuen sich besonders die Kinder. Sie schreiben Wunschzettel und hoffen darauf, dass an Heiligabend heiß ersehnte Geschenke unter dem Baum liegen. Doch nicht alle Familien können den Kinderwünschen nachkommen. Hier kommt die Bürgerstiftung ins Spiel – und unter anderem auch die Polizei.

05.12.2019
Jahresabschluss der Kinder-Bewegungsstadt
Rund 40 Kinder und Jugendliche tobten sich beim Ballspiel-Fest aus
Rund 40 Kinder und Jugendliche tobten sich beim Ballspiel-Fest aus
(05.12.2019) Kostenfreies Bewegungsangebot der Bürgerstiftung Osnabrück.
Die Kinder-Bewegungsstadt (KiBS) – eine Initiative der Bürgerstiftung Osnabrück - feierte am Samstag ihr jährliches Ballspiel-Fest. Austragungsort war die Halle am Goethering. Unter dem Motto „Werfen, schlagen, schießen, fangen!“ haben sich rund 40 Kinder zwischen 3-10 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern und den Trainern der Osnabrücker Ballschule (BaKoS) bei verschiedenen Ballspielen ausgepowert. Das Fest ist traditionell der Abschluss des KiBS-Bolzplatzangebotes.

15.11.2019
„Eddie the Eagle“-Power für FAIRES KÄMPFEN
Spendenscheckübergabe über 2000 Euro an Sebastian Häfker
Spendenscheckübergabe über 2000 Euro an Sebastian Häfker
(13.11.2019) Osnabrück - Das Leben ist voller Chancen und Schanzen. Den schier unglaublichen „Eddy the Eagle“ kennt irgendwie jeder. Oder? Michael Edwards , geboren kurz vor Nikolaus 1963 in Cheltenham (Grafschaft Gloucestershire, England) ist der erste Skispringer, der jemals für Großbritannien bei Olympischen Winterspielen an den Start ging.

13.11.2019
Toben frei: „Spielzeit“ für Kinder mit Sport, Bewegung & Co.
(13.11.2019) Osnabrück (jel) – Ballspiele, Toben in einer großen Bewegungslandschaft, Seilspringen, Yoga und Tanzen zum Ausprobieren, das kleine Sportabzeichen ablegen, Kinderschminken und Fingerabdrücke abnehmen bei der Polizei: Diese und viele weitere tolle Angebote für Kinder von 3 bis 10 Jahren und ihre Eltern stehen auch dieses Jahr wieder bei der „Spielzeit“ auf dem Programm, dem kostenlosen Fest mit zahlreichen Bewegungsangeboten, zu dem das Projekt Kinderbewegungsstadt (KiBS) der Osnabrücker Bürgerstiftung einlädt.
18.09.2019
„My Music Westwerk“, ein K3 Projekt, beim Weltkindertag in Osnabrück
(17.09.2019) Die Gruppe „My Music Westwerk“ aus Eversburg wird am 22. September 2019 beim Fest zum Weltkindertag auf dem Marktplatz in Osnabrück mit einem Auftritt um 14.50 Uhr mit dabei sein. Der Weltkindertag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wir Kinder haben Rechte“ und findet von 14 bis 18 Uhr auf dem Marktpatz statt.

18.09.2019
Rund-um-glücklich-Paket für Sporttalente: Familienbündnisse organisierten 11. Vätertag
(17.09.2019) Osnabrück. Kanufahrten, Kletterwände, Kampfsport: Ein abwechslungsreiches sportliches Programm bot der Vätertag, der jetzt auf dem Gelände des Stadtportbundes Am Limberg stattfand. Die Familienbündnisse von Stadt und Landkreis Osnabrück hatten die Veranstaltung bereits zum elften Mal organisiert. Motto: „Auf die Plätze, fertig, los!“
11.09.2019
Familien entdecken Botanik, Gesundheit und Tiere im Zoo Osnabrück
(10.09.2019) Beim 4. BoGeTi-Tag am Samstag, den 7. September, kamen rund 1.600 kleine und große Teilnehmer in den Zoo Osnabrück. An 41 Aktivstationen von elf Institutionen konnten sie ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit in den Bereichen Botanik, Gesundheit und Tiere unter Beweis stellen. Die Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte unterstützte den besonderen Familientag mit 4.500 Euro, insgesamt förderte sie das Projekt bereits mit 16.500 Euro.

02.09.2019
Offenes Angebot jeden Mittwoch
Erfolgreicher Start der Kinder-Bewegungsstadt-Initiative in Hasbergen
Erfolgreicher Start der Kinder-Bewegungsstadt-Initiative in Hasbergen
(02.09.2019) Hasbergen Die offene Kinder- und Jugendarbeit in Hasbergen ist um eine Facette reicher geworden. In Kooperation mit der Bürgerstiftung Osnabrück und dem Verein Bakos werden jeden Mittwochnachmittag auf dem Bolzplatz am Schulzentrum Ballspiele für Kinder von drei bis zehn Jahren angeboten.

30.08.2019
Der Kampf um die Gleichberechtigung
Vortrag bei der VG-Initiative: Frauen im Bauhaus
Vortrag bei der VG-Initiative: Frauen im Bauhaus
(29.08.2019) Osnabrück. Sie waren fortschrittlich, ja revolutionär, was die Kunst der Gestaltung anging. Sie waren sogar so progressiv, dass sie Frauen gestatteten, an ihrer Kunstschule zu studieren. Dennoch waren die Meister des Bauhauses nicht auch Meister der Gleichberechtigung. Denn dann wären die Frauen des Bauhauses von ihnen nicht kategorisch in die Textil-Werkstätten geschickt worden.

18.08.2019
Die Hasberger Bewegungsfibel ist da
Kreative Spiele ohne Klimbim
Kreative Spiele ohne Klimbim
(18.08.2019) Hasbergen. Die Initiative "Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück" (Kibs) setzt sich dafür ein, dass Kinder wieder mehr aktiv spielen, ohne digitale Endgeräte zu nutzen. Zu diesem Zweck hat Kibs 2014 die Osnabrücker Bewegungsfibel erstellt. Nach Belm hat nun auch Hasbergen eine eigene Version.
Die Bewegungsfibel ist im Wesentlichen eine Sammlung von Spielen, die körperliche Aktivität erfordern. Renate Zimmer ist Sport- und Erziehungswissenschaftlerin an der Uni Osnabrück. Sie hat unter anderem eigene Sammlungen von Spielen veröffentlicht, die sie für die Fibel zur Verfügung stellt.

17.08.2019
Ein Bürgerdinner wie in Ascot
Feiern mit der Bürgerstiftung: Vor dem Rathaus schmeckt’s am besten
Feiern mit der Bürgerstiftung: Vor dem Rathaus schmeckt’s am besten
(17.08.2019) Osnabrück Die Kombination von schwarzen Muffins, roter Grütze und grünen T-Shirts ergibt zwar auf den ersten Blick keinen erkennbaren Sinn, aber bei Tische eignen sich solche Zutaten gut, um ein Motto auszudrücken. „Es wird immer bunter“, konstatierte Ulrike Burghardt, die Vorsitzende der Osnabrücker Bürgerstiftung, beim 5. Osnabrücker Bürgerdinner vor dem Rathaus.
113 Tische waren bei der Bürgerstiftung angemeldet, besetzt mit jeweils acht genussfreudigen Damen und Herren, die sich in guter Gesellschaft ihre leckerecn Mitbringsel schmecken ließen. Für jeden Tisch gehen 80 Euro an die Bürgerstiftung, in vielen Fällen wird auch noch etwas draufgelegt.

14.08.2019
K 3…und Du bist dabei - das Kulturangebot der Bürgerstiftung für Kinder Und Jugendliche startet wieder
(14.08.2019) Das offene und kostenlose Kulturangebot für Kinder und Jugendliche der Bürgerstiftung Osnabrück „K 3…und Du bist dabei“ startet jetzt in das zweite Jahr. Gefördert wird das Projekt auch in diesem Jahr durch die Felicitas und Werner Egerland Stiftung mit 85.000 €.
An sieben Standorten wird auch im neuen Schuljahr für ca. 100 Kinder und Jugendliche Gelegenheit geboten gemeinsam Kultur zu erleben, zu malen und zu gestalten, zu singen und musizieren sowie Theater zu spielen. Unter Leitung von Kunst-, Theater- und Musikpädagogen*innen können die Beteiligten ihre kreativen Fähigkeiten entwickeln, spielerisch Zusammenhalt erfahren, sich selbst erproben und durch kleine Erfolgserlebnisse auch ihr Selbstbewusstsein stärken.

01.08.2019
Freie Tische für das Bürgerdinner
Jetzt für Veranstaltung anmelden
Jetzt für Veranstaltung anmelden
(08.07.2019) Osnabrück. Essen unter freiem Himmel: Wie die Bürgerstiftung Osnabrück mitteilt, sind für das fünfte Bürgerdinner am Freitag, 16. August, um 19 Uhr vor dem Rathaus noch Tische frei. Anmeldungen werden jetzt entgegengenommen.
Am Veranstaltungstag befinden sich in der guten Stube der Stadt dann wieder 150 Tische für 1200 Teilnehmer. Die Bürgerstiftung erläutert in einer Pressemitteilung: „Sie buchen sich einen Tisch und kommen mit gefülltem Picknickkorb zum Abendessen – Ihren Tischschmuck und das Geschirr mit dabei!“
.jpg)
31.07.2019
Klingende Bestattungskultur
Kulturspaziergang“ mit der Happy Jazz Society auf dem Hasefriedhof
Kulturspaziergang“ mit der Happy Jazz Society auf dem Hasefriedhof
(31.07.2019) Osnabrück. Manche haben es sich gemütlich gemacht: Am Wegesrand, in einigem Abstand zur nächsten Grabstätte, haben sie Decken ausgebreitet. Ganze Familien sitzen beisammen, plaudern, Babys krabbeln umher, giggeln und schreien. Plötzlich schallen traurige Töne von Bläsern über den Friedhof. Eine Beerdigung? Das kann eigentlich nicht sein, denn der Hasefriedhof, der Schauplatz des Geschehens, ist seit 1995 stillgelegt. Dennoch taucht jetzt eine Marchingband hinter der Kapelle des ehemaligen Gottesackers auf und bezieht unter einem Pavillondach Aufstellung. Das Tempo des Trauermarsches zieht an – und die Babys auf der Picknickdecke wedeln im Rhythmus tüchtig ihre Arme.

23.07.2019
Besonderer Ferienspaß: Hortkinder erobern Trampolinpark
Bürgerstiftung Osnabrück und intan group ermöglichen Bewegungsangebot
Bürgerstiftung Osnabrück und intan group ermöglichen Bewegungsangebot
(23.07.2019) Zwar sind sie auf bunten Socken unterwegs, von leise und langsam kann aber keine Rede sein. Die Kinder des Horts an der Grundschule Wüste erobern am Mittwoch das Angebot des Trampolinpark UpSprung in Höchstgeschwindigkeit. Sie sind der Einladung des Osnabrücker Medienvertriebsunternehmen intan goup und der Bürgerstiftung Osnabrück gefolgt. Gemeinsam ermöglichen Sie den Kindern und ihren Betreuern den kostenfreien Eintritt in den Trampolinpark. Das Angebot ist Teil der Initiative „Kinder-Bewegungsstadt“ (KiBS) der Bürgerstiftung Osnabrück. „Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit. Gemeinsam können wir in diesem Monat insgesamt 60 Kindern ein unvergessliches Erlebnis im Trampolinpark bieten“ sagt Jenny Uetrecht, Projektkoordinatorin KiBS.

20.06.2019
Bunte Strichlabyrinthe
Kinder werden zu Künstlern, Musikern und Schauspielern
Kinder werden zu Künstlern, Musikern und Schauspielern
(20.06.2019) Osnabrück. Links entdeckt man eine Flasche Sekt mit Glas, rechts einen tanzenden Menschen, weiter unten spielt jemand Trompete, daneben sind eine riesige Musikanlage und ein Schlagzeug aufgebaut. Ohne Frage, das großformatige Bild ist voller Lebenslust und Musik. „Wir haben alle gemeinsam daran gearbeitet“, erklärt Samantha. Sie ist zehn Jahre alt und trifft sich einmal in der Woche mit anderen Schülern, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Jetzt steht sie vor einem Bild, das sie ganz allein angefertigt hat. Viele Handabdrücke verdichtete sie zu einer grünblauen Farbfläche, in die sie mit den Fingernägeln eine Figur geritzt hat. „Das ist ein Vampir. Hier sieht man die beiden spitzen Zähne“, beschreibt sie ganz begeistert. Offenbar macht ihr die künstlerische Betätigung, zu der sie seit einem Jahr in den Kunstraum hase 29 fährt, großen Spaß.

11.06.2019
„Jetzt machen wir Krach!“
Was das Osnabrücker Theaterprojekt „Die wilden Kerle“ besonders macht
Was das Osnabrücker Theaterprojekt „Die wilden Kerle“ besonders macht
(11.06.2019) Osnabrück. Ein Theaterprojekt der besonderen Art fand jetzt seinen Abschluss mit einer Vorführung im Ersten Unordentlichen Zimmertheater. Die sechs Schauspieler im Alter von sieben bis zehn Jahren werden vom Sozialpädiatrischen Zentrum des Kinderhospitals betreut, sie alle haben körperliche Beeinträchtigungen.
21.05.2019
Kindern Spaß am Ballspielen vermitteln
Kostenloses Programm auf Bolzplätzen
Kostenloses Programm auf Bolzplätzen
(21.05.2019) Osnabrück. Die Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS) lädt in Kooperation mit der Ballschule (Bakos) wieder alle Kinder von 3 bis 6 Jahren zu einem kostenlosen Ballspielprogramm ein. Das 45-minütige Treffen findet bis November wöchentlich auf sieben Plätzen in und um Osnabrück statt.

09.05.2019
Kuschelige Bären begleiten auf Weg in ein neues Leben - Erlös des Tom Gaebel-Konzertes im Januar macht‘s möglich
(09.05.2019) 100 Bären liegen seit kurzem im Regal des Erich-Maria-Remarque-Haus in Osnabrück bereit. Sie warten auf Kinder, die sie in ein neues Leben begleiten können. Gemeinsam mit Dr. Claus Cronemeyer und Klaus D. Pott vom Park-Lane -Jazz Club übergaben Ulrike Burghardt und Stefanie Schindhelm von der Bürgerstiftung Osnabrück die Stofftiere an Irina Immel, Leiterin der Kinderbetreuung.

16.04.2019
Vordemberge-Gildewart soll lebendig bleiben
Stiftung „kunst.konkret.konstruktiv“ nimmt Arbeit auf / Siegfried Hoffmann als Vorstandsvorsitzender gewählt
Stiftung „kunst.konkret.konstruktiv“ nimmt Arbeit auf / Siegfried Hoffmann als Vorstandsvorsitzender gewählt
(18.04.2019) Osnabrück Die im November unter dem Dach der Bürgerstiftung Osnabrück gegründete Treuhandstiftung „kunst.konkret.konstruktiv – vordemberge-gildewart“ nimmt nun ihre Arbeit auf. Gestern fand im Rathaus die konstituierende Sitzung des Stiftungsrats statt.

13.04.2019
Bürgerstiftung lädt zum Rudelschlemmen
(13.04.2019) Osnabrück. Das Schlemmen und Tanzen vor historischer Kulisse geht am Freitag, 16. August, in die nächste Runde: Zum fünften Mal lädt die Bürgerstiftung dann zu einem Bürgerdinner auf dem Markt ein.
„Das Original im Herzen der Stadt“, wie Organisatorin Kerstin Albrecht das Gemeinschaftsschlemmen stolz bezeichnet, wird von 19 bis 23 Uhr stattfinden – wie immer bei jedem Wetter. An 149 Tischen plus Tanzfläche können die Teilnehmer einen schmackhaften und stimmungsvollen Abend in der Altstadt verbringen. Tische und Bänke werden von der Bürgerstiftung gestellt, eigenes Mobiliar muss zu Hause bleiben.

11.04.2019
Initiative "Faires Kämpfen" - Osnabrücker Judoka setzt in Chemnitz ein Zeichen
(04.04.2019) Osnabrück/Chemnitz. Auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise 2015 gründete Sebastian Häfker seine Initiative "Faires Kämpfen". Seitdem hat der Osnabrücker Polizist und ehemalige Deutsche Polizeimeister im Judo zahlreiche Kinder mit seinem Integrationsprojekt erreicht - zuletzt auch an einem besonderen Ort.

28.01.2019
Heimspiel des Swing und Grünkohlkönigs
Schwungvoll: Tom Gaebel und Big Band in Osnabrück-Halle
Schwungvoll: Tom Gaebel und Big Band in Osnabrück-Halle
(28.01.2019) Zu einem Benefiz-Konzert für „Kinderwünsche“ luden der Park-Lane-Jazz-Club und die Bürgerstiftung Osnabrück in die Osnabrück-Halle ein. Tom Gaebel und seine Big Band sorgten für einen buchstäblich beschwingten Abend.

28.01.2019
Rosa Brille und dunkle Masken
Schüler präsentieren Ergebnisse von Kreativ-AG
Schüler präsentieren Ergebnisse von Kreativ-AG
(23.01.2019) Osnabrück. Mal düster, mal farbenfroh und mal plastisch kommen die künstlerischen Arbeiten daher, die derzeit im Nebenzimmer des Kunstraums Hase 29 zu sehen sind. Der Standort der Osnabrücker Gesellschaft für zeitgenössische Kunst in der Hasestraße dient seit Oktober des vergangenen Jahres auch als montäglicher Treffpunkt für eine von sieben Kreativ-AGs in den Bereichen Musik, Theater und Kunst, die durch die Egerland-Stiftung finanziert und von der Bürgerstiftung Osnabrück im Rahmen ihres jugendfördernden Kunst- und Kulturprojekts „K 3 – und du bist dabei“ organisiert werden.

24.01.2019
Konzert für Kinderwünsche
Tom Gaebel mit Benefiz-Gastspiel in der Osnabrück-Halle
Tom Gaebel mit Benefiz-Gastspiel in der Osnabrück-Halle
(23.01.2019) Osnabrück Tom Gaebel wurde am 13. Januar 1975 in Gelsenkirchen geboren und wuchs in Ibbenbüren in einer musikalischen Familie auf. Sein Bruder Denis ist einer der gefragtesten Jazz-Saxofonisten Deutschlands. Er wird seinen Bruder beim Benefiz-Konzert am Samstag begleiten.

23.01.2019
Benefizkonzert mit Tom Gaebel & Band
(23.01.2019) Osnabrück (eb) – Kein anderer Sänger Deutschlands verbindet wohl derart leidenschaftlich knackige Big-Band-Sounds mit der mitreißenden Leichtigkeit des „Easy Listening“. 14 Alben hat Tom Gaebel seit 2003 veröffentlicht , sein neuestes heißt „Perfect Day“, einen perfekten Abend werden die Besucher am Samstag (26.1., 20 Uhr) garantiert erleben. Tom Gaebel gilt auch als einer der besten Interpreten von Frank-Sinatra-Songs, was nun wirklich nicht leicht ist.

17.01.2019
„Osnabrück ist so was wie Heimat“
Tom Gaebel engagiert sich für „Kinderwünsche“
Tom Gaebel engagiert sich für „Kinderwünsche“
(17.01.2019) Mit seinem Swing-Orchester ist der Sänger und Entertainer Tom Gaebel am 26. Januar für einen guten Zweck in der Osnabrück-Halle zu Gast. Was die Zuschauer beim Benefizkonzert erwartet, verriet der gebürtige Ibbenbürener im Interview.

28.12.2018
Schwimmunterricht staatliche Aufgabe
(28.12.2018) Zum Artikel „Alle Kinder sollen schwimmen lernen – Schulschwimmen: Stadtwerke wollen landesweites Pilotprojekt starten“ (Ausgabe vom 3. Dezember) erhielten wir folgende Zuschrift von Ulrike Burghardt, Vorsitzende des Vorstands der Bürgerstiftung Osnabrück.
„Die Bürgerstiftung Osnabrück nimmt die Tatsache, dass mehr als die Hälfte der Kinder nach Abschluss der Grundschule nicht schwimmen können, ebenfalls sehr ernst. Wir werden das Ziel des Bäderchefs Wolfgang Hermle unterstützen, nur nicht finanziell. Mit dem Projekt ,KiBS-Wassergewöhnung‘ werden seit 2014 durch das Bürgerstiftungsprojekt ,Kinderbewegungsstadt‘ zusammen mit dem VfL Osnabrück Schwimmkurse für Kindergartenkinder angeboten. Ziel ist es, möglichst vielen Kindern unabhängig von ihrer sozialen Herkunft den Zugang zum Schwimmangebot zu ermöglichen.
27.12.2018
Damit Kinderwünsche wahr werden konnten
Stadtwerke-Azubis unterstützen Aktion
Stadtwerke-Azubis unterstützen Aktion
(27.12.2018) Osnabrück Nicht für alle Kinder gehen selbst bescheidene Wünsche zu Weihnachten in Erfüllung. Jahr für Jahr setzt hier das Projekt „Kinderwünsche“ der Bürgerstiftung Osnabrück an. Die Organisatoren sorgen dafür, dass bedürftige Kinder ihre Wunschgeschenke erhalten. Die Auszubildenden der Stadtwerke helfen beim Sammeln von Spenden und dem Einpacken von Geschenken. In diesem Jahr sind laut Stadtwerken Spendengelder in Höhe von 3000 Euro zusammengekommen.

17.12.2018
Bürgerstiftung unterstützt Musik-Talente
2500 Euro für Instrumente und Unterricht
2500 Euro für Instrumente und Unterricht
(17.12.2018) Osnabrück Mit einer Spende von 2500 Euro fördert die Bürgerstiftung Osnabrück junge Musiker. Der Förderverein der Musik- und Kunstschule will damit besonders talentierte, finanziell bedürftige Schüler durch Instrumente und Unterricht unterstützen.
Eine der geförderten Schüler ist Elisabeth Fiege. Mit dem Cello und der Gitarre begeistert sie schon jetzt das Publikum, „fleißig, engagiert, talentiert“ sei sie, sagt ihr Lehrer. Ihr Können stellte sie bei der Spendenübergabe mit einem venezianischen Gitarrenstück unter Beweis. Noch geht sie zur Schule und absolviert gleichzeitig die studienvorbereitende Ausbildung der Musik- und Kunstschule, die neben Unterricht für Cello und Gitarre auch theoretische Teile beinhaltet. Im kommenden Jahr will sie ein Musikstudium beginnen. In ihrer Familie ist Elisabeth Fiege mit der Vorliebe für Musik nicht allein: Mehrere ihrer neun Geschwister besuchen ebenfalls die Musikschule.
12.12.2018
2.500 € für die Förderung junger Musiker
Bürgerstiftung Osnabrück übergibt Spende an Musik- und Kunstschule
Bürgerstiftung Osnabrück übergibt Spende an Musik- und Kunstschule
(12.12.2018) „Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit“ sagte schon Karl Valentin. Hinzu kommt: Kunst will auch finanziert werden. Die Bürgerstiftung Osnabrück hat Geld gesammelt, um junge Nachwuchskünstler bei der Finanzierung ihrer Ausbildung unterstützen zu können. Insgesamt 2.500 € übergab Ulrike Burghardt, Vorsitzende der Bürgerstiftung, an Sigrid Neugebauer-Schettler Leiterin der Musik- und Kunstschule Osnabrück und Generalmusikdirektor Andreas Hotz.

11.12.2018
Kita St. Marien spendet
(11.12.2018) Osnabrück Teilen wie St. Martin – Unter diesem Motto wollten auch die Kinder der Kindertagesstätte St. Marien an der Flohrstraße in diesem Jahr zum Martinsfest mit anderen Kindern teilen und Freude schenken. Alle Eltern erhielten selbst gestaltete Umschläge mit der Bitte, die Weihnachtsaktion der Aktion Kinderwünsche der Bürgerstiftung Osnabrück zu unterstützen.

06.12.2018
Spielfest für Kids: Bewegen mit Bällen
KiBS lädt ein: Kostenlos Spaß haben und Sportarten ausprobieren am 8.12. (Sa.) in der Halle am Goethering
KiBS lädt ein: Kostenlos Spaß haben und Sportarten ausprobieren am 8.12. (Sa.) in der Halle am Goethering
(05.12.2018) Osnabrück (jel) – Werfen, schießen, schlagen, fangen – diese und viele weitere Aktivitäten sind am kommenden Samstag (8.12., 10–13 Uhr) bei einem „Ballspiel-Fest“ möglich, zu dem die Kinderbewegungsstadt (Kibs) in die Sporthalle am Goethering einlädt.
Der Eintritt ist kostenlos – jeder kann mitmachen, aber in der Halle müssen Turnschuhe getragen werden. Bei der bewegten Sause können Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren alle erdenklichen Ballsportarten kennenlernen.

06.12.2018
1300 persönliche Geschenke
Bürgerstiftung will Kinderwünsche erfüllen
Bürgerstiftung will Kinderwünsche erfüllen
(06.12.2018) Auch in diesem Jahr können sich wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche in und um Osnabrück auf tolle Weihnachtsgeschenke freuen, denn, mithilfe vieler Spenden, packte die Bürgerstiftung Osnabrück 1300 ganz persönliche Geschenkpäckchen.
.jpg)
20.11.2018
Gründungsakt im Nussbaum-Haus
Stiftung widmet sich Friedrich Vordemberge-Gildewart
Stiftung widmet sich Friedrich Vordemberge-Gildewart
(20.11.2018) Osnabrück. Sie wird dafür sorgen, dass die konkret-konstruktivistische Kunst und die Ideen des 1899 in Osnabrück geborenen Künstlers Friedrich Vordemberge-Gildewart fortan einen angemessenen Platz im Kulturleben finden: die „Treuhandstiftung kunst.konkret.konstruktiv“.
.jpg)
20.11.2018
Egerland-Stiftung gibt 227.000 Euro
Kinder für Kultur gewinnen: Großes Geld für kleine Kunstprojekte in Osnabrück
Kinder für Kultur gewinnen: Großes Geld für kleine Kunstprojekte in Osnabrück
(15.11.2018) Osnabrück. Um Kindern aus eher kunstfernen Elternhäusern Möglichkeiten zu künstlerischer Selbstentfaltung zu öffnen, unterstützt die Felicitas und Werner Egerland Stiftung mehrere Kultureinrichtungen in Osnabrück mit insgesamt 227000 Euro. Für eines der Projekte kooperieren dabei erstmals Egerland Stiftung und die Bürgerstiftung Osnabrück.

14.11.2018
Benefizkonzert mit Tom Gaebel
Veranstaltung im Januar zugunsten der Bürgerstiftung-Aktion „Wir helfen Kindern“
Veranstaltung im Januar zugunsten der Bürgerstiftung-Aktion „Wir helfen Kindern“
(14.11.2018) Osnabrück. Tom Gaebel und sein Orchester geben am Samstag, 26. Januar, in der Osnabrück-Halle ein Benefizkonzert zugunsten der Aktion „Kinderwünsche“ der Bürgerstiftung Osnabrück.
Tom Gaebel, amtierender Grünkohl-König des Verkehrsvereins Osnabrück und deutschlandweit bekannter Interpret von Sinatra-Songs, will mit dem Konzert helfen, die Wünsche von Kindern zu erfüllen, deren Eltern das nicht schaffen. Tom Gaebel und seine Big Band werden die erfolgreichsten Stücke aus ihrem Repertoire bieten. Durch das Programm führt die Tanzlehrerin Kerstin Albrecht.

13.11.2018
„K 3 …und du bist dabei“: ein neues offenes Kulturangebot für Kinder und Jugendliche
Erstmals Zusammenarbeit von Bürgerstiftung und Egerland- Stiftung
Erstmals Zusammenarbeit von Bürgerstiftung und Egerland- Stiftung
(13.11.2018) Die Bürgerstiftung Osnabrück bietet mit ihrem neuen Projekt „K 3 – und du bist dabei“, Kindern und Jugendlichen, die sonst keine Möglichkeit dazu haben, ein offenes außerschulisches Angebot der kulturellen Teilhabe. Das Projekt startet mit vielfältigen Angeboten für sieben verschiedene Gruppen an fünf Standorten in Osnabrück. So werden Kinder in verschiedenen Stadtteilen gemeinsam singen und musizieren, Theater spielen bzw. spielend erlernen, Kunst anschauen sowie selbst malen, zeichnen und gestalten. „K 3“ steht für die drei Kunstrichtungen - bildende Kunst, Theater, Musik -, in den die jungen Menschen aktiv sein können.
02.11.2018
Benefizkonzert in St. Marien
(02.11.2018) Osnabrück Zeitreise durch die Musikgeschichte mit Werken von der Renaissance bis zum Jazz, vom Barock bis zum Blues: Michiko Sugizaki und Carsten Zündorf spielen am Sonntag, 4. November, um 18 Uhr beim Benefizkonzert in der Marienkirche Trompete, Flügelhorn und Piccolo-Trompete sowie auf der Flentrop-Orgel, der Truhenorgel, am Cembalo und am Flügel im Kirchenraum.

28.10.2018
Rosenplatzschüler pflanzen Blumen auf dem Johannisfriedhof
Neues Leben zwischen alten Gräbern
Neues Leben zwischen alten Gräbern
(28.10.2018) Osnabrück. Seit einigen Jahren findet auf dem Johannisfriedhof und dem Hasefriedhof unter dem Titel „Neues Leben zwischen alten Gräbern“ ein vielseitiges Kulturprogramm statt. Beide Friedhöfe sind nicht mehr im Betrieb und werden als Parkanlagen genutzt. Der Besuch zeigt: Der Johannisfriedhof sorgt für ein einzigartiges Lernerlebnis – nicht nur für Kinder.

24.10.2018
Ventile und Tasten: 2 Musiker an 7 Instrumenten im kooperati-ven Benefizkonzert der Bürgerstiftung und Musik an Marien
(24.10.2018) Am Sonntag, dem 4. November, beginnt um 18 Uhr in der Marienkirche eine außergewöhnliche Zeitreise durch die Musikgeschichte - mit Werken von der Renaissance bis zum Jazz, vom Barock bis zum Blues. Mal nach Noten, mal improvisiert, bedienen 2 Musiker insgesamt 7 Instrumente: Michiko Sugizaki bläst neben ihrer Trompete auch ins Flügelhorn und in die Piccolo-Trompete. Carsten Zündorf bedient die Große Flentrup-Orgel, die Truhenorgel, das Cembalo und den Flügel im Kirchenraum. Beide Musiker werden zudem moderierend durch den Abend führen.

20.10.2018
15000 Euro zur Förderung der Musik
Osnabrück. „Osnabrück klingt gut“ war das Motto des diesjährigen Förderschwerpunktes der Bürgerstiftung Osnabrück. Bei der Prämierungsveranstaltung zeichnete die Stiftung zwölf Projekte aus, die sich nachhaltig für ein musikalisches Osnabrück einsetzen.

27.09.2018
K 3 – und du bist dabei!
Neues Kulturangebot für Kinder und Jugendliche der Bürgerstiftung Osnabrück in Kooperation mit der Felicitas und Werner Egerland Stiftung
Neues Kulturangebot für Kinder und Jugendliche der Bürgerstiftung Osnabrück in Kooperation mit der Felicitas und Werner Egerland Stiftung
(26.09.2018) K 3 – und du bist dabei: So heißt ein neues Kulturangebot der Bürgerstiftung Osnabrück. Für Kinder und Jugendliche, die sonst nicht die Möglichkeit hätten, können so ohne jede Vorkenntnis gemeinsam musizieren und singen, Kunst selbst machen und erfahren. Unter anderem geht es um Malen, Zeichnen, Drucken, Gestalten oder darum, zu tanzen und spielerisch Theater zu erfahren. Wichtig um teilnehmen zu können, sind Neugier und gute Laune – sonst nichts. Denn selbst - gemeinsam mit anderen - Musik zu machen, künstlerisch tätig zu sein oder Theater zu spielen, stärkt das Selbstbewusstsein, führt zu neuen Erfahrungen und es hilft jungen Menschen oft über die kleinen und großen Alltagsprobleme hinweg.

27.09.2018
Prämierung der Preisträger
Schwerpunktförderung 2018 „Osnabrück klingt gut“
Schwerpunktförderung 2018 „Osnabrück klingt gut“
(26.09.2018) 12 Preisträgerinnen und Preisträger wurden am 25.09.2018 in der Aula des Graf-Stauffenberg Gymnasiums im Rahmen des diesjährigen Förderschwerpunkts der Bürgerstiftung Osnabrück ausgezeichnet.

27.08.2018
„Spielzeit“ bringt Kinder in Bewegung
Sportliches Aktionsprogramm beim OTB
Sportliches Aktionsprogramm beim OTB
(27.08.2018) Osnabrück Ein vielfältiges Spiel- und Sportprogramm für Kinder und Familien bot am Samstag die „Spielzeit“ in den Räumen des Osnabrücker Turnerbunds. Organisiert von der Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück (Kibs), beteiligten sich zahlreiche Kooperationspartner mit ihren Angeboten.
22.08.2018
Spielzeit: Bewegt zum Bewegungsfest – mit Fahrrad-TÜV & Radel-Parcours
(22.08.2018) Osnabrück (jel) – Seilspringen, Ballspiele und Akrobatik, das kleine Sportabzeichen ablegen, Toben in einer Bewegungslandschaft, Fahrrad-TÜV bei der Polizei: Diese und viele weitere „bewegte“ Angebote warten am 25.8. (Sa., 10–16 Uhr) bei der diesjährigen Auflage des Fests „Spiel-Zeit“ auf den Innen- und Außenanlagen des Osnabrücker Turnerbunds (OTB, Obere Martinistr. 50) auf Besucher. Das kostenlose Bewegungsfest, bei dem auch dieses Jahr wieder viele Aktivitäten auf junge und ältere Besucher warten, wird erneut vom Projekt Kinderbewegungsstadt (Kibs) der Osnabrücker Bürgerstiftung organisiert.

21.08.2018
Blühwille und Himbeerduft
Courage - Rosentaufe auf der Laga Bad Iburg
Courage - Rosentaufe auf der Laga Bad Iburg
(21.08.2018) Bad Iburg. Auf der Landesgartenschau wurde eine eigens gezüchtete Rose getauft: ‚Courage‘ heißt die apricotfarben blühende Edelrose, die am Samstag erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Courage - ein Thema, das seit vielen Jahren in Bad Iburg einen hohen Stellenwert genießt.

21.08.2018
1000 Osnabrücker tafeln beim Bürgerdinner
Kulinarische Aktion bringt 7000 Euro für die karitativen Projekte der Bürgerstiftung
Kulinarische Aktion bringt 7000 Euro für die karitativen Projekte der Bürgerstiftung
(21.08.2018) Osnabrück. Vor der Kulisse von Rathaus und Marienkirche und bei herrlichem Sommerwetter hat das Osnabrücker Bürgerdinner stattgefunden. Es war bereits die vierte Auflage der karitativen Veranstaltung. Insgesamt kamen dabei 7000 Euro zusammen.

08.07.2018
ON-Schwimmkurse laufen – erste Kinder sind schon dabei
Bei den Sportangeboten aus der ON-Weihnachtsaktion kommt Schwung in die Sache: Neue Schwimmkurse in Bramsche, Ballspieltermine stehen
Bei den Sportangeboten aus der ON-Weihnachtsaktion kommt Schwung in die Sache: Neue Schwimmkurse in Bramsche, Ballspieltermine stehen
(08.07.2018) Osnabrück (jel) – Weitere Schwimmkurse, jede Menge Nachfragen bei der Kinderbewegungsstadt (Kibs), schon einige Kursanmeldungen – und bei der Schwimmschule von Jürgen Lamping haben die ersten Kinder sogar bereits in Kursen losgelegt: Bei der Initiative zum Schwimmenlernen für Kinder von Eltern mit geringem Einkommen, die aus den Mitteln der ON-Weihnachtsaktion 2017/2018 finanziert wird, ist schon richtig Schwung in die Sache gekommen.

24.06.2018
Los geht’s: Kostenlose Sportangebote für Kids starten
Ab jetzt sind Anmeldungen möglich: Schwimmkurse & Ballspiele aus der ON-Weihnachtsaktion beginnen nach den Sommerferien
Ab jetzt sind Anmeldungen möglich: Schwimmkurse & Ballspiele aus der ON-Weihnachtsaktion beginnen nach den Sommerferien
(24.06.2018) Osnabrück (jel) – Auf die Plätze, fertig, los: Nach den Sommerferien starten die ersten kostenlosen Schwimmkurse und Bewegungsangebote für Kinder, die mit dem Spendengeld aus der ON-Weihnachtsaktion 2017 finanziert werden.
Bei der Aktion war aus den Spenden der ON-Leser und aus vielen schönen Unterstützungsvorhaben etwa im Zoo, im Einzelhandel und in Sportstudios der stattliche Betrag von 37500 Euro zusammengekommen. Das Geld wird nun dafür verwendet, Kindern von Eltern mit geringem Einkommen das Schwimmenlernen zu ermöglichen und offene Bewegungs-/Ballspielangebote für Kinder und Jugendliche in Bersenbrück, Hasbergen und Wallenhorst in Gang zu bringen.

16.06.2018
„Auszeichnungen bleiben oft im Ungefähren“
Mit Kritik am realen Kulturleben: Landschaftsverband ehrt Johannes Eidt und Ehepaar Hoffmann
Mit Kritik am realen Kulturleben: Landschaftsverband ehrt Johannes Eidt und Ehepaar Hoffmann
(16.06.2018) Osnabrück. Zwei Preise, eine Einsicht: Johannes Eidt sowie Siegfried Hoffmann und Renate Hoffmann-Schilhan sind mit dem Kunstpreis und der Auszeichnung des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land geehrt worden. „Eine Stadt wie Osnabrück ernährt ihre Künstler schlecht“, quittierte Eidt die Preisvergabe.

10.06.2018
ON-Aktion finanziert Projekte: Schwimmkurse & Ballsport
(10.06.2018) Osnabrück (eb) – Stolze Summe: Insgesamt 37500 Euro sind bei der ON-Weihnachtsaktion zum Thema „Kinder in Bewegung bringen“ zusammengekommen. Bald werden die ersten von diesem Geld finanzierten Projekte starten, organisiert von Kinderbewegungsstadt – als Projekt der Osnabrücker Bürgerstiftung.

10.06.2018
Es geht los: Kinder in Bewegung bringen
ON-Weihnachtsaktion startet mit der Umsetzung der ersten Schwimmkurse und Ballsportangebote
ON-Weihnachtsaktion startet mit der Umsetzung der ersten Schwimmkurse und Ballsportangebote
(10.06.2018) Osnabrück (ON) – Jetzt kann es endlich losgehen. Nach den Sommerferien starten die mit dem Geld aus der ON-Weihnachtsaktion finanzierten Projekte zum Thema „Kinder in Bewegung bringen“ in ihre zweite Phase. Dann nämlich sollen die ersten Schwimmkurse für Kinder aus sozial schwächeren Haushalten beginnen, außerdem wird das kostenlose und offene Ballsportangebot der Kinderbewegungsstadt – eines Projekts der Osnabrücker Bürgerstiftung – erstmals in den Landkreis ausgerollt. Überhaupt ist die Kinderbewegungsstadt als organisatorische Schnittstelle einer der wichtigsten Partner dieser ON-Aktion.

09.06.2018
„Schnell und unbürokratisch“
Klaus Lang blickt auf seine Zeit als Chef der Bürgerstiftung zurück
Klaus Lang blickt auf seine Zeit als Chef der Bürgerstiftung zurück
(09.06.2018) Knapp zehn Jahre war Klaus Lang Vorsitzender der Bürgerstiftung Osnabrück. Jetzt ist der 74-Jährige sozusagen in den Ruhestand gegangen – teilweise jedenfalls, denn die Ideen für die Stiftung gehen ihm nicht aus.

08.06.2018
Generationswechsel bei der Bürgerstiftung
Der langjährige Chef Klaus Lang übergibt den Vorsitz an Ulrike Burghardt
Der langjährige Chef Klaus Lang übergibt den Vorsitz an Ulrike Burghardt
(08.06.2018) Bei einer Stiftungsversammlung wurde jetzt der Generationswechsel bei der Bürgerstiftung Osnabrück vollzogen: Der langjährige Chef Klaus Lang übergab den Vorsitz an Ulrike Burghardt. Diese will sich in den kommenden Jahren um eine stärkere Profilierung der Stiftung kümmern.

22.04.2018
Bürgerstiftung „Osnabrück klingt gut“
(22.04.2018) Osnabrück (eb) – Die Bürgerstiftung Osnabrück setzt jedes Jahr einen Förderschwerpunkt in einem anderen Themenbereich. 2018 sollen musikalische Talente unter dem Motto „Osnabrück klingt gut“ gefördert werden. Damit richtet sich die Bürgerstiftung an alle Osnabrückerinnen und Osnabrücker, die in einer Initiative, einer Musikgruppe, einer Arbeitsgemeinschaft oder einer Band gemeinsam mit anderen musizieren – sei es mit Instrumenten oder mit der Stimme, und damit Osnabrück zum „Klingen bringen“.

16.04.2018
Einladung zum Rudelschlemmen
4. Osnabrücker Bürgerdinner
4. Osnabrücker Bürgerdinner
(16.04.2018) rbru Osnabrück. Nach der Regentaufe im vergangenen Jahr hofft das Organisationsteam der Bürgerstiftung dieses Mal auf bessere Wetterverhältnisse. Noch wichtiger aber sei die Stimmung beim Bürgerdinner, versicherte Projektleiterin Kerstin Albrecht. „Im letzten Jahr haben wir im Regen getanzt“, erinnerte sie sich, und die letzten Gäste seien erst gegen 3 Uhr morgens nach Hause gegangen. Von möglichen schlechten Witterungsvorhersagen solle sich also niemand abschrecken lassen.

13.04.2018
Förderschwerpunkt 2018 „Osnabrück klingt gut“
(13.04.2018). Die Bürgerstiftung Osnabrück setzt jedes Jahr einen Förderschwerpunkt in einem anderen Themenbereich. 2018 sollen musikalische Talente unter dem Motto „Osnabrück klingt gut“ gefördert werden.
Damit richtet sich die Bürgerstiftung an alle Osnabrückerinnen und Osnabrücker, die in einer Initiative, einer Musikgruppe, einer Arbeitsgemeinschaft oder einer Band gemeinsam mit anderen musizieren – sei es mit Instrumenten oder mit der Stimme, und damit Osnabrück zum „Klingen bringen“. Dabei wollen wir auch inklusive Projekte fördern, ebenso wie integrative Initiativen, die Neu-Osnabrückern die Gelegenheit geben, sich mit ihren Talenten zu entfalten und hier zu Hause zu fühlen.

13.04.2018
„Wir wollen die Stadt zum Klingen bringen“
Bürgerstiftung Osnabrück stellt 15 000 Euro für Musiker der Region zur Verfügung – Bewerbungen bis Ende Mai möglich
Bürgerstiftung Osnabrück stellt 15 000 Euro für Musiker der Region zur Verfügung – Bewerbungen bis Ende Mai möglich
(13.04.2018) Osnabrück. Die Bürgerstiftung Osnabrück hat auch für das Jahr 2018 einen neuen Förderschwerpunkt gesetzt. In diesem Jahr sollen unter dem Motto „Osnabrück klingt gut“ Musiker und musikalische Projekte in der Hasestadt gefördert werden. 15 000 Euro stehen dafür bereit.

12.04.2018
Teddybären für das Flüchtlingshaus
100 Teddybären für Flüchtlingskinder
100 Teddybären für Flüchtlingskinder
(12.04.2018) Erneut verschenkt die Bürgerstiftung Osnabrück im Rahmen des Projekts „Kinderwünsche – Willkommenskultur“ 100 Teddybären als Willkommensgruß an Flüchtlingskinder.
Die Stofftiere sind bereits die dritte Lieferung an das Flüchtlingshaus. „Für die Kinder, die zum Teil alles verloren haben, bedeutet so ein Kuscheltier ein Stück normale Kindheit. Durch die Unterstützung von Galeria Kaufhof können wir jetzt weitere 100 Bären übergeben“, sagt Stefanie Schindhelm von der Bürgerstiftung.

11.04.2018
Teddybären für Flüchtlingskinder
Bürgerstiftung Osnabrück übergibt 100 Stofftiere an das Remarque-Haus
Bürgerstiftung Osnabrück übergibt 100 Stofftiere an das Remarque-Haus
(11.04.2018) sdo Osnabrück. Wenn Kinder das Osnabrücker Flüchtlingshaus verlassen, bekommen sie zum Abschied einen Teddybären. „Das ist ein Freund zum Festhalten“, sagt Birgit Beylich, Leiterin des Osnabrücker Standorts der Landesaufnahmebehörde. 100 solcher Plüschtiere hat die Bürgerstiftung Osnabrück jetzt der Erstaufnahmeeinrichtung am Natruper Holz übergeben.

09.04.2018
Fitschen-Haus in Bewegung
KiBS-Projekt für Kinder und Eltern
KiBS-Projekt für Kinder und Eltern
(09.04.2018) Osnabrück. Die Kinder-Bewegungsstadt (KiBS) veranstaltete am Samstag im Heinz-Fitschen-Haus ein Bewegungsabenteuer für Kinder und ihre Eltern. Unter dem Motto „Bewegungsspaß und gesunde Ernährung“ wurde das Familienzentrum drei Stunden förmlich auf den Kopf gestellt.

14.03.2018
8. Wohltätigkeitslauf des Klinikums
Am Samstag den 11.03.18 hieß es wieder: „Gemeinsam für den guten Zweck“
Am Samstag den 11.03.18 hieß es wieder: „Gemeinsam für den guten Zweck“
(14.03.2018) Der 8. Wohltätigkeitslauf des Klinikums Osnabrück zugunsten der Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück lud zum gemeinsamen Laufen und Walken ein. Gemeinsam mit sportlicher Prominenz. Die Fußballer der Sportfreunde Lotte und des VLF Osnabrück waren ebenso am Start wie John McGurk und die männlichen U20 Crossmannschaft des LG Osnabrück, welche einen Tag zuvor den zweiten Platz bei den Deutschen Meisterschaften erkämpft hatten.

13.03.2018
VfL-Spieler mit am Start
Laufen für die Kinderbewegungsstadt
Laufen für die Kinderbewegungsstadt
(13.03.2018) mstr Osnabrück. Zum achten Mal startete am Sonntag der Wohltätigkeitslauf zur Unterstützung des Projekts „Kinderbewegungsstadt Osnabrück“ (KiBS). Rund 100 Läufer gingen an den Start, darunter auch Spieler vom VfL Osnabrück und den Sportfreunden Lotte.

12.03.2018
Jetzt Start des Vorverkaufs - Benefizkonzert mit Tom Gaebel am 26. Januar 2019
(16.11.2017) Unter dem Motto „Wir helfen Kindern“ veranstalten die Bürgerstiftung Osnabrück und der Park Lane Jazz Club eine Benefizkonzert mit dem herausragenden Sänger und Entertainer Tom Gaebel und seiner Bigband am 26. Januar 2019 im Europasaal der OsnabrückHalle. Kerstin Albrecht, die Gründerin und langjährige Leiterin der gleichnamigen Tanzschule in Georgsmarienhütte, wird durch den Abend führen.

07.03.2018
Laufen, Walken & Gehen für guten Zweck
(07.03.2018) Osnabrück (jel) – Auf die Plätze, fertig, los: Auf dem Finkenhügel startet am 11. 3. (So., 11 Uhr) der 8. Wohltätigkeitslauf des Klinikums Osnabrück, mit dessen Erlösen wieder die Initiative „Kinderbewegungsstadt Osnabrück“ (Kibs) unterstützt wird.

04.03.2018
Laufen, Walken & Gehen
8. Wohltätigkeitslauf des Klinikums Osnabrück am 11. März für die KiBS
8. Wohltätigkeitslauf des Klinikums Osnabrück am 11. März für die KiBS
(04.03.2018) Osnabrück (eb) – Am nächsten Sonntag, .11.3., 11 Uhr, geht es auf dem Finkenhügel wieder für den guten Zweck auf die Piste: Das Klinikum Osnabrück lädt zur 8. Ausgabe seines großen Wohltätigkeitslaufs ein, mit dessen Erlösen die „Kinderbewegungsstadt Osnabrück“ (KiBS) unterstützt wird.

28.02.2018
„Herabschauender Hund“ besonders beliebt
Warum es in zwei Osnabrücker Kindergärten Yoga-Kurse gibt
Warum es in zwei Osnabrücker Kindergärten Yoga-Kurse gibt
(28.02.2018) Bewegung und Entspannung – an der St.-Antonius-Kindertagesstätte in Haste ist das Projekt „Yoga bereits für die Kleinsten“ jetzt erfolgreich angelaufen. Die Kinder erlernen grundlegende Entspannungsmethoden. Vor allem die Yoga-Figur „Der herabschauende Hund“ hat es den Kleinen angetan.

23.02.2018
Blick ins Universum
Angelaschule baut eigene Sternwarte
Angelaschule baut eigene Sternwarte
(23.02.2018) Simon Hügelmeyer und seine Schüler des Seminarfachs Astronomie planen an der Angelaschule den Bau einer eigenen Sternwarte.
Von Frederik Tebbe
Osnabrück. Voraussichtlich ab Sommer kann die Angelaschule ihren Schülern dann etwas bieten, das keine andere Osnabrücker Schule kann: eine eigene Sternwarte, um per Teleskop den Himmel zu beobachten.

07.02.2018
Grünkohlkönig live mit großem Besteck
(07.02.2018) Osnabrück (ON) – Ein König von Format – jung, lecker und prominent! Nach seiner durchaus überraschenden Wahl zum Grünkohlkönig am vergangenen Freitag bei der 65. Osnabrücker Mahlzeit des Verkehrsvereins Osnabrück, gab der swingende Tom Gaebel (Foto) schon mal musikalisch einen kleinen Vorgeschmack auf den 26. 1. 2019, dann gibt’s ein Konzert der Spitzenklasse von Deutschlands Big-Band-Entertainer-Nr. 1. Tom Gaebel gastiert mit großem Besteck, seiner kompletten zwölfköpfigen Band, in der Osnabrückhalle. Das Benefizkonzert „Wir helfen Kindern“ ist eine Gemeinschaftsaktion des Park Lane Jazz Clubs und der Bürgerstiftung. Der Vorverkauf ist bereits in vollem Gange!
.jpg)
04.02.2018
Schöne Summe aus Spartieren
Spendenschweine „bringen“ vierstelligen Betrag für die ON-Weihnachtsaktion
Spendenschweine „bringen“ vierstelligen Betrag für die ON-Weihnachtsaktion
(04.02.2018) Osnabrück (jel) – Schöne Bilanz: In den Spendenschweinen, die Ende des vergangenen Jahres für die ON-Weihnachtsaktion ausgeschwärmt sind, hat sich ein Betrag von 1050,13 Euro für die Schwimmkurse und Bewegungsangebote angesammelt, die in den kommenden Wochen und Monaten mit dem bereitgestellten Geld finanziert werden.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spendern, die zu der schönen Summe beigetragen haben – und wir sagen natürlich auch den Unternehmen einen ganz herzlichen Dank, bei denen wir die Sparschweine für die ON-Weihnachtsaktion aufstellen durften.

31.01.2018
Lunas Ballon flog bis nach Hamburg
Wettbewerb der Kinder-Bewegungsstadt
Wettbewerb der Kinder-Bewegungsstadt
(31.01.2018) rs Osnabrück. Wie weit kann ein Luftballon fliegen? Und welcher hat es am weitesten geschafft? Diese Frage stellten sich 25 Kinder und ihre Familien jetzt im Klinikum Osnabrück. Im Rahmen des OSC-Familienfestes hatte die Initiative Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS) Ende September zum Luftballon-Wettbewerb eingeladen, und viele bunte Ballons hoben vom OSC-Gelände aus ab und ließen sich von einer lauen Brise in Richtung Norden tragen. Dann hieß es warten.
.jpg)
14.01.2018
Gemeinsam Kindern helfen können
ON Weihnachtsaktion hat viele Partner mit an Bord – Schwimmkurse und Angebote auch im Landkreis
ON Weihnachtsaktion hat viele Partner mit an Bord – Schwimmkurse und Angebote auch im Landkreis
(14.01.2018) Osnabrück (nak) – Die ON-Weihnachtsaktion 2017 unterstützt Kinder aus bedürftigen Familien aus Stadt und Landkreis Osnabrück mit Schwimmkursen und Bewegungsangeboten. Die Idee, solche Angebote einzurichten, hat überzeugt: Zahlreiche Partner werden sich an der Umsetzung beteiligen.

07.01.2018
Sich das Schwimmenlernen leisten können
ON-Aktion läuft noch bis Februar 2018 weiter – Spendenaktion soll kostenlose Schwimm- und Sportangebote ermöglichen
ON-Aktion läuft noch bis Februar 2018 weiter – Spendenaktion soll kostenlose Schwimm- und Sportangebote ermöglichen
(07.01.2018) Osnabrück (ON) – Zu wenige Kinder können schwimmen, das belegen alleine die Statistiken der Rettungskräfte der DLRG, denn immer mehr Menschen sterben durch Ertrinken. Aber sich einen Kurs für die Kinder leisten zu können, fällt auch immer mehr Familien schwer. Das zeigen die Erfahrungen, die Osnabrücker Fachkräfte gemacht haben.

31.12.2017
Mit gesunder Kombi auf Kurs: Bewegung und Ernährung
Mit Mutter-Kind-Angeboten werden früh die richtigen Weichen gestellt – In der Gruppe sind neue Erfahrungen besonders spannend
Mit Mutter-Kind-Angeboten werden früh die richtigen Weichen gestellt – In der Gruppe sind neue Erfahrungen besonders spannend
(31.12.2017) Osnabrück (nak) – Die ON-Weihnachtsaktion 2017 unterstützt Kinder aus bedürftigen Familien aus Stadt und Landkreis Osnabrück mit Schwimmkursen und Bewegungsangeboten. Etwa 5000 Kinder alleine in der Stadt Osnabrück sind arm, auch im Landkreis sind zahlreiche Kinder betroffen. Essen, Kleidung und Schulmaterialien gehen vor – an Sport, an einen Schwimmkurs ist in vielen Haushalten nicht zu denken … Nicht alleine das Risiko zu ertrinken ist hoch, auch die gesundheitlichen Folgen können dramatisch sein.

30.12.2017
Förderung von Musiktalenten
Bürgerstiftung Osnabrück übergibt Spende von 5000 Euro
Bürgerstiftung Osnabrück übergibt Spende von 5000 Euro
(30.12.2017)
Osnabrück. Farah Vardeh und Hassan Mahmoud sind beide vor zwei Jahren über Umwege nach Osnabrück gekommen, als sie vor dem Bürgerkrieg in Syrien fliehen mussten. Heute sind beide überglücklich, dass der Schrecken hinter ihnen liegt und sie ihrer Leidenschaft nachgehen können: der Musik. Die junge Farah Vardeh hat in Homs Gesang studiert, spielt dazu noch Klavier und lernt Deutsch in einem Intensiv-Sprachkurs.

24.12.2017
Jedes Kind sollte schwimmen lernen!
Stadtwerke Osnabrück bieten breites Kursangebot und unterstützen die ON-Weihnachtsaktion
Stadtwerke Osnabrück bieten breites Kursangebot und unterstützen die ON-Weihnachtsaktion
(24.12.2017) Osnabrück (nak) – „Ich habe noch kein Kind erlebt, dass nicht schwimmen lernen konnte“ – klare Worte von einer Frau, die es wissen muss. Andrea Zahmel, Teamkoor-dinatorin von „Nettis Schwimmschule“ hat 27 Jahre Erfahrung in Sachen Schwimmunterricht. „Prinzipiell haben Kinder keine Angst vor dem Wasser – vor allem nicht, wenn die Eltern positiv auf sie einwirken.“

22.12.2017
Mehr als 1000 Geschenke für benachteiligte Kinder
Auch in diesem Jahr startete die Bürgerstiftung ihre Erfolgsaktion „Kinderwünsche“
Auch in diesem Jahr startete die Bürgerstiftung ihre Erfolgsaktion „Kinderwünsche“
(22.12.2017) cheh/bena Osnabrück. Ehrenamtliche der Bürgerstiftung Osnabrück haben kürzlich wieder wie im Akkord Weihnachtsgeschenke für benachteiligte Kinder eingepackt. In diesem Jahr gehen im Rahmen der Aktion „Kinderwünsche“ über 1000 Geschenke an Kinder und Jugendliche aus der Stadt und dem Landkreis Osnabrück, die in einem Heim leben oder von der ambulanten Familienpflege betreut werden.

17.12.2017
„Einen Kurs könnten wir uns nicht leisten“
Schwimmen ist kein Luxus – aber Kurse und Bädereintritt sprengen das Budget von vielen Familien
Schwimmen ist kein Luxus – aber Kurse und Bädereintritt sprengen das Budget von vielen Familien
(17.12.2017) Osnabrück (nak) – Die ON-Weihnachtsaktion 2017 unterstützt Kinder aus bedürftigen Familien aus Stadt und Landkreis Osnabrück mit Schwimmkursen und Bewegungsangeboten. Etwa 5000 Kinder alleine in der Stadt Osnabrück sind arm, auch im Landkreis sind zahlreiche Kinder betroffen. Essen, Kleidung und Schulmaterialien gehen vor – an Sport oder an einen Schwimmkurs ist in vielen Haushalten nicht zu denken … Nicht alleine das Risiko zu ertrinken ist hoch, auch die gesundheitlichen Folgen können dramatisch sein.

17.12.2017
Lob für ON-Aktion: Förderclub gibt 1000 Euro
(17.12.2017) Osnabrück (jel) – Tolle Geste vom „1. Osnabrücker Skiclub - Eddie The Eagle“. Der Förderclub unterstützt die ON-Weihnachtsaktion mit einer Spende über 1000 Euro. „Das Thema der ON-Weihnachtsaktion, Kinder in Bewegung zu bringen, passt ideal zum Förderzweck unseres Clubs. Auch uns geht es darum, sportliche Aktivitäten von Kindern aus Familien mit geringem Einkommen zu fördern“, sagte Peter Band vom Vorstand des „Eddie The Eagle“-Clubs.

10.12.2017
Mit Bällen kommt Bewegung ins Spiel
Offenes Ballsportangebot der Kinder-Bewegungsstadt ist ein Erfolg – Bewegungsangebote im Landkreis im Aufbau
Offenes Ballsportangebot der Kinder-Bewegungsstadt ist ein Erfolg – Bewegungsangebote im Landkreis im Aufbau
(10.12.2017) Osnabrück (nak) – Die ON-Weihnachtsaktion 2017 unterstützt Kinder aus bedürftigen Familien aus Stadt und Landkreis Osnabrück mit Schwimmkursen und Bewegungsangeboten. Etwa 5 000 Kinder alleine in der Stadt Osnabrück sind arm, auch im Landkreis sind zahlreiche Kinder betroffen. Essen, Kleidung und Schulmaterialien gehen vor – an Sport, an einen Schwimmkurs ist in vielen Haushalten nicht zu denken … Nicht alleine das Risiko zu ertrinken ist hoch, auch die gesundheitlichen Folgen können dramatisch sein.

04.12.2017
Bürgergala vor gelichteten Reihen
Osnabrücker Bürgerstiftung bleibt auf zig Karten sitzen – Publikum von Bühnenshow angetan
Osnabrücker Bürgerstiftung bleibt auf zig Karten sitzen – Publikum von Bühnenshow angetan
(04.12.2017) Unter dem Motto „Ein Herz für Osnabrück“ feierte die Bürgerstiftung Osnabrück am Samstag die achte Bürgergala im Theater am Domhof. Bei der Veranstaltung blieben diesmal zig Plätze leer, was der Begeisterung der Gäste über die Bühnenshow aber keinen Abbruch tat.
Von Andreas Wenk

03.12.2017
Dramatische Folgen für die Gesundheit
„KiBS“-Initiator Prof. Dr. Martin Engelhardt: „Begeisterung für Bewegung wecken!“
„KiBS“-Initiator Prof. Dr. Martin Engelhardt: „Begeisterung für Bewegung wecken!“
(03.12.2017) Osnabrück (nak) – Die ON-Weihnachtsaktion 2017 unterstützt Kinder aus bedürftigen Familien aus Stadt und Landkreis Osnabrück mit Schwimmkursen und Bewegungsangeboten. Etwa 5000 Kinder alleine in der Stadt Osnabrück sind arm, auch im Landkreis sind zahlreiche Kinder betroffen. Essen, Kleidung und Schulmaterialien gehen vor – an Sport, an einen Schwimmkurs ist in vielen Haushalten nicht zu denken … Nicht alleine das Risiko zu ertrinken ist hoch, auch die gesundheitlichen Folgen können dramatisch sein.

03.12.2017
Mehr als 1.000 Kinderwünsche wurden erfüllt
(11.12.2017) Über 1.000 Geschenke werden zurzeit im Rahmen der Aktion Kinderwünsche der Bürgerstiftung Osnabrück verpackt. Zum achten Mal organisiert Stefanie Schindhelm diese Aktion mit der Kindern und Jugendlichen in Heimerziehung und ambulanter Familienbetreuung individuelle Wünsche erfüllt werden.

03.12.2017
"Ein Herz für Osnabrück"
Bürgerstiftung feierte 8. BürgerGala
Bürgerstiftung feierte 8. BürgerGala
(04.12.2017) „Ein Herz für Osnabrück“ – unter diesem Motto feierte die Bürgerstiftung Osnabrück am 2. Dezember 2017 im Theater am Domhof die inzwischen achte BürgerGala.
Der Abend wurde schwungvoll vom Blasorchester Borgloh eröffnet, ehe die Tanzgruppen Stay Phazzed und Salsa Rolli Ruedas der Tanzschule Hull gelungene Inklusion zeigten.
01.12.2017
Bürgergala mit Kultur und Tombola
Preise im Wert von 9000 Euro zu gewinnen
Preise im Wert von 9000 Euro zu gewinnen
(01.12.2017) pm Osnabrück. Einmal mit dem Ballon über Osnabrück schweben, im edlen Gourmet-Restaurant „La Vie“ dinieren oder nach Herzenslust bei L+T einkaufen – mit etwas Glück gehen diese Wünsche am Samstag, 2. Dezember, in Erfüllung. Dann findet die 8. Bürgergala der Bürgerstiftung Osnabrück unter dem Motto „Ein Herz für Osnabrück“ im Theater am Domhof statt. Die Eintrittskarte ist zugleich ein Los für die Tombola, bei der Preise im Wert von 9000 Euro zu gewinnen sind. Hauptpreis ist die Automatikuhr Nomos von Glashütte im Wert von 3620 Euro. Der Erlös kommt zum Großteil dem spendenfinanzierten Kinder- und Jugendtheater Oskar zugute, ein weiterer Teil geht an soziale Projekte der Bürgerstiftung Osnabrück.

26.11.2017
„Das können die Schulen nicht leisten“
DLRG beklagt einen Missstand: „Zahlen der Ertrunkenen in Deutschland sind nicht akzeptabel!“
DLRG beklagt einen Missstand: „Zahlen der Ertrunkenen in Deutschland sind nicht akzeptabel!“
(26.11.2017) Osnabrück (nak) – Die ON-Weihnachtsaktion 2017 unterstützt Kinder aus bedürftigen Familien aus Stadt und Landkreis Osnabrück mit Schwimmkursen und Bewegungsangeboten. Etwa 5000 Kinder alleine in der Stadt Osnabrück sind arm, auch im Landkreis sind zahlreiche Kinder betroffen. Essen, Kleidung und Schulmaterialien gehen vor – an Sport, an einen Schwimmkurs ist in vielen Haushalten nicht zu denken… Nicht alleine das Risiko zu ertrinken ist hoch, auch die gesundheitlichen Folgen können dramatisch sein.

21.11.2017
Bürgerliches Engagement in Weser-Ems ausgezeichnet
(21.11.2017) Bad Zwischenahn. Die drei Preisträger der diesjährigen VR-Bürgerpreise Weser-Ems sind das DemenzNetz Oldenburg im Versorgungsnetz Gesundheit e. V., die Bürgerstiftung Osnabrück und der Zonta-Club Leer-Ostfriesland, Emden. Die Preise sind dotiert mit jeweils 3.000 Euro. Die Auszeichnung fand heute bei einer Feierstunde im "Haus am Meer" in Bad Zwischenahn statt.

19.11.2017
Mit der Kinder-Bewegungsstadt kommt Schwung ins Spiel
ON Weihnachtsaktion 2017unterstützt Kinder aus bedürftigen Familien – Strategien gegen die Gefahr zu ertrinken und gegen Bewegungsmangel
ON Weihnachtsaktion 2017unterstützt Kinder aus bedürftigen Familien – Strategien gegen die Gefahr zu ertrinken und gegen Bewegungsmangel
(19.11.2017) Osnabrück (nak) – Die ON-Weihnachtsaktion 2017 unterstützt Kinder aus bedürftigen Familien aus Stadt und Landkreis Osnabrück mit Schwimmkursen und Bewegungsangeboten. Etwa 5000 Kinder alleine in der Stadt Osnabrück sind arm, auch im Landkreis sind zahlreiche Kinder betroffen. Essen, Kleidung und Schulmaterialien gehen vor – an Sport, an einen Schwimmkurs ist in vielen Haushalten nicht zu denken … Nicht alleine das Risiko zu ertrinken ist hoch, auch die gesundheitlichen Folgen können dramatisch sein.

13.11.2017
Blasorchester Borgloh eröffnet Gala der Bürgerstiftung
Am 2. Dezember im Theater am Domhof
Am 2. Dezember im Theater am Domhof
(16.11.2017) pm Osnabrück/Hilter. „Ein Herz für Osnabrück“ – unter diesem Motto feiert die Bürgerstiftung Osnabrück am Samstag, 2. Dezember, die achte Bürgergala im Theater am Domhof.
Mit dabei ist diesmal auch das Blasorchester Borgloh, das sich besonders auf den Auftritt im Theater freut. Die Mitglieder des Orchesters werden die Gala eröffnen und das große Finale musikalisch untermalen, wie der Vorsitzende Oliver Meyer verrät.

12.11.2017
Denn alle Kinder sollten schwimmen lernen können
Ziel der ON-Weihnachtsaktion 2017: Kindern, die sich das sonst nicht leisten könnten, Schwimmkurse und Ballsportangebote zu ermögliche
Ziel der ON-Weihnachtsaktion 2017: Kindern, die sich das sonst nicht leisten könnten, Schwimmkurse und Ballsportangebote zu ermögliche
(12.11.2017) Osnabrück (ON) – Am heutigen Sonntag startet die ON-Weihnachtsaktion 2017 – die alljährliche Spendenaktion unterstützt diesmal Kinder aus bedürftigen Familien aus Stadt und Landkreis Osnabrück mit Schwimmkursen und Bewegungsangeboten. Etwa 5000 Kinder alleine in der Stadt Osnabrück sind arm, auch im Landkreis sind zahlreiche Kinder betroffen. Essen, Kleidung und Schulmaterialien gehen vor – an Sport, an einen Schwimmkurs ist in vielen Haushalten nicht zu denken … Nicht alleine das Risiko zu ertrinken ist hoch, auch die gesundheitlichen Folgen können dramatisch sein.

11.10.2017
Schlagkräftige Schülergruppen
Bürgerstiftung ehrt außerordentliche Arbeitsgemeinschaften aus 23 Schulen in Stadt und Landkreis
Bürgerstiftung ehrt außerordentliche Arbeitsgemeinschaften aus 23 Schulen in Stadt und Landkreis
(11.10.2017) „Über den Tellerrand hinaus“ arbeiten Schüler und Lehrer aus 23 Schulen in Stadt und Land Osnabrück. Dafür ehrte die Bürgerstiftung ihr Engagement und unterstützt die Projekte mit einer Fördersumme.
Von Anne Sophie Köstner

02.10.2017
Runter vom Bürostuhl, rein in die Laufschuhe
Erster Osnabrücker Firmenlauf zugunsten von „KiBS“
Erster Osnabrücker Firmenlauf zugunsten von „KiBS“
(02.10.2017) lewi Osnabrück. Über 400 Läuferinnen und Läufer nahmen am ersten Osnabrücker Firmenlauf teil. Knapp 50 Unternehmen schickten ihre Mitarbeiter auf die Straße. Ein Paar Laufschuhe und ein Teamtrikot dazu – schon konnte es losgehen. Die fünf km lange Strecke war gut zu schaffen, und die gemeinsame sportliche Unternehmung bot Gelegenheit, den Zusammenhalt zu fördern.

28.09.2017
Prämierung der Preisträger
Schwerpunktförderung 2017 „Über den Tellerrand hinaus“
Schwerpunktförderung 2017 „Über den Tellerrand hinaus“
(28.09.2017) 23 Preisträgerinnen und Preisträger konnten am 27.09.2017 in der Aula des Graf-Stauffenberg Gymnasiums im Rahmen des diesjährigen Förderschwerpunkts der Bürgerstiftung Osnabrück ausgezeichnet werden. Unter dem Motto „Über den Tellerrand hinaus“ konnten sich in diesem Jahr Arbeitsgemeinschaften an Schulen bewerben, die durch außerordentliches Engagement das Potenzial von Schülern auf verschiedenste Weise fördern. 40 Bewerbungen sind bei der Bürgerstiftung eingegangen. Insgesamt werden 15.000,00 € vergeben, wobei die Einzelbeträge zwischen 200,00 € und 1.200,00 € liegen. Neben Musik und Sport sind auch naturwissenschaftliche Arbeitsgemeinschaften unter den Preisträgern sowie Arbeitsgemeinschaften, die sich interkulturell und für das soziale Miteinander in vielfältiger Form engagieren.

25.09.2017
Einfache Spiele, viel Spaß
Sportliches Toben in der Kinderbewegungsstadt Osnabrück
Sportliches Toben in der Kinderbewegungsstadt Osnabrück
(25.09.2017 Der vierjährige Jasper strahlt von einem Ohr zum anderen. Gerade ist er mit seiner ein Jahr jüngeren Schwester Lilith durch den Parcours der Kinderbewegungsstadt (KiBS) getobt. Die ist am Sonntag beim Sportfest des Osnabrücker Sport-Clubs (OSC) zu Gast.
Von Thomas Wübker

24.09.2017
Show und Sport
Volles Programm bei OSC-Familienfest
Volles Programm bei OSC-Familienfest
(24.09.2017) Osnabrück (ON) – Der Osnabrücker SC lädt an diesem Sonntag (11–17 Uhr) zu seinem Familienfest mit einem bunten Rahmenprogramm ein. Dabei können die Besucher Vorführungen bestaunen und auch selbst sportlich aktiv werden.

20.09.2017
Bewegter Spaß: Spielzeit und Familienfest
Toben und mehr am 24. 9. beim OSC: Eulenspiegel und Initiative Kinderbewegungsstadt laden ein
Toben und mehr am 24. 9. beim OSC: Eulenspiegel und Initiative Kinderbewegungsstadt laden ein
(20.09.2017) Osnabrück (jel) – Auf dem Gelände des Osnabrücker Sportclubs (OSC) gibt es am Sonntag (24. 9., 11–17 Uhr) volles Programm für Kinder und ihre Eltern: Wie im Vorjahr laden die Initiative Kinderbewegungsstadt (Kibs) und die Szene-Zeitung „Eulenspiegel“ zu einem bunten Fest ein, bei dem eine riesige Landschaft mit Rutschen, Hüpfburgen, Trampolinen und weiteren Attraktionen aufgebaut wird und bei dem viele Angebote zum Toben, Bewegen und Mitmachen locken.

08.09.2017
Achte Bürgergala lockt mit Tanz und Tombola
Fest der Bürgerstiftung am 2. Dezember im Theater
Fest der Bürgerstiftung am 2. Dezember im Theater
(08.09.2017) Die Vorbereitungen für die achte Osnabrücker Bürgergala sind in vollem Gange. Am Samstag, 2. Dezember, wird während der Benefizveranstaltung im Theater am Domhof wieder ein vielfältiges Programm geboten.
27.08.2017
Arrow_left zurück - 6/20 - vorwärts Arrow_right ARTIKELANSICHT Am „Musikexpress“ wird Goethes Geburtstag gefeiert
(27.08.2017) Osnabrück (eb) – Seit das Porträt des großen Dichters Johann Wolfgang von Goethe ein Motiv des Fassadenbildes „Musikexpress“ ist, wird sein Geburtstag vor dem Bild gefeiert – mit Kartoffeltorte und einem offenen Mikrofon, an dem Literaten ihre Werke vortragen. Goethes Geburtstag (28. 8.1749) wird in diesem Jahr am Sonntag, 27. 8., ab 16 Uhr vorgefeiert.

23.08.2017
Die Gäste treffen sich an der Limberger Straße unter der Bahn
(23.08.2017) pm Osnabrück. Geburtstagsfeier für Johann Wolfgang Goethe: Am Sonntag, 27. August, gibt es ab 16 Uhr unter der Brücke der Bahn an der Limberger Straße Kaffee und Kartoffeltorte. Besucher dürfen Gedichte und Prosatexte vortragen.

21.08.2017
Buntes Tafeln vor dem Rathaus
1200 Gäste feiern beim Osnabrücker Bürgerdinner
1200 Gäste feiern beim Osnabrücker Bürgerdinner
(19.08.2017) haba Osnabrück. Das dritte Osnabrücker Bürgerdinner der Bürgerstiftung startete am Freitagabend um 19 Uhr am Marktplatz. An rund 150 festlich geschmückten Tischen wurde gemeinsam bei gutem Essen und Musik gefeiert.

17.08.2017
3. Osnabrücker Bürgerdinner der Bürgerstiftung auf dem Marktplatz
(16.08.2017) Bald ist es wieder soweit - das 3. Osnabrücker Bürgerdinner der Bürgerstiftung startet am Freitag, den 18. August um 19.00 Uhr am Marktplatz. Er wird mit 150 Tischen gefüllt sein, die von den ca. 1200 Gästen selbst geschmückt und mit Speisen versorgt sind. Auch in diesem Jahr werden der schlichteste, der skurrilste und der schönste Tisch prämiert. Eine hochrangige Jury, bestehend aus dem Intendanten des Theaters Osnabrück, Dr. Ralf Waldschmidt, dem Pächter dem Gastwirt des Ratskellers (Luther & Wegener) Dirk Schmiedeke und Jeanette Pronck, die Inhaberin des Blumenladens Klein Amsterdam, werden die entsprechenden Tische auszeichnen. Den Gewinnern winken tolle Preise. Der Abend ist ein einmaliges Osnabrücker Bürgerfest, bei dem gemeinsame gegessen, gesungen getanzt und gute Laune praktiziert wird.

11.08.2017
Sackhüpfen
Parcours mit Hindernissen
Parcours mit Hindernissen
(11.08.2017) sdo Osnabrück. Die Leiterin des Projekts Kinder-Bewegungsstadt, Anja Wege, hat diverse Spielideen in einer 50-seitigen Bewegungsfibel zusammengestellt. Sie ist unter anderem kostenlos bei den evangelischen und katholischen Familienbildungsstätten erhältlich, bei der Bürgerstiftung, im Rathaus oder im Stadthaus.

04.08.2017
Lust auf Bewegung wecken
Wo es in Osnabrück Gratis-Ballspielstunden gibt – und warum
Wo es in Osnabrück Gratis-Ballspielstunden gibt – und warum
(04.08.2017) Die Osnabrücker Ballschule (BaKoS) und die Kinder-Bewegungsstadt (KiBS) bieten Kindern auf vielen Bolzplätzen im Stadtgebiet kostenlose Ballspielstunden an. Die Idee dahinter ist, den Nachwuchs an verschiedene Sportarten heranzuführen, ohne dass er sich sofort festlegen muss.
Von Vincent Buß
03.08.2017
Kinder-Bewegungsstadt
(03.08.2017) Zwei Stunden täglich soll sich jedes Osnabrücker Kind intensiv bewegen: Das ist das Ziel des Projekts Kinder-Bewegungsstadt (KiBS). 2012 ging die Initiative der Bürgerstiftung an den Start.

03.08.2017
Chefarzt warnt vor Kollaps des Gesundheitssystems
Professor Martin Engelhardt vom Klinikum Osnabrück: Kinder bewegen sich viel zu wenig
Professor Martin Engelhardt vom Klinikum Osnabrück: Kinder bewegen sich viel zu wenig
(03.08.2017) Vor dramatischen Folgen des Bewegungsmangels bei Kindern warnt der ärztliche Direktor des Klinikums Osnabrück, Professor Martin Engelhardt, im Interview. Er hat 2010 die Idee des Projekts Kinder-Bewegungsstadt (KiBS) entwickelt.
Von Sandra Dorn

01.08.2017
Die Natur er- und begreifen
Warum eine Sportpädagogin mit Osnabrücker Kita-Kindern ins Grüne zieht
Warum eine Sportpädagogin mit Osnabrücker Kita-Kindern ins Grüne zieht
(01.08.2017) Stadtkindern Natur und Bewegung nahebringen sollen die Spaziergänge der Osnabrücker Campus-Kita. Jutta Kamp begleitet die Jungen und Mädchen – sie ist Waldsportpädagogin.
Von Vincent Buß

29.07.2017
Weil Herumtoben so wichtig ist
Das große Ziel des Projekts Kinder-Bewegungsstadt: Kinder sollen nicht nur auf dem Sofa sitzen
Das große Ziel des Projekts Kinder-Bewegungsstadt: Kinder sollen nicht nur auf dem Sofa sitzen
(29.07.2017) Osnabrücks Kinder bewegen sich zu wenig, werden immer dicker und irgendwann krank: Diese Beobachtung war 2010 der Ausgangspunkt für das Projekt Kinder-Bewegungsstadt (KiBS), das etwas gegen den Trend tun will.
Von Sandra Dorn

29.06.2017
Pianistin spielt 2500 Euro für die Bürgerstiftung ein
Betrag an die Osnabrücker Musik- und Kunstschule überreicht
Betrag an die Osnabrücker Musik- und Kunstschule überreicht
(29.06.2017) mstr Osnabrück. 2500 Euro hat Klaus Lang von der Bürgerstiftung Osnabrück jetzt an die Leiterin der Musik- und Kunstschule Sigrid Neugebauer-Schettler überreicht. Die Spendensumme ist der Erlös des Benefizkonzertes von Pianistin Viola Mokrosch im April.

27.06.2017
Schmuckkollektion hilft der Arbeit der Bürgerstiftung
Juwelierin Hilde Middelberg hat neben Ringen nun auch Armspangen und Kordel-Halsketten mit Osnabrück-Motiven im Angebot
Juwelierin Hilde Middelberg hat neben Ringen nun auch Armspangen und Kordel-Halsketten mit Osnabrück-Motiven im Angebot
(27.06.2017) rbru Osnabrück. Seit fast drei Jahren bietet die Juwelierin Hilde Middelberg in ihrem Geschäft an der Krahnstraße exklusiv den „Osnabrück-Ring“ an. Auf Nachfrage ihrer Kunden erweitert sie jetzt ihr Angebot um eine Armspange und eine Kordel-Halskette mit einem sogenannten Ronden-Anhänger. Auch weiterhin gehen für jedes verkaufte Schmuckstück 10 Euro an die Aktion „Kinderwünsche“ der Bürgerstiftung Osnabrück.

21.06.2017
Rosenplatzschüler verdienen sich Segelausflug
Würdigung des Engagements für die Aktion „Deckel gegen Polio“ – Kid-Courage-Preis der Bürgerstiftung
Würdigung des Engagements für die Aktion „Deckel gegen Polio“ – Kid-Courage-Preis der Bürgerstiftung
(21.06.2017) apo Osnabrück. Seit März 2016 sammeln Schüler der Rosenplatzschule Plastikdeckel für den guten Zweck. Als Belohnung für ihr Engagement ging es nun an den Dümmer, wo sie unter professioneller Anleitung segeln durften.
„Der Ausflug an den Dümmer war für die Kinder total genial. Für die meisten von ihnen war das Segeln neu und bestimmt nicht das letzte Mal“, erinnert sich Lehrerin Tina Schick. Unter Anleitung der Segelschule „Godewind“ durften die Viertklässler der Religionsklasse in Kleingruppen segeln und erste Erfahrungen im Umgang mit Wind und Wasser machen.
31.05.2017
Osnabrücker Bürgerstiftung will Kinder in Bewegung bringen
Stifterversammlung auf Gut Osthoff – Titgemeyer neuer Vorsitzender des Stiftungsrates
Stifterversammlung auf Gut Osthoff – Titgemeyer neuer Vorsitzender des Stiftungsrates
(31.05.2017) rop Osnabrück/Georgsmarienhütte. Hinter ihr liegt ein arbeitsreiches Jahr. Und die Ziele für das kommende sind erneut hoch- gesteckt: Die Bürgerstiftung Osnabrück will bewegen und in Bewegung bringen. Ihre Stifter informierte sie jetzt auf dem Gut Osthoff in Harderberg über Projekte und Pläne.

18.05.2017
So trotzen Stiftungen der Nullzinsphase
Deutscher Stiftungstag zeigt Wege aus der Ertragskrise – Paradebeispiel Bürgerstiftung Osnabrück
Deutscher Stiftungstag zeigt Wege aus der Ertragskrise – Paradebeispiel Bürgerstiftung Osnabrück
(18.05.2017) sst Osnabrück. Für viele kleine und mittlere Stiftungen ist die anhaltende Nullzinsphase ein Desaster. Banker raten zu professioneller Vermögensverwaltung und mehr Risiko bei der Kapitalanlage. Die Bürgerstiftung Osnabrück trotzt der schlechten Ertragslage indes mit kreativem Fundraising.

22.04.2017
Drittes Bürgerdinner hat Platz für mehr als 1200 Gäste
Bürgerstiftung vergibt Tische auf dem Markt ab 24. April
Bürgerstiftung vergibt Tische auf dem Markt ab 24. April
(22.04.2017) dk Osnabrück. Das Kindlein wächst und wächst: Zum dritten Bürgerdinner auf dem Markt hat die Bürgerstiftung wegen der stetig steigenden Nachfrage nunmehr 150 Biertische nebst passender Anzahl an Bänken geordert. Das heißt: Am 18. August können über 1200 Gäste vor dem Rathaus gemeinsam speisen, trinken und feiern.

10.04.2017
Mehr Sicherheit für Senioren zu Hause
Wohnberatung und Kriminalprävention
Wohnberatung und Kriminalprävention
(10.04.2017) mlb Osnabrück. Zusammen geht vieles besser. Das dachten sich auch die Mitarbeiter der ehrenamtlichen Wohnberatung des Seniorenbüros Osnabrück und die örtliche Kriminalprävention der Polizei: Die beiden Einrichtungen bieten jetzt gemeinsam Beratungen für Senioren an, die sie am Samstag beim Wochenmarkt erstmals öffentlich präsentierten.

04.04.2017
Kinder und Jugendliche setzen sich ein
Bürgerstiftung Osnabrück verleiht Kid-Courage-Preis
Bürgerstiftung Osnabrück verleiht Kid-Courage-Preis
(04.04.2017) dap Osnabrück. Sie sammeln Geld für kranke Kinder, kümmern sich um Flüchtlinge oder engagieren sich für den Umweltschutz: die diesjährigen Träger des Kid-Courage-Preises. Mit der Auszeichnung würdigt die Bürgerstiftung Osnabrück das besondere Engagement von Kindern und Jugendlichen.

04.04.2017
Facettenreiche Romantik
Benefizkonzert mit Viola Mokrosch
Benefizkonzert mit Viola Mokrosch
(04.04.2017) Von Christoph Beyer
Osnabrück. Ein facettenreiches Spektrum romantischer Klaviermusik bot Pianistin und Musikprofessorin Viola Mokrosch beim Benefizkonzert der Osnabrücker Bürgerstiftung in Kooperation mit dem IfM der Hochschule.
Es war erst der zweite Auftritt, den Viola Mokrosch als Solistin in Osnabrück bestritt. Sicherlich eine Erklärung dafür, dass an diesem Sonntagabend kaum ein Platz in der Aula der Hochschule unbesetzt blieb. Die Pianistin reüssierte bereits vielfach als Kammermusikerin, gab Meisterkurse, absolvierte zahlreiche Festivalauftritte und begeisterte ihr Publikum an diesem Abend mit enormer Virtuosität.

03.04.2017
Bäckerei spendet 3070 Euro für Bürgerstiftung
Durch den Verkauf der „Wellmännchen“-Brötchen Kinderwünsche erfüllt
Durch den Verkauf der „Wellmännchen“-Brötchen Kinderwünsche erfüllt
(03.04.2017) dap Osnabrück. Von jedem „Wellmännchen“-Brötchen, das sie in der Weihnachtszeit verkaufte, spendete die Bäckerei Wellmann fünf Cent an die Bürgerstiftung Osnabrück. Insgesamt kamen so 3070 Euro zusammen, die in die Aktion Kinderwünsche fließen.

03.04.2017
Bewegungsspaß und gesunde Ernährung für Kinder
Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück startet neues Projekt
Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück startet neues Projekt
(03.04.2017) ng Osnabrück. Kinder brauchen Bewegung: Deshalb setzt sich die Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS) seit Jahren mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen für eine aktive Freizeitgestaltung ein. Im Heinz-Fitschen-Haus stellte KiBS das neue Projekt „Bewegungsspaß und gesunde Ernährung“ vor.
Bälle werfen, durch Holzringe klettern und auf dem Trampolin hüpfen: Im Heinz-Fitschen-Haus drehte sich alles um das Thema Bewegung. Zahlreiche Mütter aus dem Schinkel kamen mit ihren Kindern, um neue Bewegungsspiele kennenzulernen und ein gesundes Frühstück vorzubereiten.
31.03.2017
Bürgerstiftung verleiht KidCourage Preis
(31.03.2017) 10 Preise wurden engagierte Kinder und Jugendliche aus Stadt und Landkreis Osnabrück vergeben
Am Freitag, den 31.3.2017 fand im Schulzentrum am Sonnenhügel die Prämierungsfeier für den KidCourage Preis der Bürgerstiftung Osnabrück statt. Rund 200 Besucher nahmen an der Veranstaltung teil.

29.03.2017
Benefizkonzert mit Viola Mokrosch
(29.03.2017) Musik genießen und Gutes tun: Die Bürgerstiftung und die Hochschule Osnabrück laden zu einem Benefizkonzert ein: Pianistin Viola Mokrosch spielt romantische Klaviermusik. Der Erlös des Konzerts kommt der Förderung engagierter, aber bedürftiger Musikerinnen und Musiker im Kindes- und Jugendalter an der Musik- und Kunstschule Osnabrück zugute.
29.03.2017
Guter Zweck
(29.03.2017) Osnabrück (eb) – Ein Benefizkonzert unter dem Motto „Romantische Klaviermusik“, gespielt von Viola Mokrosch, findet am Sonntag (2. 4., 18 Uhr) in der Aula der Hochschule, Albrechtstraße. 30, statt.

22.03.2017
Faires Kämpfen für mehr Toleranz
Fotoausstellung im Berliner Carré
Fotoausstellung im Berliner Carré
(22.03.2017) Geflüchtete und Osnabrücker durch Sport zusammenbringen: Das schafft die Bürgerstiftung mit dem Projekt „Faires Kämpfen für Toleranz und Integration“. Wie gut das gelingt, zeigt eine Fotoausstellung im Sparkassen-Hochhaus am Berliner Platz.
Von Hannah Bahlke

21.03.2017
Benefizkonzert „Romantische Klaviermusik“ am 2. April 2017
(21.03.2017) Zu einem Benefizkonzert „Romantische Klaviermusik“, dargeboten von Viola Mokrosch, lädt die Bürgerstiftung Osnabrück zusammen mit dem „Institut für Musik“ der Hochschule Osnabrück für Sonntag, 2. April 18.00 Uhr in die Aula der Hochschule, Albrechtstr. 30, 49076 Osnabrück, herzlich ein.
Viola Mokrosch verfügt über umfangreiche Konzerterfahrungen in vielen Städten Deutschlands, Europas sowie in Mexiko, den USA, Usbekistan, China und Indien.

20.03.2017
Sport und Aktivität mehr im Alltag verankern
Wohltätigkeitslauf gegen Übergewicht bei jungen Menschen
Wohltätigkeitslauf gegen Übergewicht bei jungen Menschen
(20.03.2017) lewa Osnabrück. Fast 220 Osnabrücker Laufbegeisterte konnte auch das nasskalte Wetter am späten Sonntagvormittag nicht davon abhalten, für die „Kinder-Bewegungsstadt“ (KiBS) beim siebten Wohltätigkeitslauf um das Klinikum Osnabrück an den Start zu gehen.
Die „Kinder-Bewegungsstadt“ setzt sich seit ihrer Gründung im Jahre 2010 mit einer Kombination aus praktischen Angeboten und wissenschaftlicher Forschung dafür ein, Kinder und Jugendliche wortwörtlich „in Bewegung zu bringen“, um Übergewicht und Fettleibigkeit zu verhindern.

19.03.2017
Über den Tellerrand
Bürgerstiftung setzt Förderschwerpunkt
Bürgerstiftung setzt Förderschwerpunkt
(19.03.2017) Osnabrück (eb) – Die Bürgerstiftung setzt jedes Jahr einen Förderschwerpunkt in einem anderen Themenbereich. In diesem Jahr können sich Lehrkräfte an Schulen in und um Osnabrück herum für ihre Arbeitsgemeinschaften bewerben. Ausgeschüttet werden insgesamt 15 000 Euro.

19.03.2017
KidCourage
Bürgerstiftung benennt die Preisträger
Bürgerstiftung benennt die Preisträger
(19.03.2017) eb Osnabrück. Die Jury des KidCourage-Preises der Osnabrücker Bürgerstiftung hat getagt, die Preisträger 2017 stehen fest.
Im Mittelpunkt stehen Kinder und Jugendliche, die bereit sind, selber etwas zu unternehmen wenn sie der Meinung sind, dass gehandelt werden müsste und die Verantwortung übernehmen – für sich und für andere. Die Bürgerstiftung ehrt am 31.3. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sich für ein Anliegen oder eine Herzenssache stark machen.

16.03.2017
Die Jury des KidCourage Preises der Osnabrücker Bürgerstiftung hat getagt, die Preisträger 2017 stehen fest.
(16.03.2017) Im Mittelpunkt stehen Kinder und Jugendliche, die bereit sind, selber etwas zu unternehmen wenn sie der Meinung sind, dass gehandelt werden müsste und die Verantwortung übernehmen – für sich und für andere. Das verdient Anerkennung. Die Bürgerstiftung Osnabrück ehrt am 31. März Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sich für ein Anliegen oder eine Herzenssache stark machen!

11.03.2017
15.000 Euro für ungewöhnliche Schul-AGs
Bürgerstiftung Osnabrück stellt Förderschwerpunkt 2017 vor
Bürgerstiftung Osnabrück stellt Förderschwerpunkt 2017 vor
(11.03.2017) steb Osnabrück. Die Bürgerstiftung Osnabrück hat jetzt ihren Förderschwerpunkt für 2017 vorgestellt. Unter dem Motto „Über den Tellerrand hinaus“ will sie Arbeitsgemeinschaften an Schulen in und um Osnabrück unterstützen.
In den Blick genommen hat man die Schul-AGs, weil sie Ähnliches leisteten wie die Bürgerstiftung, meinte deren stellvertretende Vorsitzende Ulrike Burghardt. „AGs bilden Kinder weiter und sorgen für Sozialisation und ein Miteinander.“ Mit dem diesjährigen Förderschwerpunkt wolle die Bürgerstiftung auch sichtbar machen, welches vielfältige Engagement Lehrer und Schüler über den Unterricht hinaus zeigten.

09.03.2017
Neuer Förderschwerpunkt der Bürgerstiftung „Über den Tellerrand hinaus“
(09.03.2017) Die Bürgerstiftung Osnabrück setzt jedes Jahr einen Förderschwerpunkt in einem anderen Themenbereich. In diesem Jahr können sich Lehrkräfte an Schulen in und um Osnabrück herum für ihre Arbeitsgemeinschaften bewerben. Ausgeschüttet werden insgesamt 15.000 Euro.
08.03.2017
7. Wohltätigkeitslauf des Klinikums am 19. März
(08.03.2017) Osnabrück (ON) – Das Klinikum Osnabrück lädt am Sonntag, 19. März wieder zum Laufen und Walken für den guten Zweck ein. Ab 11 Uhr findet dann der „7. Wohltätigkeitslauf des Krankenhauses“ statt, mit dessen Erlösen wieder die Initiative „Kinderbewegungsstadt“ (KIBS) unterstützt wird, die Sport und Angebote für gesunde Ernährung für die Jüngsten in Osnabrück fördert.

06.03.2017
Klinikum bringt Osnabrück in Bewegung
Wohltätigkeitslauf am 19. März mit Joe Enochs und John McGurk – Erlös für Initiative KiBS
Wohltätigkeitslauf am 19. März mit Joe Enochs und John McGurk – Erlös für Initiative KiBS
(06.03.2017) pm Osnabrück. Das Klinikum Osnabrück lädt am Sonntag, 19. März, ab 11 Uhr zum 7. Wohltätigkeitslauf ein. Mit dem Erlös soll die Initiative Kinderbewegungsstadt (KiBS) unterstützt werden, die Sport und gesunde Ernährung von Kindern in Osnabrück fördert.

04.03.2017
„Osnabrücke“ spendet 2500 Euro für Kinder-Bewegungsstadt
Grundschüler und Kindergartenkinder sollen im Zoo zu mehr Bewegung motiviert werden
Grundschüler und Kindergartenkinder sollen im Zoo zu mehr Bewegung motiviert werden
(04.03.2017) apo Osnabrück. Die Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS) entwickelt seit 2012 Bewegungsprojekte für Kindergärten und Grundschulen. Mithilfe der tierischen Bewohner des Zoos sollen junge Tierliebhaber zu mehr Bewegung motiviert werden. Der Verein „Osnabrücke“ fördert das Projekt mit 2500 Euro.

02.03.2017
Kultur für alle zum Erlebnis machen
Projekt „Kreation konkret“ will Osnabrücks Kulturszene verändern
Projekt „Kreation konkret“ will Osnabrücks Kulturszene verändern
(02.03.2017)Kunst als gesellschaftlich relevantes Phänomen erfahrbar machen: Das war eine Vision des Osnabrücker Künstlers Friedrich Vordemberge-Gildewart. Ein neues Projekt nimmt sich der Vision nun an. „Kreation konkret“ heißt das Konzept, das Mitte März intensiv diskutiert werden soll.
02.03.2017
2.500 Euro für tierisches Bewegungsprojekt im Zoo
Neues Projekt der Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück dank OsnaBRÜCKE e.V.
Neues Projekt der Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück dank OsnaBRÜCKE e.V.
(02.03.2017) Der Stellenwert von Bewegung für eine gesunde Entwicklung in der frühen Kindheit ist unumstritten. Die Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS) entwickelt und organisiert seit 2012 Bewegungsprojekte für Kindergärten, Grundschulen, öffentliche Einrichtungen sowie städtischen Raum, um die Kinder- und Familiengesundheit in Osnabrück zu stärken. Mit einem erweiterten Angebot im Zoo Osnabrück sollen nun Kindergartenkinder mithilfe von Flamingos, Elefanten & Co zu mehr Bewegung motiviert werden. Gefördert wird das Projekt vom Verein OsnaBRÜCKE e.V. mit 2.500 Euro.

22.02.2017
Eine Stunde am Tag bewegen & spielen auf Bolzplätzen mit der Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS) und BKK firmus
(22.02.2017) Ab März 2017 gibt es wieder den Ballspielspaß der Kinder-Bewegungsstadt auf mittlerweile fünf unterschiedlichen Bolzplätzen in Osnabrück. Alle Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren aus Osnabrück und Umgebung sind herzlich zum Mitmachen am 60minütigen Ballspielangebot der KiBS eingeladen. Es handelt sich um ein Angebot der Kinder-Bewegungsstadt in Kooperation mit der Ballschule Osnabrück e. V. - BaKoS.

14.02.2017
„Wir alle sind Osnabrück“
1. Osnabrücker Fabulara-Adventkalender – Gewinner ausgelost
1. Osnabrücker Fabulara-Adventkalender – Gewinner ausgelost
(14.02.2017) Dominick Wensicke, 9 Jahre, der in der Grundschule Wüste zur Schule geht, ist der Gewinner des 1. Osnabrücker-Fabulara-Adventskalender. Unter dem Motto „Wir alle sind Osnabrück“ stellten die Bürgerstiftung Osnabrück und die Agentur Public Entertainment von Peter Band den „1. Osnabrücker-Fabulara-Adventkalender“ ins Netz, bei dem Kinder, ganze Schulklassen oder Kindergärten auch aktiv werden konnten. Die Idee ist aus einer Aktion im Rahmen des Projekts „Handschlag“ der Bürgerstiftung entstanden. Yogi von Fabulara hat im Rosenhort des VPAK einen Lese-Tag für Kinder gestaltet, die aus vielen Nationen, Kulturen und Religionen kommen und verschiedene Muttersprachen sprechen.

17.01.2017
Noch bis Ende Januar können sich engagierte Kinder und Jugendliche aus Stadt und Landkreis Osnabrück für den KidCourage-Preis bewerben oder vorgeschlagen werden
(17.01.2017) Die Bürgerstiftung Osnabrück sucht Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sich für andere Menschen oder die Umwelt stark machen!
Gesucht werden Einzelpersonen oder Gruppen von jungen Menschen zwischen 6 und 21 Jahren, die Zivilcourage gezeigt haben oder sich ehrenamtlich im sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereich engagieren. Dies kann eine gute Tat, eine Aktion, ein abgeschlossenes Projekt oder eine gestartete Initiative sein. Wer beispielsweise in einer brenzligen Situation Mut gezeigt hat, sich in seiner Freizeit für Kinder oder ältere Menschen einsetzt, sich für die Natur und Umwelt stark macht oder einfach nur meiner tollen Idee Gutes bewirkt hat, kann sich für den Preis bewerben oder vorgeschlagen werden.
08.01.2017
Spendenfreudig
… für die Kunst- und Musikschule
… für die Kunst- und Musikschule
(08.01.2017) Osnabrück (eb) – Die Bürgerstiftung Osnabrück hat der Musik- und Kunstschule für die Förderung junger Musiktalente, die sich eine Ausbildung nicht leisten können, 3000 Euro gespendet. Bei einer Sommermatinée überreichte Dr. Klaus Lang (Bürgerstiftung) einen Scheck an die Leiterin der Musik- und Kunstschule, Frau Sigrid Neugebauer-Schettler.

30.12.2016
Deutsch lernen mit Musik
Osnabrücker Studenten geben Sprachkurse für Flüchtlinge
Osnabrücker Studenten geben Sprachkurse für Flüchtlinge
(30.12.2016) Osnabrück. Musizieren motiviert und stärkt das Selbstbewusstsein – das sagen Studenten der Uni Osnabrück aus dem Seminar „Interkulturelle Musikpädagogik“. Mit musikalischen und rhythmischen Übungen unterrichten die angehenden Musiklehrer Deutschlernklassen an der Hauptschule Innenstadt und dem Berufsschulzentrum Westerberg.

28.12.2016
Begegungen mit anderen schaffen Akzeptanz
Familie Alzarzour setzt auf regelmäßigen Kontakt zu einheimischen Familien – Tandem-Projekt „Familientreffen“.
Familie Alzarzour setzt auf regelmäßigen Kontakt zu einheimischen Familien – Tandem-Projekt „Familientreffen“.
(28.12.2016) Roula Alzazour (29), ihr Mann Said (33) und ihre Kinder hatten das Glück, nach ihrer Ankunft in Osnabrück schnell in Kontakt zu Einheimischen zu kommen. Ihre positiven Erfahrungen möchte die junge Familie aus Syrien gerne an andere Neubürger weitergeben und stieß gemeinsam mit Exil – dem Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge – das Tandem-Projekt „Familientreffen“ an.

21.12.2016
IKEA spendet 20 000 Euro
Adventskalender-Erlös übergeben – Unterstützung für vier Einrichtungen
Adventskalender-Erlös übergeben – Unterstützung für vier Einrichtungen
(21.12.2016) awa Osnabrück. Die „Aktion Kinderwünsche“ der Bürgerstiftung, der Verein „per se!“, die Osnabrücker Kindertafel und das Kinderhospital am Schölerberg können sich freuen: Das Einrichtungshaus Ikea unterstützt die Arbeit der sozialen Einrichtungen mit jeweils 5000 Euro.
Die Ikea-Deutschland-Niederlassung in Osnabrück hat im November pro verkauften Adventskalender einen Euro zugunsten lokaler Kinderhilfsprojekte gesammelt. Nun wurde der Gesamterlös in Höhe von 20 000 Euro an vier Osnabrücker Einrichtungen gespendet.

20.12.2016
150 Wünsche erfüllt
PwC beteiligt sich wieder an Aktion der Bürgerstiftung
PwC beteiligt sich wieder an Aktion der Bürgerstiftung
(20.12.2016) awa Osnabrück. Auch in diesem Jahr unterstützte das Unternehmen PwC die „Aktion Kinderwünsche“ der Bürgerstiftung Osnabrück. Nun schon zum fünften Mal legten die Mitarbeiter zahlreiche Weihnachtsgeschenke für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche unter den hauseigenen Christbaum.
.jpg)
13.12.2016
Bürgerstiftung verpackt 1200 Geschenke
Zum sechsten Mal „Aktion Kinderwünsche“ – Bedarf hat sich verdoppelt
Zum sechsten Mal „Aktion Kinderwünsche“ – Bedarf hat sich verdoppelt
(13.12.2016) Mit der Aktion Kinderwünsche möchte die Bürgerstiftung Osnabrück zum sechsten Mal in Folge sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Stadt und Landkreis Osnabrück eine Freude zu Weihnachten machen. Der Bedarf hat sich seit 2010 verdoppelt.
.jpg)
11.12.2016
Fleißige Wünscheerfüller
Bürgerstiftungs-Aktion beschenkt 1186 Kinder & Jugendliche
Bürgerstiftungs-Aktion beschenkt 1186 Kinder & Jugendliche
(11.12.2016) Osnabrück (jel) – Das Christkind bzw. der Weihnachtsmann, werkelnd im Team mit lauter fleißigen Helfern, um rechtzeitig bis zum Fest die Geschenke für die Kinder auf den Weg zu bringen: Solche Vergleiche drängen sich auf, wenn bei der „Aktion Kinderwünsche“ wieder das große Einpacken angesagt ist.

06.12.2016
Im Knäuel nach Neuwerk geflogen
Preisvergabe beim Luftballon-Wettbewerb der Kinder-Bewegungsstadt
Preisvergabe beim Luftballon-Wettbewerb der Kinder-Bewegungsstadt
(06.12.2016) bru Osnabrück. 5800 Besucher zählten die Veranstalter beim 5. Bewegungsfest „SpielZeit“ der Initiative Kinder-Bewegungsstadt (KiBS) Osnabrück im September. Rund 1000 Luftballons mit Rücksendekarten schickten die Kinder dabei in den Himmel. 40 davon gingen Retour und bescherten einigen der Kinder ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk.
27.11.2016
Wir alle sind Osnabrück
1. OS Fabulara-Adventskalender mit Kindern aus 24 Nationen im Internet
1. OS Fabulara-Adventskalender mit Kindern aus 24 Nationen im Internet
(27.11.2016) Osnabrück (eb) – Unter dem Motto „Wir alle sind Osnabrück“ stellen die Bürgerstiftung Osnabrück und die Agentur Public Entertainment von Peter Band den „1. Osnabrücker-Fabulara-Adventskalender“ ins Netz, bei dem Kinder, ganze Schulklassen oder Kindergärten auch aktiv werden können. Die Idee ist aus einer Aktion im Rahmen des Projekts „Handschlag“ der Bürgerstiftung entstanden. Yogi von Fabulara hat im Rosenhort des VPAK einen Lese-Tag für Kinder gestaltet, die aus vielen Nationen, Kulturen und Religionen kommen und verschiedene Muttersprachen sprechen.
24.11.2016
„Wir alle sind Osnabrück"
1. Osnabrücker Fabulara-Adventkalender mit Kindern aus 24 Nationen im Internet zum Mitmachen
1. Osnabrücker Fabulara-Adventkalender mit Kindern aus 24 Nationen im Internet zum Mitmachen
(24.11.2016) Unter dem Motto „Wir alle sind Osnabrück“ stellen die Bürgerstiftung Osnabrück und die Agentur Public Entertainment von Peter Band den „1. Osnabrücker-Fabulara-Adventkalender“ ins Netz, bei dem Kinder, ganze Schulklassen oder Kindergärten auch aktiv werden können. Die Idee ist aus einer Aktion im Rahmen des Projekts „Handschlag“ der Bürgerstiftung entstanden. Yogi von Fabulara hat im Rosenhort des VPAK einen Lese-Tag für Kinder gestaltet, die aus vielen Nationen, Kulturen und Religionen kommen und verschiedene Muttersprachen sprechen.

23.11.2016
Pistorius übergibt Urkunden an Teilnehmer des Integrationsprojekts „Faires Kämpfen für Toleranz und Integration“
(18.11.2016) "Das ist ein außergewöhnliches Projekt, weil es im wahrsten Sinne des Wortes Berührungspunkte schafft." Das sagte der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport den erfolgreichen Teilnehmern der ersten beiden Lehrgänge bei der Urkundenübergabe für das Projekt "Faires Kämpfen für Toleranz und Integration".

23.11.2016
Weihnachtsgrüße in 24 Sprachen
Hort am Rosenplatz: Osnabrücker Schüler gestalten digitalen Adventskalender
Hort am Rosenplatz: Osnabrücker Schüler gestalten digitalen Adventskalender
(17.11.2016) Mit besonderen Weihnachtsgrüßen in über 20 verschiedenen Sprachen haben Schüler des Horts am Rosenplatz einen digitalen Adventskalender gestaltet, der die Schüler in kleinen, multikulturellen Videos präsentiert.

19.11.2016
Respekt voreinander - Judo miteinander
Innenminister Pistorius lobt Integrationsprojekt "Faires Kämpfen"
Innenminister Pistorius lobt Integrationsprojekt "Faires Kämpfen"
(19.11.2016) In dem Projekt würden im wahrsten Sinne des Wortes „Berührungsängste“ abgebaut, lobte der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius. Junge deutsche und geflüchtete Menschen zeigten, was sie bei „Faires Kämpfen“ gelernt haben.
16.11.2016
Kid Courage: Jetzt bewerben
(16.11.2016) Osnabrück (eb) – Bewerbungen und Nominierungen für den Kid-Courage-Preis 2016 sind noch bis Januar 2017 möglich (Preisgelder von insgesamt 3500 Euro werden verliehen). Darauf weist die Bürgerstiftung in einer Pressemitteilung hin. Gesucht werden Einzelpersonen oder Gruppen von jungen Menschen zwischen 6 und 21 Jahren, die Zivilcourage gezeigt haben oder sich ehrenamtlich im sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereich engagieren. Dies kann eine gute Tat, eine Aktion, ein abgeschlossenes Projekt oder eine gestartete Initiative sein.

15.11.2016
KiBS und Polizei lassen Schüler strahlen
Aktion „Zu Fuß sicher und sichtbar“
Aktion „Zu Fuß sicher und sichtbar“
(15.11.2016) mstr Osnabrück. Zwei Wochen vor und nach den Herbstferien kommen die Schüler der Elisabethschule morgens zu Fuß – mit positivem Effekt, sagt das Kollegium. Für bessere Sicherheit im Verkehr gab es am Montag von der Polizei und dem Projekt Kinderbewegungsstadt (KiBS) Leuchtarmbänder.

15.11.2016
Von der Orgel zum Klavier
Bach-Busoni-Konzert in St. Marien
Bach-Busoni-Konzert in St. Marien
(15.11.2016) Osnabrück. Eine musikalische Rarität präsentierte Kirchenmusikdirektor Carsten Zündorf am Sonntagabend in St. Marien zum Auftakt einer neuen Kooperation mit der Bürgerstiftung, die in diesem Jahr erstmals auch die Konzertreihe „Festlicher Advent“ unterstützen wird.

12.11.2016
L+T-Club spendet für Kinderbewegungsstadt
7145 Euro überreicht – Kinder sollen wieder aktiver werden
7145 Euro überreicht – Kinder sollen wieder aktiver werden
(12.11.2016) mstr Osnabrück. Der L+T-Club hat die Osnabrücker Initiative „Kinderbewegungsstadt“ (KiBS) mit einer Spende über 7145 Euro unterstützt. L+T-Marketingchef Bernhard Fischer übergab jetzt einen symbolischen Scheck über diese Summe an Vertreter der KiBS-Kooperationspartner. „Dass es eine Initiative wie die KiBS gibt, ist Ausdruck eines sehr guten sozialen Bewusstseins in Osnabrück“, sagte Fischer.
10.11.2016
Bach und Busoni in der Marienkirche
(10.11.2016) Osnabrück. Kirchenmusikdirektor Carsten Zündorf spielt am Sonntag, 13. November, um 18 Uhr Werke von Bach in der Marienkirche. Zum einen lässt er sie auf der Flentrop-Orgel erklingen und zum anderen in der Bearbeitung für Klavier von Ferrucio Busoni. Der deutsch-italienische Pianist, Komponist, Dirigent und Musikpädagoge hätte in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag gefeiert.
06.11.2016
Benefizkonzert (13. 11.) der Bürgerstiftung in St. Marien
(06.11.2016) Osnabrück (eb) – Ein gemeinsames Benefizkonzert von St. Marien und der Bürgerstiftung Osnabrück zugunsten der Aktion „Kinderwünsche“ findet am 13. 11. (So., 18 Uhr) in St. Marien statt. Kirchenmusikdirektor Carsten Zündorf bringt in dem Konzert Werke von Johann Sebastian Bach im Original an der Orgel und deren Bearbeitung durch Ferruccio Busoni (1866–1924) am Klavier zu Gehör.

31.10.2016
Eine Stunde am Tag bewegen
Kinderbewegungsstadt weitet Spielangebot aus
Kinderbewegungsstadt weitet Spielangebot aus
(31.10.2016) rbru Osnabrück. Die Initiative Kinderbewegungs-Stadt (KiBS) Osnabrück lässt die Bälle rollen. Ab März 2017 wird es an der Wörthstraße im Rosenplatz-Quartier und am Ruller Weg in Haste weitere offene Spieltreffs für Kinder von drei bis zehn Jahren geben.

27.10.2016
Bach und Busoni: Benefizkonzert der Bürgerkirche St. Marien und der Bürgerstiftung Osnabrück zugunsten der Aktion „Kinderwünsche"
(27.10.2016) Ein gemeinsames Benefizkonzert von St. Marien und der Bürgerstiftung Osnabrück findet am Sonntag, den 13. November um 18 Uhr in St. Marien statt. Kirchenmusikdirektor Carsten Zündorf bringt in dem Konzert Werke von Johann Sebastian Bach im Original an der Orgel und deren Bearbeitung durch Ferruccio Busoni (1866-1924) am Klavier zu Gehör. Allein das ist ein besonderes Musikerlebnis, eine musikalische Rarität. In St. Marien wird zudem die Präsentation des Originals Bach und der Bearbeitung durch Busoni durch ein- und denselben Virtuosen zu einem seltenen Ereignis.
10.10.2016
Gütesiegel für die Bürgerstiftung
Zum dritten Mal in Berlin ausgezeichnet
Zum dritten Mal in Berlin ausgezeichnet
(10.10.2016) Die Bürgerstiftung Osnabrück ist erneut mit dem Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen ausgezeichnet worden. Es ist das dritte Mal, dass die Stiftung dieses Siegel erhält.

09.10.2016
Bürgerstiftung erhielt zum 3. Mal Gütesiegel
Festveranstaltung in Berlin zum 20-jährigen Bestehen
Festveranstaltung in Berlin zum 20-jährigen Bestehen
(09.10.2016) Osnabrück (eb) – Die Bürgerstiftung Osnabrück ist erneut mit dem Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen ausgezeichnet worden. Es ist bereits das dritte Mal, dass die Stiftung dieses Siegel erhält. „Eine großartige Auszeichnung für uns und unsere Arbeit“, so der Vorsitzende der Bürgerstiftung Dr. Klaus Lang. Die Urkunde wurde im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung in der Repräsentanz der Robert Bosch Stiftung in Berlin überreicht. Hier hatte die Bürgerstiftungsbewegung ihre 20-jährige Erfolgsgeschichte gefeiert.

06.10.2016
Bürgerstiftung mit Gütesiegel ausgezeichnet
Festveranstaltung in Berlin zum 20jährigen Bestehen
Festveranstaltung in Berlin zum 20jährigen Bestehen
(06.10.2016) Die Bürgerstiftung Osnabrück ist erneut mit dem Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen ausgezeichnet worden. Es ist bereits das dritte Mal, dass die Stiftung dieses Siegel erhält. „Eine großartige Auszeichnung für uns und unsere Arbeit“, so der Vorsitzende der Bürgerstiftung Dr. Klaus Lang. Die Urkunde wurde im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung in der Repräsentanz der Robert Bosch Stiftung in Berlin überreicht. Hier hatte die Bürgerstiftungsbewegung ihre 20-jährige Erfolgsgeschichte gefeiert. Die Bürgerstiftung birgt für die Qualität der Arbeit und die Transparenz bei den Finanzen einer Bürgerstiftung.

28.09.2016
Förderpreise für junge Talente
Wettbewerb "Ich bin ein Kind aus Osnabrück" der Bürgerstiftung
Wettbewerb "Ich bin ein Kind aus Osnabrück" der Bürgerstiftung
(27.09.2016) Die Bürgerstiftung Osnabrück hat junge musikalische, künstlerische und sportliche Talente, die in der Region Osnabrück beheimatet sind, mit einem Förderpreis ausgezeichnet. Unter dem Motto „Ich bin ein Kind aus Osnabrück“ präsentierten zahlreiche Akteure ihre beeindruckenden Fähigkeiten. Rund 15000 Euro wurden bereitgestellt, um die Fähigkeiten junger Menschen zu fördern.
28.09.2016
Sonne, Musik und gute Laune
Bürgerstiftung feierte auf dem Theatervorplatz
Bürgerstiftung feierte auf dem Theatervorplatz
(28.09.2016) Mit einem bunten Programm für Jung und Alt feierte die Bürgerstiftung Osnabrück am 24.9. den "Tag der Bürgerstiftung". Musik, Mitmachaktionen und ein breites Informationsangebot lockten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger auf den Platz der Deutschen Einheit vor dem Theater. Gestartet wurde das Bühnenprogramm mit der Percussionsgruppe der Wittekind-Realschule, bevor einfühlsamer Jazz von der Band Sunset Stoppers die Besucher anlockte.

28.09.2016
Sonne, Sekt und Spendenlaune
Tag der Bürgerstiftung vor dem Theater am Domhof
Tag der Bürgerstiftung vor dem Theater am Domhof
(27.09.2016). Das Motto „Bewege Deine Stadt!“ konnten Passanten hautnah erleben beim Tag der Bürgerstiftung auf dem Platz der Deutschen Einheit vor dem Theater am Domhof. So vielfältig wie die Aktionen der Stiftung war das Informations- und Unterhaltungsangebot.
Für einen buchstäblich schlagkräftigen Start in den Tag sorgte die Percussion-Gruppe der Wittekind-Realschule, die das musikalische Rahmenprogramm eröffnete, bevor das Jazz-Quintett Sunset Stompers gediegenere, mitunter aber auch recht beschwingte Töne erzeugte.

28.09.2016
Ein Tag zum Toben und Bewegen
Kinder-Bewegungsstadt lud zur "Spielzeit"
Kinder-Bewegungsstadt lud zur "Spielzeit"
(26.09.2016) In den Veranstaltungsräumen des Kids-Zentrum des Osnabrücker Sportclubs stand Sonntag die „Spielzeit“ auf dem Programm. Die Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS), eine Initiative der Bürgerstiftung Osnabrück, hatte zur fünften Auflage des Bewegungsfestes für die ganze Familie geladen.
Zusammengelegt wurde die fünfte „Spielzeit“ im KidsZ mit dem Eulenspiegel Familienfest beim Osnabrücker Sportclub.
23.09.2016
Bürgerstiftung zeichnet Talente aus
15.000 Euro Preisgeld vergeben
15.000 Euro Preisgeld vergeben
(23.09.2016) Die Bürgerstiftung Osnabrück hat im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Kunsthalle Dominikanerkirche 30 Projekte von Kindern und Jugendlichen und deren Leistungen ausgezeichnet. Unter dem Motto „Ich bin ein Kind aus Osnabrück“ waren Kinder und Jugendliche gesucht worden, die sich in Osnabrück zuhause fühlen und die durch beeindruckende musikalische, anderweitig künstlerische oder sportliche Aktivitäten auf sich aufmerksam machen. Insgesamt wurden 15.000 Euro Preisgeld vergeben.

20.09.2016
Klettern macht Spaß und ist gesund
Kinderbewegungsstadt schafft neues Angebot im Kinderkompetenzzentrum Mohr
Kinderbewegungsstadt schafft neues Angebot im Kinderkompetenzzentrum Mohr
(16.09.2016) Osnabrück. Bewegungsmangel ist eine Hauptursache für gesundheitliche Probleme. Um dem früh zu begegnen, hat die Kinderbewegungsstadt (KiBS) Osnabrück in Kooperation mit dem Kinderkompetenzzentrum Mohr ein neues Kletterwand-Angebot geschaffen.
Jeweils zehn Kinder kommen einmal in der Woche vorbei, um sich im Sportraum des Kinderkompetenzzentrums 90 Minuten lang auszupowern. Das Spiel- und Sportangebot gibt es seit einem Jahr, die Kletterwand ist seit einigen Monaten am Start – die vier- bis sechsjährigen Kinder sind also mittlerweile schon richtig gute Kletterer. Es gibt verschiedene Schwierigkeitsgrade, das Niveau scheint genau passend zu sein. „Das ist echt schwer“, sagt Mattis. Bist du denn schon oft geklettert? „Klar, ganz oft!“ – Die Kinder sind mit Kletterseil und -gurt gesichert, erfahrene Trainer zeigen, wie es geht.
Gut für Körper und Geist
15.09.2016
IKK Classik fördert Kletterwandspaß für Kindergartenkinder der Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS)
(15.09.2016) Dank der Förderung durch die Krankenkasse IKK classic können fünf Kindergärten in der Dodesheide jetzt am neuen Kletterwandangebot der Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS) teilnehmen. Die Idee für das neue Bewegungsangebot hatte die Projektleiterin der KiBS, Anja Wege. Um den genannten Bewegungsmangel entgegenzuwirken und einen gesunden Lebensstil zu fördern, entwickelt die Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS) seit 2012 Bewegungsangebote. Als Kooperationspartner für das Kletterangebot hatte das Kinderkompetenzzentrum Mohr an der Lerchenstraße in der Dodesheide sogleich zugesagt.

15.09.2016
Die Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS) lädt zum großen Kinder- und Familienbewegungsfest ein
(14.09.2016) Die Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS) lädt am Sonntag, den 25. September 2016, von 11 bis 17 Uhr, bereits zum fünften Mal zur SpielZeit, dem großen Kinder- und Familienbewegungsfest, ein. Sechs Stunden lang heißt es dann in den Veranstaltungsräumen im KidsZentrum des Osnabrücker Sportclub e.V., an der Hiärm-Grupe-Str. 8: Toben, Ausprobieren und Mitmachen. Die Projektleiterin der Kinder-Bewegungsstadt, Anja Wege, hat mehr als 30 tolle Bewegungs- und Spielstationen mit ihren Partnern für Kinder und Eltern zusammengestellt.
05.09.2016
3000 Euro für die Förderung musikalischer Talente
(05.09.2016) Die Bürgerstiftung Osnabrück hat der Musik- und Kunstschule am 4. September für die Förderung junger Musiktalente, die sich eine Ausbildung finanziell nicht leisten können, 3000 Euro gespendet. Im Rahmen einer musikalischen Sommermatinée im Bohnenkamp-Haus des Botanischen Gartens konnte der Vorsitzende der Bürgerstiftung, Dr. Klaus Lang, einen entsprechenden Scheck an die Leiterin der Musik- und Kunstschule, Frau Sigrid Neugebauer-Schettler, übergeben.

21.08.2016
Fremdarbeit für einen Tag
Aktionstag Handschlag 2016
Aktionstag Handschlag 2016
(19.08.2016) Am Mittwoch begann der Arbeitstag für einige Mitarbeiter von 19 Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen etwas anders als gewohnt: Sie machten bei der Aktion Handschlag der Bürgerstiftung Osnabrück mit und engagierten sich mit verschiedenen Projekten in elf sozialen Einrichtungen.
Osnabrück Oliver Spielmann (20) und Julia Lanz (21), Auszubildende bei der Sievert Baustoffgruppe, standen am Morgen einer quirligen Kindergruppe in der HHO-Kita Schatzkiste gegenüber. Sie wollten mit den Kindern Blumensamen in Kübel pflanzen, die sie eigens für sie gegossen und bunt bemalt hatten. „Wir hätten nicht gedacht, dass sich fast alle auf unser Projekt stürzen“, gestand Spielmann, denn schließlich hatten auch noch sechs andere Azubis tolle Aktionen für die Kinder vorbereitet. Doch offenbar versprach nichts so viel Spaß, wie mit der Schippe in der Erde herumzuwühlen und sie mehr oder weniger treffsicher in die vorgesehenen Kübel zu verfrachten.

20.08.2016
Der Osnabrücker Musikexpress ist fertig
Große Finissage am Samstag
Große Finissage am Samstag
(15.08.2016) mstr Osnabrück. Das großflächige Fassadenbild „Musikexpress“ unter der Eisenbahnbrücke Limberger Straße/Feldstraße ist fertig. Insgesamt 191 Meter Brückenwand hat die Künstlerin Angelika Walter gestaltet. Am Samstag fand die große Abschlussfeier statt.

13.08.2016
Picknick am Rathaus
1000 Menschen beim Bürgerdinner in Osnabrück
1000 Menschen beim Bürgerdinner in Osnabrück
(13.08.2016) Zum Bürgerdinner der Bürgerstiftung Osnabrück trafen sich am Freitagabend rund 1000 Menschen auf dem Rathausplatz.
Osnabrück. Ein Dinner im Freien vor historischer Kulisse auf dem Platz vor dem Rathaus. Zum zweiten Mal nach 2015 fand am Freitagabend das Bürgerdinner der Bürgerstiftung Osnabrück statt. Vereine, Firmen, Familien, Freunde oder Clubs – mehr als 1000 Menschen fanden sich zu einem abendlichen Picknick zusammen. Neben den kulinarischen Köstlichkeiten kamen sie auch in den Genuss von Musik und Tanzvorführungen auf der Bühne.

12.08.2016
Bürgerstiftung sucht mutige junge Menschen
KidCourage-Preis 2016: Bewerbungen ab September möglich
KidCourage-Preis 2016: Bewerbungen ab September möglich
(12.08.1016) ue Osnabrück. Mit dem KidCourage-Preis zeichnet die Bürgerstiftung Osnabrück junge Menschen für ihr Engagement aus. Bewerbungen und Vorschläge sind ab September möglich.
Eine Frau wird auf einem dunklen Parkplatz bedrängt und schreit um Hilfe. Auf ihrem Heimweg vom Osnabrücker Jahrmarkt hören die Jugendlichen Kim-Marie Kühnert und Angelina Weber die Schreie, alarmieren die Polizei und kommen der Frau zu Hilfe. 2015 wurden sie für ihr Eingreifen mit dem KidCourage-Preis 2015 ausgezeichnet.
Damit möchte die Bürgerstiftung Osnabrück junge Helden der Gesellschaft, Kinder und Jugendliche, die etwas bewegen, sich engagieren und etwas Neues ins Leben rufen, würdigen. Zum Beispiel im sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereich. Es kann ein eigenes Projekt sein, ehrenamtliche Hilfe, Einsatz für den Umweltschutz oder Zivilcourage besonderer Art.

12.08.2016
Dieser Zug fährt niemals ab
Angelika Walter beendet Arbeiten an ihrem Wandgemälde „Musikexpress“ mit Fest am Samstag
Angelika Walter beendet Arbeiten an ihrem Wandgemälde „Musikexpress“ mit Fest am Samstag
(12.08.2016) Vor 30 Jahren begann die Osnabrücker Künstlerin Angelika Walter ihr Wandgemälde „Musikexpress“ in einem Bahntunnel. Das Bild machte sie über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. An diesem Samstagnachmittag wird die Fertigstellung gefeiert.
Osnabrück. An einem noch kühlen Morgen im April 1986 macht sich die junge Angelika Walter auf zu einer Bahnunterführung im Stadtteil Wüste. Unter ihrem Arm Malpalette und Pinsel. Von ihrem Atelier ist es nicht weit zum windigen Tunnel an der Limberger Straße, wo sie um fünf Uhr beginnt, die Wand zu bemalen. Sie ist extra früh gekommen, damit sie niemand sieht. Denn sie malt damals das erste Mal in der Öffentlichkeit, die Aufregung ist groß. Bald kommt ein Passant vorbei und ruft die Polizei. Er kann noch nicht ahnen, was hier entstehen soll.
11.08.2016
Großer Bahnhof für den Musikexpress
(10.08.2016) Osnabrück (eb) – Die künstlerische Arbeit der Osnabrücker Künstlerin Angelika Walter am 191 Meter langen Fassadenbild „Musikexpress“ an der Eisenbahnbrücke Limberger Straße/Feldstraße ist beendet. Der Abschluss wird am 13. 8. (Sa., 15.12 Uhr) mit einem Bürgerfest „Unter der Brücke“ gefeiert.

08.08.2016
Zweites Osnabrücker Bürgerdinner der Bürgerstiftung Osnabrück
Viele Neuerungen und ein buntes Programm
Viele Neuerungen und ein buntes Programm
(08.08.2016) Bald ist es soweit: Am 12. August 2016 findet auf dem historischen Rathausvorplatz das 2. Osnabrücker Bürgerdinner statt. Die Veranstaltung ist seit Monaten ausverkauft. Knapp 1200 Menschen, verteilt an 130 Tischen, werden dabei sein, zusammen kommunizieren, essen, tanzen und sich einfach nur vergnügen.
Die Bürgerstiftung Osnabrück weist im Vorfeld des Dinners auf einige Neuerungen hin. Erforderlich ist, dass alle Teilnehmer ihren eigenen „Dinner-Korb“ mit zubereiteten Speisen und Getränken, Geschirr, Gläsern und Besteck mitbringen und in diesem Jahr auch ihre eigene Tischdecke dabeihaben. Auch ein kleines Fass Bier ist möglich, wenn es auf den Tisch passt. Natürlich können die Speisen auch von einem Caterer geliefert werden, soweit sie nicht vor Ort zubereitet werden.

15.06.2016
Herrenteichslaischaft hilft Hasefriedhofskapelle
4450 Euro für neue Zungenblatt-Elemente aus Terrakotta – Kunstobjekt soll Spendenbereitschaft erhöhen
4450 Euro für neue Zungenblatt-Elemente aus Terrakotta – Kunstobjekt soll Spendenbereitschaft erhöhen
(15.06.2016) steb Osnabrück. Die Herrenteichslaischaft hat für den Erhalt der Kapelle auf dem Hasefriedhof gespendet. Die 4450 Euro, die Laischaftsvorsteher Christian Mohrbutter jetzt überreichte, sollen das städtische Budget zur Sanierung der historischen und für Osnabrück einzigartigen Friedhofskapelle entlasten. Bezahlt werden kann mit der Spende der Herrenteichslaischaft die neue Anbringung von sogenannten Zungenblatt-Elementen aus Terrakotta. „Wir fördern Kunst und Kultur zum Wohle der Stadt und der Bürger. Und wir haben als Laischaft eine besondere Verbindung zum Hasefriedhof, der vormals zu unserem Grund gehörte“, sagte Mohrbutter.

05.06.2016
15 000 Euro Förderung für junge Talente
(05.06.2016) Osnabrück (eb) – Die Bürgerstiftung Osnabrück hat die Bewerbungsfrist für ihren Förderschwerpunkt „Ich bin ein Kind aus Osnabrück“ verlängert. Noch bis zum 13. 6. können sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bewerben.
04.06.2016
Die Bürgerstiftung sucht junge Talente
(04.06.2016) Osnabrück. 15 000 Euro für junge Talente: Die Bürgerstiftung Osnabrück hat die Bewerbungsfrist für ihren Förderschwerpunkt unter dem Titel „Ich bin ein Kind aus Osnabrück“ verlängert.

02.06.2016
15.000 Euro für junge Talente
Bürgerstiftung verlängert Bewerbungsfrist
Bürgerstiftung verlängert Bewerbungsfrist
(02.06.2016) Osnabrück. Die Bürgerstiftung Osnabrück hat die Bewerbungsfrist für ihren Förderschwerpunkt „Ich bin ein Kind aus Osnabrück“ verlängert. Noch bis zum 13. Juni 2016 können sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene noch bewerben.

23.05.2016
„Wir müssen die Kinder vom Computer wegbekommen“
Bewegungskompass für Familien: Neue Broschüre soll Anregungen zu einer gesunden Lebensführung geben
Bewegungskompass für Familien: Neue Broschüre soll Anregungen zu einer gesunden Lebensführung geben
(23.05.2016) rbru Osnabrück. Die Bürgerstiftung Osnabrück hat im Rahmen ihres Projekts Kinder-Bewegungsstadt (Kibs) eine Broschüre zu Sportangeboten in Osnabrück zusammengestellt. Geordnet nach Stadtteilen, sind Spiel- und Bolzplätze, öffentliche Einrichtungen, Sportvereine, Tanzschulen und Schwimmbäder aufgeführt.

20.05.2016
Eine Million Pfennige
Claus Roeting hilft mit seinem Münzenberg der Bürgerstiftung
Claus Roeting hilft mit seinem Münzenberg der Bürgerstiftung
(20.05.2016) rs Osnabrück. Einen Berg an Geld hat Claus Roeting, Geschäftsführer des Osnabrücker Werbeartikel-Anbieters Crimex: 10 000 Mark hatte er 2002 in eine Million Pfennigstücke getauscht und eingelagert. Insgesamt zwei Tonnen Gewicht habe er damals selbst von den Banken abgeholt. Viele Fahrten über mehrere Wochen waren nötig, um das Hartgeld säckeweise nach Hause zu tragen.
„Ich habe mir damals gedacht, dass das meine Rente wird“, sagt Roeting und lacht. Wenn jeder Pfennig einen Euro gebracht hätte, wäre die Rente gesichert, so sein Plan. Ganz so einfach wird das wohl nicht. Roeting ist mit Crimex Spender der Osnabrücker Bürgerstiftung geworden. Jetzt werden immer mehr seiner Pfennige zu Glückspfennigen. Auf verschiedenen Veranstaltungen werden die Geldstücke gegen eine Spende für die Stiftung abgegeben.

18.05.2016
KiBS Bewegungskompass für Familien in Osnabrück und Umgebung
Mit Beginn der Ausflugssaison veröffentlicht die Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück den KiBS Bewegungskompass für Familien in Osnabrück und Umgebung. Der Bewegungskompass enthält als Wegweiser zahlreiche Anregungen und wertvolle Tipps, wie Familien mit ihren Kindern abwechslungsreich ihre Freizeit und ihren Alltag aktiv in den Stadtteilen Osnabrücks gestalten können. Die Projektleiterin der KiBS, Anja Wege, hat sich auf Entdeckungsreise begeben, um Familien in Osnabrück über Spiel- und Bolzplätze, Öffentliche Einrichtungen, Sportvereine, Schwimmbäder und weitere Bewegungsangebote zu informieren. Fotos sowie ein Stadtplanauszug geben weiterhin Orientierungshilfe.

12.05.2016
16. Stiftungsversammlung im Klinikum Osnabrück
(12.05.2016) Über 150 Stifterinnen und Stifter, davon über 30 neue im Jubiläumsjahr 2015 und ein Aufkommen an Stifterbeiträgen, Spenden und Sponsorengeldern von über 170 000 € - diese positive Bilanz konnte der Vorsitzende der Bürgerstiftung Osnabrück, Dr. Klaus Lang, bei der 16. Stiftungsversammlung am 12. Mai 2016 im Klinikum Osnabrück ziehen. „Es ist erfreulich, wie sehr sich Personen und Firmen in Osnabrück engagieren, um in dieser Stadt und für diese Stadt Gutes zu tun“, erklärte Lang dazu.
09.05.2016
Bewege deine Stadt – Bürgerstiftung beim Seifenkistenrennen am 5. Mai 2016
(09.05.2016) Das Osnabrücker Seifenkistenrennen am Himmelfahrtstag hat Tradition. Auch in diesem Jahr sind, bei strahlendem Sonnenschein und toller Stimmung, über 160 junge Pilotinnen und Piloten in phantasievollen Seifenkisten den Hauswörmannsweg hinuntergeflitzt. Beim diesjährigen Seifenkistenrennen war die Bürgerstiftung nicht nur als Sponsor dabei, sie war auch mit einem eigenen Gefährt vertreten – ganz nach dem Motto der Stiftung: Bewege deine Stadt.
04.05.2016
Flitzparcours mit schicken Kisten
Am Himmelfahrtstag (Do., 5. 5.) brettern waghalsige Piloten den Hauswörmannsweg hinunter
Am Himmelfahrtstag (Do., 5. 5.) brettern waghalsige Piloten den Hauswörmannsweg hinunter
(04.05.2016) Osnabrück (eb/tl) – Der Hauswörmannsweg wird morgen (Do., Himmelfahrt, 9–19 Uhr) wieder zur Rennstrecke: Mehr als 130 Piloten und 5 000 Besucher werden dann zum Seifenkistenrennen erwartet.
Das Osnabrücker Rennen zählt zu den größten in ganz Deutschland. In sieben Rennklassen gehen Fahranfänger genauso wie Deutsche Meister, Europa- oder Weltmeister an den Start. Das Rennen wird für die Profis des Seifenkistensports als Qualifikationsrennen zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft ausgetragen.
24.04.2016
Talente werden gefördert
(24.04.2016) Osnabrück (eb) – Die Bürgerstiftung hat einen neuen Förderschwerpunkt gesetzt. Unter dem Motto „Ich bin ein Kind aus Osnabrück“ möchte die Stiftung junge Talente fördern, die sich musikalisch, künstlerisch oder sportlich engagieren.
24.04.2016
Bürgerdinner
(24.04.2016) Nichts geht mehr! Bereits wenige Stunden nach Bekanntgabe des Termins für das 2. Osnabrücker Bürgerdinner am 12. August waren alle Tische und Plätze verkauft. Wie die Bürgerstiftung Osnabrück mitteilt, war die Nachfrage so groß, dass die Telefonleitungen zusammen gebrochen sind.

23.04.2016
Keiner steht am Beckenrand
KiBS-Wassergewöhnung für Kindergartenkinder
KiBS-Wassergewöhnung für Kindergartenkinder
(23.04.2016) „Du kannst nicht schwimmen?“ – Oh doch! Die Initiative Kinderbewegungsstadt sorgt dafür, dass Kinder vorm Wasser nicht nur keine Angst haben, sondern sich im Becken sogar richtig wohlfühlen.
22.04.2016
Bürgerdinner ist ausverkauft
(22.04.2016) Osnabrück. Das Osnabrücker Bürgerdinner am 12. August auf dem Markt ist ausverkauft. Wie die Bürgerstiftung am Donnerstag mitteilte, sind bereits wenige Stunden nach Bekanntgabe des Termins alle möglichen Reservierungen vergeben worden.

21.04.2016
Neues Bewegungsangebot KiBS-Wassergewöhnung für Kindergartenkinder im Nettebad
(21.04.2016) Die Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück ist eine Initiative, die aus der Kooperation der Bürgerstiftung, des Klinikums Osnabrück – Klinik für Orthopädie, des Sportinstituts der Universität Osnabrück sowie des Nds. Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung gegründet worden ist. Ein gesunder Lebensstil, Ernährung und ausreichende Bewegung gehören zur gesunden Lebensführung und können Krankheitsrisiken vermindern, so die Projektleiterin der KiBS, Anja Wege. Aus diesem Grund bietet die KiBS seit 2012 vielfältige Bewegungsangebote in Kindergärten, Grundschulen und öffentlichen Institutionen in Osnabrück an.

21.04.2016
Das Bürgerdinner ist ausverkauft
(21.04.2016) Nichts geht mehr. Bereits wenige Stunden nach Bekanntgabe des Termins für das zweite Osnabrücker Bürgerdinner am 12. August 2016 waren alle Tische und Plätze verkauft. Wie die Bürgerstiftung Osnabrück mitteilt, war die Nachfrage so groß, dass die Telefonleitungen zusammen gebrochen sind.

20.04.2016
Bürgerstiftung mit neuem Förderschwerpunkt
(20.04.2016) Osnabrück. Zum dritten Mal hat die Bürgerstiftung Osnabrück für das Jahr 2016 einen Förderschwerpunkt gesetzt. Unter dem Motto "Ich bin ein Kind aus Osnabrück" möchte die Stiftung junge Talente fördern, die sich musikalisch, künstlerisch oder sportlich engagieren.

14.04.2016
Das größte Picknick der Stadt
2. Bürgerdinner der Osnabrücker Bürgerstiftung steigt am 12. August
2. Bürgerdinner der Osnabrücker Bürgerstiftung steigt am 12. August
(14.04.2016) Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr plant die Bürgerstiftung Osnabrück eine Neuauflage des Bürgerdinners auf dem Marktplatz vor dem Rathaus. Die Veranstalter rechnen mit knapp 1000 Gästen.
Osnabrück. „Im letzten Jahr mussten wir kurzfristig noch 20 zusätzliche Tische ordern. So groß war die Nachfrage“, erinnert sich Projektleiterin Kerstin Albrecht. Diesmal haben sie gleich 90 Biertische bestellt und neben dem Marktplatz auch noch die Fläche unter den Arkaden der Stadtbibliothek reserviert. „Damit kommen wir auch denen entgegen, die es lieber etwas ruhiger haben und weiter weg von der Musik sitzen möchten.“

12.04.2016
Bürgerstiftung präsentiert Förderschwerpunkt 2016
15000 Euro für junge Talente in Musik, Kunst und Sport
15000 Euro für junge Talente in Musik, Kunst und Sport
(12.04.2016) dah Osnabrück. Der diesjährige Förderschwerpunkt der Bürgerstiftung Osnabrück widmet sich den musikalischen, künstlerischen und sportlichen Talenten. Unter dem Motto „Ich bin ein Kind aus Osnabrück“ sollen insgesamt 15000 Euro an Fördergeldern ausgeschüttet werden.
In Osnabrück gäbe es eine „Unmenge an Projekten und Ideen“ und damit „großartige Menschen, die hier leben und wirken“, sagt Ulrike Burghardt, die stellvertretende Vorsitzende der Osnabrücker Bürgerstiftung. Der diesjährige Förderschwerpunkt richte sich an alle Kinder und Jugendlichen bis 25 Jahren, die in Osnabrück leben, erklärt Stiftungsvorsitzender Klaus Lang.

24.03.2016
Der Pfennigmillionär
Glückspfennige für die Bürgerstiftung Osnabrück
Glückspfennige für die Bürgerstiftung Osnabrück
(24.03.2016) Als die D-Mark im Jahr 2002 ging und der Euro kam, investierte Claus Roeting, Geschäftsführer der CRIMEX GmbH, 10.000 Euro, um Pfennige zu kaufen. Damit wurde er „Pfennigmillionär“. Jetzt wurden diese Glückspfennige eingesetzt, um Spenden für soziale Projekte einzuwerben. Jeder kann Glückspfennige mit seinem Geburtsjahr, dem seiner Familienmitglieder, Verwandten oder Freunde für eine Spende erwerben.

16.03.2016
Finkenhügel: Am Sonntag für guten Zweck auf die Piste
(16.03.2016) Osnabrück (eb) – Am Klinikum Osnabrück geht es jetzt wieder für den guten Zweck auf die Piste: Am 20. 3. (So., 11 Uhr) findet der 6. Wohltätigkeitslauf des Krankenhauses auf dem Finkenhügel statt, mit dessen Erlösen wieder die Initiative „Kinderbewegungsstadt Osnabrück“ (KIBS) unterstützt wird. Es werden 2 Laufstrecken über 1,6 km (ca. 10 Minuten, einmal rund um das Klinikum) und über 6,2 km (ca. 40 Min., vom Klinikum um den Rubbenbruchsee und zurück) angeboten, die für geübte und ungeübte Sportler gleichermaßen geeignet sind.

09.03.2016
30 000 Euro im Jahr für „Kinderwünsche"
Die Bürgerstiftung Osnabrück organisiert eigene Projekte und fördert seit 2014 jährlich unter einem anderen Schwerpunkt
Die Bürgerstiftung Osnabrück organisiert eigene Projekte und fördert seit 2014 jährlich unter einem anderen Schwerpunkt
(09.03.2016) Osnabrück. Sichern in Zeiten klammer kommunaler Kassen Stiftungen die Vielfalt der Kulturszene? Verantwortliche in Politik und Verwaltung hätten das gerne. Deshalb nehmen wir in einer Serie Stiftungen aus Stadt und Region Osnabrück unter die Lupe.
Was wäre das Kinder- und Jugendtheater in Stadt und Landkreis Osnabrück, kurz Oskar, ohne die Osnabrücker Bürgerstiftung? Sie trug zur Gründung des Theaters bei und unterstützte es nach eigenen Angaben in den vergangenen zehn Jahren mit knapp 100 000 Euro. Über 350 000 Besucher haben inzwischen die Vorstellungen gesehen. Das Theater erreicht mit seinen Aufführungen in Schulen und Kindergärten alle sozialen Schichten und soll Chancengleichheit bei der Nutzung von kulturellen Angeboten schaffen.

07.03.2016
Neue Publikation über den Osnabrücker Künstler Friedrich Vordemberge-Gildewart
(06.03.2016) Osnabrück (eb) –Anlässlich seines 50. Todestages widmete die Stadt Osnabrück dem konkreten Künstler Friedrich Vordemberge-Gildewart (v-g) 2013 ein Themenjahr. Vielfältig, wie der Künstler und sein Werk präsentierte sich auch das Veranstaltungsprogramm „Kunst für eine andere Gesellschaft. Vordemberge-Gildewart. 50 Jahre danach“. Die nun von der Stadt Osnabrück herausgegebene v-g-Publikation gibt einen Überblick zu den Veranstaltungen des kulturellen Themenjahres und über v-g-Projekte der Folgejahre.
25.02.2016
Benefizlauf am Klinikum
Am 20. März zugunsten der Aktion Kinder-Bewegungsstadt
Am 20. März zugunsten der Aktion Kinder-Bewegungsstadt
(25.02.2016) pm Osnabrück. Am Klinikum Osnabrück gehen Läufer wieder für den guten Zweck auf die Piste: Am Sonntag, 20. März, findet ab 11 Uhr der 6. Wohltätigkeitslauf des Krankenhauses auf dem Finkenhügel statt, mit dessen Erlös die Initiative „Kinderbewegungsstadt Osnabrück“ (KIBS) unterstützt wird. Nach Angaben des Klinikums werden zwei Laufstrecken über 1,6 Kilometer (circa 10 Minuten, einmal rund um das Klinikum) und über 6,2 Kilometer (circa 40 Minuten, vom Klinikum um den Rubbenbruchsee und wieder zurück) angeboten, die für geübte und ungeübte Sportler gleichermaßen geeignet sind.

27.12.2015
Spendenfreudig
(27.12.2015) Osnabrück (eb) – Das Projekt Kinderwünsche der Bürgerstiftung Osnabrück ist auch im Jahr 2015 wieder eine Erfolgsgeschichte. Über 1000 Kinder werden Weihnachten ihr ganz persönliches Geschenk auspacken. Unternehmen stellten Weihnachtsbäume auf, an denen Wunschzettel angebracht sind.

21.12.2015
Bürgerstiftung feiert 15-jähriges Bestehen
Geburtstagsfest im Rathaus – Landtagspräsident Busemann bescheinigt Osnabrück „Vorreiterrolle“
Geburtstagsfest im Rathaus – Landtagspräsident Busemann bescheinigt Osnabrück „Vorreiterrolle“
(21.12.2015) stk Osnabrück. Im Dezember 2000 wurde die Bürgerstiftung Osnabrück gegründet, am Freitag feierte die gemeinnützige Organisation im Friedenssaal des Rathauses ihr 15-jähriges Jubiläum.

17.12.2015
PwC unterstützt erneut die Aktion Kinderwünsche
Mitarbeiter sind mit Feuereifer dabei
Mitarbeiter sind mit Feuereifer dabei
(11.12.2015) Die Firma PricewaterhouseCoopers AG, Partner der ersten Stunde, unterstützt auch im Jahr 2015 die Aktion Kinderwünsche der Bürgerstiftung Osnabrück. Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre konnte auch in diesem Jahr das Ergebnis noch gesteigert werden – rund 150 Weihnachtswünsche von Kindern in Heimerziehung oder ambulanter Familienpflege wurden dieses Mal von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Unternehmens erfüllt.

11.12.2015
Kinderwünsche werden wahr
Weihnachtsaktion der Bürgerstiftung Osnabrück
Weihnachtsaktion der Bürgerstiftung Osnabrück
(11.12.2015) Osnabrück. Während noch immer darüber gestritten wird, ob der Weihnachtsmann nun am Nordpol oder doch im finnischen Lappland zu Hause ist, kann die Frage, wo seine vielen fleißigen Helfer werkeln, für Osnabrück klar beantwortet werden. Bereits seit mehreren Jahren befindet sich im Advent im Haus von Stefanie Schindhelm die große „Weihnachtswerkstatt“ der Bürgerstiftung Osnabrück, wenn dort Hunderte von Geschenken verpackt werden.

10.12.2015
Wieder neuer Rekord in der Aktion Kinderwünsche
Über 1000 Kinder werden beschenkt – Weitere Spendenbäume in Unternehmen
Über 1000 Kinder werden beschenkt – Weitere Spendenbäume in Unternehmen
(10.12.2015) Das Projekt Kinderwünsche der Bürgerstiftung Osnabrück ist auch im Jahr 2015 wieder eine Erfolgsgeschichte. Dank einer breiten Unterstützung aus der Osnabrücker Bürgerschaft konnte die Bürgerstiftung in diesem Jahr wieder ein neues Rekordergebnis mit der Aktion Kinderwünsche erzielen. So konnte die Anzahl an Geschenken zur diesjährigen Weihnachtsaktion erneut deutlich erhöht werden. Über 1000 Kinder werden Weihnachten ihr ganz persönliches Geschenk auspacken. Darunter auch wieder Kinder und Jugendliche aus Flüchtlingsfamilien.

07.12.2015
Ein Ständchen für die Bürgerstiftung
Zum 15. Geburtstag Bürgergala mit actionreichem Bühnenprogramm
Zum 15. Geburtstag Bürgergala mit actionreichem Bühnenprogramm
(07.12.2015) Osnabrück. Showelemente und manch hochwertiger Tombolapreis bestimmten die Bürgergala im Theater. Am Samstagabend feierten nach Veranstalterangaben rund 600 Teilnehmer den 15. Geburtstag der Bürgerstiftung Osnabrück.
03.12.2015
Klick ins Netz
(02.12.2015) Die Bürgerstiftung Osnabrück stellt sich und ihre Aktivitäten online vor. Über die Adresse www.buergerstiftung-os.de können Nutzer sich ein Bild von der Stiftung machen.
03.12.2015
7. Bürgergala im Theater am Domhof
(02.12.2015) Osnabrück. Die „7. Osnabrücker Bürgergala“ der Bürgerstiftung ist für Samstag, 5. Dezember, um 18.30 Uhr im Theater am Domhof vorgesehen. Die Gäste sollen mit einem Sektempfang begrüßt werden.

03.12.2015
Bunt und rhythmisch, still und leichtfüßig
Die Bürgergala am Samstag (5. 12.) im OS-Theater will viel bieten – ON verlost 5 x 2 Eintrittskarten
Die Bürgergala am Samstag (5. 12.) im OS-Theater will viel bieten – ON verlost 5 x 2 Eintrittskarten
(02.12.2015) Osnabrück (eb) – Am kommenden Samstag (5. 12., ab 18.30 Uhr) findet im Theater am Domhof die 7. Osnabrücker Bürgergala statt. Unter dem Motto „Ein Herz für Osnabrück“ lädt die Osnabrücker Bürgerstiftung zu dieser Benefizveranstaltung ein. Den Gästen wird eine abwechslungsreiche Bühnenshow geboten, die durch ein festliches Rahmenprogramm abgerundet wird. Die ON verlost heute in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung 5 x 2 Eintrittskarten für den Abend.

02.12.2015
Neues Bewegungsangebot KiBS-Wassergewöhnung für Kindergartenkinder
(30.11.2015) Das KiBS-Projekt Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück der Bürgerstiftung und des Sportinstituts der Universität Osnabrück starten mit Kooperationspartnern das erste KiBS-Wassergewöhnungsangebot, exemplarisch mit Kindern des Kindergartens St. Michaelis, Eversburg.

23.11.2015
Jede Menge Spaß auch ohne teures Spielzeug
Viertes Kinderbewegungsfest in der evangelischen Familienbildungsstätte
Viertes Kinderbewegungsfest in der evangelischen Familienbildungsstätte
(23.11.2015) Osnabrück. Die Bürgerstiftung Osnabrück, das Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Osnabrück und das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung haben am Samstag zum Kinderbewegungsfest eingeladen.

18.11.2015
30 Angebote, 2 Stunden lang: Samstag großes Kinderfest
(18.11.2015) Osnabrück (eb) – Ein großes Kinderfest, zwei Stunden lang, mit 30 Spiel- und Bewegungsstationen zum Toben, Ausprobieren und Mitmachen – und das alles kostenlos und im Trockenen, weil es in den Räumen der Evangelischen Familienbildungsstätte stattfindet: Am 21. 11. (Sa., 15–17 Uhr) lädt die Initiative „Kinder Bewegungsstadt Osnabrück“ alle Kinder von zwei bis zehn Jahren und ihre Eltern zu einem großen Bewegungs- und Familienfest ein.
11.11.2015
Spielefest für die ganze Familie
Aktion der „Kinderbewegungsstadt“
Aktion der „Kinderbewegungsstadt“
(11.11.2015) pm Osnabrück. Die Kinderbewegungsstadt Osnabrück lädt am Samstag, 21. November, von 15 bis 17 Uhr zu einem neuen Spielfest in der evangelischen Familienbildungsstätte ein.

10.11.2015
Bürgerstiftung ehrt Kinder und Jugendliche
KidCourage-Preis in Osnabrück verliehen
KidCourage-Preis in Osnabrück verliehen
(20.11.2015) rbru Osnabrück. Der KidCourage-Preis ist das älteste Projekt der Bürgerstiftung Osnabrück. Schon seit 2003 wird der Preis an Kinder und Jugendliche verliehen, die Zivilcourage gezeigt oder sich in herausragender Weise im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich engagiert haben. In diesem Jahr lagen der Jury 26 Bewerbungen aus Stadt und Landkreis Osnabrück vor. Die Sieger wurden in vier Kategorien mit Urkunden und Geldpreisen ausgezeichnet.

09.11.2015
KidCourage Preise 2015 der Bürgerstiftung am 06. November verliehen
(09.11.2015) Die KidCourage Preise 2015 der Bürgerstiftung Osnabrück wurden am 6. November 2015 in einem lebendigen Festakt mit ca. 250 Kindern, Jugendlichen und Eltern im Schulzentrum Sonnenhügel verliehen. Mit dem Preis zeichnet die Bürgerstiftung Osnabrück regelmäßig engagierte und couragierte Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 21 Jahren aus, die Zivilcourage gezeigt oder sich ehrenamtlich im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich engagiert haben.

04.11.2015
Lauter Trommelruf zur Osnabrücker Bürgergala
Am 5. Dezember im Theater – Vorverkauf hat begonnen
Am 5. Dezember im Theater – Vorverkauf hat begonnen
(04.11.2015) hin Osnabrück. Die Bürgerstiftung lädt ein zur Bürgergala am Samstag, 5. Dezember, im Theater. Der Vorverkauf läuft.
Zum 7. Mal veranstaltet die Bürgerstiftung die Benefizveranstaltung, an der Theaterprofis und Laienkünstler Seite an Seite mitwirken. Moderator des Abends ist Heaven. Der Erlös kommt dem Kindertheater „Oskar“ und Projekten der Bürgerstiftung zugute. Karten sind im Vorverkauf im Theater erhältlich. Im Angebot sind drei Kategorien zum Preis von 38, 48 und 58 Euro.

20.10.2015
Bürgerstiftung spendet 15 000 Euro
Hilfe für Flüchtlingsprojekte
Hilfe für Flüchtlingsprojekte
(20.10.2015) steb Osnabrück. Die Bürgerstiftung Osnabrück hat verschiedene Projekte in der Stadt und im Landkreis mit insgesamt 15 000 Euro gefördert. Alle Vorhaben haben einen gemeinsamen Nenner: Sie haben sich die Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte auf die Fahnen geschrieben.

07.10.2015
KidCourage-Jury hat getagt
(07.10.2015) Die Jury hat getagt, die Preisträger des Kid Courage Preises 2015 der Osnabrücker Bürgerstiftung stehen fest. Insgesamt sind 26 Bewerbungen eingegangen. Bis Ende Juli konnten sich engagierte Kinder und Jugendliche aus Stadt und Landkreis Osnabrück für den KidCourage Preis 2015 bewerben oder vor-geschlagen werden.

07.10.2015
Bewegung macht Laune und ist gesund
Präventionsprojekt „Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück“ erweitert Ballspielangebot
Präventionsprojekt „Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück“ erweitert Ballspielangebot
(07.10.2015) mstr Osnabrück. Permanentes Rumsitzen ist ungesund. Sich öfters mal in Bewegung zu setzen hat dagegen viele Vorteile. Für die meisten Kids ist das aber eher kein Argument, sich zu betätigen: Spaß muss es machen – dann geht es wie von selbst.
05.10.2015
Fahrräder und Zubehör im Wert von fast 5.000 Euro dem Flüchtlingshaus gespendet
(05.10.2015) Sechzig Fahrräder für Jugendliche und Erwachsene sowie Laufräder für Kinder, aber auch dreißig Fahrradhelme konnte die Bürgerstiftung für die Fahrradstation des Flüchtlingshauses an der Sedanstraße an Annekatrin Teschner übergeben. Dieses wurde durch den Willkommensfonds der Bürgerstiftung, das herausragende Engagement der Stifterin Christel Schmitz und von Brigitte Keidel, Inhaberin von Zweirad Röwer, ermöglicht.

01.10.2015
10.000 Euro für die Bürgerstiftung Osnabrück
(01.10.2015) Johannes Külkens ist die Freude anzusehen. „10.000 € sind es also geworden.“, stellt er lächelnd fest und zeigt auf die aus Brotteig gefertigten Zahlen, die in der hauseigenen Backstube hergestellt wurden. Der Inhaber der Bäckerei Wellmann hat aus Anlass der Feier seines 50. Geburtstages in den frisch renovierten und erweiterten Räumen der Gläsernen Bäckerei Wellmann in Atter zu Spenden für die Aktion Kinderwünsche aufgefordert.

30.09.2015
Preisverleihung Förderschwerpunkt 2015
(30.09.2015) Auf große Resonanz ist der Förderschwerpunkt 2015 der Bürgerstiftung Osnabrück gestoßen. Ziel war es, Initiativen und Projekte zu unterstützen, die für den Themenbereich Völkerverständigung und interkulturelle Beziehungen tätig sind.

30.09.2015
Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS) und DAK Osnabrück laden Kinder und Ihre Familien ein, dass erweiterte KiBS-Ballspiel-Angebot auf dem Bolzplatz an der Rotenburger Straße im Schinkel zu eröffnen
(30.09.2015) Am Montag, den 05. Oktober 2015, um 15 Uhr auf dem Bolzplatz an der Rotenburger Straße (Ende der Stichstraße) in Osnabrück, lädt das Projekt Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS), ein Projekt der Bürgerstiftung Osnabrück, des Instituts für Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Osnabrück sowie des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (NIFBE) Kinder und Ihre Familien ein, das Ballspiel-Angebot auf o. g. Bolzplatz zu eröffnen. Das kostenlose Angebot findet unter sportpädagogischer Anleitung der Ballschule Osnabrück e. V. statt, mit freundlicher Unterstützung der DAK Gesundheit.

16.09.2015
7. Bürgergala im Theater am Domhof – Der Vorverkauf hat begonnen!
(21.09.2015) Nach dem großen Erfolg vor zwei Jahren steht auch in diesem Jahr die Bürgergala unter dem Motto: „Ein Herz für Osnabrück“. Bei der feierlichen Gala am 5. Dezember 2015 im Theater am Domhof engagieren sich erneut zahlreiche Osnabrücker Bürgerinnen und Bürger, um den Gästen ein vielfältiges Abendprogramm zu präsentieren. Der Erlös der Benefizveranstaltung soll gemäß dem Leitbild der Bürgerstiftung dazu dienen, soziale und gemeinnützige Projekte in Osnabrück zu fördern.

15.09.2015
Mehr als 150 Läufer am Start
Wohltätigkeitslauf am Klinikum zugunsten der „Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück“
Wohltätigkeitslauf am Klinikum zugunsten der „Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück“
(15.09.2015) mstr Osnabrück. Bewegungsmangel ist eine Hauptursache vieler Erkrankungen. Allergien, Bluthochdruck und Herzinfarkte – nur ein kleiner Auszug aus der Liste der Folgen, die körperliche Passivität nach sich ziehen kann. Über 150 Läufer starteten jetzt beim fünften Wohltätigkeitslauf zur Unterstützung des Projektes „Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück“ am Klinikum Osnabrück, das dem verbreiteten Fehlverhalten entgegenwirken möchte.

15.09.2015
Nun ist der „Musikexpress“ bald fertig
Das fröhliche Wandbild im Stadtteil Wüste soll im kommenden Sommer vollendet werden
Das fröhliche Wandbild im Stadtteil Wüste soll im kommenden Sommer vollendet werden
(15.09.2015) jfr Osnabrück. Ganz so lang ist der Eisenbahntunnel an der Limberger Straße im Stadtteil Wüste eigentlich nicht. Aber wer sich linker Hand in den Farbwelten der Fassadenmalereien von Angelika Walter verliert, der landet von nun an im tiefsten Dezemberschnee, noch ehe der Tunnel vorbei ist: Der „Musikexpress“ nimmt den Betrachter mit auf eine Reise durch das Jahr. In diesem Sommer hat die Künstlerin die Monate Oktober bis Dezember gemalt. Im nächsten Jahr will sie ihr Bild dann gänzlich vollenden

09.09.2015
Laufen und Walken für guten Zweck
(09.09.2015) Osnabrück (eb) – Am kommenden Samstag (12. 9., 16 Uhr) findet am Klinikum Osnabrück der 5. Wohltätigkeitslauf statt, bei dem zwei Kurse (1,6 km und 6,2 km) zum Laufen und Walken für den guten Zweck angeboten werden. Startgelder und Spenden fließen wieder in voller Höhe der Initiative „Kinder-Bewegungsstadt“ (KIBS) zu, einem Kooperationsprojekt von Bürgerstiftung OS, Uni OS und des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe), das Kindern in Osnabrück zu einem gesünderen und aktiveren Lebensstil verhelfen will.

08.09.2015
Bürger sollen umdenken
VG-Initiative und Ursulaschüler entwerfen nachhaltige Stofftaschen
VG-Initiative und Ursulaschüler entwerfen nachhaltige Stofftaschen
(08.09.2015) khl Osnabrück. Mit einem Aktionsbündnis haben zwei Osnabrücker Initiativen einen weiteren kleinen Schritt in Richtung „plastiktütenfreies Osnabrück“ gemacht. Die Vordemberge-Gildewart-Initiative sowie die Klimabotschafter des Gymnasiums Ursulaschule haben einen umweltfreundlichen Jutebeutel entworfen, der die Bürger zum Umdenken anregen soll. 1000 dieser Mehrweg-Taschen wurden bereits produziert.
04.09.2015
Bürgerdinner begeisterte
(02.09.2015) Was für eine Premiere! Ein Traum, besser geht’s kaum. 90 festlich gedeckte und fantasievoll geschmückte Tafeln verwandelten am Freitagabend Osnabrücks beste Stube, den Marktplatz vor dem historischen Rathaus, in einem prunkvollen Picknickplatz. Vereine, Firmen, Familien, Freunde und Clubs kamen zum gemeinsamen Bürgerdinne. Kommunikation war Trumpf! Das Publikum vermischte sich äußerst angenehm – Tangoclub, Köche, Harley-Fahrer, Prominenz, Schwerenöter wie du und ich ... Die Leichtigkeit des Seins war angesagt.

29.08.2015
1. Osnabrücker Bürgerdinner
Festlich gedeckte Tafeln auf dem Marktplatz
Festlich gedeckte Tafeln auf dem Marktplatz
(29.08.2015) Osnabrück. 90 festlich gedeckte und geschmückte Tafeln verwandelten am Freitagabend den Marktplatz in einen großen Picknickplatz. Insgesamt 900 Gäste haben am ersten Osnabrücker Bürgerdinner teilgenommen, das von der Bürgerstiftung Osnabrück veranstaltet wurde. Vereine, Firmen, Familien, Freunde und Clubs kamen zum gemeinsamen Dinner und genossen gutes Essen und nette Gespräche.
19.08.2015
Ein Dinner für die Bürger
(19.08.2015) Osnabrück (eb) – Das 1. Osnabrücker Bürgerdinner der Bürgerstiftung feiert am 28. 8. (Fr., 19 Uhr) seine Premiere auf dem Marktplatz. 900 Bürger der Stadt, verteilt an 90 Tischen, werden dabei sein, zusammen kommunizieren, tanzen, essen und trinken.
17.08.2015
Bürgerdinner auf dem Markt
(15.08.2015) pm Osnabrück. Mahlzeit auf dem Markt: Das erste „Osnabrücker Bürgerdinner“ ist für Freitag, 28. August, um 19 Uhr vorgesehen. Es handelt sich für die Bürgerstiftung Osnabrück um eine Premiere, an der 900 Gäste an 90 Tischen teilnehmen. Wie die Bürgerstiftung mitteilt, ist die Veranstaltung seit Monaten ausverkauft. Kurzentschlossene können aber trotzdem kommen und an einem Getränkestand verweilen – nur einen Sitzplatz bekommen sie nicht.

14.08.2015
1. Osnabrücker Bürgerdinner der Bürgerstiftung Osnabrück auf dem Marktplatz
(14.08.2015) Es ist bald soweit, das 1. Osnabrücker Bürgerdinner der Bürgerstiftung Osnabrück feiert am 28. August seine Premiere auf dem Marktplatz. 900 Bürgerinnen und Bürger der Stadt, verteilt an 90 Tischen, werden dabei sein, zusammen kommunizieren, tanzen, essen und trinken.

04.08.2015
Kapelle des Hasefriedhofs im Kleinformat nachgebaut
Modell soll dabei helfen, Spenden für die notwendige Sanierung zu sammeln
Modell soll dabei helfen, Spenden für die notwendige Sanierung zu sammeln
(04.08.2015) pm Osnabrück. Mit einem Modell der Friedhofskapelle auf dem Hasefriedhof sollen jetzt Spenden für die Sanierung des Bauwerks gesammelt werden. Urheber des Miniaturformats ist die Treuhandstiftung Historisches Bewahren denkmalgeschützter Friedhofskultur aus Osnabrück.

04.08.2015
Fahrräder als Integrationshilfe für Kinder Aktion „Fahrrad für Fatta“
(04.08.2015) Osnabrück. Der in Mali geborene Osnabrücker Boubacar Sokona hatte eine Projekt-Idee: Kinder sollen Fahrrad fahren lernen und so besser integriert werden. Auf diese Idee hat ihn seine eigene Tochter gebracht. Mithilfe von zahlreichen Sponsoren und Unterstützern ist das Projekt realisiert worden.

02.08.2015
Kapelle im Maßstab 1:30 gebaut
Treuhandstiftung Friedhofskultur mit neuem „Spendensammelmodell“
Treuhandstiftung Friedhofskultur mit neuem „Spendensammelmodell“
(02.08.2015) Die Friedhofskapelle auf dem Hasefriedhof wurde laut einer Quelle, die die Kunsthistorikerin Silke Grade im Staatsarchiv aufgefunden hat, im Jahr 1865 erbaut. Bei der Quelle handelt es sich um eine eigenhändige Werkliste des Osnabrücker Stadtbaumeisters Wilhelm Richard, der somit der Architekt des Gäbäudes war. Richard ist der erste und zugleich wichtigste Stadtbaumeister Osnabrücks gewesen. Er initiierte die erste große Stadterweiterung nach dem Mittelalter und etablierte den Rundbogenstil in Osnabrück, der
fortan zahlreiche Gebäude prägte.

31.07.2015
Treuhandstiftung Friedhofskultur mit neuem „Spendensammel-Modell“
(31.07.2015) Die Treuhandstiftung „Historisches Bewahren denkmalgeschützter Friedhofskultur“ hat die Friedhofskapelle des Osnabrücker Hasefriedhofs im Kleinformat nachbauen lassen. Das Modell soll helfen, den Blick der Bürger auf die historisch bedeutsame Bausubstanz der Osnabrücker historischen Friedhöfe zu lenken.
21.07.2015
KidCourage-Preis
Bürgerstiftung ruft zur Teilnahme auf
Bürgerstiftung ruft zur Teilnahme auf
(21.07.2015) pm Osnabrück. Noch bis Ende Juli können sich Kinder und Jugendliche aus Stadt und Landkreis Osnabrück für den KidCourage-Preis 2015 bewerben oder vorgeschlagen werden. Die Bürgerstiftung Osnabrück sucht nach eigenen Angaben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sich für andere Menschen oder die Umwelt starkmachen.
20.07.2015
Kid-Courage: Preisträger gesucht
(19.07.2015) Osnabrück (eb) – Für die Auszeichnung mit dem „Kid-Courage-Preis“ sucht die Bürgerstiftung wieder Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Zivilcourage gezeigt haben oder sich ehrenamtlich im sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereich engagieren. Mögliche Preisträger können bis 31. 7. vorgeschlagen werden oder sich selber bewerben.

20.07.2015
Noch bis Ende Juli können sich engagierte Kinder und Jugendliche aus Stadt und Landkreis Osnabrück für den KidCourage Preis 2015 bewerben oder vorgeschlagen werden
Die Bürgerstiftung Osnabrück sucht Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sich für andere Menschen oder die Umwelt stark machen!
Die Bürgerstiftung Osnabrück sucht Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sich für andere Menschen oder die Umwelt stark machen!
(20.07.2015) Gesucht werden Einzelpersonen oder Gruppen von jungen Menschen zwischen 6 und 21 Jahren, die Zivilcourage gezeigt haben oder sich ehrenamtlich im sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereich engagieren. Dies kann eine gute Tat, eine Aktion, ein abgeschlossenes Projekt oder eine gestartete Initiative sein. Wer beispielsweise in einer brenzligen Situation Mut gezeigt hat, sich in seiner Freizeit für Kinder oder ältere Menschen einsetzt, sich für die Natur und Umwelt stark macht oder einfach nur meiner tollen Idee Gutes bewirkt hat, kann sich für den Preis bewerben oder vorgeschlagen werden.

17.07.2015
Unternehmen sozial engagiert
Aktionstag „Handschlag“ der Bürgerstiftung bringt Firmen und Jugendliche zusammen
Aktionstag „Handschlag“ der Bürgerstiftung bringt Firmen und Jugendliche zusammen
(17.07.2015) Osnabrück. 15 Unternehmen und drei öffentliche Einrichtungen haben beim Aktionstag „Handschlag 2015“ der Bürgerstiftung Osnabrück mitgemacht. Sie gaben Mitarbeitern und Auszubildenden frei, damit diese sich einen Tag lang in sozialen Projekten engagieren konnten. Gemeinsam mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus Osnabrücker Einrichtungen zeigten sie, was man alles schaffen kann, wenn man gemeinsam anpackt.

17.07.2015
Scheck für Musik- und Kunstschule
(17.07.2015) Im Rahmen einer kleinen Veranstaltungsreihe anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Bürgerstiftung Osnabrück hat die Stiftung Stifter und Freunde zu einer feierlichen Musik-Matinee in den Botanischen Garten eingeladen. Gemeinsam mit der Universität Osnabrück, dem Freundeskreis Botanischer Garten und der Musik- und Kunstschule Osnabrück war die Veranstaltung organisiert worden.
.jpg)
16.07.2015
Braunschweiger Privatbank wird neuer Stifter der Bürgerstiftung Osnabrück
(16.07.2015) Die Braunschweiger Privatbank Zweigniederlassung der Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg, die auch hier im Raum Osnabrück tätig ist, ist Firmenstifter der Bürgerstiftung Osnabrück geworden. Direktor Stefan Riecher erklärte bei der Übergabe der Stifterurkunde, dass gesellschaftliches Engagement für seine Bank eine Selbstverständlichkeit sei.

13.07.2015
Bürgerstiftung unterstützt Musik&Kunstschule
3000 Euro für die Begabtenförderung
3000 Euro für die Begabtenförderung
(13.07.2015) Im Rahmen einer kleinen Veranstaltungs-reihe anlässlich des 15jährigen Bestehens der Bürgerstiftung Osnabrück hat die Stiftung Stifter und Freunde zu einer feierlichen Musik-Matinee in den Botanischen Garten eingeladen. Gemeinsam mit der Universität Osnabrück, dem Freundeskreis Botanischer Garten und der Musik&Kunstschule Osnabrück war die Veranstaltung organisiert worden. Im Mittelpunkt stand die Musik – vorgetragen von Schülerinnen und Schülern der Musik&Kunstschule.

12.07.2015
Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS) unterstützt Flüchtlinge
Flüchtlingsfamilien aus Hesepe besuchen den Zoo
Flüchtlingsfamilien aus Hesepe besuchen den Zoo
(09.07.2015) Einen Besuch des Osnabrücker Zoos erlebten am Samstag, den 27.06.2015 Flüchtlingsfamilien, die zurzeit im Erstaufnahmelager in Hesepe leben. Der Ausflug wurde vom Verein FreiZeit für Flüchtlingskinder und der Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS) begleitet.

08.07.2015
Flüchtlinge erhalten Fahrräder
Weitere Spende für das Flüchtlingshaus in Osnabrück
Weitere Spende für das Flüchtlingshaus in Osnabrück
(08.07.2015) tbu Osnabrück. Das Flüchtlingshaus am Osnabrücker Westerberg freut sich über eine weitere Spende. Die Bürgerstiftung und Osnabrücker Unternehmer übergaben am Mittwoch der Leiterin des Heims Fahrräder, Stofftiere und einen Scheck in Höhe von 3000 Euro.
06.07.2015
Bürgerstiftung versteigert letzten Tisch für Bürgerdinner
Das 1. Osnabrücker Bürgerdinner, zu dem die Bürgerstiftung Osnabrück alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen hat, ist schon seit Wochen ausgebucht. Innerhalb weniger Tage waren alle Tische verkauft. Bis auf einen. Und dieser Tisch, den die Osnabrücker Firma Crimex erst gekauft und dann gespendet hat, wird jetzt versteigert. Es ist die aller letzte Chance, bei der Veranstaltung auf dem Marktplatz am 28. August dabei zu sein.
06.07.2015
Der letzte Tisch für das Bürgerdinner
(06.07.2015) Osnabrück. Plätze frei beim ersten Osnabrücker Bürgerdinner: Bis vor Kurzem waren alle Tische für die Aktion der Bürgerstiftung am Freitag, 28. August, reserviert – fast alle, denn die Firma Crimex will die Plätze des Tisches, den sie schon gekauft hatte, jetzt versteigern.

15.06.2015
Neue Abteile für den „Musikexpress“
Kunstwerk unter der Eisenbahnbrücke Limberger Straße wird erneut erweitert
Kunstwerk unter der Eisenbahnbrücke Limberger Straße wird erneut erweitert
(13.06.2015) Osnabrück. Rekordverdächtige 150 Meter ist das Wandgemälde der Künstlerin Angelika Walter bereits jetzt lang. Ende Juni setzt sie ihre Arbeit an Osnabrücks buntester Eisenbahnunterführung im Stadtteil Wüste fort. Die Bürgerstiftung hat erneut Geld für das Projekt gesammelt. Zum Auftakt reinigte die Jugendfeuerwehr Stadtmitte bereits die Wand am Eisenbahntunnel.

10.06.2015
Tanzschule Hull, die Elisabethschule sowie die Kinder Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS) beteiligen sich gemeinsam am Niedersächsischen Aktionsprogramm zur Förderung der Zusammenarbeit von Schule und Sportverein
(05.06.2015) Die Tanzschule Hull in Osnabrück, die Elisabethschule sowie die Kinder Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS) beteiligen sich gemeinsam am Niedersächsischen Aktionsprogramm zur Förderung der Zusammenarbeit von Schule und Sportverein. Jeden Dienstag treffen sich die SchülerInnen der Elisabethschule der Jahrgänge drei bis vier mit ihrem Trainer Jan Heese, der Tanzschule Hull, zur wöchentlichen Hip Hop AG in der Turnhalle.
29.05.2015
Auf dem Weg zur ersten Million
Bürgerstiftung feiert 15-jähriges Bestehen und peilt neue Ziele an
Bürgerstiftung feiert 15-jähriges Bestehen und peilt neue Ziele an
(29.05.2015) mali Osnabrück. Unter dem Motto „Bewege deine Stadt“ hilft die Bürgerstiftung Osnabrück seit nunmehr 15 Jahren mit zahlreichen Projekten einer Vielzahl von Menschen, die Opfer von Konflikten, Armut oder sozialer Spaltung sind. Für die Zukunft hat sich die Stiftung ehrgeizige Wachstumsziele gesetzt. „Wir wollen das Jubiläum nutzen, um die Stiftung noch besser und breiter zu verankern“, betonte ihr Vorstandsvorsitzender Klaus Lang jetzt bei der 15. Stiftungsversammlung im Atrium der Firma Hellmann.

28.05.2015
Bürgerstiftung Osnabrück möchte weiter wachsen, um Gutes zu tun in Osnabrück
(28.05.2015) Zu der 15. Stiftungsversammlung konnte Dr. Horst Baier 80 Stifterinnen und Stifter und Gäste begrüßen. Auf Einladung ihres Stifters, Klaus Hellmann, konnte die Bürgerstiftung diese Stiftungsversammlung zum 15jährigen Jubiläum im „Atrium“ des Speicher III, dem innovativen Bürogebäude von Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG, durchführen. Zur Begrüßung erläuterte Klaus Hellmann in einem lebendigen Vortrag das Unternehmens- und Bürokonzept seiner Unternehmensgruppe.
17.05.2015
Bewegen wie die Tiere
Kinder können sich im Zoo spielerisch bewegen
Kinder können sich im Zoo spielerisch bewegen
(17.05.2015) Osnabrück (eb) – Im Zoo können sich Kinder mit Hilfe des KiBS-Zoo-Bewegungsplans und den neuen Hinweistafeln spielerisch bewegen. Die Bewegungsstationen der Humboldt-Pinguine, Erdmännchen, Flamingos oder Elefanten und auch die Station am Giraffenspielplatz und das Neue-OZ-Streichelland laden alle Kinder und Eltern zum Bewegungs- und Spielespaß ein!

13.05.2015
Neu: Kostenlose Ballspiele laufen jetzt auf vier Bolzplätzen
(13.05.2015) Osnabrück (eb) – Spielen und Toben frei: Die „Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück“ und die „Osnabrücker Ballschule“ weiten die regelmäßigen Ballspiel angebote für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren jetzt auf weitere Standorte aus. Nachdem das kostenlose Ballspielangebot bisher nur auf dem Bolzplatz Hoffmeyerplatz (Mündung Rehmstraße/Parkstraße im Stadtteil Wüste) angeboten wurde (je freitags, 16–17 Uhr), läuft es jetzt noch zusätzlich auch auf dem Bolzplatz Rotenburger Straße im Stadtteil Schinkel (je montags, 15–16 Uhr), auf dem Bolzplatz Bergerskamp am Kalkhügel (je montags, 16.15–17.15 Uhr) und auf dem Bolzplatz Ruller Weg in Haste (je donnerstags, 16–17 Uhr).

07.05.2015
Toben macht fit und schlau!
(07.05.2015) Die Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS) und die Osnabrücker Ballschule laden wieder Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren auf vier Osnabrücker Bolzplätzen zum gemeinsamen Ballspielen ein. Bei dem kostenlosen Spieleangebot wird jongliert, geschossen und geköpft, unter sportpädagogischer Anleitung – um die kindliche Motorik und Wahrnehmung zu fördern. Bälle und weiteres Spielematerial stehen zur Verfügung.

27.04.2015
Kurze Wege machen das Leben leichter
Bürgerstiftung diskutierte über Quartiere
Bürgerstiftung diskutierte über Quartiere
(25.04.2015) rll Osnabrück. Lebenswerten Stadtquartieren widmet die Bürgerstiftung ihre Aufmerksamkeit, damit es den Menschen leichterfällt, in Osnabrück älter zu werden. Bei einer Podiumsdiskussion im Rathaus wurden zwar viele Ansprüche an ein lebenswertes Quartier formuliert, es blieb aber offen, mit welchen konkreten Schritten die Stadtplaner dem idealtypischen Quartier auf die Sprünge helfen können.
27.04.2015
"Wir alle sind Osnabrück"
Bürgerstiftung verlängert Bewerbungsfrist - 15.000 Euro für Völkerverständigung und interkulturelle Beziehungen
Bürgerstiftung verlängert Bewerbungsfrist - 15.000 Euro für Völkerverständigung und interkulturelle Beziehungen
(27.04.2015) Die Bürgerstiftung Osnabrück hat die Bewerbungsfrist für Projekte und Initiativen sowie für Projektideen , die das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Weltanschauung zum Inhalt haben, verlängert. Bewerbungsschluss ist jetzt der 15. Mai 2015. Gefördert werden überdies Projekte, die Flüchtlingen ein herzliches Willkommen bieten.

23.04.2015
Praktische Hilfe für Kinder
Projektbörse der Bürgerstiftung für die „Handschlag“-Aktion
Projektbörse der Bürgerstiftung für die „Handschlag“-Aktion
(23.04.2015) Osnabrück. In dieser Woche haben 20 regionale Sozial- und Bildungseinrichtungen ihre Projektideen für den diesjährigen Aktionstag „Handschlag – Unternehmen sozial engagiert“ vorgestellt. Im Foyer der Handwerkskammer hatten sie Infostände aufgebaut, an denen sich interessierte Unternehmer über die konkreten Projektideen zur Förderung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen informieren konnten. Einige Kooperationen für den Aktionstag der Bürgerstiftung am 15. Juli wurden gleich vor Ort besiegelt – natürlich per Handschlag.

22.04.2015
Wie die Affen im Zoo
Bewegungsstationen für Kinder im Osnabrücker Tierpark
Bewegungsstationen für Kinder im Osnabrücker Tierpark
(22.04.2015) tw Osnabrück. Viele Kinder ahmen bei ihren Zoo-Besuchen die Bewegungen der Tiere nach. Dieses Prinzip macht sich die Kinderbewegungsstadt (KiBS) zunutze und hat in dem Tiergarten zehn Stationen eingerichtet, an denen Kinder zu einem Leben mit mehr Bewegung motiviert werden sollen.
21.04.2015
Aktion Handschlag 2015 „Unternehmen sozial engagiert“ startet
Sozialeinrichtungen präsentieren sich auf der Projektbörse am 21. April
Sozialeinrichtungen präsentieren sich auf der Projektbörse am 21. April
(21.04.2015) Am 21. April 2015 stellen 19 örtliche Sozial- und Bildungseinrichtungen auf der Projektbörse insgesamt 23 Projektideen vor, mit denen Kindern und Jugendlichen in diesen Einrichtungen praktisch und handfest geholfen werden kann. Die Bürgerstiftung Osnabrück organisiert die Aktion „Handschlag – Unternehmen sozial engagiert“ zum sechsten Mal. Sie will damit diese Einrichtungen unterstützen, aber auch Betrieben, Unternehmen und Behörden die Gelegenheit bieten, soziales Engagement zu beweisen. Deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen in Kooperation mit Kindern und Jugendlichen in benachteiligten Lebenslagen in diesen Einrichtungen, konkrete Projekte verwirklichen. Aus gegebenem sollen in diesem Jahr auch Kinder und Jugendliche mit Flüchtlingsstatus berücksichtigt werden. „Die tätige Mit-und Zusammenarbeit an dem ‚Aktionstag‘ steht im Vordergrund“, sagt der diesjährige Projektleiter Dieter Höfner. Der finanzielle Aspekt solle bei den Projektideen und ihrer Umsetzung eine untergeordnete Rolle spielen. Kommt eine Kooperation zustande, findet in der Regel ein intensiver Abstimmungsprozess zwischen den Partnern statt, wie das konkrete Projekt, das am Aktionstag selbst realisiert werden soll.

15.04.2015
Bürgerstiftung schreibt Kid-Courage-Preis 2015 aus
Vorschläge können bis zum 31. Juli eingereicht werden
Vorschläge können bis zum 31. Juli eingereicht werden
(15.04.2015) mlb Osnabrück. Letzten Endes sei es doch ganz einfach, meint Klaus Lang: „Junge Menschen, die etwas machen, verdienen diese Anerkennung“, sagt der Vorsitzende der Bürgerstiftung Osnabrück. Deshalb schreibt die Stiftung seit 2003 jährlich den Kid-Courage-Preis für Kinder und Jugendliche aus, die sich ehrenamtlich für andere engagieren. Dieses Mal wird er begleitet von einem neuen Team und einem neuen Logo.
13.04.2015
Kinder und Jugendliche aus Stadt und Landkreis Osnabrück können ab sofort für den KidCourage Preis 2015 vorgeschlagen werden
Die Bürgerstiftung Osnabrück sucht bereits zum neunten Mal Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sich für andere Menschen oder die Umwelt stark machen!
Die Bürgerstiftung Osnabrück sucht bereits zum neunten Mal Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sich für andere Menschen oder die Umwelt stark machen!
(13.04.2015) Mit neuem Logo und neuem Team startet der Wettbewerb KidCourage der Bürgerstiftung Osnabrück in die diesjährige Ausschreibung. Gesucht werden Ein-zelpersonen oder Gruppen von jungen Menschen zwischen 6 und 21 Jahren, die Zivilcourage gezeigt haben oder sich ehrenamtlich im sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereich engagieren. Dies kann beispielsweise eine gute Tat, eine Aktion, ein abgeschlos-senes Projekt oder eine gestartete Initiative sein. Entscheidend für die Nominierung ist, dass das Engagement aus eigener Initiative der Kinder und Jugendlichen entstanden ist, nachah-menswert ist und zwischen Frühjahr 2014 und Sommer 2015 durchgeführt wurde. Die Kinder und Jugendlichen müssen in Stadt oder Landkreis Osnabrück wohnen. Die Staatsbürgerschaft spielt hierbei keine Rolle.
13.04.2015
Stadtquartiere haben Zukunft für Älterwerden in Osnabrück
Veranstaltung der Bürgerstiftung für Akteure und Interessierte
Veranstaltung der Bürgerstiftung für Akteure und Interessierte
(13.04.2015) Auf der Basis des Stadtentwicklungskonzeptes „Älterwerden in Osnabrück“ lädt die Bürgerstiftung in Kooperation mit der Stadt Osnabrück zu der Veranstaltung mit Podiums- und Publikumsdiskussion „Das lebenswerte Stadtquartier hat Zukunft – durch Wohnungswirtschaft und Bürgerengagement“, Donnerstag, 23. April, 17-19.30 Uhr im Rathaus, Ratssitzungssaal, ein. Nach Begrüßungen durch Oberbürgermeister Wolfgang Griesert und dem Vorsitzenden der Bürgerstiftung Dr. Klaus Lang werden zwei auswärtige Experten Impulsreferate halten. Christian Huttenloher, Generalsekretär und Vorstandsmitglied Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V. (Berlin) zum Thema „Quartier“, Christoph Zeckra, Gesamtverantwortlicher des Generali Zukunftsfonds (Köln) behandelt die Thematik „Bürgerengagement“. An der Podiumsdiskussion beteiligen sich als Vertreter des Bereiches „Wohnungswirtschaft“ Johannes Baune, Stephanswerk Wohnungsbaugesellschaft mbH (Osnabrück), und Andreas van der Meulen, P+S Planung und Schlüsselfertigbau GmbH (Bohmte). Die Perspektive der Stadt Osnabrück bringt Stadtbaurat Frank Otte in die Diskussion ein.
„

12.04.2015
Der Funke springt sofort über
Bürgerstiftung und Künstler Jonathan bieten Flüchtlingen kreative Freizeitgestaltung
Bürgerstiftung und Künstler Jonathan bieten Flüchtlingen kreative Freizeitgestaltung
(31.03.2015) Osnabrück. Acht junge Männer aus Syrien und Somalia zwischen 18 bis 25 Jahren, die sich bereits seit mehr als einem Jahr in Osnabrück aufhalten, wurden jetzt in der Gartlager Werkstatt von Norbert Henze alias Jonathan kreativ. Unter Anleitung des umtriebigen und vielschichtigen Performance-Künstlers bearbeiteten sie mit dem Plasmaschneider Objekte aus Metall.

28.03.2015
Hunderte sollen auf dem Markt tafeln
Neues Projekt der Bürgerstiftung: Bürgerdinner am 28. August
Neues Projekt der Bürgerstiftung: Bürgerdinner am 28. August
(28.03.2015) cby Osnabrück. Seit mittlerweile 15 Jahren engagiert sich die Osnabrücker Bürgerstiftung mit einem vielfältigen Förderspektrum für die Stadt und ihre Bewohner. Passend zum Jahrestag laden die Stiftungsverantwortlichen alle Osnabrücker am 28. August zu einem „Bürgerdinner“ auf den Markt ein. Bürgerstiftungsvorsitzender Klaus Lang und Dinner-Projektleiterin Kerstin Albrecht präsentierten nun das Veranstaltungskonzept.

23.03.2015
Wir alle sind Osnabrück
Bürgerstiftung fördert Völkerverständigung mit 15 000 Euro
Bürgerstiftung fördert Völkerverständigung mit 15 000 Euro
(23.03.015) Osnabrück (eb) – Die Bürgerstiftung Osnabrück hält bei der Projektförderung von gemeinnützigen Initiativen und Organisationen an ihrer neuen Förderpolitik fest. Zum zweiten Mal wird es in einen Förderschwerpunkt geben. Unter dem Titel „Wir alle sind Osnabrück“ werden in diesem Jahr Projekte, Initiativen sowie Projektideen, die das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Weltanschauung zum Inhalt haben, gefördert ebenso Projekte die Flüchtlingen ein herzliches Willkommen bieten.

23.03.2015
Nach zehn Jahren bekommt Kid-Courage ein neues Logo
Berufschüler als Designer – Entscheidung steht noch aus
Berufschüler als Designer – Entscheidung steht noch aus
(23.03.2015) dah Osnabrück. Neue Logo-Entwürfe für das Projekt „Kid-Courage“ der Bürgerstiftung Osnabrück präsentierten Schüler des Berufsschulzentrums am Westerberg. Die Vorstellung erfolgte passend zum Wechsel der Projektleitung zu den neuen Verantwortlichen Cornelia Saure, Leif Bongalski und Markus Schumacher.
18.03.2015
Neuer Look und frischer Wind
Logo Relaunch für das Projekt KidCourage der Bürgerstiftung Osnabrück
Logo Relaunch für das Projekt KidCourage der Bürgerstiftung Osnabrück
(18.03.2015) „Zivilcourage zeigen, Integration fördern, zum Umweltschutz beitragen, Hilfsmaßnahmen organisieren!“: Dieses Engagement von Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 21 Jahren wird einmal im Jahr mit dem KidCourage-Preis der Bürgerstiftung Osnabrück ausgezeichnet.

18.03.2015
„Wir alle sind Osnabrück“
Bürgerstiftung setzt mit 15.000 Euro neuen Förderschwerpunkt zum Themenbereich Völkerverständigung und interkulturelle Beziehungen
Bürgerstiftung setzt mit 15.000 Euro neuen Förderschwerpunkt zum Themenbereich Völkerverständigung und interkulturelle Beziehungen
(18.03.2015) Die Bürgerstiftung Osnabrück hält bei der Projektförderung von gemeinnützigen Initiativen und Organisationen an ihrer neuen Förderpolitik fest. Zum zweiten Mal wird es in einen Förderschwerpunkt geben. Unter dem Titel „Wir alle sind Osnabrück“ werden in diesem Jahr Projekte, Initiativen sowie Projektideen, die das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Weltanschauung zum Inhalt haben, gefördert ebenso Projekte die Flüchtlingen ein herzliches Willkommen bieten. Die Bürgerstiftung will damit auch einen Beitrag dazu leisten, dass Osnabrück als Friedensstadt praktisch erfahrbar wird. Die Fördersumme insgesamt: 15.000 Euro.
17.03.2015
Immer freitags Ballspiele für Kinder
(17.03.2015) pm Osnabrück. „Toben macht fit und schlau!“ Hinter dieser Botschaft verbirgt sich eine Initiative der „Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück“ (KiBS) in Kooperation mit der Osnabrücker Ballschule (BaKoS). Es handelt sich um ein kostenloses Ballspiel-Angebot von März bis August jeweils freitags von 16 bis 17 Uhr auf dem Hoffmeyerplatz (Bolzplatz an der Ecke Parkstraße/ Rehmstraße).

12.03.2015
Motto: Wir alle sind Osnabrück
Bürgerstiftung stellt neuen Förderschwerpunkt Völkerverständigung vor
Bürgerstiftung stellt neuen Förderschwerpunkt Völkerverständigung vor
(12.03.2015) Osnabrück. Die Bürgerstiftung Osnabrück hält an ihrer Förderpolitik mit Schwerpunktsetzung fest und legt ihren Förderschwerpunkt in diesem Jahr auf Völkerverständigung und interkulturelle Beziehungen. Über die Vergabe der Fördersumme von insgesamt 15 000 Euro entscheiden externe Berater mit.

12.03.2015
Toben macht fit und schlau! – eine weitere Initiative der Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS) - kostenloses Ballspiel-Angebot von März bis August 2015, auf dem Hoffmeyer-Bolzplatz Osnabrück
(12.03.2015) Die Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS) startet im März, in Kooperation mit der Osnabrücker Ballschule e. V. (BaKoS) ein weiteres Ballspielangebot, immer freitags von 16 bis 17 Uhr, auf dem Bolzplatz am Hoffmeyerplatz an der Ecke Rehmstraße/Parkstraße, unter sport-pädagogischer Anleitung. Um der zunehmenden Bewegungsarmut bei Kindern und den daraus resultierenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken, bietet KiBS eine Vielzahl von Bewegungsangeboten für Kinder an und sensibilisiert Familien für einen aktiveren und gesünderen Lebensstil.

04.03.2015
"Handschlag 2015" mit Workshop gestartet: Initiative der Bürgerstiftung fördert soziales Engagement der Unternehmen
(04.03.2015) Auch in diesem Jahr organisiert die Bür-gerstiftung die Initiative HANDSCHLAG. Zum sechsten Mal werden unter dem Motto „Unternehmen sozial engagiert“ Sozial- und Bil-dungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Mitarbeitern aus Unternehmen und Verwaltungen zu gemeinsamen Handeln zusammengebracht. Zum Auftakt trafen sich zu einem Workshop im „Haus der Kirche“ Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtungen, um mit Team-Mitgliedern HANDSCHLAG Projektideen vorzubereiten Die Zielsetzung von HANDSCHLAG erläuterte Dieter Höfner als Projektleiter: „Unternehmen oder Verwaltungen ermöglichen es ihren Mitarbeitern zusammen mit Kindern und Jugendlichen in deren Einrichtungen nützliche und attraktive Projekte zu verwirklichen.“

02.03.2015
Hilde Middelberg ist neue Stifterin der Bürgerstiftung Osnabrück
(02.03.2015) Hilde Middelberg, Inhaberin von Juwelier Middelberg, ist neue Stifterin der Bürgerstiftung Osnabrück. Sie wird zukünftig die Stiftung finanziell und ideell tatkräftig unterstützen. Ein erster Schritt ist die Übergabe eines Schecks in Höhe von 1.570 Euro. Der Betrag stammt aus dem Verkauf des exklusiven Osnabrück Ringes aus dem Hause Middelberg, der seit September 2014 im Juweliergeschäft in angeboten wird und von dem jeweils 10 Euro für Projekte der Bürgerstiftung Osnabrück eingeworben wurden. Der Vorsitzende der Bürgerstiftung Osnabrück, Dr. Klaus Lang, danke Hilde Middelberg für ihr Engagement und überreichte Ihr die Stiftungsurkunde und Stifternadel.

02.03.2015
Juwelierin Hilde Middelberg neue Stifterin
1570-Euro-Spende für die Bürgerstiftung – Geld stammt aus Verkaufserlös des Osnabrück-Rings
1570-Euro-Spende für die Bürgerstiftung – Geld stammt aus Verkaufserlös des Osnabrück-Rings
(02.03.2015) Osnabrück. Die Juwelierin Hilde Middelberg ist neue Stifterin der Osnabrücker Bürgerstiftung. Zur Begrüßung überreichte sie einen Scheck in Höhe von 1570 Euro. Das Geld stammt aus dem Verkaufserlös des exklusiven Osnabrück-Rings.

23.02.2015
Kurze Wege zu Läden, Bus und Arzt
Erste Vorschläge für das Stadtentwicklungskonzept „Älterwerden in Osnabrück“ vorgestellt
Erste Vorschläge für das Stadtentwicklungskonzept „Älterwerden in Osnabrück“ vorgestellt
(20.02.2015) S. Osnabrück. „Altersgerechte Städte sind für jeden ein Gewinn.“ Dieser Feststellung von Ursula Kremer-Preiß vom Kuratorium Deutsche Altershilfe konnten alle 130 Besucher im Ratssitzungssaal zustimmen. Was Osnabrück auf dem Weg zur altersgerechten Stadt machen muss, wurde am Mittwochabend bei der Vorstellung des Stadtentwicklungskonzeptes „Älterwerden in Osnabrück“ erläutert.

01.02.2015
1000. Balu-Mogli-Gespann der Universität Osnabrück
(01.02.2015) Osnabrück (eb) – An der Stüveschule wurde jetzt das 1000. Balu-Mogli-Gespann der Uni Osnabrück begrüßt. Eine Zahl, die die Initiatoren des Mentorenprogramms Balu und Du besonders stolz macht und den Erfolg der Initiative unterstreicht. Bundesweit sind es zzt. ca. 6300 Gespanne. Allein in der Stadt Osnabrück werden auch Moglis an den beiden Gymnasien „Angelaschule“ und „Gymnasium in der Wüste“ sowie an der Hochschule begleitet; im Landkreis Osnabrück sind es weitere 6 Standorte. Balu und Du wurde 2002 in Osnabrück gegründet. Das jetzt gefeierte Gespann sind Mogli Musa mit Balu Lisa Halmschlag.

29.01.2015
1000-mal Balu und Mogli
Erfolgreiches Mentorenprogramm der Uni
Erfolgreiches Mentorenprogramm der Uni
(29.01.2015) lg Osnabrück. Der siebenjährige Musa und Studentin Lisa sind das 1000. Balu-und-Mogli-Gespann der Universität Osnabrück. Beide sind Teil des Mentorenprogramms „Balu und Du“, das bundesweit rund 6300 Gespanne zählt. Das Programm fördert Grundschulkinder im außerschulischen Bereich. Ein junger, engagierter Erwachsener („Balu“) übernimmt ehrenamtlich mindestens ein Jahr lang eine individuelle Patenschaft für ein Kind („Mogli“) und hilft ihm durch persönliche Betreuung und aktive Freizeitgestaltung, sich in unserer Gesellschaft zu entwickeln und den Alltag erfolgreich zu meistern. Ganz nach dem Motto: „Hauptsache runter vom Sofa!“

23.01.2015
Seit 58 Jahren wie ein festes Familienmitglied
Der US-Arzt William Brown kam 1957 als Austauschschüler – Die Freundschaft mit den Rösslers hält bis heute
Der US-Arzt William Brown kam 1957 als Austauschschüler – Die Freundschaft mit den Rösslers hält bis heute
(23.01.2015) Osnabrück. Manche Freundschaften begleiten Menschen über Jahre, andere ein ganzes Leben lang. Manchmal werden sie sogar mehr als das: Freunde werden zu einer zweiten Familie. Seit nunmehr 58 Jahren pflegt der US-Amerikaner William Brown eine solche Beziehung zu Deutschland, zu Osnabrück und ganz besonders zur Familie Rössler. Der 74-Jährige, der auf Hawaii lebt, engagiert sich sogar für die Osnabrücker Bürgerstiftung.

13.01.2015
Stadtfußballer spenden für Bürgerstiftung
(13.01.2015) 1000 Euro für die gute Sache: Beim Addi-Vetter-Cup Ende Dezember hat der Fußballkreis Osnabrück-Stadt erneut eine Spendenaktion durchgeführt. Mit dem Erlös bedacht wurde dieses Mal die Aktion „Kinderwünsche“ der Bürgerstiftung Osnabrück, die Kindern in Heimen ein möglichst schönes Weihnachtsfest bescheren sollte.

07.01.2015
Schulkinder gehen zu Fuß zur Elisabethschule
Selbstständige Teilnahme am Straßenverkehr geübt
Selbstständige Teilnahme am Straßenverkehr geübt
(07.01.2015) Osnabrück (eb) – In der sogenannten Bannmeile, einem Umkreis von circa 500 m um die Elisabethschule, gehen die Kinder zu Fuß zur Schule. Es gibt mehrere Treffpunkte, zu denen Eltern ihre Kinder bringen. Von den Treffpunkten aus gehen die Kinder gemeinsam zu Fuß zur Schule. Die SchülerInnen lernen sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen.

29.12.2014
Neue Spielsachen im Aufnahmelager
Bürgerstiftung spendet Spielzeug für 200 Flüchtlingskinder im Aufnahmelager in Hesepe
Bürgerstiftung spendet Spielzeug für 200 Flüchtlingskinder im Aufnahmelager in Hesepe
(29.12.2014) steb Bramsche. Fußbälle, Puppen und Bobbycars – Spielzeug im Wert von 1200 Euro hat die Bürgerstiftung Osnabrück dem „offenen Spieltreff“ im Aufnahmelager in Hesepe übergeben. Leiterin Monika Kilimann hatte sich an die Bürgerstiftung um Unterstützung gewandt. Wichtig war ihr, dass die Kinder nicht individuell beschenkt werden, sondern die ganze Einrichtung etwas von den Spielsachen hat.

28.12.2014
PwC unterstützt die Aktion Kinderwünsche
Bürgerstiftung freut sich über große Resonanz
Bürgerstiftung freut sich über große Resonanz
(28.12.2014) Osnabrück (eb) – Die Bürgerstiftung Osnabrück hat die Firma PwC erneut als Partner für die Aktion Kinderwünsche gewinnen können. Nach dem großen Erfolg des vergangenen Jahres konnte in diesem Jahr das Ergebnis noch gesteigert werden – rund 150 Weihnachtswünsche von Kindern in Heimerziehung oder ambulanter Familienpflege wurden dieses Mal von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Unternehmens erfüllt.
22.12.2014
PwC-Mitarbeiter erfüllten Wünsche
(22.12.2014) Osnabrück. Die Bürgerstiftung Osnabrück hat die Firma Pricewaterhouse Coopers (PwC) erneut als Partner für die Aktion Kinderwünsche gewonnen. Das Unternehmen erfüllte 150 Weihnachtswünsche von Kindern in Heimerziehung oder ambulanter Familienpflege.

19.12.2014
Bürgerbrot für Aktion Kinderwünsche
Bäckerinnung zu Osnabrück überreicht 2000 Euro
Bäckerinnung zu Osnabrück überreicht 2000 Euro
(19.12.2014) Mit neuen Ideen und modifiziertem Konzept hat in diesem Jahr die Aktion Bürgerbrot eine Neuauflage erfahren. Zugunsten der Aktion Kinderwünsche der Bürgerstiftung Osnabrück hatte die Bäckerinnung zu Osnabrück Innungsbetriebe gebeten, ihr spezielles Bürgerbrot zu kreieren. Das Ergebnis: 2000 Euro.

18.12.2014
Hörspielprojekt von Jung und Alt
Im Haus am Ledenhof arbeiten Senioren und Kindergartenkinder Hand in Hand
Im Haus am Ledenhof arbeiten Senioren und Kindergartenkinder Hand in Hand
(18.12.2014) Osnabrück. Das Evangelische Senioren- und Pflegeheim Haus Ledenhof setzt auf Quartiersarbeit und mehr Kontakt mit der Kirchengemeinde sowie dem weiteren Umfeld. Ein erfolgreiches Projekt in dieser Richtung ist das Hörspiel-Projekt des Hauses, bei dem Senioren gemeinsam mit Vorschulkindern des Kindergartens „Marianne Schlief“ unter Anleitung der Märchenerzählerin Sabine Meyer ein Hörspiel entwickelten und dieses auf CD aufnahmen. Jetzt wird das Ergebnis öffentlich präsentiert.

18.12.2014
Verkehrsverein spendet für „Kinderwünsche“
5000 Euro an vier Einrichtungen
5000 Euro an vier Einrichtungen
(18.12.2014) dah Osnabrück. Auf Empfehlung der Bürgerstiftung verteilte der Verkehrsverein Osnabrück (VVO) eine Spende von 5000 Euro für die Aktion „Kinderwünsche“ an vier gemeinnützige Einrichtungen. Jeweils 1250 Euro erhielten die Don Bosco Katholische Jugendhilfe, die St. Johann Behindertenhilfe, die Evangelische Jugendhilfe am Schölerberg und die Ambulanten erzieherischen Hilfen.

16.12.2014
Rekordergebnis in der Aktion Kinderwünsche
Über 1000 Kinder werden beschenkt – Erstmals Geschenke für Flüchtlinge
Über 1000 Kinder werden beschenkt – Erstmals Geschenke für Flüchtlinge
(16.12.2014) Dank einer breiten Unterstützung aus der Osnabrücker Bürgerschaft konnte die Bürgerstiftung Osnabrück in diesem Jahr erneut ein neues Rekordergebnis in der Aktion Kinderwünsche erzielen. So konnte die Anzahl an Geschenken zur diesjährigen Weihnachtsaktion deutlich erhöht werden. Über 1000 Kinder können Weihnachten ihr ganz persönliches Geschenk auspacken. Darunter erstmals auch Kinder und Jugendliche aus Flüchtlingsfamilien. Drei Tage lang wurden jetzt die Geschenke verpackt und verteilt – eine logistische Meisterleistung.

16.12.2014
Planungssicherheit für 2015
Ikea-Stiftung spendet 26 000 Euro für die Aktion „Kinderwünsche“
Ikea-Stiftung spendet 26 000 Euro für die Aktion „Kinderwünsche“
(16.12.2014) rbru Osnabrück. Unter dem Motto „Samla Mit“ rief die Ikea-Stiftung deutschlandweit zu Spenden für regionale Kinderhilfsprojekte auf. Anlässlich des 40. Geburtstags von Ikea Deutschland hatte sie in allen 48 Filialen Spendenboxen aufstellen lassen. In Osnabrück landeten im Aktionszeitraum knapp 2600 Euro in der Box. Die Stiftung rundete den Betrag auf und verzehnfachte die Spendensumme auf 26 000 Euro. Das Geld kommt der Aktion „Kinderwünsche“ der Bürgerstiftung Osnabrück zugute.

16.12.2014
Azubis sammeln für Kinder
Stadtwerke-Nachwuchs verkauft Kalender für guten Zweck
Stadtwerke-Nachwuchs verkauft Kalender für guten Zweck
(16.12.2014) pm innenstadt. Eine Cappuccino-Dose für Mama, ein warmer Schlafanzug oder kiloweise Lego, so unterschiedlich können Kinderwünsche zu Weihnachten sein. Dass zumindest einige der Wünsche wahr werden, dafür setzen sich Stadtwerke-Azubis in diesem Jahr gemeinsam mit der Freiwilligen-Agentur ein. Das teilen die Stadtwerke mit.

15.12.2014
PwC unterstützt erneut die Aktion Kinderwünsche
Bürgerstiftung freut sich über große Resonanz
Bürgerstiftung freut sich über große Resonanz
(15.12.2014) Die Bürgerstiftung Osnabrück hat die Firma PwC erneut als Partner für die Aktion Kinderwünsche gewinnen können. Nach dem großen Erfolg des vergangenen Jahres konnte in diesem Jahr das Ergebnis noch gesteigert werden – rund 150 Weihnachtswünsche von Kindern in Heimerziehung oder ambulanter Familienpflege wurden dieses Mal von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Unternehmens erfüllt.

14.12.2014
Ikea spendet 26 000 Euro an die Bürgerstiftung
Aktion „Kinderwünsche“ soll für Geschenke sorgen
Aktion „Kinderwünsche“ soll für Geschenke sorgen
(14.12.2014) Osnabrück (eb) – Die Ikea Stiftung spendet 26 000 Euro an die Bürgerstiftung Osnabrück für die Aktion „Kinderwünsche“.
Der Betrag ist das Ergebnis der Aktion „Samla mit“, bei der die Kunden des Einrichtungshauses in Osnabrück im Oktober um eine kleinen Spende gebeten wurden, die anschließend von der Stiftung verzehnfacht und aufgerundet wurde.

11.12.2014
5000 Euro für Weihnachtsgeschenke
Bauunternehmen Wittfeld spendet für Aktion "Kinderwünsche"
Bauunternehmen Wittfeld spendet für Aktion "Kinderwünsche"
(11.12.2014) rbru Wallenhorst. Das Bauunternehmen Wittfeld mit Hauptsitz in Wallenhorst spendete in diesem Jahr 5000 Euro für die Aktion „Kinderwünsche“ der Bürgerstiftung Osnabrück. Mit dem Geld werden Kinder und Jugendliche in Heimen oder ambulanter Familienbetreuung unterstützt, und zu Weihnachten bekommen über tausend dieser Kinder einen individuellen Geschenkwunsch erfüllt.

09.12.2014
IKEA Stiftung spendet 26.000.- Euro an die Bürgerstiftung Osnabrück für die Aktion „Kinderwünsche“
(09.12.2014) Der Betrag ist das Ergebnis der Aktion SAMLA MIT, bei der die Kunden des Einrichtungshauses in Osnabrück im Oktober um eine kleinen Spende gebeten wurden, die anschließend von der Stiftung verzehnfacht und aufgerundet wurde.

04.12.2014
Spende nach Bridgeturnier
Lions-Club Osnabrück-Nord
Lions-Club Osnabrück-Nord
(04.12.2014) rbru Osnabrück. Am 6. November hatte der Lions-Club Osnabrück-Nord „Leonia“ zum Benefiz-Bridgeturnier ins Museum Industriekultur eingeladen.

01.12.2014
Stehen und klettern wie die Zootiere
Neues Angebot der Kinderbewegungsstadt
Neues Angebot der Kinderbewegungsstadt
(01.12.2014) Osnabrück. Moritz (6) rennt gern im Zoo herum. Fiona (6) rutscht am liebsten die Rutsche auf dem Giraffen-Spielplatz herunter. Die Erstklässler der Franz-Hecker-Schule guckten sich am Mittwoch nicht nur die Tiere an. Sie testeten auch einen Bewegungsflyer, der in Kooperation mit dem Zoo und der Kinderbewegungsstadt (KiBS) entstanden ist. Er funktioniert nach dem Motto: Wir bewegen uns wie die Tiere.

25.11.2014
„Freude und ein bisschen Stolz“
McGurk & Freunde: 5000 Euro für fünf Kinderprojekte
McGurk & Freunde: 5000 Euro für fünf Kinderprojekte
(25.11.2014) bec Osnabrück. Sichtlich Freude hatte John McGurk an einem Rollenwechsel, als der Benefizläufer im Friedensaal des Rathauses einmal nicht empfangen und mit Spenden von Sponsoren bedacht wurde für seine Kinderprojekte in aller Welt. Der Schotte gab vielmehr selbst einen stattlichen Betrag seines Vereins „Sportler 4 a childrens world“ an fünf Vereine bzw. Organisationen in Osnabrück und Umgebung, die sich für Kinder starkmachen.
24.11.2014
Bürgerstiftung will 2015 groß feiern
15-jähriges Bestehen – Hohe Ziele gesetzt
15-jähriges Bestehen – Hohe Ziele gesetzt
(24.11.2014) pm Osnabrück. Bei ihrer jüngsten Stiftungsratssitzung hat die Bürgerstiftung Osnabrück jetzt eine positive Bilanz des nahezu abgelaufenen Jahres 2014 gezogen und außerdem zuversichtlich auf die Arbeit der kommenden Monate geblickt: „Die Bürgerstiftung geht mit großem Selbstbewusstsein ins Jubiläumsjahr 2015“, heißt es in einer Mitteilung.

21.11.2014
Bürgerstiftung Osnabrück freut sich aufs Jubiläum
Hohe Ziele gesteckt - Tolle Aktionen für 2015 geplant
Hohe Ziele gesteckt - Tolle Aktionen für 2015 geplant
(21.11.2014) Die Bürgerstiftung geht mit großem Selbstbewusstsein ins Jubiläumsjahr 2015, das wurde während der Stiftungsratssitzung sehr deutlich, die in diesen Tagen stattfand.

21.11.2014
20 Cent pro Kaffee gehen an Kinder
Kaffee-Partner unterstützt Bürgerstiftung
Kaffee-Partner unterstützt Bürgerstiftung
(21.11.2014) mstr Osnabrück. Mit dem „Bürger-Kaffee-Pott“ sammelt die Firma Kaffee-Partner in diesem Jahr zum zweiten Mal Spenden für die Aktion „Kinderwünsche“ der Bürgerstiftung Osnabrück. Für jeden Pott Kaffee, der im November im hauseigenen Bistro „Coffee Perfect“ über den Tresen geht, fließen 20 Cent an die Stiftung.

19.11.2014
P+S Planung und Schlüsselfertigbau GmbH wird neuer Stifter der Bürgerstiftung Osnabrück
(18.11.2014) Das Bauträgerunternehmen P+S wird neuer Stifter der Bürgerstiftung Osnabrück. Gleichzeitig konnte die Stiftung die Firma als neuen Partner für die vielfältigen Aktivitäten der Bürgerstiftung gewinnen. Mit insgesamt 6.000 Euro Zustiftung und Spende unterstützt P+S die Arbeit der Bürgerstiftung Osnabrück.

17.11.2014
Bürger-Kaffee-Pott erlebt Neuauflage
Erlös für die Aktion Kinderwünsche
Erlös für die Aktion Kinderwünsche
(17.11.2014) Der “Bürger-Kaffee-Pott“ ist wieder da. Nach dem großartigen Erfolg des vergangenen Jahres bietet die Firma Kaffee Partner Shop GmbH im Café Coffee Perfect ab sofort wieder den „Bürger-Kaffee-Pott“ an. Coffee Perfect unterstützt diese Aktion. Das Besondere: Pro verkauftem großen Kaffee werden 20 Cent dem gemeinnützigen Projekt Aktion Kinderwünsche der Bürgerstiftung Osnabrück zufließen.

14.11.2014
Bewegen wie die Tiere im Zoo
Kooperation Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS) und Zoo Osnabrück
Kooperation Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS) und Zoo Osnabrück
(14.11.2014) Auf einem Bein stehen wie ein Flamingo, klettern wie ein Affe oder laufen wie ein Pinguin – im Zoo Osnabrück können Kinder neuerdings mit Hilfe des KiBS-Zoo-Bewegungsplans tierisch aktiv werden.
03.11.2014
Weihnachtsgeschenke spenden für Kinder und Jugendliche in Osnabrück
Aktionen von Freiwilligen-Agentur und Bürgerstiftung
Aktionen von Freiwilligen-Agentur und Bürgerstiftung
(03.11.2014) pm Osnabrück. Der Advent naht, die Vorfreude auf Weihnachten steigt. Manche Kinder suchen jedoch vergeblich unter dem Weihnachtsbaum nach Geschenken, weil das Geld in vielen Familien nicht reicht. Hier setzt das Bürgerprojekt „Kinder beschenken Kinder“ an.

02.11.2014
Bürgerbrot für Aktion „Kinderwünsche“
(02.11.2014) Osnabrück (eb) – Das Projekt Bürgerbrot geht in die zweite Runde. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet die Gemeinschaftsaktion der Bürgerstiftung Osnabrück, der Bäcker-Innung zu Osnabrück und der Kreishandwerkerschaft in diesem Jahr erneut statt – diesmal mit neuen Ideen und modifiziertem Konzept.

31.10.2014
Plüsch-Löwenpudel heißt jetzt Karlos
Bürgerstiftung und Sparkasse lösen Namenswettbewerb auf
Bürgerstiftung und Sparkasse lösen Namenswettbewerb auf
(31.10.2014) rbru Osnabrück. „Karlos! Karlos! Karlos!“, tönte es vielstimmig durch das Foyer der Sparkasse am Neumarkt, als der Taufname des kleinen Plüsch-Löwenpudels bekannt gegeben wurde, den die Sparkasse in diesem Jahr zum Weltspartag an Kinder verschenkt hat. Zur Namensgebung hatte das Geldhaus zusammen mit der Bürgerstiftung Osnabrück einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben – mehr als 40 Kindergärten und Grundschulen schickten insgesamt 66 Vorschläge ein. Am Ende machte „Karlos“ das Rennen.
29.10.2014
Bürgerbrot in aller Munde
Bäckerinnung zu Osnabrück unterstützt Bürgerstiftungs-Aktion „Kinderwünsche“
Bäckerinnung zu Osnabrück unterstützt Bürgerstiftungs-Aktion „Kinderwünsche“
(29.10.2014) Das Projekt Bürgerbrot geht in die zweite Runde. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet die Gemeinschaftsaktion der Bürgerstiftung Osnabrück, der Bäcker-Innung zu Osnabrück und der Kreishandwerkerschaft in diesem Jahr erneut statt – diesmal mit neuen Ideen und modifiziertem Konzept. Der Erlös kommt dem Bürgerstiftungsprojekt “Kinderwünsche“ zu Gute.

28.10.2014
Bürgerbrot für Weihnachtsgeschenke
Osnabrücker Bäcker-Innung sammelt für Kinderwünsche
Osnabrücker Bäcker-Innung sammelt für Kinderwünsche
(28.10.2014) mstr Osnabrück. Zum zweiten Mal sammeln in diesem Jahr Betriebe der Bäcker-Innung zu Osnabrück per Bürgerbrot Geld für die „Aktion Kinderwünsche“ der Bürgerstiftung Osnabrück. Am Montag trafen sich Vertreter des Vorstandes der Innung, einiger teilnehmender Bäckereien und der Stiftung zur Auftaktveranstaltung in der Filiale der Bäckerei Coors im Hellweg-Baumarkt.
22.10.2014
Die Bürgerstiftung produziert keine Plüschlöwen
(22.10.2014) Zum Artikel „Einsatz für Frieden und Kunst – Bürgermedaille für Lioba Meyer und Siegfried Hoffmann“ (Ausgabe vom 16. Oktober).
„Lioba Meyer hat aus Anlass der Verleihung der Bürgermedaille, wozu ihr auch noch einmal ganz herzlich zu gratulieren ist, Wünsche geäußert. Einer dieser Wünsche betrifft auch die Bürgerstiftung. Das ist Lioba Meyers gutes Recht – aber der formulierte Wunsch, ,statt Plüschlöwen zu produzieren, die Kultur so produktiv zu unterstützen wie die VG-Initiative‘, bedarf einiger Klarstellung, damit öffentlich nicht ein falscher Eindruck entsteht.

22.10.2014
„Nah bei“-Videocontest: Filme sind online – os1.tv wird 5
(22.10.2014) Osnabrück (eb) – Bei os1.tv knallen die Korken: Der Fernsehsender von NOZ Medien wird 5 Jahre alt. Im Mittelpunkt des Jubiläums steht der Videocontest mit dem Lied „Nah bei“, der jetzt in seine Schlussphase gegangen ist.
17.10.2014
Bürgerstiftung mit neuem Internetauftritt
(17.10.2014) Ihren neuen Internetauftritt hat die Bürgerstiftung Osnabrück zum 17.10. freigeschaltet. Sie will mit dem Internetauftritt, der übersichtlich und ansprechend gestaltet ist, über ihre Projekte und Förderaktivitäten informieren.
15.10.2014
Kleine Spende – große Wirkung
(15.10.2014) Osnabrück (eb) – Anlässlich des 40. Geburtstages von IKEA Deutschland am 17. 10. ruft die IKEA Stiftung eine Spendenaktion ins Leben. „SAMLA MIT“ heißt die Aktion, bei der Kunden des schwedischen Möbelhauses um eine freiwillige Spende in Höhe von einen Euro gebeten werden.

14.10.2014
Siegfried Hoffmann erhält die Bürgermedaille
Siegfried Hoffmann wird für sein besonderes ehrenamtliches Engagement mit der Bürgermedaille ausgezeichnet.
13.10.2014
Dr. Wolfgang Lohrberg erhält das Bundesverdienstkreuz
Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement hat der Bundespräsident Wolfgang Lohrberg mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Im Friedenssaal des Rathauses überreichte die niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz jetzt stellvertretend für das Staatsoberhaupt die Auszeichnung.
08.10.2014
Karlos, der Löwenpudel ist da
Sparkasse verschenkt 8000 Exemplare zum Weltspartag – Gemeinschaftsaktion mit der Bürgerstiftung
Sparkasse verschenkt 8000 Exemplare zum Weltspartag – Gemeinschaftsaktion mit der Bürgerstiftung
Rechtzeitig zum Weltspartag am 30. Oktober ist er da, der Löwenpudel – ein Gemeinschaftsprojekt der Sparkasse Osnabrück und der Osnabrücker Bürgerstiftung. Und das Tier, dass der Osnabrücker Künstler Olaf Thielsch gezeichnet hat, hat auch einen Namen:
Karlos heißt der kleine Löwenpudel, der in einer Auflage von 8000 Stück von der Sparkasse an junge Sparer verteilt wurde.
02.10.2014
Kleine Spende – große Wirkung
IKEA Stiftung startet Spendenaktion SAMLA MIT – Einrichtungshaus Osnabrück unterstützt die Bürgerstiftung
IKEA Stiftung startet Spendenaktion SAMLA MIT – Einrichtungshaus Osnabrück unterstützt die Bürgerstiftung
(02.10.2014) Anlässlich des 40. Geburtstages von IKEA Deutschland am 17. Oktober 2014 ruft die IKEA Stiftung eine Spendenaktion ins Leben. SAMLA MIT heißt die Aktion, bei der Kunden des schwedischen Möbelhauses um eine freiwillige Spende in Höhe von 1,- Euro gebeten werden. Der so in jedem der 48 deutschen Einrichtungshäuser eingesammelte Betrag wird dann von der IKEA Stiftung verzehnfacht. Das IKEA Einrichtungshaus in Osnabrück sammelt zugunsten der Bürgerstiftung Osnabrück für das Projekt „Kinderwünsche“.
29.09.2014
Stepptanz Champion Kerstin Albrecht wird Stifterin der Bürgerstiftung
Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums ihrer Tanzschule hat Kerstin Albrecht der Bürgerstiftung Osnabrück 2.000 € gestiftet und gespendet und wurde damit neue Stifterin der Bürgerstiftung. „Ich möchte die Bürgerstiftung nicht nur mit diesem Geld, sondern auch mit meinem Engagement in Zukunft stärker unterstützen“, erklärte Frau Albrecht.

29.09.2014
Engagement und vielfältige Aktivitäten
Buntes Programm zum „Tag der Bürgerstiftung“ auf dem Theatervorplatz
Buntes Programm zum „Tag der Bürgerstiftung“ auf dem Theatervorplatz
(29.09.2014) cby Osnabrück. Bürger engagieren sich für Bürger – diese Grundidee der interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln, hatten sich die Mitglieder der Osnabrücker Bürgerstiftung am „Tag der Bürgerstiftung“ zum Ziel gesetzt. Bei strahlendem Sonnenschein präsentierte die Stiftung den gesamten Samstagvormittag über auf dem Theatervorplatz ein vielseitiges Rahmenprogramm aus Tanzdarbietungen und musikalischen Beiträgen. Zugleich boten Stände interessante Informationsmöglichkeiten.
26.09.2014
Samstag Tag der Bürgerstiftungen
Aktion und Information vor dem Theater
Aktion und Information vor dem Theater
pm/dk Osnabrück. Am Tag der Bürgerstiftungen am morgigen Samstag möchte sich die Bürgerstiftung Osnabrück von 10 bis 14 Uhr auf dem Theatervorplatz allen Interessierten präsentieren und über ihre Arbeit und Projekte informieren. Ein vielseitiges Rahmenprogramm für Jung und Alt wird zudem für Unterhaltung und eine lockere Atmosphäre sorgen.

24.09.2014
Löwenpudel: Jetzt wird ein hübscher Name gesucht
(24.09.2014) Osnabrück (eb) – Die Bürgerstiftung Osnabrück möchte in diesem Jahr gemeinsam mit der Sparkasse Osnabrück auf die Geschichte des Löwenpudels aufmerksam machen. Deshalb wird die Sparkasse Osnabrück pünktlich zum Weltspartag am 30. Oktober 8 000 Löwenpudel als Stofftier verschenken. Gesucht wird jetzt ein Name für das Tier, das der Osnabrücker Künstler Olaf Thielsch (l.) entworfen hat. Für Kindergärten und Grundschulen, die mitmachen, gibt es attraktive Geldpreise von 300, 200 und 100 Euro für die Gruppen- oder Klassenkasse zu gewinnen.

24.09.2014
Tag der Bürgerstiftung
Von 11 bis 14 Uhr: Livemusik, Kinderaktionen und Tanz
Von 11 bis 14 Uhr: Livemusik, Kinderaktionen und Tanz
Osnabrück (eb) – Am Samstag, 27. 9. , von 10 bis 14 Uhr findet der „Tag der Bürgerstiftung“ auf dem Theatervorplatz in der Osnabrücker Innenstadt statt. Mit der Aktion möchte sich die Bürgerstiftung Osnabrück allen Interessierten präsentieren und über ihre Arbeit und Projekte informieren. Ein vielseitiges Rahmenprogramm für Jung und Alt wird zudem für Unterhaltung und eine lockere Atmosphäre sorgen.
23.09.2014
Bei Ikea spenden für Bürgerstiftung
pm Osnabrück. Das Möbelhaus Ikea sammelt in Osnabrück zugunsten der Bürgerstiftung für das Projekt „Kinderwünsche“. Anlässlich des 40. Geburtstages von Ikea Deutschland ruft die Ikea-Stiftung eine Spendenaktion ins Leben.

23.09.2014
Jetzt auch Tina Turner im Musikexpress
Osnabrück (jel) – Das Fassadenbild „Musikexpress“ der Osnabrücker Künstlerin Angelika Walter unter der Eisenbahnbrücke an der Limberger Straße im Stadtteil Wüste ist diesen Sommer um 3 Abteile länger geworden. Zur Übergabe der neuen Teilstücke des Wandbildes gab es am vergangenen Samstag ein kleines Fest unter der Eisenbahnbrücke. Die Malerin Angelika Walter und Dieter Höfner von der Bürgerstiftung Osnabrück (Foto oben) übergaben die neuen Abschnitte des Bildes, das von Walter bereits im Jahr 1986 im Rahmen des Projektes „Kunst in der Stadt“ gestartet wurde.
23.09.2014
Stepptanz Champion Kerstin Albrecht wird Stifterin der Bürgerstiftung
Aus Anlass des 20jährigen Jubiläums ihrer Tanzschule hat Kerstin Albrecht der Bürgerstiftung Osnabrück 2.000 € gestiftet und gespendet und wurde damit neue Stifterin der Bürgerstiftung. „Ich möchte die Bürgerstiftung nicht nur mit diesem Geld, sondern auch mit meinem Engagement in Zukunft stärker unterstützen“, erklärte Frau Albrecht.

22.09.2014
Drei neue Abteile mit Platz für Begegnungen
Kultur- und Kommunikationsraum: Neuer Abschnitt des Musikexpresses eingeweiht
Kultur- und Kommunikationsraum: Neuer Abschnitt des Musikexpresses eingeweiht
Osnabrück. Seit 1986 schmückt der von Angelika Walter gestaltete Musik express eine Wandseite der Bahnunterführung an der Limberger Straße. Gegenüber entsteht seit 2011 sein Pendant, der Musikexpress II. Der ist seit Samstag um einen Waggon mit drei Abteilen und einige illustre Fahrgäste reicher. Und außerdem viel mehr als nur ein Wandgemälde: Walters Freiluftatelier habe sich längst zu einer Begegnungsstätte für die Wüste und darüber hinaus entwickelt, so der Tenor der offiziellen Eröffnungsfeier.
19.09.2014
Löwenpudel zum Weltspartag - Jetzt wird ein Name gesucht
Bürgerstiftung Osnabrück und Sparkasse bringen Kindern Stadtgeschichte näher
Bürgerstiftung Osnabrück und Sparkasse bringen Kindern Stadtgeschichte näher
(19.09.2014) Die Bürgerstiftung Osnabrück möchte in diesem Jahr gemeinsam mit der Sparkasse Osnabrück auf die Geschichte des Löwenpudels aufmerksam machen. Deshalb wird die Sparkasse Osnabrück pünktlich zum Weltspartag am 30. Oktober 8.000 Löwenpudel als Stofftier verschenken. Gesucht wird jetzt ein Name für das Tier, das der Osnabrücker Künstler Olaf Thielsch entworfen hat. Für Kindergärten und Grundschulen, die mitmachen, gibt es attraktive Geldpreise von 300, 200 und 100 Euro für die Gruppen- oder Klassenkasse zu gewinnen.
19.09.2014
Bürgerstiftung schüttet 10.000 Euro aus
Acht Projekte für und mit Älteren werden 2014 gefördert
Acht Projekte für und mit Älteren werden 2014 gefördert
Die Bürgerstiftung Osnabrück ist in diesem Jahr bei der Projektförderung von gemeinnützigen Initiativen und Organisationen neue Wege gegangen. Erstmals hat es einen Förderschwerpunkt geben. Unter dem Titel „Chancen des Alterns – Engagement für ältere und mit älteren Menschen“ wurden jetzt acht Projekte mit insgesamt 10.000 Euro unterstützt.

18.09.2014
Finanzspritze von der Bürgerstiftung
10 000 Euro für lokale Projekte mit Älteren
10 000 Euro für lokale Projekte mit Älteren
Osnabrück. Viele fröhliche Gesichter zeigten sich am Dienstagabend im Forum am Dom. Dort förderte die Osnabrücker Bürgerstiftung im Rahmen des Förderschwerpunktes „Chancen des Alterns – Engagement für und mit älteren Menschen“ acht Projekte mit einer Gesamtsumme von 10 000 Euro. Insgesamt waren 19 Anträge eingegangen.
17.09.2014
Neuer Osnabrück-Ring für den guten Zweck
Juwelier Middelberg unterstützt die Bürgerstiftung
Juwelier Middelberg unterstützt die Bürgerstiftung
Juwelier Middelberg hat zur Kulturnacht einen neuen Designer-Ring präsentiert. Vorlage für den seriell in Sterlingsilber gefertigten Ring ist das Relief des ersten Osnabrücker Silberbechers, der nach einer Vorlage des Osnabrücker Künstlers Thomas A. Krüger (1918 -1984) gestaltet wurde.

15.09.2014
Ein Zeichen der Wertschätzung für die Stadt
Juwelier Middelberg gibt neuen Osnabrück-Ring heraus
Juwelier Middelberg gibt neuen Osnabrück-Ring heraus
(15.09.2014) mlb Osnabrück. Der neue Osnabrück-Ring soll ein Ausdruck dafür sein, dass seine Träger gern in der Hasestadt leben. Zugleich tun die Käufer etwas Gutes, betont Klaus Lang, der Vorsitzende der Bürgerstiftung Osnabrück: Denn bei jedem Kauf fließen zehn Euro an die Stiftung, die sich für gesellschaftliche Belange einsetzt.

15.09.2014
Wohltätigkeitslauf für Kinderbewegungsstadt
Ohne Schweiß kein Preis – VfL-Star Addy Menga und Sohn Marlon dabei
Ohne Schweiß kein Preis – VfL-Star Addy Menga und Sohn Marlon dabei
Osnabrück. Am Samstag hat Addy Menga noch Vollgas gegeben. Gegen Holstein Kiel schoss der VfL-Stürmer ein Tor und bereitete eins vor. Einen Tag später war er beim Wohltätigkeitslauf für die Kinder-Bewegungsstadt (Kibs) am Start.
04.09.2014
Kinder gewinnen mit Bewegung
Wohltätigkeitslauf am 14. September
Wohltätigkeitslauf am 14. September
Osnabrück. Die fünfjährige Carlotta strahlt. Das Mädchen hat beim Luftballonwettbewerb des Spielfests der Kinder-Bewegungsstadt (Kibs) am 12. Juli gewonnen. Am Mittwoch holten sich Carlotta und einige andere Kinder ihre Gewinne ab: unter anderem einen Schlüsselanhänger und eine Freikarte für die Osnabrücker Bäder in einem Briefumschlag. Darin lag auch ein Flyer, der auf den Wohltätigkeitslauf am 14. September am Klinikum hinweist.

08.08.2014
Wer wird Videostar mit os1.tv?
Regionaler Fernsehsender startet zum Jubiläum Wettbewerb in Stadt und Landkreis Osnabrück
Regionaler Fernsehsender startet zum Jubiläum Wettbewerb in Stadt und Landkreis Osnabrück
(08.08.2014) pm Osnabrück. Der regionale Fernsehsender os1.tv feiert im November sein fünfjähriges Bestehen und startet dafür einen Videowettbewerb. Ab sofort kann sich jeder aus Stadt und Landkreis Osnabrück nach dem neu komponierten, dreiminütigen Song „Nah bei“ vor der Kamera bewegen oder andere Ideen in Szene setzen.
28.07.2014
Einfach die Beine schwingen und fröhlich sein
Tanz am Musikexpress-Wandbild unter der Eisenbahnbrücke Limberger Straße
Tanz am Musikexpress-Wandbild unter der Eisenbahnbrücke Limberger Straße
hla Osnabrück. Genau wie sich der „Musikexpress“ derzeit wieder weiterbewegt, so bewegten sich am Samstagnachmittag auch die Menschen, die vor dem farbenfrohen Fassadenbild unter der Eisenbahnbrücke Limberger Straße/Ecke Feldstraße im Stadtteil Wüste standen. Standen ist eigentlich das falsche Wort, denn sie tanzten. Künstlerin Angelika Walter lud zusammen mit der Bürgerstiftung Osnabrück, die das Erweitern ihres musikalischen Eisenbahn-Bilds als Kunst im öffentlichen Raum unterstützt, zum „Happy-Tanz-Event“.
22.07.2014
Happy - Das Tanzevent am "Musikexpress"
Der Frühjahrshit des Sängers und Songwriters Pharrell Williams wurde nicht nur durch den Film "Ich – Einfach Unverbesserlich 2" bekannt, sondern auch durch das längste Musikvideo der Welt "24 Hours of Happy", das einen ganzen Tag lang tanzende glückliche Menschen in der Filmmetropole Los Angeles zeigt. Das komplette Video ist hier im Web zu
sehen: www.24hoursofhappy.com.
14.07.2014
Alte Dosen laden zum Sport ein
1500 Besucher beim Kinderbewegungsfest
1500 Besucher beim Kinderbewegungsfest
Osnabrück. Kinder, die ihre Freizeit am liebsten vor dem Fernseher oder Computer verbringen, kamen am Samstag auf dem Sportplatz an der Jahnstraße mächtig auf Trab. Dort veranstaltete die Kinderbewegungsstadt (KiBS), eine Initiative von Universität und Bürgerstiftung Osnabrück, zum dritten Mal das Bewegungsfest „Spiel-Zeit“.
11.07.2014
Für alle Seiten ein Gewinn
Fünfter Aktionstag „Handschlag“ der Bürgerstiftung Osnabrück
Fünfter Aktionstag „Handschlag“ der Bürgerstiftung Osnabrück
Osnabrück. Jeder kann mitmachen, das ist das Prinzip des Aktionstags „Handschlag“ der Bürgerstiftung Osnabrück. Wer sich einen Tag lang mit seinem Mitarbeiterteam sozial engagieren möchte, für den findet das Projektteam der Bürgerstiftung auch eine passende Aufgabe. Spendengelder sind zwar willkommen, aber sie sind nicht die Hauptsache bei der Aktion. Wichtig ist vielmehr das Miteinander und Eintauchen in eine fremde Lebenswelt.
10.07.2014
„Der Mensch ist ein Bewegungswesen“
Samstag ist „Spielzeit“ auf dem Sportplatz an der Jahnstraße
Samstag ist „Spielzeit“ auf dem Sportplatz an der Jahnstraße
Osnabrück. Spaß zu haben ist einfach. Das können Kinder und Eltern gemeinsam am Samstag, 12. Juli, auf dem Sportplatz der Universität Osnabrück an der Jahnstraße feststellen. Dort findet zum dritten Mal die „Spielzeit“ statt, das Fest der Kinderbewegungsstadt Osnabrück. Die einfachen und alltagstauglichen Spiele gibt es nun auch in einem Buch, in der „Bewegungsfibel“. Sie und die Teilnahme an der „Spielzeit“ sind kostenlos.
09.07.2014
Tolle Spiele ohne Technik: Osnabrücker Kinder-Institut erstellt kostenlose 52-seitige „Bewegungsfibel“
Osnabrück (jel) – Wie ganz ohne Computer, Fernsehen, ferngelenkte Autos, Barbiepuppen und andere aufwendige Mittel mindestens ebenso spannend gespielt werden kann, darüber informiert die neue „Bewegungs fibel“, aufgelegt von der Initiative Kinder-Bewegungsstadt (KiBS), mit der die Bürgerstiftung, das Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft der Uni und das von Renate Zimmer geleitete Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (Nifbe) eine Anzahl von Bewegungsangeboten in Osnabrück initiieren und fördern.
09.07.2014
Von Slackline bis Klettern: Kinderfest lädt am 12. 7. (Sa.) zu Bewegung und Spaß ein
Osnabrück (jel) – Toben frei – bei freiem Eintritt – heißt es jetzt wieder bei der „Spiel-Zeit“, dem großen Fest mit tollen Bewegungs- und Mitmachspielen, zu dem die Initiative „Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück“ am 12.7. (Sa., 14–18 Uhr) auf den Sportplatz an der Jahnstraße einlädt.
30.06.2014
SpielZeit 2014 - das Fest der Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück(KiBS)
Am Samstag, den 12. Juli 2014 laden das Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Osnabrück, das NIFBE und die Bürgerstiftung zum dritten Mal zur SpielZeit, dem Fest der Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS) ein!
Spielzeit – der Name ist Programm! Die Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS) möchte den Kindern und ihren Eltern einen Tag zum Spielen, sich Bewegen, Toben und Erleben schenken.
17.06.2014
Fassadenbild wächst seit 28 Jahren
Angelika Walter malt am Musik-Express im Sommeratelier Eisenbahnbrücke
Angelika Walter malt am Musik-Express im Sommeratelier Eisenbahnbrücke
Wüste. Der „Musikexpress“ nimmt wieder Fahrt auf. Seit Montag arbeitet die Osnabrücker Künstlerin Angelika Walter an ihrem großformatigen Fassadenbild, das einen Zug aus Musikinstrumenten zeigt. Sonntag wurde der erneute Start ihres Kunstprojekts mit einer Feier am Ort des Kunst-Geschehens, der Eisenbahnbrücke Limberger Straße/ Feldstraße im Stadtteil Wüste, eröffnet.
16.06.2014
Fassadengemälde „Musikexpress 2014“: Einladung zur feierlichen Probefahrt
Der von der Osnabrücker Künstlerin Angelika Walter im Jahr 2011 begonnene Musikexpress II nimmt mit neuen Waggons wieder Fahrt auf.
01.06.2014
Höfner mit goldener Stifternadel geehrt
Osnabrück (eb) – Für sein langjähriges Engagement in der Bürgerstiftung Osnabrück ist jetzt Dieter Höfner mit der Goldenen Stifternadel geehrt worden. Höfner ist der erste Stifter, der diese Auszeichnung erhalten hat.
26.05.2014
Bürgerstiftung Osnabrück ehrt Dieter Höfner mit goldener Stifternadel
Für sein langjähriges Engagement in der Bürgerstiftung Osnabrück wurde jetzt Dieter Höfner mit der Goldenen Stifternadel ausgezeichnet. Höfner ist damit der erste Stifter, der diese Auszeichnung erhielt.
16.05.2014
Bürgerstiftung verleiht erstmalig goldene Nadel
Versammlung mit zahlreichen Ehrungen – Neuer Stiftungsrat gewählt
Versammlung mit zahlreichen Ehrungen – Neuer Stiftungsrat gewählt
sarr Osnabrück. Zum ersten Mal verlieh die Bürgerstiftung Osnabrück die goldene Stifternadel bei ihrer Stiftungsversammlung am Mittwoch im Haus der Deutschen Bank. Geehrt wurde damit Dieter Höfner.
03.05.2014
Brückenschlag zwischen den Generationen
Bürgerstiftung prämiert Ideen beim Einsatz für ältere und mit älteren Menschen
Bürgerstiftung prämiert Ideen beim Einsatz für ältere und mit älteren Menschen
Osnabrück. Die Bürgerstiftung Osnabrück möchte Brücken bauen zwischen den Generationen und so den Umgang zwischen Älteren und Jüngeren fördern. Um dieses Ziel zu erreichen, hat sie in diesem Jahr die Initiative „Chancen des Alterns – Engagement für ältere und mit älteren Menschen“ ins Leben gerufen.
30.04.2014
Chancen des Alterns
Osnabrück (eb) – Die Bürgerstiftung Osnabrück geht bei der Projektförderung neue Wege. Erstmals gibt es in diesem Jahr einen Förderschwerpunkt. Unter dem Titel „Chancen des Alterns – Engagement für ältere und mit älteren Menschen“ werden Projekte, Initiativen sowie Projektideen unterstützt, die sich um die Belange älterer Menschen kümmern und ihnen in unterschiedlicher Weise helfen – von Betreuung über Begegnung, bis hin zu technischer Hilfe und Unterstützung beim Zugang zur modernen Lebenswelt.
29.04.2014
Taschengeld für Moglis
Bürgerstiftung Osnabrück spendet 1800 Euro an Mentorenprojekt „Balu und Du“
Bürgerstiftung Osnabrück spendet 1800 Euro an Mentorenprojekt „Balu und Du“
rbru Osnabrück. 15 Schüler des Gymnasiums „In der Wüste“ werden ab dem nächsten Schuljahr das bundesweite Mentorenprojekt „Balu und Du“ unterstützen. Jeder von ihnen bekommt dann ein Grundschulkind zugeteilt, um das er sich intensiv kümmern wird. Gemeinsame Spiel- und Bastelnachmittage, Ausflüge in die Natur oder zur Eisdiele werden sie zusammen planen. Ziel des Projektes ist es, den Grundschulkindern (Moglis) je eine feste Bezugsperson (Balu) zur Seite zu stellen, die sie in ihrer Entwicklung begleitet und ihnen bei Schwierigkeiten hilft.
29.04.2014
Tüötten-Grabmal in neuem Glanz
Ruhestätte auf dem Hasefriedhof restauriert
Ruhestätte auf dem Hasefriedhof restauriert
Osnabrück. Grabmale sind nicht nur Erinnerungsstätten für Angehörige, sie sind auch einmalige historische Zeugnisse, die vom Leben der Verstorbenen berichten. Viele der Gräber auf dem mehr als 200 Jahre alten Hasefriedhof haben eine besondere Geschichte zu erzählen. So auch das Grabmal der Familie Hettlage/ Lampe. Dort beerdigt sind die sogenannten Tüötten der beiden Familien.
28.04.2014
Bürgerstiftung setzt mit Förderschwerpunkt neuen Akzent
Chancen des Alterns – Engagement für ältere und mit älteren Menschen
Chancen des Alterns – Engagement für ältere und mit älteren Menschen
Die Bürgerstiftung Osnabrück geht bei der Projektförderung von gemeinnützigen Initiativen und Organisationen neue Wege. Erstmals wird es in diesem Jahr einen Förderschwerpunkt geben. Unter dem Titel „Chancen des Alterns – Engagement für ältere und mit älteren Menschen“ werden Projekte, Initiativen sowie Projektideen nachhaltig unterstützt. Die Fördersumme insgesamt: 10.000 Euro.
24.04.2014
Erhaltung der Friedhofskultur
Grabrestaurierung Hettlage/ Lampe
Grabrestaurierung Hettlage/ Lampe
Der Hasefriedhof ist nicht nur ein Grabort, sondern auch eine sehr schöne parkähnliche Anlage, die zum Innehalten und zum Spazierengehen einlädt. Für den Erhalt und die Pflege dieser Fläche engagiert sich die Treuhandstiftung „Historisches Bewahren“ unter dem Dach der Bürgerstiftung Osnabrück. Die Erbengemeinschaft Hettlage unterstützt den Erhalt und die Zukunft des historischen Friedhofes mit der Restaurierung der Grabstätte Hettlage/ Lampe. Für die Erbengemeinschaft ist dies eine Herzensangelegenheit, denn Alouis Hettlage und seine Ehefrau Laura sind die Großeltern der vier Schwestern, die gemeinsam die Erbengemeinschaft Hettlage bilden.
24.04.2014
Taschengeld für „Balu und Du“
Die Bürgerstiftung Osnabrück wird das Projekt „Balu und Du“ am Gymnasium „In der Wüste“ mit einer Spende in Höhe von 1800 Euro unterstützen. Das Projekt „Balu und Du“ ist ein Patenschaftsprogramm für Grundschulkinder. Paten für die Namensgebung des Projektes sind die aus dem Walt Disney-Film „Dschungelbuch“ bekannten Figuren „Balu“ und „Mogli“.
13.04.2014
Ein Herz für die Osnabrücker
Bürgerstiftung mit vielen erfolgreichen Projekten im vergangenen Jahr
Bürgerstiftung mit vielen erfolgreichen Projekten im vergangenen Jahr
Osnabrück (eb) – Die Bürgerstiftung Osnabrück geht mit viel Schwung und neuen Ideen in das Jubiläumsjahr 2015. Bei einer Sitzung des Stiftungs-
rates wurden jetzt ein neuer Vorstand gewählt und zahlreiche neue Projektideen präsentiert. Stiftungsratsvorsitzender Dr. Horst Baier fasste zum Schluss der Sitzung zusammen: „Wir sind auf einem sehr, sehr guten Weg, unsere Arbeit noch erfolgreicher zum Wohle der Bürger in Osnabrück zu gestalten“.
09.04.2014
Bürgerstiftung blickt auf erfolgreiches Jahr zurück
Neuer Vorstand gewählt – Bewährte Aktionen sollen fortgesetzt werden
Neuer Vorstand gewählt – Bewährte Aktionen sollen fortgesetzt werden
pm Osnabrück. In einer Sitzung des Stiftungsrates ist jetzt ein neuer Vorstand der Bürgerstiftung Osnabrück gewählt worden. Klaus Lang wurde dabei nach Angaben der Stiftung einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Als Stellvertreter stehen ihm Ulrike Burghardt und Thorsten Albers, der auch für die Finanzen zuständig ist, zur Seite. Für die Vermögensanlage ist im Vorstand Simone Körber verantwortlich. Weitere Vorstandsmitglieder sind Michael Braksiek, Peter Teschendorf, Heiko Flottmann, Birte Loddeke, Ulrich Ruf, Stefanie Schindhelm und Ewald Gerding, der weiterhin als ehrenamtlicher Geschäftsführer aktiv sein wird.
31.03.2014
Die Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen stärken
Die Tanzschule Hull in Osnabrück und die Schule an der Rolandsmauer sowie die Kinder Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS) beteiligen sich gemeinsam am Niedersächsischen Aktionsprogramm zur Förderung der Zusammenarbeit von Schule und Sportverein. Organisiert wird die Kooperation anlässlich des COMENIUS Europa-Projektes „Vielfalt und Inklusion durch Sport“. Das Aktionsprogramm für die Zusammenarbeit von Schule und Sportverein in Niedersachsen wird unterstützt durch das Niedersächsische Kultusministerium und die Sportjugend im LandesSportBund Niedersachsen.
29.03.2014
Hoffen auf den Zoospaziergang
Vierte Projektbörse zur Aktion „Handschlag“ der Bürgerstiftung
Vierte Projektbörse zur Aktion „Handschlag“ der Bürgerstiftung
Osnabrück. Hand drauf und abgemacht: Zugunsten von benachteiligten Kindern und jungen Menschen helfen lokale Firmen und Verbände am 10. Juli dieses Jahres in Osnabrück. Das vereinbarten sie auf einer sogenannten Projektbörse mit Sozialeinrichtungen der Stadt.
27.03.2014
Neuer Vorstand der Bürgerstiftung gewählt
Rückblick auf erfolgreiches Jahr 2013
Rückblick auf erfolgreiches Jahr 2013
Die Bürgerstiftung Osnabrück geht mit viel Schwung und neuen Ideen in das Jubiläumsjahr 2015. Während der Sitzung des Stiftungsrates wurde nicht nur ein neuer Vorstand gewählt, sondern es wurden auch zahlreiche neue Projektideen präsentiert. Stiftungsratsvorsitzender Dr. Horst Baier fasste zum Schluss der Sitzung zusammen: „Wir sind auf einem sehr, sehr guten Weg, unsere Arbeit noch erfolgreicher zum Wohle der Bürger in Osnabrück zu gestalten“.
19.03.2014
Gute Stücke für die Bürgerstiftung
Osnabrück (eb) – Die Teppichspendenaktion zugunsten der Bürgerstiftung Osnabrück ist erfolgreich beendet. Im vergangenen Jahr konnten nicht mehr benötigte, handgeknüpfte Orientteppiche zugunsten der gemeinnützigen Stiftungsarbeit im Übersee-Teppich Importzentrum Frank Kochmann in Wallenhorst unter dem Motto „Das gute Stück für den guten Zweck“ abgegeben werden. Insgesamt wurden 18 Brücken und Teppiche gespendet.
14.03.2014
Gemeinsam in Bewegung – statt träge vor dem Fernseher!
Die Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS) und die Osnabrücker Ballschule e. V. (BaKoS) laden jeden Freitag alle Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren auf den Hoffmeyerplatz zum gemeinsamen Ballspiel ein. Sechzig Minuten lang wird auf dem Bolzplatz an der Parkstraße/Ecke Rehmstraße geschossen, jongliert und geköpft – wöchentlich von 16 bis 17 Uhr. Das Wichtigste dabei: Der Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund!
14.03.2014
Knapp 5000 Euro für die Bürgerstiftung
Teppichspendenanktion des Übersee-Teppich-Importzentrums Kochmann beendet.
13.03.2014
Handschlag 2014 „Unternehmen sozial engagiert!“ startet
Sozialeinrichtungen suchen Partner auf der Projektbörse
Sozialeinrichtungen suchen Partner auf der Projektbörse
Nach den erfolgreichen Aktionstagen in den vergangenen vier Jahren führt die Bürgerstiftung auch in diesem Jahr die Initiative HANDSCHLAG „Unternehmen sozial engagiert“ durch. Dabei geht es darum, eine projektbezogene Zusammenarbeit von Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen mit Bildungs-und Sozialeinrichtungen in der Stadt Osnabrück zu verwirklichen. "Der Schwerpunkt liegt auch in diesem Jahr wieder bei Projekten von Einrichtungen, die Kinder und Jugendliche in benachteiligten Lebenslagen –vorrangig junge Menschen aus Familien mit Migrationshintergrund -betreuen, fördern und unterstützen", so Dr. Klaus Lang, Vorsitzender der Bürgerstiftung Osnabrück während eines Pressegespräches im Rathaus. Unternehmen bzw. öffentliche Einrichtungen bringen ihr soziales Engagement durch Freistellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beim „Aktionstag“ ein. Bildungs-und Sozialleinrichtungen beteiligen sich an HANDSCHLAG mit Projekten, die vornehmlich eine „niederschwellige“ Umsetzung erfordern. Auch sollte gewährleistet sein, dass Kinder und Jugendliche beim „Anpacken“ beteiligt werden. Bürgermeister Burkhard Jasper findet anerkennende Worte für die Aktion: "Das Projekt Handschlag der Bürgerstiftung zeigt, wie viel soziale Wärme es in der Stadt gibt. "Ich", so Jasper weiter, "freue mich, dass solche Projekte in Osnabrück erfolgreich umgesetzt werden".
12.03.2014
Hand in Hand sozial engagiert
Die Bürgerstiftung Osnabrück lädt zum Projekt „Handschlag“ ein
Die Bürgerstiftung Osnabrück lädt zum Projekt „Handschlag“ ein
pm Osnabrück. Die Bürgerstiftung Osnabrück startet auch in diesem Jahr wieder die Initiative „,Handschlag‘ – Unternehmen sozial engagiert“. Dabei soll eine projektbezogene Zusammenarbeit von Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen mit Bildungs- und Sozialeinrichtungen in der Stadt Osnabrück verwirklicht werden.
11.03.2014
Teppichspendenaktion
Übersee-Teppich-Importzentrum, Frank Kochmann und die Bürgerstiftung Osnabrück freuen sich über den Erfolg der gemeinsam organisierten Teppichspendenaktion
Übersee-Teppich-Importzentrum, Frank Kochmann und die Bürgerstiftung Osnabrück freuen sich über den Erfolg der gemeinsam organisierten Teppichspendenaktion
Die Teppichspendenaktion, organisiert durch die Frank Kochmann Gruppe, zu Gunsten der Bürgerstiftung Osnabrück, ist erfolgreich beendet. Osnabrücker Bürgerinnen und Bürger konnten im vergangenen Jahr ihre nicht mehr benötigten handgeknüpften Orientteppiche zugunsten der gemeinnützigen Stiftungsarbeit spenden. Im Rahmen der in Kooperation mit dem Übersee-Teppich Importzentrum Frank Kochmann in Wallenhorst initiierten und durchgeführten Aktion wurden zahlreiche „gute Stücke“ gesammelt.
11.03.2014
Bürgerstiftung sucht wieder Partner für „Handschlag“-Aktion
Unternehmen aus der Region helfen sozialen Einrichtungen – Projektbörse am 27. März
Unternehmen aus der Region helfen sozialen Einrichtungen – Projektbörse am 27. März
pm Osnabrück. Die Bürgerstiftung Osnabrück startet auch in diesem Jahr wieder die Initiative „,Handschlag‘ – Unternehmen sozial engagiert“. Dabei soll eine projektbezogene Zusammenarbeit von Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen mit Bildungs- und Sozialeinrichtungen in der Stadt Osnabrück verwirklicht werden.
07.03.2014
Partnerschaft für Kinder
Unternehmen unterstützt Bürgerstiftung Osnabrück
Unternehmen unterstützt Bürgerstiftung Osnabrück
pm Osnabrück. Die Firma Seebawind, Dienstleister für Windenergieanlagen, wird neuer Stifter der Bürgerstiftung Osnabrück. Gleichzeitig konnte die Stiftung nach eigenen Angaben das Unternehmen als neuen Partner für die Aktion „Kinderwünsche“ gewinnen.
05.03.2014
seebaWIND erfüllt Kinderwünsche und wird neuer Stifter der Bürgerstiftung Osnabrück
Der Dienstleister für Windenergieanlagen seebaWIND wird neuer Stifter der Bürgerstiftung Osnabrück. Gleichzeitig konnte die Stiftung die Firma seebaWIND als neuen Partner für die Aktion Kinderwünsche gewinnen. Mit insgesamt 5.000 Euro Zustiftung und Spende unterstützt seebaWIND die Arbeit der Bürgerstiftung Osnabrück.
23.02.2014
„Mama lernt Deutsch“ geht weiter
Osnabrück. Sprachkenntnisse, praktische Lebenshilfe und sozialen Anschluss bieten die Deutschkurse für Frauen mit Migrationshintergrund. Die Initiative „Mama lernt Deutsch“ gibt es seit dem Jahr 2000 vom Verein zur pädagogischen Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien (VPAK). Erneut unterstützt die Bürgerstiftung Osnabrück dieses Angebot.
20.02.2014
Für Integration und Chancengerechtigkeit
Bürgerstiftung Osnabrück setzt Förderung der Initiative Mama lernt Deutsch fort
Bürgerstiftung Osnabrück setzt Förderung der Initiative Mama lernt Deutsch fort
Die Bürgerstiftung Osnabrück setzt die Förderung der Initiative „Mama lernt Deutsch“ des Vereins zur pädagogischen Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien e.V. (VPAK) fort. Die Initiative unterstützt Frauen mit Migrationsgeschichte im Erlernen der deutschen Sprache.
20.02.2014
Geld für „Mama lernt Deutsch “
Osnabrück (eb) Die Bürgerstiftung Osnabrück setzt die Förderung der Initiative „Mama lernt Deutsch“ des Vereins zur pädagogischen Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien (VPAK) fort.
07.02.2014
3000 Euro für Aktion „Kinderwünsche“
Ikea überreicht Spende für bedürftige Kinder
Ikea überreicht Spende für bedürftige Kinder
rbru Osnabrück. Diesmal war Stefanie Schindhelm nicht zu Ikea gefahren, um Geld auszugeben, sondern um welches mitzunehmen. Regelmäßig ist die Projektleiterin der Aktion „Kinderwünsche“ bei der Bürgerstiftung Osnabrück nämlich als Kundin im Möbelhaus unterwegs, um passende Geschenke für die unterstützten Kinder in Heimerziehung oder ambulanter Familienpflege auszusuchen. Diesmal jedoch nahm sie gemeinsam mit Klaus Lang, dem Vorsitzenden der Bürgerstiftung, einen Spendenscheck über 3000 Euro entgegen. Mit dem Geld sollen in diesem Jahr wieder Kinderwünsche erfüllt werden.
05.02.2014
IKEA Osnabrück erfüllt Kinderwünsche
Bürgerstiftung Osnabrück erhält 3000 Euro
Bürgerstiftung Osnabrück erhält 3000 Euro
Die Bürgerstiftung Osnabrück konnte die IKEA GmbH & Co. KG als neuen Partner für die Aktion Kinderwünsche gewinnen. Das schwedische Möbelhaus überreichte den Vertretern der Bürgerstiftung einen Scheck in Wert von 3.000 Euro. Mit der Spende können nun auch 2014 die persönlichen Wünsche von Kindern in Heimerziehung oder ambulanter Familienpflege erfüllt werden.
02.02.2014
Junge Bürger mit Mut
Lebensretter Lukas Preemann erhält KidCourage-Preis
Lebensretter Lukas Preemann erhält KidCourage-Preis
Osnabrück (rs) – Bereits zum zehnten Mal zeichnete die Bürgerstiftung Ende vergangener Woche in der Aula des Gymnasiums In der Wüste engagierte Jugendliche mit dem KidCourage-Preis aus. Dr. Klaus Lang, Vorsitzender der Bürgerstiftung, lobte die Preisträger als Beispiele für sozial und ökologisch engagierte Mutbürger. Dies widerspreche dem allgemeinen Bild einer uninteressierten Jugend: „Ihr alle beweist das Gegenteil!“, freute sich Lang.
27.01.2014
Soziales Engagement prämiert
Preis „KidCourage“ in Osnabrück verliehen
Preis „KidCourage“ in Osnabrück verliehen
chl Osnabrück. Das besondere Engagement Jugendlicher ist jetzt in der Aula des Gymnasiums „In der Wüste“ prämiert wurden. Dort wurde bereits zum zehnten Mal der Preis „KidCourage“ von der Bürgerstiftung verliehen. Der Anlass war durchaus feierlich: So sprachen nicht nur Oberbürgermeister Wolfgang Griesert, sondern auch der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius die Grußworte.
24.01.2014
Verleihung des KidCourage-Preises 2013
- Erste Ausschreibung und Prämierung vor zehn Jahren -
- Erste Ausschreibung und Prämierung vor zehn Jahren -
Zum zehnten Mal ist von der Bürgerstiftung der Engagementwettbewerb- Preis „KidCourage“ verliehen worden. Dies im Rahmen einer Prämierungsveranstaltung am Freitag, 24. Januar (Beginn 17 Uhr) in der Aula des Osnabrücker Gymnasiums „In der Wüste“. Nach einer Empfehlung der Jury wurde der KidCourage-Preis 2013 fünf Mal vergeben.
25.12.2013
Beispielhafte Spendenaktion
Osnabrück (eb) – Es ist eine nicht alltägliche Form der Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements: Statt Geschenken wünschte sich Dr. Klaus Lang anlässlich seines 70. Geburtstages Spenden für die Bürgerstiftung Osnabrück, deren Vorsitzender er ist.
18.12.2013
Wünsche werden wahr
Bürgerstiftung beschenkt so viele Kinder wie noch nie
Bürgerstiftung beschenkt so viele Kinder wie noch nie
Osnabrück (eb) – Dank breiter Unterstützung konnte die Bürgerstiftung Osnabrück in diesem Jahr ein neues Rekordergebnis für die Aktion Kinderwünsche erzielen. Mehr als 800 Kinder können nun beschenkt werden.
16.12.2013
Spenden statt Geschenke
6.700 Euro für die Bürgerstiftung Osnabrück
6.700 Euro für die Bürgerstiftung Osnabrück
Es ist eine nicht alltägliche Form der Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements: Statt Geschenken wünschte sich Dr. Klaus Lang anlässlich seines 70. Geburtstages Spenden für die Bürgerstiftung Osnabrück, deren Vorsitzender er ist. Zahlreiche Gäste entsprachen dem Wunsch. Insgesamt kamen 6.700 Euro zusammen, die nun den gemeinnützigen Aktivitäten der Bürgerstiftung zugutekommen.
15.12.2013
Ein Bus zu Ehren des Künstlers
Fahrzeug in VG-Gestaltung rollt durch Osnabrück – Projekt läuft 10 Jahre lang
Fahrzeug in VG-Gestaltung rollt durch Osnabrück – Projekt läuft 10 Jahre lang
Osnabrück (eb) – Den Künstler Vordemberge-Gildewart stärker in das Bewusstsein der Bürger zu rücken – diesem Anliegen trägt jetzt auch ein Bus der Stadtwerke Rechnung, der mit einem entsprechenden Aufdruck versehen worden ist.
14.12.2013
800 Kinderwünsche werden wahr
Bürgerstiftung packt Päckchen zu Weihnachten
Bürgerstiftung packt Päckchen zu Weihnachten
Osnabrück. Es macht viel Arbeit, aber auch stolz und froh. Seit Tagen packen Stefanie Schindhelm, Anke Elstermann und Susanne Koch von der Bürgerstiftung viele Stunden lang Hunderte von bunten Weihnachtspäckchen. Ihr Engagement ist Teil der Aktion Kinderwünsche, die es in diesem Jahr möglich macht, mehr als 800 bedürftigen Kindern in Stadt und Landkreis einen Weihnachtswunsch zu erfüllen.
11.12.2013
Bewegte Bilanz: Diese 2 Jahre waren gut
Kinder-Bewegungsstadt blickt zurück und nach vorn – Eine neue „Spiel-Zeit“ wieder im Juli 2014
Kinder-Bewegungsstadt blickt zurück und nach vorn – Eine neue „Spiel-Zeit“ wieder im Juli 2014
Osnabrück (rs) – Seit 2 Jahren besteht das Projekt Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS), ein Aktionsbündnis, das die Bürgerstiftung Osnabrück, das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) und die Uni Osnabrück gemeinsam mit Kooperationspartnern initiiert hat. Die KiBS setzt sich für eine gesunde frühkindliche Entwicklung ein. Am Montagabend zog das Bündnis eine erste Bilanz und berichtete über die kommenden Projekte und Ideen.
10.12.2013
Bewegungs-Kompass für Osnabrück geplant
Kinder sollen mindestens zwei Stunden am Tag aktiv sein
Kinder sollen mindestens zwei Stunden am Tag aktiv sein
Osnabrück. Ob Hockey mit Kochlöffeln oder Tischtennis mit Bratpfannen – Spiel und Bewegung soll an jedem Ort, zu jeder Zeit und bei jedem Wetter möglich sein. Das Projekt Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück (KiBS) stellte jetzt seine Pläne für das kommende Jahr vor. Ziel bleibt, dass sich alle Kinder Osnabrücks von den ersten Lebensjahren an mindestens zwei Stunden am Tag intensiv bewegen.
08.12.2013
Heute Stechpalmen im Verkauf – Aktion gegen Graffitiverschmutzung auf Friedhof
Osnabrück (eb) – Am heutigen 8. 12. (So., 15–16 Uhr) findet an der Kapelle des Johannisfriedhofs die Aktion Stechpalmensträuße statt. Es werden gegen Spenden Stechpalmensträuße verteilt, die zuvor abgeschnitten wurden, um eine bessere Sicht auf die Kapelle von der Iburger Straße und vom Hauswörmannsweg zu ermöglichen.
04.12.2013
Die Bürgerstiftung zeigt Herz für Oskar
Abwechslungsreich und mitreißend: Bürgergala im Theater bringt rund 20 000 Euro
Abwechslungsreich und mitreißend: Bürgergala im Theater bringt rund 20 000 Euro
Osnabrück (eb) – Vor ausverkauftem Haus präsentierten vergangenes Wochenende zahlreiche Osnabrücker Profi- und Laien-Künstlergruppen im Rahmen der 6. Bürgergala im Theater am Domhof ihr Können. Bei der großen Benefizgala der Bürgerstiftung unter dem Motto „Ein Herz für Osnabrück“ konnten viele Spenden zur Unterstützung des Kinder- und Jugendtheaters Oskar und weiterer Projekte der Bürgerstiftung gesammelt werden.
02.12.2013
Bürgergala 2013 zeigt ein Herz für Osnabrück.
Bürgerstiftung feiert im Domhof
Bürgerstiftung feiert im Domhof
Osnabrück. Seit mittlerweile dreizehn Jahren gibt es die Bürgerstiftung Osnabrück. Durch ihr Engagement im sozialen, Bildungs- und Kulturbereich ist sie in der Stadt längst eine feste Größe, wie auch die Resonanz der Bürgergala am Samstagabend belegte: Unter dem Motto „Ein Herz für Osnabrück“ lud die Stiftung ins Theater am Domhof, schon im Vorfeld war die Veranstaltung ausverkauft.
02.12.2013
Sechste Bürgergala ein voller Erfolg.Facettenreiches Bühnenprogramm begeistert vor ausverkauftem Haus
Die sechste Bürgergala der Bürgerstiftung Osnabrück war ein voller Erfolg. Die Gäste im ausverkauften Theater am Domhof zeigten sich von einem facettenreichen Bühnenprogramm begeistert. Der Erlös aus der Benefizveranstaltung fließt vollständig gemeinnützigen Zwecken zu, insbesondere dem Kinder- und Jugendtheater OSKAR.
26.11.2013
Soziale Kompetenz stärken
Bürgerstiftung fördert die Initiative Handwerkszeug für Kinder
Bürgerstiftung fördert die Initiative Handwerkszeug für Kinder
Osnabrück, 26.11.2013. Die Bürgerstiftung Osnabrück fördert auch in diesem Jahr das Projekt „Handwerkszeug für Kinder“ mit 2.500 Euro, das von der niedersächsischen Landesgemeinschaft der Evangelischen Familien-Bildungsstätten – auch in Osnabrück – umgesetzt wird. Mit den Mitteln der Bürgerstiftung wird das Projekt in den zweiten Klassen der Rosenplatzschule unterstützt, um das soziale Miteinander noch weiter zu stärken. Die Leiterin der Ev. Familienbildungsstätte Martina Kischel freut sich über das Engagement der Bürgerstiftung am Rosenplatz sehr. Dort findet das Training bereits zum sechsten Mal statt. Dank des Engagements der Bürgerstiftung ist den Kindern aus dem Quartier überhaupt die Teilnahme möglich.
25.11.2013
Osnabrücker Bürgergala am Samstag im Theater
Viele strahlende Gesichter
Viele strahlende Gesichter
Osnabrück. Feiern für einen guten Zweck: Das können die Osnabrücker am Samstag bei der Bürgergala im Theater am Domhof unter dem Motto „Ein Herz für Osnabrück“. Geboten wird ein umfangreiches Programm mit Profis und Amateuren. Der Erlös kommt wie in den Jahren zuvor Kindern zugute.
20.11.2013
Bürgerbrot bringt was
Osnabrück (eb) – Die Aktion Bürgerbrot der Osnabrücker Bürgerstiftung in Kooperation mit der Bäcker-Innung soll Kindern ihre Wünsche erfüllen. Vor Kurzem konnte Innungs-Obermeister Willi Wolke die ersten 4000 Euro der Bürgerstiftung in der Bäckerei Wellmann überreichen. Die Aktion läuft noch bis Ende des Jahres.
20.11.2013
Bürgerstiftung zeigt Herz für Osnabrück – Bürgergala für Kinder- und Jugendtheater
Osnabrück (eb) – „Ein Herz für Osnabrück“: Unter diesem Motto lädt die Bürgerstiftung Osnabrück am 30. 11. (Sa., ab 18.30 Uhr) zur sechsten Bürgergala ins Theater am Domhof ein. Neben der Bühnenshow wird den Gästen in diesem Jahr ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten.
20.11.2013
KidCourage – Preisträger 2012/13 von Jury ermittelt
- KidCourage: ein Projekt der Bürgerstiftung seit 10 Jahren-
- KidCourage: ein Projekt der Bürgerstiftung seit 10 Jahren-
Über 13 nominierte Projekte und Initiativen konnte die Jury von KidCourage in diesem Jahr entscheiden. In diesen haben sich Kinder und Jugendliche aus Stadt und Landkreis Osnabrück in ganz unterschiedlicher Weise engagiert, sich „Für andere stark gemacht“. Mal als einzelne „Mutbürger“ oder Alltagshelden, oftmals durch soziale, mal durch ökologische Aktionen, oder durch eigenständige Projekte in der Schule, wie auch im musisch-künstlerischen Bereich. Unter Vorsitz von Professorin Hildegard Müller-Kohlenberg wählte die Jury insgesamt fünf Initiativen und Projekte mit insgesamt 14 Jugendlichen als Preisträger aus.
14.11.2013
Osnabrücks Bürgerbrot-Aktion kommt an
4000 Euro für Aktion Kinderwünsche
4000 Euro für Aktion Kinderwünsche
Osnabrück. Das Bürgerbrot kommt an: Das nach traditionellem Rezept gebackene, ballaststoffreiche Brot ist seit dem Erstverkaufstag an Erntedank ein Verkaufsschlager. Fast alle Bäckereien in Osnabrück und im Osnabrücker Land bieten es an und leiten 30 Cent pro Brot an die Aktion Kinderwünsche der Bürgerstiftung Osnabrück weiter. Nach nur einem Monat sind so 4000 Euro zusammengekommen. In der Bäckerei Wellmann im Weidencarrée in der Wüste übergab die Bäcker-Innung zu Osnabrück den ersten Scheck an die Bürgerstiftung.
12.11.2013
Künderwünsche aus dem "Pott"
Kaffee-Partner unterstützt soziale Anliegen
Kaffee-Partner unterstützt soziale Anliegen
Osnabrück. Nicht nur die Räume des Cafés „Coffee Perfect“ von Kaffee Partner wurden neu gestaltet und um rund 260 helle Quadratmeter im Gastraum- und Servicebereich so erweitert, dass nun bis zu 100 Sitzplätze im Treffpunkt am Hafen zur Verfügung stehen. Seit der Wiedereröffnung ist auch ein ganz besonders hilfreiches Kaffee-Angebot neu im Programm: der „Bürger-Kaffee-Pott“.
30.10.2013
Pro Kaffee-Pott gehen 20 Cent an die Bürger-Stiftung
Osnabrück (eb) – Im erweiterten und neu gestalteten Café „Coffee Perfect“ von Kaffee Partner wird ab der Neueröffnung am 2. 11. ein „Bürger-Kaffee-Pott“ angeboten.
30.10.2013
Prominente Bürger und Künstler haben „Ein Herz für Osnabrück“
6. Bürgergala im Theater am Domhof – Große Tombola mit tollen Preisen
6. Bürgergala im Theater am Domhof – Große Tombola mit tollen Preisen
Osnabrück (eb) – Zum sechsten Mal engagieren sich am 30. November zahlreiche Osnabrücker Bürger und Künstler ehrenamtlich bei der Bürgergala, um die Bürgerstiftung Osnabrück bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Die Bürgergala findet auch in diesem Jahr im Theater am Domhof statt. Bei der Planung des Programms hat das Organisationsteam diesmal besonderen Wert auf das Rahmenprogramm gelegt.
24.10.2013
Weihnachtsgeschenke für alle Kinder in Osnabrück
Bürger erfüllen Wünsche
Bürger erfüllen Wünsche
Osnabrück. Wenn zu Weihnachten allerorten Geschenke verteilt werden, muss kein Kind in Osnabrück leer ausgehen. Die Aktionen „Kinder beschenken Kinder“ und „Kinderwünsche“ garantieren auch Familien mit wenig Geld eine schöne Bescherung.
24.10.2013
Gemeinsam für Kinder: Bürgergala am 30. November
Buntes Programm im Theater
Buntes Programm im Theater
Osnabrück. Mit einigen Neuerungen geht die Bürgergala am 30. November im Theater am Domhof an den Start. Neben einem „Get-together“ mit Fest-Imbiss und einer Tombola ist Heaven von den Angefahrenen Schulkinder als Moderator engagiert worden. Der Erlös der Bürgergala kommt traditionell Kindern zugute.
09.10.2013
Bäcker bieten Osnabrücker Bürgerbrot an
Erlös für Projekt „Kinderwünsche“
Erlös für Projekt „Kinderwünsche“
Osnabrück. Es gibt Zuwachs im Sortiment der Osnabrücker Bäckereien: Aktuell wird in 22 der Bäcker-Innung Osnabrück angeschlossenen Betrieben an rund einhundert Standorten im Osnabrücker Land das Bürgerbrot verkauft. Für 3,30 Euro erhält der Kunde ein traditionelles Handwerksprodukt, Nährwert für einen gesunden Start in den Tag und Mehrwert für eine gute Sache inklusive: Das Brot ist ein Vollwertprodukt, dreißig Cent je verkauftem Laib werden die Aktion Kinderwünsche unterstützen.
04.10.2013
Startschuss der Aktion Bürgerbrot gefallen
Ab sofort kann das Bürgerbrot erworben werden
Ab sofort kann das Bürgerbrot erworben werden
Der Startschuss für das Projekt Bürgerbrot, dass gemeinsam von der Bürgerstiftung Osnabrück und der Bäcker-Innung zu Osnabrück initiiert wurde, ist gefallen. Am Freitag wurde das Projekt in der eigens hierfür geschmückten Osnabrücker Bäckerei und Konditorei Bröcker offiziell eröffnet. Aus den Erlösen wird das Bürgerstiftungs-Projekt Aktion Kinderwünsche unterstützt.
01.10.2013
Schaubacken mit Wallenhorster Schülern
Erste Bürgerbrote fertig
Erste Bürgerbrote fertig
poel Osnabrück. Es ist angerichtet: Ab dem vierten Oktober wird in den der Bäckerinnung Osnabrück angeschlossenen Bäckereien das Bürgerbrot verkauft. Das Bürgerbrot ist eine Initiative der Bürgerstiftung Osnabrück, dreißig Cent je verkauftem Laib werden der Aktion Kinderwünsche zugute kommen.
29.09.2013
Verlässlich und unabhängig in und für Osnabrück
Osnabrück (eb) – Der Bürgerstiftung Osnabrück wurde erneut das Gütesiegel des Arbeitskreises Bürgerstiftungen im Bundesverband Deutscher Stiftungen verliehen. Die Urkunde wurde der Stiftung bei einer offiziellen Verleihung in Nürnberg überreicht.
28.09.2013
"Ich bin eben ein Teppichmensch"
Hamburger schätzt alte Perser
Hamburger schätzt alte Perser
Osnabrück/Wallenhorst. Für eine Spendenaktion des Teppichimporteurs Kochmann und der Bürgerstiftung Osnabrück schätzt der unabhängige Sachverständige Peter Eitzenberger alte Perser. Mit seinen geschulten Augen ordnet er die schweren Läufer ihren Regionen zu und ermittelt deren Wert – auch wenn dies manchmal Tage dauern kann.
27.09.2013
Vorverkauf für „Ein Herz für Osnabrück“ gestartet
Sechste Bürgergala im Theater
Sechste Bürgergala im Theater
Osnabrück. „Ein Herz für Osnabrück“: Unter diesem Motto lädt die Bürgerstiftung Osnabrück am 30. November zur sechsten Bürgergala ins Theater am Domhof ein. Mit der großen Benefizgala möchte die Bürgerstiftung auf sich und ihre Projekte aufmerksam machen, aber auch ihren Förderern und Unterstützern danken. Die Gala soll ein Fest für alle sein, die – genau wie die Bürgerstiftung – ein Herz für Osnabrück haben. Der Kartenvorverkauf hat jetzt begonnen.
26.09.2013
Auszeichnung für die Bürgerstiftung
pm Osnabrück. Der Bürgerstiftung Osnabrück ist erneut das Gütesiegel des Arbeitskreises Bürgerstiftungen im Bundesverband Deutscher Stiftungen verliehen worden. Die Urkunde wurde der Stiftung jetzt nach eigenen Angaben bei einer offiziellen Verleihung in Nürnberg überreicht. Die Bürgerstiftung dürfe das Siegel, das nach Prüfung der Voraussetzungen in regelmäßigen Abständen vergeben werde, nun für weitere drei Jahre führen. „Die Bürgerstiftung Osnabrück wurde bereits bei der ersten Vergabe des Siegels berücksichtigt und führt dieses seither ohne Unterbrechung“, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Gütesiegel zeichne die Stiftung als verlässlich und unabhängig aus.
26.09.2013
Bürgergala 2013 – Der Kartenvorverkauf hat begonnen!
„Ein Herz für Osnabrück“: Unter diesem Motto lädt die Bürgerstiftung Osnabrück am 30. November 2013 zur sechsten Bürgergala ins Theater am Domhof ein. Mit der großen Benefizgala möchte die Bürgerstiftung auf sich und ihre Projekte aufmerksam machen, aber auch ihren Förderern und Unterstützern danken. Die Gala soll ein Fest für alle sein, die – genau wie die Bürgerstiftung – ein Herz für Osnabrück haben.
23.09.2013
Erneut Gütesiegel erhalten
Bürgerstiftung Osnabrück nahm die Urkunde in Nürnberg entgegengenommen
Bürgerstiftung Osnabrück nahm die Urkunde in Nürnberg entgegengenommen
Der Bürgerstiftung Osnabrück wurde erneut das Gütesiegel des Arbeitskreises Bürgerstiftungen im Bundesverband Deutscher Stiftungen verliehen. Die Urkunde wurde der Stiftung bei einer offiziellen Verleihung in Nürnberg überreicht. Die Bürgerstiftung darf das Siegel, das nach Prüfung der Voraussetzungen in regelmäßigen Abständen vergeben wird, nun für weitere drei Jahre führen.
19.09.2013
Ein besonderes Mehl für das „Bürgerbrot“
Osnabrücker besichtigten Rolandmühle in Bremen
Osnabrücker besichtigten Rolandmühle in Bremen
Das „Bürgerbrot“, das ab Anfang Oktober aufgrund einer Initiative der Bürgerstiftung Osnabrück gemeinsam mit der Bäcker-Innung zu Osnabrück in vielen Bäckereien der Region angeboten wird, wird aus einem ganz besonderen Mehl gebacken: der Mehlsorte Klassik 1050. Von dem Verkaufserlös jedes Bürgerbrotes kommen 30 Cent der „Aktion Kinderwünsche“ zugute, mit der Kindern in Heimerziehung und ambulanter Familienbetreuung insbesondere ein Weihnachtsgeschenk bereitet, aber auch unterjährig gezielt, schnell und unbürokratisch geholfen wird.
18.09.2013
Luftballons der „Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück“ flogen bei der SpielZeit bis über die Landesgrenze
SpielZeit 2013 – der Name war Programm, denn die Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück wollte den Kindern und ihren Eltern, einen Tag zum Spielen, sich bewegen, Toben und Erleben schenken. Mehr als 1500 Besucher nahmen begeistert auch in diesem Jahr an der SpielZeit teil und verwandelten den Sportplatz an der Jahnstraße in ein buntes Treiben.
16.09.2013
Westnetz unterstützt Handschlag-Projekt
Die Westnetz GmbH in Osnabrück wurde für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. Dieter Höfner von der Bürgerstiftung Osnabrück überreichte heute Walter Roppes, Leiter der Region Weser-Ems und Frank Möller, Ausbildungsleiter der Westnetz GmbH, eine entsprechende Urkunde.
12.09.2013
Aktion Bürgerbrot vorgestellt – Rezeptur präsentiert
Brotverkäufe sollen Kinderwünsche erfüllen
Brotverkäufe sollen Kinderwünsche erfüllen
Am 04. Oktober startet das Projekt Bürgerbrot, das von der Bürgerstiftung Osnabrück in Kooperation mit der Bäcker-Innung zu Osnabrück initiiert wurde. Das „Bürgerbrot“ wird auf Basis einer speziell für das Projekt entwickelten Rezeptur gebacken und in vielen Mitgliedsbetrieben der Bäcker-Innung in Stadt und Landkreis Osnabrück angeboten. Der Erlös kommt der gemeinnützigen Projektarbeit der Bürgerstiftung zugute – insbesondere dem Projekt Kinderwünsche.
12.09.2013
„Bürgerbrot“ soll Kinderwünsche erfüllen
Neue Initiative der Bürgerstiftung und Bäckerinnung
Neue Initiative der Bürgerstiftung und Bäckerinnung
Osnabrück. Ab 4. Oktober sollen zahlreiche Bäckereien in Osnabrück und Umgebung ein sogenanntes „Bürgerbrot“ verkaufen. Das soll nicht nur gut schmecken, sondern mit ihm tut man auch Gutes: 30 Cent pro Laib gehen an die Bürgerstiftung Osnabrück, die damit die Aktion Kinderwünsche etwa zu Weihnachten finanziert.
11.09.2013
Backe, backe, Spende!
Neues Bürgerbrot soll benachteiligten Kindern helfen
Neues Bürgerbrot soll benachteiligten Kindern helfen
Osnabrück (skl) – Gut essen und damit auch noch Gutes tun. Geht nicht? Geht doch! Ab dem 4. Oktober startet in Osnabrück das Projekt Bürgerbrot.
04.09.2013
Polizisten im Einsatz für Kinderwünsche
Osnabrück (eb) – Bereits zum zweiten Mal beteiligte sich die Polizeidirektion Osnabrück an dem Projekt „Handschlag“ der Bürgerstiftung Osnabrück. Zum Dank überreichte Dieter Höfner von der Bürgerstiftung gestern dem Polizeipräsidenten Bernhard Witthaut die Teilnahmeurkunde.
03.09.2013
Polizeidirektion Osnabrück kooperiert mit Bürgerstiftung Osnabrück
Bereits zum zweiten Mal beteiligte sich die Polizeidirektion Osnabrück an
dem Projekt "Handschlag" der Bürgerstiftung Osnabrück. Zum Dank überreichte Dieter Höfner von
der Bürgerstiftung heute dem Polizeipräsidenten Bernhard Witthaut die Teilnahmeurkunde. Am
Aktionstag setzte die Polizeidirektion Osnabrück das Vorhaben "Ein Platz für Kinderwünsche"
gemeinsam mit der Jugendwerkstatt des Zentrums für Jugendberufshilfe um.
02.09.2013
Stiftung will alte Friedhofskultur erhalten
Leben zwischen alten Gräbern
Leben zwischen alten Gräbern
Osnabrück. Große, auffällige und eher kleine und gut versteckte Schätze gibt es mitten in der Stadt. Gräber berühmter Persönlichkeiten Osnabrücks, alte Bäume und stille Winkel kann man auf den beiden mehr als 200 Jahre alten Hase- und Johannisfriedhof entdecken. Diesen besonderen Kulturgenuss und die Möglichkeiten für Stille und Erholung zu erhalten, ist das Ziel der Treuhandstiftung „Historisches Bewahren denkmalgeschützter Friedhofskultur in Osnabrück“.
02.09.2013
Kunstwerk „Musikexpress‘“ in Osnabrück eingeweiht
Wo Goethe Kaffee trinkt
Wo Goethe Kaffee trinkt
Osnabrück. Wer bisweilen am Rand der Wüste joggt oder spazieren geht, kennt ihn: den „Musikexpress“. So nannte die Osnabrücker Künstlerin Angelika Walter 1986 ihre Wandmalerei an der Bahnunterführung Limberger Straße.
01.09.2013
Rundgang über den Hasefriedhof
Osnabrück (eb) – Ein neuer Rundgang, der Gräber berühmter Persönlichkeiten auf dem Hasefriedhof miteinander verbindet, wird heute (So., 1. 9., ab 16 Uhr) mit neuen Hinweisschildern versehen.
04.08.2013
Teppiche für den guten Zweck
Bürgerstiftung Osnabrück regt zur Teppichspende an - Beginn der Aktion am 12. August.
Bürgerstiftung Osnabrück regt zur Teppichspende an - Beginn der Aktion am 12. August.
Wallenhorst. Wohin mit dem ausrangierten Teppich? Für Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis Osnabrück, die sich von ihrem Teppich trennen können und damit
Gutes stiften möchten, hat die Bürgerstiftung Osnabrück eine Antwort: eine Spende des
guten Stücks zugunsten gemeinnütziger Arbeit in und für Osnabrück.
04.08.2013
Das gute Stück für den guten Zweck
Osnabrück/Wallenhorst (vpo) – Mit einer Teppich-Spendenaktion möchte die Bürgerstiftung Osnabrück zusammen mit dem Übersee-Teppich-Importzentrum Frank Kochmann Gelder für ihre Projekte sammeln.
02.08.2013
Bürgerstiftung will ausgemusterte Orientteppiche zu Geld machen
Benefizaktion: Firma Kochmann aus Wallenhorst spendet Ankaufspreis für antike Stücke aus Privathaushalten
Benefizaktion: Firma Kochmann aus Wallenhorst spendet Ankaufspreis für antike Stücke aus Privathaushalten
sst Osnabrück. Die Bürgerstiftung Osnabrück macht Jagd auf „alte Perser“. Besitzer von ungenutzten und ausgemusterten Orientteppichen können diese demnächst vier Wochen lang beim Teppichhändler Kochmann in Wallenhorst in Zahlung geben. Der Einkaufspreis wird gespendet.
27.07.2013
Das gute Stück für den guten Zweck
Teppichspendenaktion zugunsten der Bürgerstiftung Osnabrück
Teppichspendenaktion zugunsten der Bürgerstiftung Osnabrück
pm Osnabrück. In Kooperation mit dem Übersee-Teppich Importzentrum Frank Kochmann in Wallenhorst führt die Bürgerstiftung Osnabrück vom 12. August bis zum 7. September eine Teppichspendenaktion durch.
24.07.2013
Das gute Stück für den guten Zweck
Teppichspendenaktion zugunsten der Bürgerstiftung Osnabrück
Teppichspendenaktion zugunsten der Bürgerstiftung Osnabrück
In Kooperation mit dem Übersee-Teppich Importzentrum Frank Kochmann in Wallenhorst führt die Bürgerstiftung Osnabrück eine Teppichspendenaktion durch. Die Idee: Bürger aus Stadt und Landkreis Osnabrück können ihre nicht mehr benötigten handgeknüpften Orientteppiche spenden. Die Ankaufserlöse kommen vollständig der gemeinnützigen Projektarbeit der Bürgerstiftung zugute – das gute Stück für den guten Zweck!
10.07.2013
„Gelbes Monster“ half bei Bolzplatz-Sanierung
Mondlandschaft eingeebnet: Clausing unterstützt die IGS
Mondlandschaft eingeebnet: Clausing unterstützt die IGS
Osnabrück (eb) – Staubwolken wirbelten auf, wenn das gelbe Monster pfeilgerade über den Sandboden sauste und seine mannshohen Reifen in die Erde fräste. Dazu wummerte sein Motor, während es schaufelweise Mutterboden an seinen Bestimmungsort karrte.
28.06.2013
Matschanlage schon ausgiebig erkundet
Firma Hammersen Elementbau baut neues Spielvergnügen
Firma Hammersen Elementbau baut neues Spielvergnügen
wnie Osnabrück. Wo vor drei Wochen noch eine Schaukelanlage gestanden hat, steht jetzt eine neue Wassermatschanlage für den Spielplatzbereich der Horst-Koesling-Schule der Heilpä dagogischen Hilfe. Die Firma Hammersen Elementbau hat die Schule mit einer Spende im fünfstelligen Bereich unterstützt.
26.06.2013
Der Musikexpress nimmt wieder Fahrt auf
Wandgemälde unter der Eisenbahnbrücke an der Limberger Straße wird ergänzt
Wandgemälde unter der Eisenbahnbrücke an der Limberger Straße wird ergänzt
hiek Osnabrück. Unter der Eisenbahnbrücke an der Limberger Straße tut sich wieder etwas: Nachdem die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Stadtmitte die Wand unter der Brücke gereinigt hat, wird die Osnabrücker Künstlerin Angelika Walter nun am „Musikexpress“ weiterarbeiten.
24.06.2013
Tolles Spielzeug aus Glas und Pappe
Spielefest der Universität bringt Kinder in Bewegung
Spielefest der Universität bringt Kinder in Bewegung
Osnabrück . Den Kindern machte es einfach nur Spaß, und den Eltern lieferte es wertvolle Ideen: Das Bewegungsfest „SpielZeit“ hat am Samstag viele Familien zum Sportplatz der Universität Osnabrück an der Jahnstraße gelockt.
24.06.2013
Junge Mut-Bürger und Alltagshelden gesucht
Kid-Courage-Preis 2013
Kid-Courage-Preis 2013
steb Osnabrück. Ob es um verkaufte Kastanienmännchen zur Linderung einer Hungersnot in Afrika geht oder den Aufbau einer Schülerbibliothek: Den Einsatz junger Leute für das Gemeinwohl prämiert die Bürgerstiftung mit Sachpreisen im dreistelligen Bereich. Im zehnten Jahr ihres Bestehens schreibt sie erneut den Kid-Courage-Preis der Bürgerstiftung Osnabrück aus.
19.06.2013
Mit Elan altern
Bürgerstiftung veröffentlicht Broschüre
Bürgerstiftung veröffentlicht Broschüre
pm Osnabrück. Anlässlich des europäischen Jahres für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012, einer Initiative des Bundesfamilienministeriums, veranstaltete die Bürgerstiftung Osnabrück im vergangenen Jahr Veranstaltungen zu Themen des demografischen Wandels. Die Ergebnisse dokumentierte die Stiftung nun in Form einer Broschüre. Diese ist im Internet erhältlich.
19.06.2013
Den Dialog bewahren, Impulse setzen
Bürgerstiftung veröffentlicht Broschüre „Alter(n) hat Zukunft – auch in Osnabrück“
Bürgerstiftung veröffentlicht Broschüre „Alter(n) hat Zukunft – auch in Osnabrück“
Anlässlich des Europäischen Jahres für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012, einer Initiative des Bundesfamilienministeriums, veranstaltete die Bürgerstiftung Osnabrück über das vergangene Jahr hinweg eine umfangreiche Veranstaltungsreihe zu Themen des Demografischen Wandels. Die Ergebnisse dokumentierte die Stiftung nun in Form einer Broschüre. Diese ist für alle Interessierten online zugänglich.
16.06.2013
Spielzeit an der Jahnstraße
Osnabrück (eb) – Bewegungsstationen für Kinder, Kletterwand und Slackline-Parcours, Torwandschießen mit dem VfL, Ballspiele, Luftballons, gesunde Leckereien, ein Halt des Kirschmonster-Busses und viele weitere Attraktionen für Kinder stehen auf dem Programm beim Fest „Spielzeit“, zu dem das Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft der Uni OS, das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (Nifbe) und die OS-Bürgerstiftung am 22. 6. (Sa., 14–18 Uhr) auf den Sportplatz an der Jahnstraße einladen.
13.06.2013
„Kinder aus Schinkel sind nicht dümmer“
Podiumsdiskussion der Bürgerstiftung mit Oberbürgermeisterkandidaten über Bildungsgerechtigkeit
Podiumsdiskussion der Bürgerstiftung mit Oberbürgermeisterkandidaten über Bildungsgerechtigkeit
Osnabrück. Wenn die Stadt nicht für soziale Gerechtigkeit sorgen kann, wer springt dann in die Bresche? Auf Einladung der Bürgerstiftung äußerten sich die fünf Oberbürgermeisterkandidaten über Bildungsgerechtigkeit, Kinderarmut und bürgerschaftliches Engagement. Etwa 80 Zuhörer folgten der Veranstaltung gestern Abend im Medienzentrum unserer Zeitung, die vom Vorsitzenden Klaus Lang moderiert wurde.
13.06.2013
„Kinder haben gerackert wie verrückt“
Aktion „Handschlag“
Aktion „Handschlag“
Osnabrück. Begeisterung, Engagement, Teamwork – so lauteten die Schlagworte, die beim vierten Aktionstag „Handschlag“ der Bürgerstiftung Osnabrück von allen Beteiligten am häufigsten genannt wurden. Bei 26 Projekten legten lokale Unternehmen und soziale Einrichtungen wieder gemeinsam Hand an, um ehrenamtlich Schulhöfe zu verschönern, Proberäume zu streichen und Gärten anzulegen.
11.06.2013
Bewegung und Spaß für die Familie
„Spielzeit“ am 22. Juni auf dem Uni-Sportplatz
„Spielzeit“ am 22. Juni auf dem Uni-Sportplatz
wnie Osnabrück. Bewegung und Spaß für die ganze Familie bietet das Kinderfest „Spielzeit“ auf dem Sportplatz der Universität Osnabrück an der Jahnstraße 75. Am Samstag, 22. Juni, von 14 bis 18 Uhr verwandelt sich das Gelände, auf dem sonst Studenten nach körperlichen Höchstleistungen streben, zum zweiten Mal in einen Ort zum Toben und Spielen. Der Eintritt ist kostenlos.
07.06.2013
Diskussion mit den Kandidaten
pm Osnabrück. Die Bürgerstiftung Osnabrück veranstaltet am kommenden Mittwoch, 12. Juni, ab 19.30 Uhr eine öffentliche Podiumsdiskussion mit den Osnabrücker Oberbürgermeisterkandidaten.
05.06.2013
Diskussion zu OB-Wahlen
Osnabrück (eb) – Das Amt des Oberbürgermeisters ist von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der Stadt. Deshalb lädt die Bürgerstiftung OS zu einer Podiumsdiskussion mit den Osnabrücker Oberbürgermeisterkandidaten ins Medienzentrum der Neuen OZ (Berliner Platz) ein.
03.06.2013
Bürgerstiftung beschäftigt sich mit Presserecht
Versammlung im Schwurgerichtssaal
Versammlung im Schwurgerichtssaal
sarr Osnabrück. In den Schwurgerichtssaal des Landgerichts hatte die Bürgerstiftung Osnabrück jetzt zu ihrer 13. Stiftungsversammlung eingeladen.
Vor dem offiziellen Teil hielt Landgerichtspräsident Antonius Fahnemann einen Vortrag zum Thema „Rechtsprechung in der Mediengesellschaft“. Vortragsschwerpunkt war das Spannungsverhältnis zwischen dem öffentlichen Interesse und der Pressefreiheit sowie dem Schutz der Persönlichkeitsrechte. „Wir wandeln hier auf einem schmalen Grat“, so Fahnemann, der anschließend erläuterte, wie die „aktive Pressearbeit“ seines Hauses aussieht.
19.05.2013
Bürgerstiftung wächst weiter
Hamm Market Solutions ist neuer Firmenstifter.
Hamm Market Solutions ist neuer Firmenstifter.
Osnabrück. Küzlich konnte die Bürgerstiftung Osnabrück ein Anwachsen ihres Stifterstamms
auf eine dreistellige Zahl vermelden. Insbesondere entscheiden sich zunehmend auch Unternehmen für eine Partnerschaft mit der Stiftung. So ist nun auch die Hamm Market Solutions GmbH & Co. KG neuer Firmenstifter der Bürgerstiftung Osnabrück.
12.05.2013
Buntes Programm und gute Stimmung
Zahlreiche Besucher am Theatervorplatz am Tag der Bürgerstiftung
Zahlreiche Besucher am Theatervorplatz am Tag der Bürgerstiftung
Die Bürgerstiftung Osnabrück verwandelte den Osnabrücker Theatervorplatz am vergangenen Wochenende in ein buntes Fest. Neben der Möglichkeit, sich über die Arbeit und Projekte der Stiftung sowie einiger ihrer Kooperationspartner zu informieren, sorgte ein vielseitiges Rahmenprogramm zwischen 11 und 16 Uhr für Unterhaltung und eine gute Stimmung.
07.05.2013
500. Kulturkarte ausgegeben
Neues Angebot für KuKUK-Inhaber: Krimidinner zum Mitspielen
Neues Angebot für KuKUK-Inhaber: Krimidinner zum Mitspielen
pm Osnabrück. Der Verein „Kultur für alle Osnabrück“ (KAOS) freut sich: Nach drei Monaten hat er am vergangenen Samstag bereits die 500. „Kunst-und-Kultur-Unterstützungskarte“ (KuKUK) ausgegeben: Siba Vehling und ihre Tochter Shirin bekamen die Ausweise von Ute König vom Vorstand des Vereins überreicht.
06.05.2013
Ein bewegender Tag
Viele nutzen Angebot der Bürgerstiftung zu Spiel, Sport und Unterhaltung am Theater
Viele nutzen Angebot der Bürgerstiftung zu Spiel, Sport und Unterhaltung am Theater
Osnabrück. Wer am Samstag durch die Innenstadt bummelte und zwischen elf und 16 Uhr am Theater vorbeikam, sah schon von Weitem, dass dort allerhand los war: Die Bürgerstiftung Osnabrück präsentierte sich auf dem Theatervorplatz mit ihren Projekten und informierte über die Möglichkeiten des Mitmachens. Außerdem bot sie ein vielseitiges Programm an.
04.05.2013
Ein Baum für Forschung und Lehre
Apfelbaum Berlepsch-Goldrenette ergänzt die Obstwiese im Botanischen Garten
Apfelbaum Berlepsch-Goldrenette ergänzt die Obstwiese im Botanischen Garten
Osnabrück. „Weinsäuerlich und hocharomatisch“ sei der Geschmack der Berlepsch-Goldrenette, so heißt es in einem Handbuch alter Obstsorten, zugleich wird der Wuchs dieses nach einem Freiherrn von Berlepsch benannten Apfelbaumes als „mit breiter kugeliger Krone und bis zu acht Meter groß“ beschrieben.
02.05.2013
1450 Euro für guten Zweck erlaufen
Osnabrück (eb) – 1 450 Euro kamen beim
3. Wohltätigkeitslauf des Klinikums Osnabrück zusammen. 130 Läufer und Walker machten sich auf die Strecke rund um den Finkenhügel und taten mit ihrem Startgeld Gutes für Kinder und Jugendliche.
24.04.2013
VG mit eigener Website
Osnabrück (eb) – Der in Osnabrück geborene Konstruktivist Friedrich Vordemberge-Gildewart (1899–1962, VG) hat im Jubiläumsjahr „50 Jahre danach“ eine eigene Internetseite bekommen.
22.04.2013
Einladung zum Tag der Bürgerstiftung
Am Tag der Bürgerstiftung möchte sich die Bürgerstiftung Osnabrück allen Interessierten präsentieren und über ihre Arbeit und Projekte informieren. Ein vielseitiges Rahmenprogramm für Jung und Alt wird zudem für Unterhaltung und eine lockere Atmosphäre sorgen.
21.04.2013
1 450 Euro erlaufen
Osnabrück. 1450 Euro kamen beim 3. Wohltätigkeitslauf des Klinikum Osnabrück zusammen.
20.04.2013
1450 Euro erlaufen
1450 Euro kamen beim 3. Wohltätigkeitslauf des Klinikums Osnabrück zusammen. 130 Läufer und Walker machten sich auf die Strecke rund um den Finkenhügel und taten mit ihrem Startgeld auch noch Gutes für Kinder und Jugendliche.
17.04.2013
Sportliche 1.450 Euro eingenommen
Klinikum-Wohltätigkeitslauf zugunsten der Kinder-Bewegungsstadt
Klinikum-Wohltätigkeitslauf zugunsten der Kinder-Bewegungsstadt
1.450 Euro kamen beim 3. Wohltätigkeitslauf des Klinikum Osnabrück zusammen. 130 Läufer und Walker machten sich auf die Strecke rund um den Finkenhügel und taten mit ihrem Startgeld auch noch Gutes für Kinder und Jugendliche. Die Summe kommt der Initiative Kinder-Bewegungsstadt (KiBS) zu Gute, dem Kooperationsprojekt der Bürgerstiftung Osnabrück, der Universität Osnabrück und des nifbe (Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung).
20.03.2013
Sportler trotzten dem schlechten Wetter
Osnabrück (eb) – Trotz der winterlichen Temperaturen fanden sich am Sonntag etwa 150 Läufer am OS-Klinikum ein, um am 3. Wohltätigkeitslauf teilzunehmen. Punkt 11 Uhr gab Bürgermeisterin Birgit Strangmann den Startschuss. Traditionell mit dabei: Joe Enochs und John McGurk (Foto oben). Zum 3. Mal veranstaltete das Klinikum einen Wohltätigkeitslauf zugunsten der Initiative „Kinder-Bewegungsstadt Osnabrück“. Die Initiative möchte Kinder zu mehr Bewegung im Alltag anstiften.
18.03.2013
Laufen gegen Fettleibigkeit
130 Starter beim Wohltätigkeitslauf des Osnabrücker Klinikums
130 Starter beim Wohltätigkeitslauf des Osnabrücker Klinikums
dmi Osnabrück. Beinahe wäre der Schuss nicht nur unter null Grad, sondern auch in weißer Pracht erklungen. Noch wenige Stunden vor Beginn des dritten Wohltätigkeitslaufes am Osnabrücker Klinikum schneite es am Finkenhügel. Pünktlich um 11 Uhr am Sonntag eröffnete Bürgermeisterin Birgit Strangmann dann aber den Lauf: ohne Schneeflocken, mit Revolver-Schuss. Die Startlinie säumten prominente Gäste.
„Ich wollte unbedingt noch einmal mitlaufen“, sagte VfL-Kotrainer Joe Enochs. Er war bereits zum dritten Mal dabei. Seit 2011 gibt es den von Klinikumsdirektor Martin Engelhardt initiierten Spendenlauf. Als Jubiläumsprojekt des Klinikums ging der Lauf vor zwei Jahren an den Start.
17.03.2013
Gute Ideen unterstützen
Hand drauf: Unternehmen bei der „Handschlag“-Börse
Hand drauf: Unternehmen bei der „Handschlag“-Börse
Osnabrück (eb) – „Handschlag“ – zum 4. Mal hatte die Bürgerstiftung zum Unternehmens-Aktionstag eingeladen. Es ging darum, die projektbezogene Zusammenarbeit zwischen Unternehmen oder öffentlichen Institutionen und Bildungs- und Sozialeinrichtungen in OS-Stadt zu initiieren und zu intensivieren.
16.03.2013
Helfer gesucht und einige schon gefunden
Projektbörse Handschlag der Bürgerstiftung im Berufsschulzentrum
Projektbörse Handschlag der Bürgerstiftung im Berufsschulzentrum
Osnabrück. Ja, Pflaster und Pflaster sind nicht dasselbe. Das zeigten mit Humor die Vertreterinnen vom Hort Rosenkinder: Während die Jungen und Mädchen als Erstes zum Wundverband greifen, braucht der Hort aber Pflastersteine, um eine kleine Terrasse zu gestalten.
13.03.2013
Friedhofskultur bewahren
Osnabrück (eb) – Aus Mitteln des OS-Servicebetriebs wurde die Stiftung „Historisches Bewahren denkmalgeschützter Friedhofskultur“ gegründet. Sie wird sich künftig als Treuhandstiftung für den Erhalt historischer Friedhofskultur in OS-Stadt, u. a. auf Hase- und Johannisfriedhof, einsetzen.
10.03.2013
Kinder-Bewegungsstadt: Der Ball rollt bei Wind und Wetter
Osnabrück (nak) – Das neueste Projekt der „Kinder-Bewegungsstadt“ (KiBS) ist angerollt: Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Kinder und Initiatoren auf dem Bolzplatz am Hoffmeyer-Platz, um spielerisch Ausdauer, Geschicklichkeit und Koordination zu trainieren. Das kostenlose Angebot von KiBS, OS-Servicebetrieb und Ballschule BaKoS richtet sich an Kinder von 3 bis 10 Jahren.
14.02.2013
Schutz für Denkmäler
Treuhandstiftung zur Bewahrung denkmalgeschützter Friedhofskultur gegründet
Treuhandstiftung zur Bewahrung denkmalgeschützter Friedhofskultur gegründet
Osnabrück. Der Besuch eines alten Friedhofs, der sei schon etwas Besonderes, meint Boris Pistorius. „So ein Friedhof ist ein Abbild der Stadtgeschichte“, sagte der Oberbürgermeister am Mittwoch im Friedenssaal des Rathauses. Anlass war die Gründung der Treuhandstiftung „Historisches Bewahren denkmalgeschützter Friedhofskultur in Osnabrück“.
10.02.2013
V-Gs Kunst am Stadtbus
„Industrial Design“-Studenten legen Entwürfe vor
„Industrial Design“-Studenten legen Entwürfe vor
Osnabrück (eb) – Es war der Höhepunkt des 1. Semesters im Studiengangs „Industrial Design“: Die Studierenden sollten Gestaltungskonzepte für einen Linienbus entwickelen, der an den Künstler Friedrich Vordemberge-Gildewart erinnern soll, dessen Todestag sich 2012 zum 50. Mal jährte. Auftraggeber waren die OS-Stadtwerke.
06.02.2013
„VG Vielfältige Gestaltung“ als Broschüre
Osnabrück (eb) – Die Gedenkveranstaltungen für den in der Großen Gildewart aufgewachsenen Friedrich Vordemberge-Gildewart erreichen jetzt auch das OS-La nd. 12 Kunstvereine und Museen werden im Laufe des Jahres dieses international renommierten Künstlers gedenken.
06.02.2013
Neue Messe hilft Schülern bei der Berufswahl
Knapp 100 Unternehmen präsentieren sich im Juni unter dem Motto „Ausbildung 49“
Knapp 100 Unternehmen präsentieren sich im Juni unter dem Motto „Ausbildung 49“
ngr Osnabrück. Die Wahl des passenden Ausbildungsberufs ist nicht leicht, sich umfassend und frühzeitig zu informieren deshalb umso wichtiger. Mit einer neuen Messe zur Berufsorientierung soll den Schülern aus Stadt und Landkreis Osnabrück geholfen werden. Die Veranstaltung trägt den Titel „Ausbildung 49“ – abgeleitet vom heimischen Postleitzahlen-Bereich 49 – und wurde jetzt mittels Kooperationsvereinbarung besiegelt.
02.02.2013
Bürgerstiftung begrüßt 100. Stifter
Wessels + Müller AG möchte das lokale Engagement unterstützen
Wessels + Müller AG möchte das lokale Engagement unterstützen
pm Osnabrück. Die Wessels + Müller AG ist neuer Firmenstifter der Bürgerstiftung Osnabrück. Hierdurch erreicht die Bürgerstiftung nach eigenen Angaben die symbolträchtige Marke von 100 Stiftern.
26.01.2013
Kleine Landpartie zur Kunst
Konkrete Kunst von Bersenbrück bis Dissen
Konkrete Kunst von Bersenbrück bis Dissen
Osnabrück. Es gibt sie auf Textil, als gemaltes Bild, Objekt oder als Kinderspiel aus kunterbunten Klötzchen: Konkrete Kunst, gern als vermeintlich langweilig geschmäht, erweist sich bei näherem Hinsehen als effizienter, wenn auch leise operierender Tausendsassa der Kunst und Gestaltung. Die Nagelprobe auf diese Beobachtung kann in den nächsten Monaten an gleich zwölf Orten im Osnabrücker Land gemacht werden. Die Ausstellungsreihe „Vielfältige Gestaltung“ entfaltet die ganze Variationsreihe der nur auf den ersten, oberflächlichen Blick spröden Konkreten Kunst.
22.12.2012
Stiftergeschenk aus Sterlingsilber
Goldschmied Jürgen Schliehe unterstützt Bürgerstiftung mit Reversnadeln
Goldschmied Jürgen Schliehe unterstützt Bürgerstiftung mit Reversnadeln
pm Osnabrück. Fast 100 Osnabrücker Bürger tragen sie bereits am Revers – die Stifternadel der Bürgerstiftung Osnabrück. Aus echtem Sterlingsilber gegossen und eigens für diese entworfen, bildet sie das Logo der Bürgerstiftung, bestehend aus einem Baum und dem Osnabrücker Rad. Den Stiftern diese Anerkennung mitgeben zu können, verdankt die Bürgerstiftung der Goldschmiede Jürgen Schliehe.
20.12.2012
Bürgerstiftung hilft Christkind
Weihnachtsaktion „Kinderwünsche“
Weihnachtsaktion „Kinderwünsche“
hmd Osnabrück. Drei Tage zum Einpacken sind geplant, 750 Meter Geschenkpapier stehen bereit: Wie schon in den beiden Vorjahren startet die Bürgerstiftung Osnabrück die Aktion „Kinderwünsche“. Mit Unterstützung zahlreicher Firmen bekommen Kinder und Jugendliche, die ambulant betreut werden oder im Heim leben, einen Wunsch erfüllt.
17.12.2012
Auch Mama lernt jetzt Deutsch
Bürgerstiftung fördert Projekt
Bürgerstiftung fördert Projekt
Osnabrück. Sich mit anderen verständigen zu können, ist unabdingbar für soziale und berufliche Teilhabe. Vor diesem Hintergrund fördert der Verein zur pädagogischen Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien (VPAK) nicht nur Kinder. Mit seinem Projekt „Mama lernt Deutsch“ unterstützt er auch Mütter beim Spracherwerb – in alltagspraktischen Themenfeldern. Einen finanziellen Beitrag dazu leistet dieses Jahr die Bürgerstiftung Osnabrück.
16.12.2012
Meine Mama lernt jetzt Deutsch
Bürgerstiftung unterstützt VPAK-Kurs für Zuwanderer – Kursgebühren übernommen
Bürgerstiftung unterstützt VPAK-Kurs für Zuwanderer – Kursgebühren übernommen
Osnabrück (nak) – „Wir haben vor etwa 10 Jahren diesen Kurs ins Leben gerufen, damit auch Frauen, die schon länger hier leben, Deutsch für ihren Alltag lernen können“, erklärt Karin Mackevics, Geschäftsführerin des VPAK (Verein zur pädagogischen Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien).
16.12.2012
„Kinderwünsche“ läuft auf Hochtouren
Osnabrück (rs) – Gut 730 Päckchen mit Geschenken packen die freiwilligen Helfer der Bürgerstiftung in diesen Tagen. „Das ist schon eine ganz schöne logistische Leistung“, so Projektleiterin Stefanie Schindhelm. Immerhin werden mit der Aktion Kinderwünsche wieder die Kinder in Heimerziehung und Kinder, die in der ambulanten Familienbetreuung leben, beschenkt. „Und das ganz individuell“, berichtet Schindhelm.
10.12.2012
5000 Euro für ein „gesellschaftliches Umspannwerk“
Bürgerstiftung begrüßt Helmtraud Willuhn als Stifterin auf Lebenszeit
Bürgerstiftung begrüßt Helmtraud Willuhn als Stifterin auf Lebenszeit
pm Osnabrück. Helmtraud Willuhn hat den Kapitalstock der Bürgerstiftung um 5000 Euro vergrößert. Sie ist jetzt Stifterin auf Lebenszeit.
08.12.2012
„Seniorenmarkt ist ein Wachstumsmarkt“
Vortragsreihe "Chancen des Alterns" vorerst beendet
Vortragsreihe "Chancen des Alterns" vorerst beendet
sarr Osnabrück. Manche können den Begriff nicht mehr hören, doch der demografische Wandel kommt. „Genau genommen sind wir schon mittendrin“, wie Björn Kemeter jetzt im Medienhaus Neue OZ feststellte. Er leitet das Referat für Seniorenpolitik, bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe im niedersächsischen Sozialministerium und war einer der Referenten der Abschlussveranstaltung der Vortragsreihe „Chancen des Alterns“ der Bürgerstiftung.
05.12.2012
„Chancen des Alterns“: Heute Finale
kiu Osnabrück. Die Vortragsreihe „Chancen des Alterns“ steht kurz vor dem Ziel: „Der neue Graue Deal. Demografie als Motor für Wirtschaft und Bürgergesellschaft“ lautet das Thema der Abschlussveranstaltung der Bürgerstiftung Osnabrück am heutigen Mittwoch um 18 Uhr, im Medienzentrum der Neuen Osnabrücker Zeitung (Breiter Gang 10–16, Osnabrück).
02.12.2012
Chancen des Alterns
Osnabrück (eb) – „Der Neue Graue Deal. Demografie als Motor für Wirtschaft und Bürgergesellschaft“ ist die Abschlussveranstaltung der Bürgerstiftungs-Vortragsreihe „Die Chancen des Alterns“ am 5. 12. (Mi., 18 Uhr) im Medienzentrum, Breiter Gang 10-16.
29.11.2012
Mehr als der Seniorenteller
Abschlussveranstaltung der Vortragsreihe „Chancen des Alterns“
Abschlussveranstaltung der Vortragsreihe „Chancen des Alterns“
kiu Osnabrück. Zur Abschlussveranstaltung der Vortragsreihe „Chancen des Alterns“ hat die Bürgerstiftung Osnabrück gleich zwei Referenten eingeladen: Delia Balzer ist Leiterin der Landesinitiative Niedersachsen Generationengerechter Alltag (Linga). Björn Kemeter leitet das Referat Seniorenpolitik, bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe im niedersächsischen Sozialministerium.
22.11.2012
Kinder geschickt wie die Eichhörnchen
Waldexkursion des Projektes Kinderbewegungsstadt kam gut an
Waldexkursion des Projektes Kinderbewegungsstadt kam gut an
pm Osnabrück. Der Wald als Erlebnisraum für Kinder und ihre Familien: Unter diesem Motto stand die Wald exkursion des Projektes Kinderbewegungsstadt Osnabrück am Schölerberg. Für die Kooperation zwischen dem Institut für Sportwissenschaft der Universität Osnabrück, dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) sowie der Bürgerstiftung Osnabrück begleitete Christian Pösse die Aktion.
21.11.2012
Handwerkszeug – nicht nur für die Schule
Bürgerstiftung unterstützt Kompetenz-Training für Kinder – Das Spinnennetz verleiht Vertrauen 1875990
Bürgerstiftung unterstützt Kompetenz-Training für Kinder – Das Spinnennetz verleiht Vertrauen 1875990
Osnabrück (nak) – Langsam wächst das „Spinnennetz“ der Klasse 2 b an der Rosenplatzschule. Als es dicht genug ist, legt sich Emir hinein. Sein Vertrauen in die Mitschüler und seine Lehrerin Heike Tännstedt wird belohnt – Emir schwebt, von ihnen getragen, einen halben Meter über dem Boden.
17.11.2012
Von den Mitschülern getragen
Projekt „Handwerkszeug“ der Evangelischen Familienbildungsstätte fördert emotionale Intelligenz
Projekt „Handwerkszeug“ der Evangelischen Familienbildungsstätte fördert emotionale Intelligenz
tw Osnabrück. Die Kinder der Klasse 2b der Rosenplatzschule sitzen auf dem Boden eines Raums und rollen sich ein Seil-Knäuel zu. Nach und nach bildet sich ein Netz daraus. Der siebenjährige Emir fasst als Erster Mut: Er legt sich auf das Netz und lässt sich von seinen Mitschülern tragen. Emir und die anderen Kinder bekommen ihr „Handwerkszeug“. So nennt sich ein Projekt der Evangelischen Familienbildungsstätte, das nun von der Bürgerstiftung Osnabrück unterstützt wird. Sie löst damit den Initiativkreis ab, der inzwischen aufgelöst wurde.
09.11.2012
„Quartiere prägen Charakter einer Stadt“
Tübingens Baubürgermeister spricht über Konversion
Tübingens Baubürgermeister spricht über Konversion
tw Osnabrück. Über die Möglichkeiten eines Zusammenlebens von Jung und Alt sowie über Quartiersentwicklung auf Konversions- und Industrieflächen hielt der Baubürgermeister Tübingens, Cord Soehlke, auf Einladung der Bürgerstiftung Osnabrück einen Vortrag im Rathaus. Er fand in der Reihe „Chancen des Alterns“ statt. Etwa 70 überwiegend ältere Zuhörer erfuhren von dem 43-Jährigen, dass die schwäbische Stadt ihre Bürger nach Abzug der französischen Truppen in die Gestaltung der neu entstandenen Wohngebiete miteinbezogen hat.
04.11.2012
Stadtquartiere gestalten
Bürgerstiftung gibt Impulse für Stadtentwicklung.
Bürgerstiftung gibt Impulse für Stadtentwicklung.
Osnabrück. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Chancen des Alterns“, die von der Bürgerstiftung Osnabrück Anfang des Jahres gestartet wurde, spricht am Montag, 5. November, 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Bierstraße 28, Cord Soehlke zum Thema „Die Mischung macht’s.
03.11.2012
Reiche Gaben für hilfsbedürftige Familien
Modeunternehmen C&A spendet 4000 Euro für Projekte in Osnabrück und GMHütte
Modeunternehmen C&A spendet 4000 Euro für Projekte in Osnabrück und GMHütte
iza Osnabrück/Georgsmarienhütte. Bis Weihnachten dauert es noch einige Wochen, beim Modeunternehmen C&A hat die Gabenzeit bereits begonnen. Die beiden Filialleiter aus Osnabrück und Georgsmarienhütte übergaben je einen Spendenscheck über 2000 Euro an die Bürgerstiftung Osnabrück und den Verein „Solidarität Familienhilfe“ der Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Oesede.
01.11.2012
Von den Schwaben leben lernen
Vortragsreihe „Chancen des Alterns“: Quartiersentwicklung in Tübingen preisgekrönt
Vortragsreihe „Chancen des Alterns“: Quartiersentwicklung in Tübingen preisgekrönt
Osnabrück. Was kann Osnabrück über das Zusammenleben von Jung und Alt von den Schwaben lernen? Die Quartiersentwicklung der Stadt Tübingen ist preisgekrönt. Baubürgermeister Cord Soehlke wird am Montag, 5. November, in einer Veranstaltung der Osnabrücker Bürgerstiftung erläutern, warum. Wir sprachen mit ihm im Vorfeld.
01.11.2012
C&A überreicht Spende über 2.000 Euro an die Bürgerstiftung Osnabrück
Aus Anlass der Eröffnung der bundesweit fünfhundertsten C&A-Filiale hat Roland Berlekamp, Leiter des Osnabrücker C&A-Standortes im Beisein von Oberbürgermeister Boris Pistorius einen Spendenscheck der C&A Foundation über 2.000 Euro an Dr. Klaus Lang, den Vorsitzenden der Bürgerstiftung Osnabrück übergeben. Gleichzeitig wurde ein Spendenscheck über 2.000 Euro von einem Vertreter des C & A Standortes Georgsmarienhütte an die Pfarrgemeinde Peter und Paul ausgehändigt.
24.10.2012
KidCourage: Maskottchen für gute Sache
Osnabrück (eb) – 600 Aktive, 1 500 Zuschauer: Beim Spiel-, Sport- und Bewegungsfest „Gretesch aktiv“ herrschte jetzt großer Andrang. Erstmals war bei dem Fest der Leichtathletik-Gemeinschaft Osnabrück (LG OS) und der TSG 07 Burg Gretesch auch die OS-Bürgerstiftung dabei.
22.10.2012
Kid Courage sucht junge „Mut-Bürger“
Osnabrück. Die Bürgerstiftung Osnabrück sucht „junge Mut-Bürger“ für ihren Wettbewerb Kid Courage, bei dem Kinder und Jugendliche aus Stadt und Landkreis für soziales und ökologisches Engagement ausgezeichnet werden.
21.10.2012
Bürgerstiftung unterstützt Kulturpass
Osnabrück (eb) – Die Bürgerstiftung Osnabrück unterstützt den Verein „KAOS“ bei der Herausgabe der „Kunst-und-Kultur-Unterstützungs-Karte (KUKUK), die finanziell schwachen Bürgern den Zugang zu Kulturveranstaltungen zum symbolischen Preis von einem Euro (Kinder: 50 Cent) ermöglichen soll.
20.10.2012
Veranstaltungsreihe „Chancen des Alterns“ fortgesetzt
rbru Osnabrück. Die nächsten „Chancen des Alterns“: Die gleichnamige von der Bürgerstiftung initiierte Veranstaltungsreihe im laufenden „Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen“ wurde jetzt im Haus der Kirche an der Osnabrücker Turmstraße mit einem weiteren Vortrag fortgesetzt. Loring Sittler, einer der beiden Geschäftsführer des Generali Zukunftsfonds, hielt einen Vortrag über bürgerschaftliches Engagement der Generation 55 plus. Der Zukunftsfonds fördere mit derzeit drei Millionen Euro jährlich ausgewählte Projekte und Initiativen im gesamten Bundesgebiet, die sich zum Ziel gesetzt hätten, den Folgen der zunehmend überalternden Gesellschaft entgegenzuwirken.
17.10.2012
Bürgerstiftung auf dem Wochenmarkt
Osnabrück (eb) – Erntedankfest zugunsten des Kinderschutzbundes und des Wettbewerbs „KidCourage“ der OS-Bürgerstiftung auf dem Wochenmarkt am Dom: Besucher konnten an einer Erntedank-Tombola zugunsten des Kinderschutzbundes teilnehmen. Weiter wurde an 12 Ständen von den Marktbeschickern ein aktuelles Faltblatt mit Informationen über das Projekt „KidCourage“ verteilt. In dem Wettbewerb werden Kinder und Jugendliche für besonderes soziales oder ökologisches Engagement ausgezeichnet.
17.10.2012
Kulturpass soll Zugang zum kulturellen Leben sichern
Bürgerstiftung Osnabrück fördert zivilgesellschaftliches Engagement des KAOS e.V.
Bürgerstiftung Osnabrück fördert zivilgesellschaftliches Engagement des KAOS e.V.
pm Osnabrück. „Kultur durchdringt unser Leben, ist Antrieb für gesellschaftliche Veränderungen und Entwicklungen. Sie lässt Menschen an etwas Größerem teilhaben, ermutigt sie, fordert sie heraus“, beschreibt der Verein „Kultur für alle Osnabrück“, kurz KAOS e. V., seine Motivation, finanziell benachteiligten Osnabrückerinnen und Osnabrückern Zugang zum kulturellen Leben zu verschaffen.
13.10.2012
„Ich habe noch ein sinnerfülltes Leben vor mir“
Referent Loring Sittler über „Bürger unternehmen Zukunft“
Referent Loring Sittler über „Bürger unternehmen Zukunft“
kiu Osnabrück. Loring Sittler ist einer der beiden Geschäftsführer des Generali Zukunftsfonds und war immer bürgerschaftlich tätig. In einer Veranstaltung der Bürgerstiftung Osnabrück wird er am Donnerstag einen Vortrag mit dem Titel „Bürger unternehmen Zukunft“ halten. Wir sprachen mit Sittler im Vorfeld.
11.10.2012
„Darf’s auch noch das Faltblatt KidCourage sein…?"
- Wochenmarktbeschicker werben für Bürgerstiftung-
- Wochenmarktbeschicker werben für Bürgerstiftung-
Besucher des Osnabrücker Wochenmarktes am Samstag, dem 6. Oktober, konnten nicht nur an der Erntedank-Tombola zugunsten des Kinderschutzbundes teilnehmen und als Gewinn Köstliches mit nach Hause nehmen. An zwölf Ständen boten Marktbeschicker ihnen beim Einkauf das aktuelle Faltblatt mit Informationen über das „KidCourage“, dem Engagementwettbewerb unter Kindern und Jugendlichen, der Bürgerstiftung an. „Wir unterstützen sehr gerne die Aktivitäten unserer Bürgerstiftung, um in dem Gemeinwesen Gutes zu bewirken.
10.10.2012
Wie Bürger sich für die Gemeinschaft engagieren können
Zahl der Stiftungen hat sich in sechs Jahren fast verdoppelt – Steuervorteile
Zahl der Stiftungen hat sich in sechs Jahren fast verdoppelt – Steuervorteile
Osnabrück. Sie schaffen viel: Ein Mittagessen für bedürftige Schulkinder bereitstellen, Schulverweigerer wieder in ihren Alltag integrieren, einen Spielplatz in einem Brennpunkt-Stadtviertel finanzieren oder Bäume pflanzen.
Die Rede ist von Bürgerstiftungen. Diese noch junge Stiftungsform hat in Deutschland in den letzten Jahren vehement an Fahrt aufgenommen: Derzeit gibt es rund 21 000 Bürgerstifter – fast doppelt so viele wie vor sechs Jahren. Dort engagieren sich Bürger für das Gemeinwohl und setzen da Akzente, wo sie es für wichtig und richtig halten. Bürgerstifter kann jeder werden – auch ohne vermögend zu sein.
10.10.2012
Bürgerstiftung bei „Gretesch aktiv“ dabei
-Abgabefrist KidCourage bis 30. November verlängert-
-Abgabefrist KidCourage bis 30. November verlängert-
Erstmals präsentierte sich die Bürgerstiftung Osnabrück beim Spiel-, Sport- und Bewegungsfest „Gretesch aktiv“. Die Veranstaltung der LG Osnabrück und der TSG 07 Burg Gretesch verzeichnete bei der neunten Auflage am 30.September rund 600 Teilnehmer - vornehmlich Kinder und Jugendliche – sowie 1.500 Zuschauer. Die Bürgerstiftung war aktiv mit der generationsübergreifend besetzten 100 x 100 m-Staffel der „Kinderbewegungs-stadt“ (KiBS) und informativ mit dem Engagementwettbewerb „KidCourage“, das unter dem Motto „Stark für andere“ steht, am Start. Dazu passte es vortrefflich, dass die Leichtathletik-Gemeinschaft Osnabrück (LG OS) für ihren Einsatz gegen Sucht und Drogen den in diesem Jahr deutschlandweit nur dreimal verliehenen „Kinder stark machen“-Pokal erhielt.
08.10.2012
Kulturpass soll Zugang zum kulturellen Leben sichern
Bürgerstiftung Osnabrück fördert zivilgesellschaftliches Engagement des KAOS e.V.
Bürgerstiftung Osnabrück fördert zivilgesellschaftliches Engagement des KAOS e.V.
„Kultur durchdringt unser Leben, ist Antrieb für gesellschaftliche Veränderungen und Entwicklungen. Sie lässt Menschen an etwas Größerem teilhaben, ermutigt sie, fordert sie heraus“, beschreibt der Verein „Kultur für Alle Osnabrück“, kurz KAOS e.V., seine Motivation, finanziell benachteiligten Osnabrückerinnen und Osnabrückern Zugang zum kulturellen Leben zu verschaffen. Der Verein kritisiert – und wird hierin nicht zuletzt durch den jüngsten Armutsbericht des Bundesarbeitsministeriums bestätigt – die zunehmend auseinanderklaffende Schere zwischen Arm und Reich. „Viele Menschen“, so führt Max Ciolek, Vorsitzender des Vereins, an, „können sich Kultur schlichtweg nicht mehr leisten“.
07.10.2012
Bürgerschaftliches Engagement stärken
Bürgerstiftung (7): Gemeinnütziger Initiativen unterstützen
Bürgerstiftung (7): Gemeinnütziger Initiativen unterstützen
Osnabrück (eb) – Die Bürgerstiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, in OS-Stadt Projekte aus den Bereichen Jugend, Kultur und Soziales auf den Weg zu bringen oder zu fördern. Seit ihrer Gründung wurden mehrere Projekte in die Tat umgesetzt bzw. unterstützt. ON stellt heute die von der Bürgerstiftung geförderten Initiativen vor.
03.10.2012
Gegen Armut von Kindern und Jugendlichen
Bürgerstiftung (6): Chancen Benachteiligter erhöhen – Aktion „Kinderwünsche“ will Weihnachten Freude bereiten
Bürgerstiftung (6): Chancen Benachteiligter erhöhen – Aktion „Kinderwünsche“ will Weihnachten Freude bereiten
Osnabrück (eb) – Die Bürgerstiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, in OS-Stadt Projekte aus den Bereichen Jugend, Kultur und Soziales auf den Weg zu bringen oder zu fördern. Seit ihrer Gründung wurden mehrere Projekte in die Tat umgesetzt bzw. unterstützt. ON stellt heute das Projekt „Kinderwünsche“ vor.
30.09.2012
Handschlag verbessert Entwicklungschancen
Bürgerstiftung (5): Unternehmen & soziale Einrichtungen
Bürgerstiftung (5): Unternehmen & soziale Einrichtungen
Osnabrück (eb) – Die Bürgerstiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, in OS-Stadt Projekte aus den Bereichen Jugend, Kultur und Soziales auf den Weg zu bringen oder zu fördern. Seit ihrer Gründung wurden mehrere Projekte in die Tat umgesetzt bzw. unterstützt. ON stellt heute das Projekt „Handschlag“ vor.
29.09.2012
Ehrenamt à la Gelsenkirchen
Seniorenbeauftragter Wilfried Reckert zu Gast bei der Bürgerstiftung
Seniorenbeauftragter Wilfried Reckert zu Gast bei der Bürgerstiftung
Osnabrück. Wenn etwas gegen freiwilliges Engagement spreche, dann sei es „ein Gefühl der Ohnmacht – das Gefühl, dass es sowieso niemanden interessiert“, sagte Wilfried Reckert. Der Senioren- und Behindertenbeauftragte der Stadt Gelsenkirchen möchte, dass „diejenigen gehört werden, die sonst nicht gehört werden, die viel für andere tun, vielleicht über Jahre und dann doch kaum wahrgenommen werden“.
26.09.2012
Kinder sollen sich im Alltag mehr bewegen
Bürgerstiftung (4): OS soll Kinderbewegungsstadt werden
Bürgerstiftung (4): OS soll Kinderbewegungsstadt werden
Osnabrück (eb) – Bewegung und Spiel sind Grundlagen einer gesunden körperlichen und geistigen Entwicklung sowie der persönlichen Entfaltung von Kindern. Da sich Lebensstile früh prägen, ist es wichtig, bereits in den ersten Lebensjahren die richtigen Reize zu setzen. Hier setzt das Projekt „Kinderbewegungsstadt Osnabrück“ an.
23.09.2012
Unserer alternde Gesellschaft gestalten
Bürgerstiftung (3): Veranstaltungen für aktives Altern
Bürgerstiftung (3): Veranstaltungen für aktives Altern
Osnabrück (eb) – Die Bürgerstiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, in OS-Stadt Projekte aus den Bereichen Jugend, Kultur und Soziales auf den Weg zu bringen oder zu fördern. Seit ihrer Gründung wurden mehrere Projekte in die Tat umgesetzt bzw. unterstützt. ON stellt heute das Engagement der Bürgerstiftung zum Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen vor.
23.09.2012
Luftballons flogen bis an die Landesgrenze
(Osnabrück eb) - Bei "Spiel-Zeit", dem großen Fest der "Kinder-Bewegungsstadt" der Bürgerstiftung, verwandelte sich der Uni-Sportplatz an der Jahnstraße in einen bunten Spiel- und Bewegungsplatz.
21.09.2012
Wie Bürger ihr Leben im Viertel gestalten können
„Chancen des Alterns“: Wilfried Reckert berichtet über das Gelsenkirchener Modell
„Chancen des Alterns“: Wilfried Reckert berichtet über das Gelsenkirchener Modell
kiu Osnabrück. Wilfried Reckert ist Senioren- und Behindertenbeauftragter der Stadt Gelsenkirchen. In einer Veranstaltung der Bürgerstiftung Osnabrück wird er am Montag über das Gelsenkirchener Modell von Bürgerbeteiligung und Generationenpolitik berichten. Der Titel: „Nachbarschaftsstifter – Bürger gestalten ihr Leben im Stadtviertel“. Wir sprachen mit Reckert im Vorfeld seines Auftritts.
20.09.2012
Georgsmarienhütte ehrt „Helden des Alltags“ beim Stadtgeburtstag
Der Stadtgeburtstag ist in Georgsmarienhütte auch der Tag des Respekts vor dem Ehrenamt. Zur 42. Wiederkehr der Gründung der Stadt wurden gestern verdiente und ehrenamtlich tätige Bürger mit der bronzenen Ehrengabe ausgezeichnet.
19.09.2012
Bürgerstiftung
Osnabrück (eb) – „Nachbarschaftsstifter – Bürger gestalten ihr Leben im Stadtviertel“ heißt ein Vortrag, zu dem die Bürgerstiftung am 24. 9. (Mo., 17 Uhr) ins Gemeindehaus St. Marien, An der Marienkirche 6-9, einlädt. Referent ist Dr. Wilfried Reckert, Senioren- und Behindertenbeauftragter der Stadt Gelsenkirchen.
19.09.2012
Mut-Bürger gesucht!
Bürgerstiftung (2): Für andere und gute Ziele stark machen
Bürgerstiftung (2): Für andere und gute Ziele stark machen
Osnabrück (eb) – Die Bürgerstiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, in OS-Stadt Projekte aus den Bereichen Jugend, Kultur und Soziales auf den Weg zu bringen oder zu fördern. Seit ihrer Gründung wurden mehrere Projekte in die Tat umgesetzt bzw. unterstützt. ON stellt heute das Projekt „KidCourage“ vor.
19.09.2012
Gelebte Solidarität zu Weihnachten
Lokale Aktionen „Kinderwünsche“ und „Kinder beschenken Kinder“ arbeiten künftig zusammen
Lokale Aktionen „Kinderwünsche“ und „Kinder beschenken Kinder“ arbeiten künftig zusammen
hedi Osnabrück. Kaum ist der Sommer vorbei, geht der Blick Richtung Weihnachten. In den vergangenen Jahren haben die Bürgerstiftung Osnabrück und die Freiwilligen-Agentur jeweils mit großen Aktionen zum Fest benachteiligte Kinder und Jugendliche beschenkt. In diesem Jahr kooperieren die beiden Erfolgsmodelle „Kinder beschenken Kinder“ der Freiwilligen-Agentur und „Kinderwünsche“ der Bürgerstiftung erstmals.
16.09.2012
Für mehr Lebensqualität
Bürgerstiftung (1): Jeder kann stiften, Geld, Zeit oder Wissen
Bürgerstiftung (1): Jeder kann stiften, Geld, Zeit oder Wissen
Osnabrück (eb) – Die Bürgerstiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, in OS-Stadt Projekte aus den Bereichen Jugend, Kultur und Soziales auf den Weg zu bringen oder zu fördern. Seit ihrer Gründung wurden mehrere Projekte in die Tat umgesetzt bzw. unterstützt. ON stellt in einer Serie Arbeit und Wirken der Bürgerstiftung vor.
15.09.2012
Mädchenzentrum profitiert vom letzten Handschlag
Baufachfrauen Osnabrück übergeben Planungsunterlagen
Baufachfrauen Osnabrück übergeben Planungsunterlagen
hedi Osnabrück. Nachschlag für den „Handschlag 2012“: Beim Aktionstag zum gleichnamigen Projekt der Bürgerstiftung im Juni hatten Firmen ehrenamtlich verschiedene Ideen in hiesigen Sozialeinrichtungen umgesetzt; am Mittwoch haben die Baufachfrauen Osnabrück zum Abschluss des diesjährigen Durchgangs dem Mädchenzentrum Café Dauerwelle ausgearbeitete Pläne zur barrierefreien Umgestaltung der Räume an der Süsterstraße übergeben.
31.08.2012
Junge Mut-Bürger gesucht
VfL wirbt für Projekt Kid-Courage der Bürgerstiftung
VfL wirbt für Projekt Kid-Courage der Bürgerstiftung
pm Osnabrück. Auch in diesem Jahr hat der VfL Osnabrück als langjähriger Partner der Osnabrücker Bürgerstiftung die Initiative Kid-Courage öffentlich begleitet.
30.07.2012
Stifter auf Lebenszeit
Spiekermann & Co AG unterstützt die Bürgerstiftung
Spiekermann & Co AG unterstützt die Bürgerstiftung
hmd Osnabrück. In diesem Jahr möchte die Bürgerstiftung Osnabrück die 100 vollmachen. Von diesem Ziel ist sie nicht mehr weit entfernt, denn mit der Vermögensverwaltung Spiekermann & Co AG ist nun Stifter Nr. 98 an Bord. Das Osnabrücker Unternehmen steuert zunächst 2000 Euro bei. In den folgenden drei Jahren sollen weitere 6000 Euro folgen.
Unter den 98 Stiftern sind mittlerweile 19 Unternehmen beziehungsweise Institutionen, berichtet der Vorsitzende Klaus Lang. Sie sind aber nicht nur gerne gesehen, weil sie das Stiftungskapital erhöhen. Gewünscht sind auch die vielen Kontakte, die sich im Geschäftsleben ergeben und die möglicherweise dazu führen, dass auch andere Unternehmen auf die Bürgerstiftung aufmerksam werden.
29.07.2012
Spiekermann im Kreis der Bürgerstifter
Osnabrück (eb) – Die Vermögensverwaltung Spiekermann wird mit zunächst 2000 Euro neuer Stifter der OS-Bürgerstiftung. Das Unternehmen verpflichtete sich, innerhalb der nächsten 3 Jahre mindestens weitere 6000 Euro der Bürgerstiftung zuzuwenden, um damit Stifter auf Lebenszeit zu werden.
26.07.2012
Vermögensverwaltung Spiekermann & CO AG wird Stifter der Bürgerstiftung
Osnabrück, den 26. Juli 2012 – Die Vermögensverwaltung Spiekermann & CO AG wird mit einer Zustiftung von zunächst 2000,00 € neuer Stifter der Bürgerstiftung Osnabrück. Das Unternehmen verpflichtete sich gleichzeitig innerhalb der nächsten drei Jahre mindestens weitere 6000 € der Bürgerstiftung zuzuwenden, um damit Stifter auf Lebenszeit zu werden. Aus diesem Anlass überreichte der Vorsitzende der Bürgerstiftung Osnabrück, Dr. Klaus Lang, an Friedhelm Spiekermann und Sebastian Kotte die Stifterurkunde und die Stifternadel der Bürgerstiftung „Für uns ist Engagement für das lokale Gemeinwohl eine Selbstverständlichkeit“, erklärte Sebastian Kotte aus diesem Anlass. „Wir dürfen das Vermögen zahlreicher gemeinnütziger Stiftungen verwalten und wissen daher, wie wichtig ihr Wirken für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist.“ „Unsere Gesellschaft braucht Menschen, die Geld geben aber auch ihre Zeit einsetzen, um Bürgersinn jenseits der staatlichen Möglichkeiten für die Förderung von Kultur, die Hilfe in besonderen Lebenslagen, die Verminderung von Armut, die Bewältigung des demographischen Wandels zu mobilisieren“, ergänzte Friedhelm Spiekermann.
22.07.2012
Aktion Handschlag 2012
Bürgerstiftung dankt Polizeidirektion Osnabrück.
Bürgerstiftung dankt Polizeidirektion Osnabrück.
Osnabrück. Mit einer Urkunde hat die Bürgerstiftung Osnabrück das Engagement der Polizeidirektion Osnabrück im Rahmen der Aktion Handschlag 2012 gewürdigt.
17.07.2012
HANDSCHLAG 2012 – Deutsche Bank aktiv und Spender
- Eine doppelte Zuwendung an das GZ Ziegenbrink-
- Eine doppelte Zuwendung an das GZ Ziegenbrink-
Osnabrück (10. Juli 2012) An dem von der Bürgerstiftung Osnabrück im dritten Jahr in Folge durchgeführten Projekt „Handschlag – Unternehmen sozial engagiert“ hat sich in diesem Jahr erstmals die Deutsche Bank in Osnabrück beteiligt. Am Aktionstag, dem 06. Juni, realisierten 13 Mitarbeiter des Kreditinstituts das Projekt „Der Berg ruft“ im Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink zusammen mit den Mitarbeitern des Hauses. Kinder nahegelegener Grundschulen waren eingeladen bei sportlichen, spielerischen und kreativen Angeboten die breite Palette der Kinder- und Jugendarbeit im Ziegenbrink kennen zu lernen und auszuprobieren. Gemeinsam mit den Kindern wurden Gipshände hergestellt, geklettert, gebacken und gekocht, mit Recyclingmaterialien gebastelt, gemalt, getöpfert, Musik gemacht und getanzt. „Am schönsten ist es, Kinder bei ihren Aktivitäten zu erleben und die Freude und Begeisterung zu spüren. Ein eindrucksvolles Erlebnis, das uns der Aktionstag ermöglicht hat und so ganz nebenbei haben wir die Veranstaltungs-, Gruppen-, und Kreativräume sowie das schöne Außengelände des GZ Ziegenbrink sowie deren Mitarbeiter kennen gelernt“ so Manuela Gerigk, Mitarbeiterin der Deutschen Bank in Osnabrück und verantwortlich für das Private Wealth Management.
14.07.2012
Deutsche Bank unterstützt Ziegenbrink
pm Osnabrück. An dem von der Bürgerstiftung Osnabrück durchgeführten Projekt „Handschlag – Unternehmen sozial engagiert“ hatte sich am 6. Juni auch die Deutsche Bank beteiligt.
14.07.2012
Demografie-Experte Björn Schwentker zu Gast im Medienhaus
steb Osnabrück. Nur keine Angst vor dem Altwerden. So lautete das Fazit des Vortrags von Björn Schwentker. Der Hamburger Wissenschaftsjournalist sprach im Medienhaus der Neuen OZ auf Einladung der Bürgerstiftung Osnabrück. Die Stiftung ist einer der deutschen Projektpartner der diesjährigen EU-Initiative über die Chancen des Alterns.
08.07.2012
„KidCourage“ soll gewinnen
Osnabrück (eb) – Es wird wieder spannend im Land der Ideen: Seit dem 1.7. kann das Publikum den beliebtesten „Ausgewählten Ort 2012“ aus dem Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ wählen.
07.07.2012
„Freue mich schon darauf, Uropa zu werden“
Demografieexperte Schwentker zu Gast
Demografieexperte Schwentker zu Gast
kiu Osnabrück. Björn Schwentker, freier Demografie- und Datenjournalist aus Hamburg, wird am Mittwoch in einer Veranstaltung der Bürgerstiftung Osnabrück über die Optionen einer gereiften Gesellschaft sprechen. Der Titel: „Demografischer Wandel – nur keine Angst“.
04.07.2012
Auf die ersten Jahre kommt es an!
„nifbe“ als „Ausgewählter Ort 2012“ ausgezeichnet
„nifbe“ als „Ausgewählter Ort 2012“ ausgezeichnet
Osnabrück (eb) – Das „Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung“ (nifbe) ist als Preisträger im bundesweit ausgetragenen Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ ausgezeichnet worden.
02.07.2012
Auszeichnung mit Kinderfest gefeiert
Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung ist „Ausgewählter Ort“
Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung ist „Ausgewählter Ort“
tw Osnabrück. „Das nifbe ist einzigartig in der Verbindung von Theorie und Praxis“, sagte Prof. Dr. Renate Zimmer am Samstag auf dem Sportplatz der Universität Osnabrück an der Jahnstraße. Ihre Worte trafen den Nagel auf den Kopf. Am gleichen Ort und zum gleichen Zeitpunkt, an dem das Fest „Spielzeit“ gefeiert wurde, erhielt das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) die Auszeichnung als „Ausgewählter Ort“ im bundesweiten Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“.
01.07.2012
Kinder waren in Bewegung beim großen Spiele-Fest
Osnabrück (rs) – Osnabrück ist eine „Kinder-Bewegungsstadt“. Dass das nicht nur eine leere Worthülse ist war gestern auf dem Sportplatz an der Jahnstraße zu erleben. Das Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Osnabrück, das nifbe (Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung) und die Bürgerstiftung hatten zur „Spiel-Zeit“ geladen. Spiel-Zeit war ein passender Name für das Fest. Einen ganzen Tag lang waren am gestrigen Samstag also Groß und Klein zum Spielen, sich Bewegen, Toben und Erleben ein geladen.
01.07.2012
Wahl des Publikumssiegers 2012: Stimmen Sie für das Projekt KidCourage!
Beliebtester Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ 2012 wird gewählt –jeder kann täglich abstimmen
Beliebtester Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ 2012 wird gewählt –jeder kann täglich abstimmen
Es wird wieder spannend im Land der Ideen: Ab dem 1.Juli kann das Publikum den beliebtesten „Ausgewählten Ort 2012“ aus dem Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ wählen. Zu den diesjährigen Preisträgern zählt auch das Projekt KidCourage der Bürgerstiftung Osnabrück.
29.06.2012
„Spielzeit“ für die ganze Familie
Ein Tag zum Toben und Erleben
Ein Tag zum Toben und Erleben
pm Osnabrück. Am Samstag, 30. Juni, laden das Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Osnabrück, das niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung (nifbe) und die Bürgerstiftung Osnabrück zur „Spielzeit“ ein.
28.06.2012
Über neue und positive Bilder des Alterns
Vortragsabend der Bürgerstiftung mit Expertin Barbara Eifert
Vortragsabend der Bürgerstiftung mit Expertin Barbara Eifert
mali Osnabrück. Alt zu werden bedeutet, sich auf eine Reise in unbekannte Welten zu begeben. Bekannt sind dagegen Bilder des Alterns. Zumeist mit negativen Vorstellungen. Dabei hat das Leben im Alter auch positive Seiten. Um sich davon ein Bild machen zu können, lud die Osnabrücker Bürgerstiftung zu einem Vortrag in das Forum der Sparkasse.
23.06.2012
Angst vor dem Altern? „Ich bin kein Feigling“
Barbara Eifert spricht über eine Gesellschaft des langen Lebens
Barbara Eifert spricht über eine Gesellschaft des langen Lebens
kiu Osnabrück. Barbara Eifert ist Sozialwissenschaftlerin von der Forschungsgesellschaft für Gerontologie an der Technischen Universität Dortmund und wird am Dienstag in einer Veranstaltung der Bürgerstiftung Osnabrück über die positiven Seiten des demografischen Wandels referieren. Der Titel: „Das neue Bild des Alterns – eine Gesellschaft des langen Lebens definiert sich um“.
20.06.2012
Chancen des Alterns
Osnabrück (eb) – Die Bürgerstiftung lädt am 26. 6. (Di., 18 Uhr) zu einem Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Die Chancen des Alterns“ ins Forum der Sparkasse Osnabrück, Wittekindstraße 17–19, ein.
18.06.2012
Calmund wirbt für Bürger-Engagement
24 Stiftungen präsentierten sich am Wochenende auf dem Osnabrücker Stiftungstag
24 Stiftungen präsentierten sich am Wochenende auf dem Osnabrücker Stiftungstag
Die Bedeutung von Stiftungen als Plattform zivilgesellschaftlichen Engagements wächst, in den letzten 15 Jahren sind deutschlandweit rund 300 sogenannte Bürgerstiftungen entstanden.
17.06.2012
Herzensangelegenheiten
KidCourage sucht engagierte Kinder und Jugendliche als Helden im Alltag
KidCourage sucht engagierte Kinder und Jugendliche als Helden im Alltag
Die Bürgerstiftung Osnabrück hat am Mittwoch in der Polizeidirektion Osnabrück ihren Wettbewerb KidCourage 2012 vorgestellt. Der Vorsitzende Dr. Klaus Lang und Projektleiter Dieter Höfner riefen dazu auf, Kinder und Jugendliche mit sozialem oder ökologischem Engagement vorzuschlagen. Die Anmeldefrist läuft bis zum 30. September. „Wir suchen junge MUT-Bürger“, lautet das Motto von KidCourage 2012.
14.06.2012
Junge Mut-Bürger gesucht
„Kid-Courage“-Projekt
„Kid-Courage“-Projekt
Nicht Wut-Bürger, sondern Mut-Bürger braucht das Land. Speziell jugendliche Mut-Bürger sucht die Bürgerstiftung Osnabrück. „Ich will nicht behaupten, dass Bundespräsident Gauck den Begriff, als er ihn neulich für unsere Soldaten im Auslandseinsatz verwendete, von uns abgeguckt hat“, meinte Stiftungsvorstand Klaus Lang, „aber jedenfalls zeigt es, dass wir mit dem einprägsamen Begriff wie insgesamt mit unserem Projekt ,Kid Courage‘ goldrichtig liegen“.
13.06.2012
„Na bestens“: Wenn Unternehmen altern …
Demografieexperte Rudolf Kast zu Gast bei der Bürgerstiftung
Demografieexperte Rudolf Kast zu Gast bei der Bürgerstiftung
steb Osnabrück. Wie reagieren Unternehmen angemessen auf den demografischen Wandel? Was können sie zur Sicherung von Fachkräften machen? Diese Fragen beantwortete der Demografie- und Personalexperte Rudolf Kast in einem Vortrag auf Einladung der Bürgerstiftung Osnabrück im Forum der Sparkasse.
10.06.2012
Es können mehr werden
Bürgerstiftungsaktion Handschlag auf Wachstumskurs
Bürgerstiftungsaktion Handschlag auf Wachstumskurs
Osnabrück (nak) – Mit 30 Projekten der Aktion Handschlag 2012 setzten 38 Unternehmen der Region ein deutliches Zeichen für soziales Engagement für Kinder und Jugendliche. Die Organisatoren der Bürgerstiftung sind sich sicher: „Es können noch mehr werden!“
07.06.2012
Mit wertvoller Arbeitszeit geholfen
Aktionstag der Bürgerstiftung vereint Unternehmen und soziale Einrichtungen
Aktionstag der Bürgerstiftung vereint Unternehmen und soziale Einrichtungen
Osnabrück. Stein auf Stein für den guten Zweck. Beim Aktionstag der Bürgerstiftung Osnabrück unterstützen Unternehmen soziale Einrichtungen. Nicht mit Geld, sondern mit Arbeitszeit und -kraft.
06.06.2012
Aktionstag „Handschlag 2012 – Unternehmen sozial engagiert“
Eine Initiative der Bürgerstiftung auf Wachstumskurs
Eine Initiative der Bürgerstiftung auf Wachstumskurs
Der Aktionstag, das Finale der von der Bürgerstiftung im dritten Jahr in Folge organisierten Initiative „Handschlag – Unternehmen sozial engagiert“, fand am 06. Juni statt. Insgesamt 30 Projekte in 27 Organisationen und deren Einrichtungen im Sozial- und Bildungsbereich mit Sitz in Osnabrück wurden durch freiwilligen Einsatz von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus 38 Unternehmen und 6 öffentlichen Einrichtungen abgeschlossen.
27.05.2012
Benefizlauf: 1 480 Euro für die Kinderbewegungsstadt
Osnabrück (eb) – 1 480 Euro kamen beim 2. Wohltätigkeitslauf des OS-Klinikums zusammen. 220 Läufer und Walker machten sich auf die Strecke rund um den Finkenhügel und taten mit ihrem Startgeld Gutes für Kinder und Jugendliche. Die Summe kommt der Initiative Kinderbewegungsstadt zu Gute, einem Projekt von Bürgerstiftung , OS-Uni und Nifbe (Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung).
22.05.2012
„Toller Film, das war wie 3-D“
Nette Rückmeldungen für „Oskar“ – Im Kinder- und Jugendtheater müssen alle ein bisschen mehr tun
Nette Rückmeldungen für „Oskar“ – Im Kinder- und Jugendtheater müssen alle ein bisschen mehr tun
Osnabrück. Das Kinder- und Jugendtheater „Oskar“ wird seit Jahren durch bürgerschaftliches Engagement, gebündelt im Verein „Oskars Freunde“, finanziert. Aber auch die drei Oskar-Schauspieler und ihr Produktionsteam leisten Außergewöhnliches – ein Einblick in ihren vollen Arbeitsalltag.
16.05.2012
„Großer“ Scheck für Oskar
Eine Spende von 20 000 Euro überreichte der Verkehrsverein Stadt und Land Osnabrück an den Verein Oskars Freunde – Junges Theater in Stadt und Land Osnabrück im historischen Steinwerk am Heger Tor. Christiane Wulff, Vorsitzende von „Oskars Freunde“ (Dritte von links), nahm den Scheck aus den Händen von Hans-Jürgen Fip, Vorsitzendem des Verkehrsvereins (links), entgegen.
14.05.2012
Bürgerstiftung wirbt um Zuwachs
Partner aus der heimischen Wirtschaft helfen – Inzwischen 96 Stifter
Partner aus der heimischen Wirtschaft helfen – Inzwischen 96 Stifter
hmd Osnabrück. Die Bürgerstiftung Osnabrück sucht neue Unterstützer und hat dafür Partner an ihrer Seite: Deutsche Bank, pwc, WMS Treuhand und Spiekermann & Co warben bei ihren Kunden und luden diese jetzt in den Kaffee-Partner-Neubau ein. Titel der Veranstaltung: „Gutes Stiften“.
13.05.2012
„Gutes Stiften“ stand im Mittelpunkt
Osnabrück (eb) – „Gutes Stiften“ stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung von Bürgerstiftung, Deutsche Bank, PwC, WMS-Treuhand und Spiekermann & Co., die Mitglieder und Kunden ins Kaffee-Partner-Forum eingeladen hatten. Prof. Dr. Norbert Walter, ehemaliger Chefvolkswirt der Deutschen Bank, ging auf „Euro – Europa quo vadis?“ ein, bevor Dr. Klaus Lang die vielfältigen Aktivitäten der OS-Bürgerstiftung vorstellte.
13.05.2012
Die Aufgabe ist beendet
Oberbürgermeister dankt dem Initiativkreis OS-Region
Oberbürgermeister dankt dem Initiativkreis OS-Region
Osnabrück (eb) – „In Erinnerung an den Film ‚Mission impossible‘ würde ich heute sagen: ‚Mission completed‘“, sagte Oberbürgermeister Boris Pistorius auch für den OS-Landkreis während eines Empfanges für den Initiativkreis Region Osnabrück.
11.05.2012
Initiativkreis meldet: Mission erfüllt
Bürgerstiftung übernimmt soziale Projekte
Bürgerstiftung übernimmt soziale Projekte
Osnabrück. Die Bürgerstiftung Osnabrück übernimmt die Projekte des Initiativkreises Region Osnabrück, der nach 16-jähriger Arbeit zum 1. April aufgelöst wurde. Beim offiziellen Abschied im Rathaus drängte sich die Frage auf: Warum hört der Kreis auf – und was hat Tom Cruise damit zu tun?
10.05.2012
Benefizlauf am Klinikum
1480 Euro für mehr Kinderbewegung
1480 Euro für mehr Kinderbewegung
pm Osnabrück. 220 Läufer waren beim 2. Wohltätigkeitslauf am Klinikum am Start und trugen dazu bei, dass 1480 Euro für die Initiative Kinderbewegungsstadt zusammenkamen – dem Kooperationsprojekt der Bürgerstiftung Osnabrück, der Universität Osnabrück und des nifbe (Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung). Klinikum-Geschäftsführer Dr. Hansjörg Hermes dankte allen Teilnehmern für ihren Einsatz.
07.05.2012
Marketingfaktor oder Ort für Kunst?
VG-Kunstgespräch zum Thema „Die neuen Museen“
VG-Kunstgespräch zum Thema „Die neuen Museen“
pm Osnabrück. Neue Museumsbauten zwischen Marketingansprüchen und Kunstvermittlung: Das ist das Thema des zweiten VG-Kunstgesprächs am Donnerstag, 10. Mai, um 19.30 Uhr im Osnabrücker Felix-Nussbaum-Haus. Der andauernde Museumsboom mit Neubauten, An- oder Umbauten rückt das Museumsgeschehen in den Fokus allgemeinen Interesses. Diese Tendenz wirft Fragen auf.
05.05.2012
Zwanglos und mit großer Mischung
Das Bielefelder Wohn-Modell
Das Bielefelder Wohn-Modell
sarr Osnabrück. Die Osnabrücker Bürgerstiftung hat ihre neue Kampagne „Chancen des Alterns“ gestartet mit einer Vortragsreihe mit Tim Kähler, Erster Beigeordneter und Sozialdezernent der Stadt Bielefeld. Er erläuterte im Medienzentrum Neue OZ das sogenannte „Bielefelder Modell“, das Mietern auch bei steigender Hilfebedürftigkeit das Wohnen im vertrauten Quartier ermöglicht.
27.04.2012
Suche nach den Chancen des Alterns
Kampagne der Bürgerstiftung
Kampagne der Bürgerstiftung
al/pm Osnabrück. „Die Chancen des Alterns“ lautet der Titel der neuen Kampagne der Bürgerstiftung Osnabrück.
26.04.2012
Magische Stifterzahl 100 ist fast erreicht
Versammlung der Bürgerstiftung Osnabrück
Versammlung der Bürgerstiftung Osnabrück
pm Osnabrück. Die Bürgerstiftung Osnabrück verzeichnet eine positive Entwicklung. Während der Stiftungsversammlung im Bohnenkamp-Haus des Botanischen Gartens der Universität Osnabrück verkündete der Vorsitzende Klaus Lang gute Nachrichten: Die Zahl der Stifter habe zugenommen, auch das Stiftungskapital sei in den vergangenen drei Jahren deutlich gesteigert worden.
23.04.2012
Ahnungslose Teenager auf Abenteuerfahrt
Frech und lebensfroh: „Oskar“ bringt Herrndorfs Roman „Tschick“ auf die Bühne
Frech und lebensfroh: „Oskar“ bringt Herrndorfs Roman „Tschick“ auf die Bühne
Osnabrück. Eigentlich musste das Kinder- und Jugendtheater Oskar seinen Auftrittsort aus der Not in die Filmpassage verlegen. Denn tagsüber wird die Außenfassade des Emma-Theaters restauriert. Doch der Kinosaal passt zum Jugendstück „Tschick“ ab 14 Jahren, einer auf die Theaterbühne verlegten Road-Novel, die nun Premiere hatte.
22.04.2012
Mehr Menschen, die stiften
Osnabrück (eb) – Die OS-Bürgerstiftung Osnabrück verzeichnet eine äußerst positive Entwicklung. Während der Stiftungsversammlung im Bohnenkamp-Haus des Botanischen Gartens konnte Vorsitzender Dr. Klaus Lang verkünden: Die Zahl der Stifter nahm zu, auch das Stiftungskapital konnte in den vergangenen 3 Jahren deutlich gesteigert werden.
13.04.2012
Ein Jahr für Vordemberge-Gildewart
Veranstaltungsreihe zum 50. Todestag des Künstlers geplant
Veranstaltungsreihe zum 50. Todestag des Künstlers geplant
Osnabrück. „Er war einer der großen Künstler des 20. Jahrhunderts“, sagt Inge Jae hner, Direktorin des Felix-Nussbaum-Hauses, über Friedrich Vordemberge-Gildewart (1899–1962). Das Problem: Der Künstler des Konstruktivismus ist in der internationalen Kunstgeschichte als Pionier der Avantgarde eine feste Größe, im Bewusstsein der Osnabrücker jedoch kaum verankert. Das soll sich ab Dezember ändern.
01.04.2012
KidCourage ausgezeichnet
Osnabrück (rs) – Kinder und Jugendliche setzen sich für ihre Stadt ein. Das ist die Grundlage des Engagementwettbewerbs „KidCourage“, der von der Bürgerstiftung veranstaltet wird. Beim Rückblick auf 2011 konnten sich Dr. Klaus Lang und Projektleiter Dieter Höfner über eine besondere Auszeichnung freuen.
31.03.2012
Bürgerstiftung sucht junge Mutbürger
„KidCourage“ als „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“
„KidCourage“ als „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“
rbru Osnabrück. Bei der Auftaktveranstaltung zum Wettbewerb „KidCourage“ der Bürgerstiftung gab es diesmal einen besonderen Grund zum Feiern: Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ zeichnete das Projekt als „Ausgewählten Ort 2012“ aus. Die Preisverleihung mit vielen Ehrengästen und Botschaftern von „KidCourage“ fand in der VIP-Lounge des VfL statt.
23.03.2012
„Wer stiftet, lebt länger“
Bürgerstiftung hat neuen Vorstand und ehrenamtlichen Geschäftsführer
Bürgerstiftung hat neuen Vorstand und ehrenamtlichen Geschäftsführer
rll Osnabrück. Die Bürgerstiftung Osnabrück hat jetzt einen ehrenamtlichen Geschäftsführer. Ewald Gerding, ehemaliger Chefredakteur der „Neuen Osnabrücker Zeitung“, will künftig den Vorstand bei seiner Arbeit entlasten.
21.03.2012
Engagement im Rampenlicht
„365 Orte im Land der Ideen“: Bürgerstiftung Osnabrück ist mit Engagementwettbewerb „KidCourage“ ein „Ausgewählter Ort 2012“
„365 Orte im Land der Ideen“: Bürgerstiftung Osnabrück ist mit Engagementwettbewerb „KidCourage“ ein „Ausgewählter Ort 2012“
Osnabrück, 21. März 2012 – Die Bürgerstiftung Osnabrück erhielt heute für ihren Engagementwettbewerb „KidCourage“ die Auszeichnung als „Ausgewählter Ort 2012“. In Osnabrück engagieren sich Jugendliche aus Eigeninitiative zum Beispiel im Rahmen von Spendenaufrufen, sozialen Projekten oder Sportfesten in ihrem direkten Umfeld, um die Gesellschaft nachhaltig mitzugestalten.
19.03.2012
Sich gemeinsam für die Bürger der Stadt engagieren:
Bürgerstiftung Osnabrück hat einen neuen Vorstand und Geschäftsführer
Bürgerstiftung Osnabrück hat einen neuen Vorstand und Geschäftsführer
Osnabrück, 19. März 2012. Nach drei Jahren Amtszeit wurde der Vorstand der Bürgerstiftung Osnabrück am 13. März 2012 vom Stiftungsrat neu gewählt. Wiedergewählt wurden Michael Braksiek, PD Dr. Martin Engelhardt, Stefan Huskobla, Dr. Klaus Lang und Stefanie Schindhelm. Neu in den Vorstand hinzugekommen sind Ulrike Burghardt, Heiko Flottmann,
Erika Ihnow-Verwiebe, Birte Loddeke, Friedrich H. Petersmann und Ulrich Ruf.
18.03.2012
Bürgerstiftung will Lebensqualität verbessern
Die Bürgerstiftung Osnabrück hat seit Montag vergangener Woche einen neuen Vorstand. Da der alte Vorsitzende auch der neue ist, hat die OSZ Dr. Klaus Lang gefragt, weshalb es eine solche Stiftung gibt, wer dort Mitglied ist und was der neue Vorstand in diesem und den nächsten Jahren so zu tun vorhat.
18.03.2012
Kinder & Firmen suchen den Handschlag
Osnabrück (rs) – Die Initiative „Handschlag“ der Bürgerstiftung geht in die 3. Runde. Mitarbeiter von Unternehmen oder Behörden wollen wieder Projekte für und mit Kindern und Jugendlichen verwirklichen. Welche Projekte das sein können, konnten Unternehmen in der Handwerkskammer sehen.
16.03.2012
Hilfe für den neuen Musikraum ersungen
„Handschlag“ zwischen Firmen und Bildungseinrichtungen: Projekte werden im Juli realisiert
„Handschlag“ zwischen Firmen und Bildungseinrichtungen: Projekte werden im Juli realisiert
Osnabrück. Eine selbst gestaltete Mini-Feuerstelle aus Ton oder ein überfordertes Bücherregal mit der Aufschrift „Buch sucht Schrank“ – mit teils originellen Ideen haben jetzt rund 20 Osnabrücker Sozial- und Bildungseinrichtungen bei einer Projektbörse ihre 30 Projektwünsche für die Aktion „Handschlag“ der Bürgerstiftung Osnabrück präsentiert.
13.03.2012
Ein „Requiem“ für „Oskar“
Osnabrück. Tickets für die Stücke der Choreografin Nanine Linning zu kriegen ist eine schwierige Sache. Jetzt gibt es eine zusätzliche Gelegenheit: Sie widmet am 14. März ab 20 Uhr mit „Requiem“ eine ihrer spektakulärsten Inszenierungen dem Osnabrücker Kinder- und Jugendtheater „Oskar“.
11.03.2012
„Requiem“ für „Oskar“
Choreografin Linning widmet Inszenierungen Jugendtheater
Choreografin Linning widmet Inszenierungen Jugendtheater
Osnabrück (eb) – Nanine Linning, Choreografin am Theater, widmet am 14.3. (Mi., 20 Uhr) mit „Requiem“ eine ihrer
spektakulärsten Inszenierungen dem Kinder- und Jugendtheater „Oskar“. Die Einnahmen fließen in die Arbeit des auch für andere Regionen in Deutschland vorbildlichen Jungen Theaters in OS-Stadt & Land.
05.03.2012
Laufen ohne Zeitdruck
220 unterstützen Aktion für die Kinderbewegungsstad
220 unterstützen Aktion für die Kinderbewegungsstad
hedi Osnabrück. Oberbürgermeister Boris Pistorius hat gestern Vormittag 220 Teilnehmer und damit etwa 40 mehr als im Vorjahr zum zweiten Wohltätigkeitslauf des Klinikums Osnabrück auf die Strecke geschickt. Die Einnahmen der Aktion kommen der „Kinderbewegungsstadt“ zugute.
04.03.2012
„Andere Welten kennenlernen“
Die Initiative „Handschlag“ der Bürgerstiftung Osnabrück geht in die dritte Runde.
Die Initiative „Handschlag“ der Bürgerstiftung Osnabrück geht in die dritte Runde.
Osnabrück. „Nicht Geld, sondern aktives Anpacken, berufsorientiertes Beraten oder
Erlebnisangebote von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Unternehmen und Behörden stehen an diesem Tag im Vordergrund.“ So drückte es Projektleiter Ulrich Ruf im Rahmen eines Pressegespräches im Osnabrücker Rathaus aus.
04.03.2012
Damit alle gewinnen
Aktion „Handschlag“: Projektbörse findet am 14. 3. statt
Aktion „Handschlag“: Projektbörse findet am 14. 3. statt
Osnabrück (eb) – Die Initiative „Handschlag“ der Bürgerstiftung geht in die nächste Runde. Mitarbeiter von Unternehmen oder Behörden verwirklichen Projekte für und mit Kindern und Jugendlichen die Ideen sozialer Einrichtungen.
02.03.2012
Per Pedes oder Rad: Jeden Tag mindestens eine Stunde bewegen
Benefizlauf für die „Kinderbewegungsstadt“
Benefizlauf für die „Kinderbewegungsstadt“
Osnabrück. Laufend Gutes tun: Das ist an diesem Sonntag, 4. März, wieder möglich beim zweiten Wohltätigkeitslauf des Klinikums Osnabrück zugunsten des Projekts „Kinderbewegungsstadt“. Jeder ist eingeladen, wahlweise die kürzere 1,6-Kilometer-Runde direkt am Klinikum oder die 6,2 Kilometer lange Distanz um den Rubbenbruchsee zu absolvieren.
01.03.2012
„Handschlag“ rückt näher Projektbörse der Bürgerstiftung am 14. März
hedi Osnabrück. Der „Handschlag“ rückt näher. Die gleichnamige Aktion der Bürgerstiftung Osnabrück für praktische Hilfe von Betrieben in sozialen Institutionen wird in diesem Jahr nach 2010 und 2011 zum dritten Mal durchgeführt. In den vergangenen Wochen haben 20 Osnabrücker Einrichtungen aus dem Sozial- und Bildungsbereich insgesamt 23 Ideen erarbeitet, die sie auf der Projektbörse am 14. März den freiwillig Engagierten vorstellen werden.
29.02.2012
„Handschlag“ wird 2012 zum dritten Mal durchgeführt – Projektbörse am 14. März
Nach zwei erfolgreichen Jahren geht die Initiative „Handschlag“ der Bürgerstiftung Osnabrück in die nächste Runde. In dieser Aktion verwirklichen Mitarbeiter von Unternehmen oder Behörden Projekte für und mit Kindern und Jugendlichen die Ideen sozialer Einrichtungen.
26.02.2012
Laufen für den guten Zweck
2. Wohltätigkeitslauf des Klinikum Osnabrück am 4. März
2. Wohltätigkeitslauf des Klinikum Osnabrück am 4. März
Mit Sport kann man auf vielfache Weise Gutes tun, nicht nur für sich selbst. Am Sonntag, 4. März 2012, gehen am Klinikum Osnabrück nach dem Startschuss durch Oberbürgermeister Boris Pistorius um 11 Uhr wieder zahlreiche Sportler für den guten Zweck auf die Laufstrecke.
26.02.2012
Laufen für den guten Zweck
2. Wohltätigkeitslauf des Klinikums Osnabrück am Sonntag, 4. März
2. Wohltätigkeitslauf des Klinikums Osnabrück am Sonntag, 4. März
Osnabrück. Mit Sport kann man auf vielfache Weise Gutes tun, nicht nur für sich selbst. Am Sonntag, 4. März, gehen am Klinikum Osnabrück nach dem Startschuss durch Oberbürgermeister Boris Pistorius um 11 Uhr wieder zahlreiche Sportler für den guten Zweck
auf die Laufstrecke. Die Einnahmen aus den Startgeldern kommen der Kinderbewegungsstadt“ zugute, einer Initiative der Bürgerstiftung Osnabrück in Kooperation mit der Universität Osnabrück.
26.02.2012
Gutes tun: Kinder und Erwachsene in Bewegung
Wohltätigkeitslauf zugunsten der Initiative „Kinderbewegung“ des Klinikums Osnabrück am 4. März – Mitmachen!
Wohltätigkeitslauf zugunsten der Initiative „Kinderbewegung“ des Klinikums Osnabrück am 4. März – Mitmachen!
Osnabrück (eb) – Mit Sport kann man auf vielfache Weise Gutes tun, nicht nur für sich selbst. Am 4. 3. (So., 11 Uhr) gehen am OS-Klinikum nach dem Startschuss durch Oberbürgermeister Boris Pistorius zahlreiche Sportler für den guten Zweck auf die Laufstrecke.
18.02.2012
Oskar-Premiere von „Gestiefelter Kater“
Osnabrück. „Der Gestiefelte Kater“ von Thomas Freyer frei nach den Gebrüdern Grimm hat heute in der Inszenierung von Andrea Udl um 17 Uhr im Emma-Theater Premiere. „Der Gestiefelte Kater“ ist nach „Der Chronist der Winde“ und „Das Dschungelbuch“ die dritte Premiere, die das Kinder- und Jugendtheater „Oskar“ in dieser Spielzeit auf die Bühne bringt. Hans, der jüngste von drei Müllersöhnen, erbt von seinem Vater nur die „Miez“.
09.02.2012
Neue Beziehungen
Konkrete Kunst: Werke von Diethelm Koch in Osnabrück
Konkrete Kunst: Werke von Diethelm Koch in Osnabrück
Osnabrück. Zwei Ausstellungsorte – ein Künstler: Wie schon im vergangenen Jahr präsentieren Martini | 50 und die Galerie Vordemberge-Gildewart gemeinsam einen Künstler, der dem Genre der Konkreten Kunst zugeordnet wird. In Kooperation mit der Universität Osnabrück wurde eine Ausstellung mit Exponaten von Diethelm Koch konzipiert, der sich der systematischen Erforschung geometrischer Körper widmete.
07.02.2012
Annäherung an einen Meister der Konkreten Kunst
Premiere für Kurzdokumentation über Osnabrücker Friedrich Vordemberge-Gildewart heute im Haus der Jugend
Premiere für Kurzdokumentation über Osnabrücker Friedrich Vordemberge-Gildewart heute im Haus der Jugend
Osnabrück (Tom Bullmann). „Sagt ihnen der Name Friedrich Vordemberge-Gildewart etwas?“ Diese Frage stellten Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren Passanten in der Osnabrücker Altstadt. „Die meisten Befragten konnten mit dem Namen nichts anfangen“, erklärt Jonas M. Hüsges. Er gibt offen zu, dass die Gruppe, zu der er gehört, auch so gut wie keine Ahnung hatte, dass Vordemberge-Gildewart einer der bekanntesten Vertreter einer Kunstrichtung war, die Konkrete Kunst genannt wird.
06.02.2012
Kulturfonds ist wieder im Gespräch
„barcamp“als Anziehungspunkt
„barcamp“als Anziehungspunkt
thb Osnabrück. „Das barcamp ist in Osnabrück angekommen“, lautete das Fazit, das Holger Schwetter, Thorsten Alich und Beate Lechler als Initiatoren dieser „Unkonferenz“ zogen, die zum dritten Mal im Haus der Jugend stattfand.
04.02.2012
Kastanienmännchen für Somalia
„KidCourage“-Preise für sozial und ökologisch engagierte junge Leute verliehen
„KidCourage“-Preise für sozial und ökologisch engagierte junge Leute verliehen
barb Osnabrück. Stolz und auch ein bisschen verlegen standen die Geschwisterpaare Fynn und Malin Brackmann sowie Inga und Niklas Zumdohme auf der Bühne und nehmen ihre Urkunden in Empfang. Sie sind erst sechs bis zehn Jahre alt und erhielten bei der Prämierungsveranstaltung „KidCourage 2011“ im Osnabrücker Sportclub (OSC) den ersten von drei Preisen. „Es sind seit Jahren die jüngsten Preisträger“, stellte Klaus Lang, Vorsitzender der Bürgerstiftung Osnabrück, fest.
28.01.2012
Unternehmen setzen sich für benachteiligte Jugendliche ein
Aktionstag „Handschlag“ der Bürgerstiftung Osnabrück am 6. Juni geplant
Aktionstag „Handschlag“ der Bürgerstiftung Osnabrück am 6. Juni geplant
hedi Osnabrück. Die Aktion „Handschlag“ der Bürgerstiftung Osnabrück für direkte Hilfe von Betrieben in sozialen Institutionen geht in die nächste Runde. Am Mittwoch haben sich auf Einladung der Stiftung rund 35 Vertreter von Einrichtungen und Schulen zum Ideenworkshop in der Volkshochschule getroffen und mögliche Projekte entwickelt. Diese sollen bei einem großen Aktionstag im Juni partnerschaftlich umgesetzt werden.
25.01.2012
„Handschlag 2012 – Unternehmen sozial engagiert“
Ideenworkshop bereitet die Projektbörse vor
Ideenworkshop bereitet die Projektbörse vor
Das Programm „Handschlag“ der Bürgerstiftung Osnabrück hat auch in diesem Jahr wieder das Ziel, im Rahmen des „Aktionstages“ Unternehmen und örtliche Bildungs- und Sozialeinrichtungen als Partner zusammen zu bringen. Dabei geht um die Umsetzung konkreter Projekte, entwickelt von den sozialen Einrichtungen, durch Mitarbeiter von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Diese Projekte sollen maßgeblich Kindern und Jugendlichen in benachteiligten Lagen und hierbei insbesondere von Familien mit Migrationshintergrund zugute kommen.
22.01.2012
Firmen engagieren sich für Kinder & Jugendliche
Bürgerstiftung bereitet wieder Projekt „Handschlag“ vor
Bürgerstiftung bereitet wieder Projekt „Handschlag“ vor
Osnabrück (eb) – Die OS-Bürgerstiftung führt auch in diesem Jahr einen Unternehmens-Aktionstag „Handschlag“ durch. Die projektbezogene Zusammenarbeit zwischen Unternehmen sowie Sozial- und Bildungseinrichtungen in OS-Stadt soll damit intensiviert werden.
19.01.2012
„HANDSCHLAG 2012 - Unternehmen sozial engagiert!“
Aktionstag der Bürgerstiftung Osnabrück
Aktionstag der Bürgerstiftung Osnabrück
Aufgrund der beiden sehr erfolgreichen Unternehmens-Aktionstage 2010 und 2011 setzt die
Bürgerstiftung das Projekt HANDSCHLAG auch in diesem Jahr fort. Dabei geht es darum,
die projektbezogene Zusammenarbeit zwischen Unternehmen sowie Sozial- und Bildungseinrichtungen
in der Stadt Osnabrück zu initiieren und zu intensivieren. Der Schwerpunkt
liegt auch diesmal wieder bei Einrichtungen, die Kinder und Jugendliche in benachteiligten
Lebenslagen, vorrangig junge Menschen aus Familien mit Migrationshintergrund, betreuen,
fördern und unterstützen. Dieser auf Integrationsförderung ausgerichtete Aspekt ist bei vielen
der insgesamt 22 von 30 Unternehmen realisierten Projekte im vergangenen Jahr nachhaltig
umgesetzt worden.
11.01.2012
11 500 Euro für Oskar
Die Bürgergala am 3. Dezember war nicht nur für die Zuschauer im Theater am Domhof ein lohnendes Ereignis. Vor allem das Kinder- und Jugendtheater Oskar profitierte von der Veranstaltung.
11.01.2012
11 500 Euro: Ein „Kick“ für Oskar
Osnabrück (nak) – Die 5. Bürgergala am
3. 12. war ein echtes Geschenk für das Kinder- und Jugendtheater „Oskar“. 11 500 Euro kamen bei der von Gästen aus OS-Stadt & Land besuchten Veranstaltung zusammen.
10.01.2012
Bürgergala war ein voller Erfolg: Bürgerstiftung Osnabrück übergibt Scheck in Höhe von 11 500 € an das Kinder- und Jugendtheater OSKAR
Die 5. Bürgergala, die am 3. Dezember 2011 im Theater am Domhof unter dem Motto „Ein Fest für OSKAR - ein Fest für Sie“ gefeiert wurde, war ein voller Erfolg! 11 500 € Reinerlös konnten durch die Veranstaltung erzielt werden und kommen nun dem Osnabrücker Kinder- und Jugendtheater OSKAR zu Gute! Dr. Klaus Lang (Vorsitzender der Bürgerstiftung Osnabrück) und Frau Erika Ihnow-Verwiebe (Projektleiterin Bürgergala 2011) übergaben am 10. Januar im emma-theater den Scheck an den Stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des Fördervereins „OSKARs Freunde“, Herrn Bruno Wallossek und den Intendant des Osnabrücker Theaters, Dr. Ralf Waldschmidt.
05.01.2012
Treffpunkt für Ältere im Awo-Café
Osnabrück. Am heutigen Donnerstag beginnt der wöchentliche „Lust- & Laune-Treff“ um 15 Uhr im Awo- Café an der Holtstraße 43. Die Initiative der Bürgerstiftung Osnabrück startete 2010 und ist aus der früheren „Bürgerwerkstatt“ hervorgegangen.
01.01.2012
Beim Kleidungs-Einkauf gleich auch Gutes tun
L+T-Club spendet fast 15 000 Euro – von Oktober bis jetzt
L+T-Club spendet fast 15 000 Euro – von Oktober bis jetzt
Osnabrück (eb/rs) – Eine Gesamtsumme von 14 748 Euro für den guten Zweck (gezählt von Oktober bis jetzt) – darauf ist das Modehaus Lengermann und Trieschmann in OS stolz. Mit der Übergabe einer Spende von 4200 Euro für den Osnabrücker Verein „Exil“ hat der L+T-Club, bei dem Kunden des Kaufhauses per Rabattsystem etwas Gutes tun, jetzt eine Reihe von Übergaben abgeschlossen.
18.12.2011
666 Kinderwünsche werden erfüllt
Osnabrück (rs) – Viel zu verpacken gibt es in dieser Woche bei der Bürgerstiftung. Insgesamt 666 Wünsche von Kindern in Heimerziehung und ambulanter Betreuung waren in den vergangenen Tagen bei der Aktion Kinderwünsche eingegangen.
15.12.2011
Zwei Tage zum Verpacken
Bürgerstiftung erfüllt 666 Kinderwünsche
Bürgerstiftung erfüllt 666 Kinderwünsche
rbru Osnabrück. Bei Stefanie Schindhelm zu Hause sah es zuletzt aus wie in einem gut sortierten Spielzeuggeschäft. Innerhalb von nur zwei Wochen hatte sie als Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung für die Aktion „Kinderwünsche“ genau 666 Geschenke eingekauft. Neben Puppen, Spielzeugautos, Fußbällen und Gesellschaftsspielen standen diesmal auch ganz praktische Dinge wie Bratpfannen, Wasserkocher oder Bettwäsche auf den Wunschzetteln, denn die Altersgrenze der beschenkten Kinder und Jugendlichen wurde in diesem Jahr von 14 auf 17 Jahre angehoben.
14.12.2011
Bürgerstiftung erfüllt 666 Weihnachtswünsche von Kindern und Jugendlichen in Heimerziehung und ambulanter Familienbetreuung
Im Rahmen der Aktion „Kinderwünsche“ der Bürgerstiftung Osnabrück werden wieder ganz persönliche Wünsche von Kindern und Jugendlichen bis 17 Jahren in Heimerziehung und ambulanter Familienbetreuung aus Stadt und Landkreis Osnabrück erfüllt. Besonders erfreulich ist, dass im zweiten Projektjahr weit mehr als doppelt so viele Kinder und Jugendliche beschenkt werden können, wie im Jahr zuvor.
08.12.2011
Jugend-Jury redet mit
Mitglied Philipp Hütten will KidCourage bekannter machen
Mitglied Philipp Hütten will KidCourage bekannter machen
barb Osnabrück. „Vielleicht bewegt KidCourage Jugendliche dazu, sich von der Gewalt zu entfernen und etwas Soziales zu machen“, hofft der 17-jährige Philipp Hütten.
Er ist einer von vierzehn Jugendlichen, die zur Jugend-Jury KidCourage 2011 gehören. Die Jugend-Jury wurde vor fünf Jahren als Ergänzung zur Erwachsenen-Jury gegründet. Die Jugendlichen sprechen der Bürgerstiftung Osnabrück zusammen mit den Erwachsenen eine Empfehlung aus, wer den Preis KidCourage bekommen soll.
05.12.2011
Alle bewegen sich für Oskar
Bürger-Gala für das Kinder- und Jugendtheater
Bürger-Gala für das Kinder- und Jugendtheater
Osnabrück. Amateure und Profis sangen, tanzten und spielten bei der Bürgergala für das Kinder- und Jugendtheater Oskar.
Der Kampf um den letzten Platz hat begonnen. Um den geht es nämlich bei der amerikanischen Versteigerung, bei der die Person den Zuschlag erhält, die als Letzte Geld gibt. Und so scharen sich drei Frauen mit Fünf-Euro-Scheinen bewaffnet um den silbernen Topf im Theaterfoyer, während der Auktionator von zehn runterzählt.
30.11.2011
Feiern für Oskar
Bürgergala am Samstag für das Jugendtheater: Programm steht
Bürgergala am Samstag für das Jugendtheater: Programm steht
Osnabrück. Klassik, Jazz, Rock, Hip-Hop, Chormusik, Big-Band-Swing, Revue-Darbietungen, Percussion-Sounds, Tanz und Theater: Breiter gefächert könnte das Unterhaltungsangebot kaum sein, das bei der fünften „Bürgergala“ auf dem Programm steht. „Ein Fest für OSKAR, ein Fest für Sie“, heißt es im Untertitel zu der Veranstaltung am Samstag im Theater am Domhof. Damit wird auch gleich das Ziel der Gala erklärt: Mit dem Erlös unterstützt die Bürgerstiftung der Stadt Oskar, das „Junge Theater Stadt und Land Osnabrück“. „Oskar ist eine Erfolgsgeschichte par excellence, und wir möchten, dass es so bleibt“, erklärte Oberbürgermeister Boris Pistorius bei der Vorstellung des Programms.
27.11.2011
Bürgergala: „Ein Fest für Oskar und für Sie“
Osnabrück (eb) – Unter dem Motto „Ein Fest für Oskar – ein Fest für Sie“ findet am 3. 12. (Sa., 19 Uhr) die Bürgergala der OS-Bürgerstiftung im Theater am Domhof statt. Dazu verlosen Bürgerstiftung und ON 10 Kartenpakete für Familien (1–2 Erwachsene mit bis zu 3 Kindern unter 18 Jahren). Zurzeit üben, proben singen, tanzen, musizieren die beteiligten Künstler, Musik-ensembles, Chöre und Tanzgruppen, damit die Bürgergala mit Schwung über die Bühne gehen kann.
22.11.2011
Ein Fest für Oskar – Benefizveranstaltung der Bürgerstiftung am 3. Dezember 2011
Während in der Innenstadt die letzten Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt auf Hochtouren laufen, bereiten sich hinter den Kulissen die Künstler für die Bürgergala der Bürgerstiftung Osnabrück am 3. Dezember vor: Ob in der Tanzschule Knaul oder in der Wittekind-Realschule, ob im Gymnasium in der Wüste und in der Gesamtschule Schinkel, ob beim Bach-Chor oder im Theater selbst – überall wird getanzt, gesungen, geprobt und gearbeitet, um die Bürgergala am 3. Dezember um 19 Uhr im Theater am Domhof vorzubereiten.
21.11.2011
„Aktion Kinderwünsche“: Für jeden das richtige Geschenk
Bürgerstiftung und L+T Club setzen ihre Zusammenarbeit fort
Bürgerstiftung und L+T Club setzen ihre Zusammenarbeit fort
sarr Osnabrück. Man kann es nicht mehr übersehen: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Überall wird dekoriert, Wunschzettel werden geschrieben und Weihnachtseinkäufe getätigt. Doch nicht für jeden ist es selbstverständlich, an Heiligabend auch wirklich ein eigenes Präsent zu erhalten. Aus diesem Grund organisiert die Bürgerstiftung Osnabrück mit Unterstützung des L+T Clubs zum zweiten Mal die „Aktion Kinderwünsche“.
18.11.2011
Aktiv gegen Kinderarmut – Weihnachtsaktion 2011 wieder mit Hilfe von L +T
Mit ihrem Fonds „Aktion Kinderwünsche“ versucht die Bürgerstiftung Osnabrück nun seit 2010 die Folgen der Kinderarmut zu verringern und die persönliche Entwicklung von Kindern in benachteiligten Lebenslagen zu stärken.
11.11.2011
Von kleinen zu großen Helden
Müller-Kohlenberg: Auch unscheinbare Taten lobenswert
Müller-Kohlenberg: Auch unscheinbare Taten lobenswert
barb Osnabrück. Vordergründig liegt der Sinn des auch in diesem Jahr wieder von der Osnabrücker Bürgerstiftung verliehenen „Kid Courage“-Preises darin, das Engagement der Kinder und Jugendlichen in der Öffentlichkeit zu würdigen. Prof. Dr. Hildegard Müller-Kohlenberg, Mitglied in der Jury, geht jedoch weiter: „Die Kinder und Jugendlichen sollen erkennen, wer ihre Hilfe und Unterstützung im Alltag braucht, und aktiv werden, um das Leben in unserer Gemeinschaft lebenswerter zu machen.“
Die Jury wolle dann das Engagement der Jugendlichen – auch die kleinen Nettigkeiten, die unser Zusammenleben bereichern – wie mit einer Lupe hervorheben und belohnen. Die Jugendlichen könnten als Preisträger für andere ein Vorbild sein. Erwachsene meinten oft, das Engagement der Jugendlichen müsse herausragend sein, so die Professorin weiter. „ Für den Preis KidCourage bedarf es aber keiner Heldentaten“, betont sie.
04.11.2011
Suche nach „KidCourage“-Kandidaten
Bürgerstiftung berät mit jugendlichen Botschaftern Strategien zur Projektwerbung
Bürgerstiftung berät mit jugendlichen Botschaftern Strategien zur Projektwerbung
Osnabrück. Osnabrück, Haus der Jugend, 18 Uhr im Teeraum: „Botschafter“, Mitglieder der Jugendjury und Vertreter der Bürgerstiftung Osnabrück sitzen zusammen, um gemeinsam zu überlegen, wie sie weitere Jugendliche für das Projekt „KidCourage“ begeistern können.
24.10.2011
Bürgerstiftung sucht Jugendliche mit besonderem Engagement – „Kid Courage“ im Stadion
Mit prominenter Unterstützung von VfL-Geschäftsführer Ralf Heskamp und Teammanager Tommy Reichenberger setzten die Teilnehmer des bundesweit einmaligen Projekts „Kid Courage“ der Bürgerstiftung Osnabrück ein Zeichen für Zivilcourage. Vor Beginn der Drittligapartie des VfL gegen Jena machten die jugendlichen Helfer so Werbung für die aktuelle Ausschreibung des Wettbewerbs.
18.10.2011
VfL-Talente werben für Bürgerstiftung-Projekt Kid Courage
Ihre Verbundenheit mit dem Projekt Kid Courage der Bürgerstiftung dokumentierten einmal mehr die Nachwuchsfußballer des VfL Osnabrück. Vor dem Bundesligaspiel der B-Junioren gegen Energie Cottbus (0:3) bekundeten die Lila-Weißen mit dicken Lettern auf ihren Leibchen ihre Solidarität.
11.10.2011
Forschen schon in der Kita
Kindervilla vermittelt altersgerecht Naturwissenschaften
Kindervilla vermittelt altersgerecht Naturwissenschaften
sarr Osnabrück. Jetzt ist es amtlich: Die Kinder des Kindergartens Kindervilla sind kleine Forscher. Seit Freitag weist eine entsprechende Plakette neben dem Eingang darauf hin, dass sich die Kita-Kinder regelmäßig mit naturwissenschaftlichen und technischen Fragen auseinandersetzen.
11.10.2011
Integrationspreis für die Stadtwerke
Land Niedersachsen würdigt Bewerbungstraining
Land Niedersachsen würdigt Bewerbungstraining
hin Osnabrück . Das Land Niedersachsen hat die Integrationsarbeit der Stadtwerke gewürdigt. Ein Video-Bewerbungstraining für Jugendliche mit Migrationshintergrund ist gestern bei der Verleihung des Niedersächsischen Integrationspreises mit einem von drei Sonderpreises belohnt worden.
09.10.2011
VOS ist Partner von Kid-Courage
Kid-Courage-Prämierung: Junge Leute können bis 30.11. vorgeschlagen werden
Kid-Courage-Prämierung: Junge Leute können bis 30.11. vorgeschlagen werden
Osnabrück (eb) – Der „VOS-Tag“ am 24. 9. war ein willkommener Anlass für Dieter Höfner von der Bürgerstiftung Osnabrück sich bei der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück und bei einigen von deren Partnern öffentlich zu bedanken. „In den Stadtwerken und in der VOS haben wir einen ganz starken Partner für unser in Stadt und Landkreis wieder ausgeschriebene Projekt KidCourage“, betonte er als Projektleiter.
08.10.2011
Gala für das Jugendtheater
Bürgerstiftung unterstützt Oskar
Bürgerstiftung unterstützt Oskar
Osnabrück. Der Titel der Bürgergala sagt bereits alles: „Ein Fest für Oskar“ heißt die Veranstaltung, zu der die Bürgerstiftung am Samstag, 3. Dezember, um 19 Uhr ins Theater am Domhof einlädt. Mit dem Reinerlös des Festes will die Stiftung Oskar, das Junge Theater für Stadt und Land Osnabrück, unterstützen.
08.10.2011
VfL-Motto: Doppelt Courage zeigen
Osnabrück. Sie stehen beide auf einem Abstiegsplatz und wollen im Gleichschritt den Befreiungsschlag landen. Doch nur einer kann der Sieger sein, wenn in der B-Junioren-Bundesliga heute der VfL Osnabrück auf Verfolger Energie Cottbus (11 Uhr, Illoshöhe) trifft.
05.10.2011
"Ein Fest für OSKAR"
5. Bürgergala der Bürgerstiftung Osnabrück am 03.12.2011 Theater Osnabrück
5. Bürgergala der Bürgerstiftung Osnabrück am 03.12.2011 Theater Osnabrück
Unter dem Motto „ Ein Fest für OSKAR“ findet am Samstag, den 3. Dezember 2011 um 19 Uhr die 5. Bürgergala der Bürgerstiftung Osnabrück im Theater am Domhof statt.
Mit dem Motto ist auch die wesentliche Zielsetzung der Bürgergala beschrieben:
Der Reinerlös kommt in vollem Umfang OSKAR, Junges Theater Stadt und Land Osnabrück, zugute.
02.10.2011
4 000 Euro für Oskars treue Freunde
Osnabrück (nak) – Gute Stimmung vor dem Theater: Der Rotary Club Osnabrück Süd bewies ein weiteres Mal sein freundschaftliches Verhältnis zum Kinder- und Jugendtheater „Oskar“ und spendete 4000 Euro an Oskars Freunde.
26.09.2011
Osnabrück: Stüve- und Kreuzschule weihen „Grünes Klassenzimmer" ein
Den Lauf der Natur beobachten
Den Lauf der Natur beobachten
Osnabrück. Die Kinder der Stüve- und der Kreuzschule im Schinkel haben ab jetzt die Alternative: Bei gutem Wetter können sie ihren Klassenraum im Schulgebäude gegen das grüne Klassenzimmer im ehemaligen Hausmeistergarten eintauschen. Die Idee dazu hatten die Lehrer beider Schulen, doch möglich wurde die Realisierung erst durch die Unterstützung der Firma Hellmann Worldwide Logistics.
21.09.2011
„Kid-Courage“ startet mit Jugendjury
Osnabrück (rs) – Kindern und Jugendlichen, die sich sozial in der Gesellschaft engagieren, will die Bürgerstiftung eine Plattform bieten. Dafür gibt es seit einigen Jahren den speziellen Preis „Kid-Courage“. Zum offiziellen Start der 2011-Aktion trafen gut 30 Jugendliche, die die Jugendjury bilden, und ihre erwachsenen Mitstreiter im Rathaus zusammen.
18.09.2011
Matschbecken für die Montessori-Schule
Osnabrück (rs) – Die Grundidee war denkbar einfach: „Die Primarstufe und die Mittelstufe suchten einen Wasseranschluss“, berichtet Schulleiterin der Montessori-Schule, Annette Geiger. Mit der Bürgerstiftung kam es zur Aktion „Wasser sucht Anschluss“. Verschiedene Firmen erklärten sich bereit, beim Bau der Anlage zu helfen.
17.09.2011
„KidCourage“-Projekt gestartet
Jugendjury traf sich beim Oberbürgermeister
Jugendjury traf sich beim Oberbürgermeister
soek Osnabrück. Im Projekt „Kidcourage“ zeichnet die Bürgerstiftung Osnabrück zum achten Mal Kinder und Jugendliche aus Stadt und Landkreis Osnabrück für außergewöhnliches soziales und ökologisches Engagement aus. Zum offiziellen Start von „Kidcourage“ luden Klaus Lang, Vorsitzender der Bürgerstiftung, und Oberbürgermeister Boris Pistorius jetzt alle beteiligten Jugendlichen in das Rathaus ein.
14.09.2011
Nächster Halt „Musikexpress“
Osnabrück (rs) – Der „Musikexpress“ rollt: Gemeinsam mit Assistentin Brigitte Busch-Lippik (r.), vielen Freunden und natürlich fröhlicher Musik präsentierte Künstlerin Angelika Walter (l.) den ersten Teil des 2. Musikexpress. Lokomotive, Zugführerin, OS-Hbf und Landschaft gibt es unter der Eisenbahnbrücke an der Limberger Straße zu bewundern – immer mit viel Schwung und Musik.
14.09.2011
Start von KidCourage 2011 mit Treffen Jugendlicher im Osnabrücker Rathaus
Der offizielle Start für „KidCourage 2011“ findet auf Einladung der Bürgerstiftung Osnabrück erstmals bei einer Zusammenkunft der aktiv an dem Projekt beteiligten Jugendlichen statt. Die etwa 30 jungen „Mitstreiter“ begrüßt der Vorsitzende der Bürgerstiftung Dr. Klaus Lang sowie Oberbürgermeister Boris Pistorius – als Hausherr des Rathauses und als einer der drei Schirmherren von KidCourage. „Zum achten Mal schreiben wir nunmehr diese Prämierung von Kindern und Jugendlichen, die sich sozial oder ökologisch in herausragender Weise engagieren, in Stadt und Landkreis Osnabrück aus“, so Klaus Lang. Er betont, wie überaus erfreulich und für das Gelingen förderlich die Mitwirkung Jugendlicher in der Jugend-Jury als auch in der Funktion eines Botschafters sei. Sein Dank gelte aber auch den Förderern und Partner, die dieses „Aushängeschild“ der Stiftung unterstützen. Für Oberbürgermeister Boris Pistorius ist KidCourage „ein ideenreiches und wirkungsvolles Beispiel zivilen Engagements, mit dem die Bürgerstiftung den Friedensgedanken unserer Stadt nachhaltig fördert“. Erfreut sei er ganz besonders über die aktiv sich einbringenden Jugendlichen. „Die neu besetzte Jugend-Jury bildet mustergültig das Ausbildungsspektrum unserer jungen Generation ab. Dass erstmals auch deutsche Jugendliche mit so genanntem Migrationshintergrund hier Sitz und Stimme haben, ist ein ganz hervorragender Beitrag zur Integration“, so Boris Pistorius.
12.09.2011
Der Chronist der Winde“: Oskar-Theater zeigt Stück nach Roman von Henning Mankell
Stimmen für Nelio
Stimmen für Nelio
Osnabrück. „Der Chronist der Winde“ erzählt von der bitteren Realität afrikanischer Straßenkinder. Die Bühnenversion des Oskar-Theaters hatte bei den Spieltrieben in der Gertrudenkirche Premiere und wird nun im Emma-Theater übernommen.
12.09.2011
Osnabrück: Einweihung der neuen Wasserspielanlage der Montessori-Schule mit vielen Ehrengästen
Gemeinsam anpacken und feiern
Gemeinsam anpacken und feiern
Osnabrück. Mit Wasser spielen und matschen, das machen alle Kinder gern. Auch die Primar- und Mittelstufenschüler der Montessori-Schule waren jetzt kaum zu bändigen, bis es endlich losging und die neue Wasserspielanlage auf dem Schulhof feierlich eröffnet wurde. Zukünftig können sie in den Pausen die Pumpe betätigen und mit dem herabfließenden Wasser auf vier Matschtischen aus Edelstahl spielen. Bei den Tischen wurde besonders darauf geachtet, dass sie auch von Rollstühlen unterfahrbar sind.
11.09.2011
Oskars Freunde waren die Ersten
Osnabrück (nak) – „Dies ist das erste Projekt, das die im März gegründete Stiftung unterstützen wird“, so Dr.-Ing. e.h. Fritz Brickwedde, Vorsitzender des Stiftungsrates des Osnabrücker Clubs (2. v. r.).
05.09.2011
Straßenfest „Lotter Straße (er)leben!“
Osnabrück. Beim Straßenfest „Lotter Straße (er)leben!“ war von Freitag bis Sonntagabend in der Lotter Straße ordentlich was los. Wer die Besucher und Mitorganisatoren fragte, was diese Veranstaltung ausmacht, der bekam meist ähnliche Antworten: das Flair, die besondere Atmosphäre, die tolle Stimmung. Dafür verantwortlich war neben dem abwechslungsreichen Programm das größtenteils gute Wetter.
23.08.2011
„Oskars“ neuer Freund
Osnabrücker Club unterstützt das Kinder- und Jugendtheater mit 5000 Euro
Osnabrücker Club unterstützt das Kinder- und Jugendtheater mit 5000 Euro
jod Osnabrück. „Oskar" hat jetzt noch einen Freund mehr: den Osnabrücker Club. Für „Oskar“, das Kinder- und Jugendtheater der Städtischen Bühnen, nahm Christiane Wulff als Vorsitzende des Fördervereins „Oskars Freunde“ eine Spende der Stiftung Osnabrücker Club über 5000 Euro entgegen, mit der die aktuelle Produktion des Mankell-Stücks „Der Chronist der Winde“ unterstützt werden soll.
27.07.2011
Spende fürs MGH
Osnabrück (eb) – Die Mitarbeiter des kommunalen Datenverarbeitungsunternehmens Itebo haben dem Mehrgenerationenhaus (MGH) in Haste 555 Euro gespendet. Das Geld wurde auf dem Sommerfest des Unternehmens gesammelt.
27.07.2011
Betriebsfest-Erlös für das Mehrgenerationenhaus
Itebo-Mitarbeiter spenden 555 Euro
Itebo-Mitarbeiter spenden 555 Euro
les Osnabrück. Mitarbeiter des Osnabrücker IT-Unternehmens Itebo statteten jetzt dem Mehrgenerationenhaus in Haste einen Besuch ab. Im Gepäck hatten sie einen Scheck über 555 Euro – den Erlös des diesjährigen betriebsinternen Sommerfests. „Es ist unglaublich toll zu sehen, dass jeder Mitarbeiter so bereitwillig gespendet hat. Das zeigt auch, dass bereits eine wirkliche Identifikation mit diesem Projekt entstanden ist“, sagte der neue Itebo-Geschäftsführer Bernd Landgraf.
14.07.2011
Ruhebank in Sutthausen
Osnabrücker Bürgerstiftung als Sponsor
Osnabrücker Bürgerstiftung als Sponsor
pm Osnabrück. Die „Osnabrücker Bürgerstiftung“ mit ihrem Vorsitzenden Klaus Lang hat eine neue Bank im Bereich der alten Landwehr an der Prinzenallee gespendet, auf der sich Spaziergänger ausruhen können.
11.07.2011
Toben auf dem Ledenhof
Sport- und Spielangebot von Bürgerstiftung und Uni
Sport- und Spielangebot von Bürgerstiftung und Uni
hmd Osnabrück. Die Organisatoren hatten Bobbycars herbeigeschafft, dazu ein Trampolin und eine Hüpfburg aufgebaut. Die Spiel- und Sportangebote auf dem Ledenhof animierten Eltern und Kinder, sich ausgelassen zu bewegen. Passende Überschrift der Aktion: „Mit Schwung ins Leben.“
10.07.2011
Eine Stadt voller gesunder Kinder
Renate Zimmer - Neues Projekt für OS
Renate Zimmer - Neues Projekt für OS
Osnabrück (ache) – Die Stadt OS soll sich bald ein neues Profil geben können: Den
Wandel zur kinder- und bewegungsfreundlichen Stadt anzustoßen, lautet das Ziel des
neuen Projekts „Kinderbewegungsstadt“. Als maßgebliche Kraft ist OS-Uni-Professorin
Dr. Renate Zimmer dabei.
06.07.2011
Mit Schwung ins Leben
Heute Mitmach-Aktion und Inline-Night
Heute Mitmach-Aktion und Inline-Night
pm Osnabrück. „Mit Schwung ins Leben“ – unter diesem Motto findet am heutigen Mittwoch von 16 bis 18 Uhr auf dem Ledenhof vor dem Start der „Inline-Night“ eine Mitmach-Aktion für werdende Mütter und Väter sowie Eltern mit Babys und Kleinkindern statt.
30.06.2011
Mit Schwung in´s Leben - eine Mitmachaktion im Rahmen der Kinderbewegungsstadt
„Mit Schwung ins Leben“ – unter diesem Motto findet am Mittwoch, den 6. Juli von 16 bis 18 Uhr auf dem Ledenhof vor dem Start der großen Inline-Skater-Nacht eine Mitmach-Aktion für werdende Mütter und Väter sowie Eltern mit Babys und Kleinkindern statt. Sie wird von dem Projekt „Fit für den Start“ gemeinsam mit der „Kinderbewegungsstadt“, getragen von der Bürgerstiftung Osnabrück und dem Institut für Sportwissenschaft der Universität Osnabrück, gestaltet.
26.06.2011
Mit Opa und Oma den Pinsel schwingen
Mitmach-Woche für Großeltern und Enkel im Ferienpass
Mitmach-Woche für Großeltern und Enkel im Ferienpass
Osnabrück (eb) – Was kann man mit Oma und Opa in den Sommerferien unternehmen?
Für alle, die ein Händchen fürs Musizieren, Werkeln oder Geschichten erfinden haben, hat
das Seniorenservicebüro ein generationenverbindendes Ferienprogramm für Großeltern
und Enkel ab 6 Jahren auf die Beine gestellt.
22.06.2011
Kohle für "Musikexpress"
Osnabrück (rs) – Seit 1986 fährt unter der Eisenbahnbrücke Limberger Straße der Musikexpress“ der Künstlerin Angelika Walter (OS). Sie hatte die Außenansicht eines musikalischen Zuges in die Unterführung gemalt und somit ein Wahrzeichen des Stadtteils Wüste geschaffen.
18.06.2011
Der Musikexpress darf weiterfahren
Kunstaktion an der Limberger Straße geht in Phase zwei
Kunstaktion an der Limberger Straße geht in Phase zwei
hiek Osnabrück. Der Startschuss ist gefallen: Nach mehrjähriger Pause nimmt der Musikexpress an der Limberger Straße wieder Fahrt auf. 25 Jahre nach der Entstehung des ersten Wandbildes nimmt die Osnabrücker Künstlerin Angelika Walter die gegenüberliegende Brückenseite in Angriff.
17.06.2011
Startsignal für den „Musikexpress“
Bürgerstiftung unterstützt Kunstprojekt im Stadtteil Wüste
Bürgerstiftung unterstützt Kunstprojekt im Stadtteil Wüste
Der „Musikexpress“ als Fassadenbild in der Bahnunterführung Limberger Straße soll durch die Osnabrücker Künstlerin Angelika Walter im Sommer dieses Jahres fortgeführt werden. Das Startsignal dazu gab die Bürgerstiftung Osnabrück mit Vertretern der „Wüsteninitiative“ zusammen mit der Künstlerin. Schon 1986 wurde die eine Seite des Tunnels mit der Außenansicht des „Musikexpress“ im Rahmen des Projektes „Kunst in der Stadt“ gestaltet. Auf der gegenüber liegenden Wand wird nun eine Innenansicht des Zuges mit Blick nach außen entstehen. Die Außenarbeiten am etwa 350m² großen Gemälde werden die Sommerzeiten mehrere Jahre beanspruchen. Im Sommer 2011 wird bei dem ersten Projektabschnitt ein Viertel des Bildes realisiert werden. Es ist geplant, in den Folgejahren die gesamte Wand zu gestalten.
17.06.2011
Unkonventionelle Spenden für "Oskar"
Aus Straßenfest und Geburtstag
Aus Straßenfest und Geburtstag
Ch.A. Osnabrück. Die Interessengemeinschaft Lotter Straße, mittlerweile ein Verein aus Geschäftsleuten, hat dem Osnabrücker Kinder- und Jugendtheater „Oskar“ den Erlös einer Tombola aus dem Lotter-Straßen-Fest zukommen lassen. 500 Euro sind zusammengekommen. Christiane Wulff, neue Vorsitzende vom Verein „Oskar“, nahm die Summe entgegen.
08.06.2011
Kleine Schritte statt großer Projekte?
Kulturausschuss diskutiert heute über den weiteren Umgang mit Person und Werk von Friedrich Vordemberge-Gildewart
Kulturausschuss diskutiert heute über den weiteren Umgang mit Person und Werk von Friedrich Vordemberge-Gildewart
lü Osnabrück. Keine „Konkreta“, dafür aber ein „Vordemberge-Gildewart-Jahr“: Der Kulturausschuss beschäftigt sich heute mit der Frage, wie die Beschäftigung mit Person und Werk des in Osnabrück geborenen Kon struktivisten Friedrich Vordemberge-Gildewart (1899– 1962) weiter gestaltet werden kann. Eine zunächst unter dem Titel „Konkreta“ für 2012 geplante Großausstellung, die Vordemberge und weitere Positionen der von ihm vertretenen Konkreten Kunst thematisieren sollte, wird es mit Rücksicht auf begrenzte Mittel nicht geben. Dafür soll mit dem 50. Todestag des Künstlers am 2. Dezember 2012 ein „Vordemberge-Jahr“ starten, das vielfältige, aber kleiner dimensionierte Projekte zu „VG“, so die Kurzbezeichnung für den Künstler, anbietet.
29.05.2011
Gemeinsam anpacken und Spaß haben
Bürgerstiftung: „Handschlag 2011 verbindet Lebenswelten"
Bürgerstiftung: „Handschlag 2011 verbindet Lebenswelten"
Osnabrück (eb) – Da wurde gebuddelt und geschraubt, gepflanzt, gestrichen und gegossen. Immer packten kleine und große Hände mit an, arbeiteten Kinder und Jugendliche mit engagierten Erwachsenen zusammen – und alle hatte jede Menge Spaß.
27.05.2011
Hand angelegt, nicht aufgehalten
Aktionstag der Bürgerstiftung unterstützt soziale Einrichtungen
Aktionstag der Bürgerstiftung unterstützt soziale Einrichtungen
Osnabrück. Handwerker und Dienstleister haben zum Aktionstag der Bürgerstiftung Osnabrück kostenlos gearbeitet – für soziale Einrichtungen und Schulen.
Ein Wunsch wird Wirklichkeit. Die Handwerker sind da. Umringt von Schülern und Lehrern, rammen sie Pfähle in den Boden. Bald sind zwei Hochbeete fertig. Eines davon können Kinder der Karl-Luhmann-Schule vom Rollstuhl aus bepflanzen – mit Kräutern wie Thymian und Rosmarin. Und Christoph Ruf, Geschäftsführer der gemeinnützigen GmbH für hörgeschädigte Menschen, braucht keine Rechnung zu bezahlen. Das gilt auch für 21 weitere Schulen und soziale Einrichtungen, denn gestern spendeten Handwerker und Dienstleister ihre Arbeitskraft – zum Aktionstag der Bürgerstiftung Osnabrück.
26.05.2011
Aktionstag 2011 „Handschlag-Unternehmen sozial engagiert“ erfolgreich
22 Projekte mit 30 Unternehmen als Partner
22 Projekte mit 30 Unternehmen als Partner
Der heute stattfindende Aktionstag „Handschlag – Unternehmen sozial engagiert“ ist das Finale der von der Bürgerstiftung im zweiten Jahr in Folge organisierten Aktion . In ihrem Rahmen werden insgesamt 22 Projekte in 21 Bildungs- und Sozialeinrichtungen in der Stadt Osnabrück durch freiwilligen Einsatz von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von 30 Unternehmen und Betrieben durchgeführt. „Dies ist ein erfreulicher Erfolg für die Bürgerstiftung, die als aktive Mittlerorganisation hiermit ein Programm durchführt, das für uns hohe Priorität besitzt“, betont der Vorsitzende des Vorstandes Dr. Klaus Lang. Hier ergebe sich für beide Seiten ein Gewinn, durch das Kennenlernen verschiedener Lebenswelten anhand konkreten und vielfach gemeinsamen Handelns. Dabei standen in diesem Jahr wieder Projektvorschläge im Mittelpunkt, die Kindern und Jugendlichen in benachteiligten Lebenslagen zugute kommen. „In diesem Jahr haben wir zusätzlich den Akzent gesetzt auf solche, die aus Familien mit Migrationshintergrund kommen. Das Ergebnis ist überzeugend“, ergänzt Klaus Lang. „Wir erhalten damit einen starken Impuls, weiterhin Gutes – dies gemeinsam und ehrenamtlich – anzustiften.“ Sein Dank gelte allen Beteiligten: den mit kreativen Ideen teilgenommenen Sozial- und Bildungseinrichtungen wie den Unternehmen, Betrieben und öffentlichen Einrichtungen, die sich aktiv eingebracht und damit ein soziales Miteinander ermöglicht haben.
15.05.2011
Start ins 2. Jahrzehnt. Bürgerstiftung: Kinder und Jugendliche weiter im Fokus
Osnabrück (nak) – Nach einem Jahrzehnt bürgerschaftlichen Engagements blicken Dr.
Horst Baier, soeben wieder gewählter Vorsitzender des Stiftungsrates, und Dr. Klaus
Lang, Vorsitzender der Bürgerstiftung Osnabrück, zuversichtlich in die Zukunft.
08.05.2011
Zahl der Stifter gestiegen. Bürgerstiftung geht erfolgreich in ihr zweites Jahrzehnt
Osnabrück. Ihre 11. Stiftungsversammlung führte die Bürgerstiftung Osnabrück auf Einladung von Kabel Metall Europa in deren Academy durch. Dr. Horst Baier, Vorsitzender des tiftungsrates und Finanzvorstand der Stadt Osnabrück, konnte feststellen, dass die Bürgerstiftung in den letzten Jahren eine sehr erfreuliche Entwicklung genommen hat: „Die Zahl der Stifterinnen und Stifter und das Stiftungsvermögen und die Projekte der Bürgerstiftung nehmen kontinuierlich zu“, stellte Dr. Baier fest. Seit der Stifterversammlung
2010 hat die Stifterversammlung 13 neue Stifter gewonnen, darunter unter anderem
die Firma Sievert AG, die PwC Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, den Präsidenten des
Landgerichts, Antonius Fahnemann und Prof. Dr. Alexander Mundinger.
06.05.2011
Jeder kann Geld oder Zeit spenden. Bürgerstiftung hat jetzt 83 Stifter
tw Osnabrück. Die Zahl der Stifter in der Bürgerstiftung Osnabrück ist in den vergangenen Jahren auf 83 gestiegen, stellte Stiftungsratsvorsitzender Dr. Horst Baier jetzt bei der Stiftungsversammlung fest. Er hoffe nun, in den kommenden zwei Jahren die Zahl 100 zu erreichen.
05.05.2011
Bürgerstiftung geht erfolgreich in ihr zweites Jahrzehnt
Ihre 11. Stiftungsversammlung führte die Bürgerstiftung Osnabrück auf Einladung von Kabel Metall Europa in deren Academy durch. Dr. Horst Baier, Vorsitzender des Stiftungsrates und Finanzvorstand der Stadt Osnabrück, konnte feststellen, dass die Bürgerstiftung in den letzten Jahren eine sehr erfreuliche Entwicklung genommen hat: „Die Zahl der Stifterinnen und Stifter und das Stiftungsvermögen und die Projekte der Bürgerstiftung nehmen kontinuierlich zu“ stellte Dr. Baier fest. Seit der Stifterversammlung 2010 hat die Stifterversammlung 13 neue Stifter gewonnen, darunter u.a. die Fa. Sievert AG, die PwC Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, den Präsidenten des Landgerichts, Antonius Fahnemann und Herrn Prof. Dr. Alexander Mundinger
29.04.2011
Wachstum und Verjüngung. Osnabrücker Theaterverein hat neuen Vorstand
Osnabrück. Seit zwei Jahren leitet der Osnabrücker Rechtsanwalt Axel Zumstrull die Geschicke des Theatervereins. Nun hat er einen neuen Stellvertreter bekommen: Dr. Hans-Peter Hamm löst Dr. Wolfgang Bick in diesem Amt ab. Hans-Peter Hamm war Geschäftsführer des Schuhgroßhandels Reno und transferiert seit einiger Zeit Textilmarken ins Schuhgeschäft.
28.04.2011
Wiederaufbauen, was Kyrill entwurzelt hat Bürgerverein Sutthausen und Vorsitzender der Bürgerstiftung pflanzen Elsbeere am Marienheim
pm Osnabrück. Kyrill - der Wirbelsturm, der vor gut vier Jahren über Deutschland hinwegfegte und in Europa Milliardenschäden anrichtete, ist für manche nur noch ein Name. Andere bemühen sich bis heute, die Folgen der Verwüstungen aufzuarbeiten. Schwer getroffen hatte es damals auch den Park mit dem teils jahrhundertealten Baumbestand des Schlosses Sutthausen am Marienheim. Seither hat es sich der Bürgerverein Sutthausen zur Aufgabe gemacht, sich mit großem Einsatz für die Sanierung der gesamten historischen Anlage zu engagieren.
21.04.2011
Tom Sawyer auf Langeoog zu Gast
Osnabrück. Dass das Kinder- und Jugendtheater Oskar nicht nur im Emma-Theater oder in Osnabrück seine Stücke zeigt, ist mittlerweile hinlänglich bekannt.
20.04.2011
Christiane Wulff führt Oskars Freunde. Kinder- und Jugendtheater braucht noch mehr Unterstützer
Osnabrück (nak) – Vor 6 Jahren wurde der Verein „Oskars Freunde“ als Förderverein für
das OS-Kinder- und Jugendtheater gegründet. Er ist inzwischen zu einer festen Größe im
Leben der Stadt geworden.
14.04.2011
Christiane Wulff Vorsitzende vom„Oskar“-Verein Ziel: Ausbau und neue finanzielle Basis
Ch.A. Osnabrück. Mit prominenter Führung geht der Förderverein „Oskars Freunde“ in die Zukunft und in die kommende Ära des Intendanten Ralf Waldschmidt. Christiane Wulff, ehemalige Gattin von Bundespräsident Christian Wulff und Schirmherrin des Vereins seit seiner Gründung vor sechs Jahren, wurde gestern zur neuen Vorsitzenden und Nachfolgerin Katharina Noltes gewählt. Wulffs Stellvertreter wird Bruno Wallossek.
08.04.2011
Diskussionen zur Gegenwartskunst geplant VG-Initiative lud zu Treffen - Neue Veranstaltungsreihe im Museums-Anbau
thb Osnabrück. Was kann in Zukunft geleistet werden, um den Konkreten Künstler Friedrich Vordemberge-Gildewart in der öffentlichen Wahrnehmung seiner Geburtsstadt Osnabrück präsent zu halten? Um Antworten auf diese Frage zu finden, hatte die VG-Initiative zum „VG-Treff“ in das Café Läer geladen.
30.03.2011
Altersgerechte Wohnviertel. Selbstbestimmt leben trotz Hilfebedarf: Modell vorgestellt
steb Osnabrück. Selbstbestimmt Wohnen mit Versorgungssicherheit: So lautet auf den Punkt gebracht das sogenannte Bielefelder Modell. Mitbegründerin Theresia Brechmann stellte das mittlerweile bundesweit nachgeahmte Konzept in einem Bürgergespräch zum Thema „Altersgerechte Wohnviertel“ vor.
23.03.2011
Handschlag: Partner gesucht
Osnabrück. Die Bürgerstiftung sucht für ihre Aktion „Handschlag“ noch tatkräftige Partner. Am 26. Mai sind Unternehmen aufgerufen, soziale Einrichtung tatkräftig zu unterstützen. So soll unter anderem der Zaun der Kindertagesstätte Heiligkreuz verschönert und eine wenig genutzte Schulhofecke der Hauptschule Innenstadt mit Leben gefüllt werden.
20.03.2011
Ein Scheck für OSKAR. "Wunderbar": Theatervereine unterstützen sich gegenseitig
Osnabrück (jel) – Warmer Regen für den Förderverein Oskars Freude“ des Kinderund
Jugendtheaters an den Städtischen Bühnen Osnabrück: Aus den Erlösen der Tombola beim traditionellen Neujahrsempfang des Theatervereins flossen jetzt 1810 Euro an Förderverein, der den laufenden Betrieb der jungen Bühne „Oskar“ jährlich mit 75 000 Euro unterstützt.
17.03.2011
Finanzspritze für "Oskar"
Der Förderverein „Oskar's Freunde“ kann sich über einen Betrag von 1810 Euro zugunsten des Osnabrücker Kinder- und Jugendtheaters Oskar freuen.
14.03.2011
Für die gute Sache um das Klinikum. Wohltätigkeitslauf für „Kinderbewegungsstadt Osnabrück"
Osnabrück. Der Osnabrücker Rubbenbruchsee ist gerade am Sonntag ein beliebtes Ausflugsziel in der Stadt. Spaziergänger, Radfahrer und Walker teilen sich die Strecke rund um den See. Am Sonntag waren es dann trotz des vorfrühlingshaften Wetters noch ein paar mehr. Anlässlich seines 200. Geburtstages hatte das Klinikum Osnabrück zum Wohltätigkeitslauf an den Finkenhügel geladen.
14.03.2011
Bürgerarbeiter-Stellen bleiben unbesetzt. Personalrat der Osnabrücker Verwaltung legt Veto ein - 60 Plätze offen
Osnabrück. Die Pläne standen, 60 sogenannte Bürgerarbeiter sollten die Arbeit für die Stadt Osnabrück aufnehmen - auf Kosten des Bundes. Doch der Personalrat der Verwaltung legte sein Veto ein. Das Ergebnis: keine Bürgerarbeiter für Osnabrück.
Von Dirk Fisser - Noch einmal ganz von vorne: Im Sommer 2010 verkündete Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen den Start des Projektes Bürgerarbeit, das speziell Langzeitarbeitslose fit machen soll für den ersten Arbeitsmarkt. 33 000 sozialversicherungspflichtige Stellen sollten auf diesem Weg bundesweit entstehen, entlohnt mit bis zu 1080 Euro brutto im Monat.
10.03.2011
Vierzehn mal „Handschlag“ und noch konkrete Optionen. - Sozialeinrichtungen präsentierten sich auf der Projektbörse -
Das Foyer der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland war prall gefüllt mit Informationsständen, an denen 22 Osnabrücker Sozial- und Bildungseinrichtungen insgesamt 28 Projekte präsentierten. Mit an Professionalität grenzender Kreativität warben sie für eine Kooperation mit hiesigen Unternehmen, Betrieben und öffentlichen Einrichtungen. Eingeladen hatte die Bürgerstiftung Osnabrück zur Projektbörse unter dem Motto „Handschlag 2011“. Im Mittelpunkt stehen dabei solche Projekte, die Kindern und Jugendlichen zugute kommen, insbesondere aus Familien mit Migrationshintergrund. Das Ergebnis der zweistündigen „Börse“ war nach Ansicht des Vorsitzenden der Bürgerstiftung Dr. Klaus Lang zufrieden stellend. „Wir werden jedoch intensiv nach diesem Tag für eine weiter gehende sinnstiftende Zusammenarbeit im Bereich der Wirtschaft werben“, betonte er. Immerhin lägen der Bürgerstiftung eine Reihe von bereits konkreten Absichtserklärungen vor. Die von Ulrich Ruf geleitete Lenkungsgruppe wird umgehend aktiv, damit für den Aktionstag am 26. Mai möglichst alle Sozialeinrichtungen einen Partner finden, um Projekte gemeinsam realisieren zu können.
09.03.2011
Fitness für den guten Zweck Wohltätigkeitslauf am Sonntag um das Klinikum und den Rubbenbruchsee - Zugunsten der Kinderbewegungsstadt
mlb Osnabrück. Den Startschuss wird Oberbürgermeister Boris Pistorius am Sonntag, 13. März, um 11 Uhr abgeben. Dann beginnt der Wohltätigkeitslauf um das Klinikum am Finkenhügel. Anlässlich seines 200. Geburtstages möchte das Krankenhaus damit die Initiative „Kinderbewegungsstadt Osnabrück“ unterstützen.
09.03.2011
Ein Benefizlauf für die Kinderbewegungsstadt
Osnabrück (eb) - Am 13. 3. (So.) ist es soweit: Der 1. Wohltätigkeitslauf zum 200-jährigen
Bestehens des OS-Klinikums zugunsten der „Kinderbewegungsstadt“ wird um 11 Uhr durch Oberbürgermeister Boris Pistorius vor dem Klinikum Am Finkenhügel gestartet. Mit
dabei sind auch Joe Enochs und Thomas Reichenberger vom VfL Osnabrück.
03.03.2011
200 Jahre Klinikum - Wohltätigkeitslauf für „Kinderbewegungsstadt Osnabrück“
Osnabrück, 03.03.2011. Am 13. März 2011 ist es soweit: Der 1. Wohltätigkeitslauf anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Klinikums Osnabrück zugunsten der „Kinderbewegungsstadt“, wird um 11 Uhr durch Oberbürgermeister Boris Pistorius vor dem Klinikum Am Finkenhügel gestartet. . „Ich freue mich auf eine möglichst zahlreiche große Beteiligung unsere Bürgerinnen und Bürger, damit das Projekt Kinderbewegungsstadt weiterhin erfolgreich realisiert werden kann“, erklärte der Oberbürgermeister. Er verwies darauf, wie wichtig regelmäßige Bewegung und gesunde Ernährung für Kinder und Jugendliche ist. „Die Initiative der Bürgerstiftung zusammen mit Dr. Martin Engelhardt und Prof. Renate Zimmer sei daher von unschätzbarem Wert. An dem Lauf teilnehmen kann jeder: Die Strecken umfassen 1,6 Kilometer oder 6,2 Kilometer, die nach individueller Fitness von den Läufern ausgewählt werden können. Im Vordergrund dieser Veranstaltung, deren Startgelder für das Projekt „Kinderbewegungsstadt Osnabrück“ eingesetzt werden, steht allem voran der Spaß. Es kann gejoggt oder gewalkt werden und ein Wettkampf findet nicht statt. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden drei Mal 2 Karten für den Familienblock zum Heimspiel des VfL Osnabrück gegen den FSV Frankfurt verlost.
28.02.2011
Foltermord unter Freunden Kinder- und Jugendtheater zeigt Veiels „Der Kick“
Osnabrück. „Ein Lehrstück über die Gewalt“ heißt die neue Produktion des Oskar-Teams im Emma-Theater. Das Stück für Jugendliche ab 14, das jetzt Premiere hatte, untersucht die Gründe für einen Mord.
23.02.2011
Handschlag: Bürgerstiftung verkuppelt wieder. Soziale Einrichtungen suchen Partner für Aktionstag im Mai
df Osnabrück. Es dreht sich um Hände: Das Projekt heißt Handschlag, weil die Zusammenarbeit durch einen eben solchen besiegelt wird. Und wenn sich zwei Partner auf Vermittlung der Bürgerstiftung gefunden haben, dann gehen die Unternehmen aus der Privatwirtschaft den sozialen Einrichtungen zur Hand.
22.02.2011
Projektbörse „Handschlag 2011“ 30 Projekte suchen betriebliche Partner
Wenn am 09. März um 16 Uhr die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland ihre Pforten für die Projektbörse „Handschlag 2011“ öffnet, erwartet Unternehmen, mittelständische Betriebe und öffentliche Einrichtungen aus Stadt und Umland von Osnabrück eine attraktive Palette von Projekten aus städtischen Bildungs- und Sozialeinrichtungen. „Die Bürgerstiftung lädt als Mittlerorganisation zum zweiten Mal zu diesem ‚Markt der Partnerschaften’ ein mit der Absicht, dass sich beide Seiten bei konkreten Projekten per Handschlag zu einer Kooperation verabreden“, so Ulrich Ruf als Vorsitzender der Lenkungsgruppe der Bürgerstiftung. Diese Zusammenarbeit stelle für beide Partner ein Gewinn dar. „Da lernen sich zwei unterschiedliche Lebenswelten verbindlich über konkrete Tätigkeiten kennen, soziale Einrichtungen realisieren notwendige Vorhaben und Unternehmen zeigen mit ihren beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern soziales Engagement. Von diesem besonderen Prozess profitieren Kinder und Jugendliche, die in benachteiligten Situationen leben“, betont Ulrich Ruf.
17.02.2011
„Man hängt in dem Fall drin“ Constanze Burger inszeniert mit dem Oskar-Theater Andres Veiels „Der Kick“ über Jugendgewalt
Osnabrück. Das Oskar-Theater nimmt „Der Kick“ in seinen Spielplan auf. Das dokumentarische Stück handelt von Jugendgewalt.
Von Anne Reinert - Die Geschichte von „Der Kick“ lässt Constanze Burger nicht unberührt. Letztens etwa war sie nach einem Tag intensiver Proben noch zu einem Geburtstag einer Kollegin eingeladen. Eineinhalb Stunden brauchte sie, um die Eindrücke des Tages vergessen und sich auf die Feier konzentrieren zu können. „Man hängt in dem Fall drin“, sagt Constanze Burger, die das Stück mit dem Kinder- und Jugendtheater Oskar inszeniert.
12.02.2011
Ideen für das Projekt "Handschlag"
pm Osnabrück. Das Projekt „Handschlag 2011“ der Bürgerstiftung führt Unternehmen, die Hilfe anbieten, und soziale Einrichtungen, die Hilfe brauchen, zusammen. Treffpunkt ist der Unternehmens-Aktionstag am Donnerstag, 26. Mai. In einem Ideenworkshop und einer Projektbörse, die am Mittwoch, 9. März, in der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland von 16 bis 18 Uhr stattfindet, werden die Weichen für den Aktionstag gestellt.
11.02.2011
Projektbörse „Handschlag 2011“ gut vorbereitet - Kreativer Ideenworkshop mit Sozialeinrichtungen –
Das Ziel des von der Bürgerstiftung Osnabrück organisierten Projektes „Handschlag 2011“ ist der Unternehmens-Aktionstag am Donnerstag, den 26. Mai. Der Weg dorthin führt über zwei wichtige Stationen: Dem Ideenworkshop und der Projektbörse, die am Mittwoch, den 09. März, in der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland von 16 -18 Uhr stattfinden wird.
09.02.2011
Auf geht's in die Breite. Offener Bürgertreff für jeden Stadtteil
df Osnabrück. Keine Verpflichtungen, einfach zusammen Zeit verbringen. Das ist die Idee hinter dem offenen Bürgertreff „Lust und Laune“, der sich speziell an ältere Osnabrücker richtet. Nach dem erfolgreichen Start der Initiative, die aus den Reihen der Bürgerstiftung hervorgegangen ist, soll das Projekt jetzt auf das gesamte Stadtgebiet erweitert werden.
Das regte Stiftungsvorsitzender Klaus Lang beim Besuch des Treffs an. „Das ist einfach eine dolle Initiative“, befand er und entwickelte eine Vision, wie es weitergehen könnte: „Das Ganze soll sich wie ein Schneeballsystem in allen Stadtteilen etablieren.“ Daher wolle die Stiftung Kontakt mit Großbäckereien aufnehmen, um deren Filialen als Veranstaltungsorte zu gewinnen.
08.02.2011
Bürgertreff „Lust&Laune“ mit aktiven Senioren - eine Initiative der Bürgerstiftung kommt gut an-
Osnabrück, den 08. Februar 2011. Allwöchentlich am Dienstagnachmittag (15 bis 17 Uhr) kommen Bürgerinnen und Bürger der Generation „50 plus“ zusammen, lernen sich kennen, klönen miteinander und planen gemeinsam Aktivitäten. Sie bilden den offenen Bürgertreff „Lust&Laune“, der Anfang November, ausgehend von der Bürgerwerkstatt der Bürgerstiftung, eingerichtet wurde. Ursula Rittwage hat für diesen Treff die Initiative übernommen, nimmt Vorschläge für Aktivitäten entgegen und organisiert Erlebnisse in kleinen Gruppen. Es hat sich bereits ein breites Spektrum an Interessen heraus gebildet: Wandern, Radfahren, Malen, Städtereisen, Neue Spiele und Vortragsbesuche bis hin zu Englischer Konversation, das sind einige Beispiele.
28.01.2011
Entdecken wir die Möglichkeiten! Fünf Jahre Ausstellungen der VG-Initiative: Konkrete Kunst in der Sparkasse
Osnabrück. Das Bild hängt schief! Und wie. Dafür ist wieder gerade, was es zeigt - ein schwarzes Quadrat. Ein Rätsel? In der Ausstellung, die ab heute in der Sparkasse zu sehen ist, wird es aufgelöst.
26.01.2011
Ideenworkshop bereitet die Projektbörse vor - Start des Projektes "Handschlag 2011" der Bürgerstiftung -
Zu einem Handschlag gehören zwei Partner, die einen Pakt schließen. Im Falle des Projektes „Handschlag“ sind dies örtliche Sozial- und Bildungseinrichtungen und als Partner Unternehmen oder Betriebe. Dabei geht es um konkrete Projekte, entwickelt von den Sozialeinrichtungen, die Mitarbeiter von Unternehmen im Hinblick auf den Aktionstag – das ist der 26. Mai - realisieren.
15.01.2011
Eine Stiftung sichert Geld für die Ewigkeit. Über Wohltäter: Sebastian Kotte
Osnabrück (re) – wer über Geld verfügt und es bis zu seinem Lebensende und darüber hinaus sicher anlegen und wohltätig verwenden will, der sollte eine Stiftung erwägen.
Das empfiehlt Sebastian Kotte, Prokurist und Stiftungsbeauftragter des Osnabrücker Vermögensbetreuers Spiekerman in einem ON-Interview. Er weist darauf hin, dass die Frage der Sicherheit einer Geldanlage hochaktuell sei: „Gibt es inflationäre oder deflationäre Tendenzen, wie werthaltig sind die einzelnen Währungen, wie weit kann die Staatsverschuldung noch gehen“ – das seien Fragen, die sich Vermögensverwaltern und Geldanlegern heute stellten. Stifter seien, auch wenn steuerliche Gründe eine Rolle spielten, überwiegend Wohltäter, die ihr Kapital „für die Ewigkeit“ bereithielten, um die Erträge dem eigentlichen Stiftungszweck zur Verfügung zu stellen, so Kotte.
24.12.2010
Kaffee-Kasse gespendet. 5000 Euro für die Bürgerstiftung
pm Osnabrück. Diese Kaffee-Kasse kommt Kindern zugute: Mitarbeiter von Kaffee Partner aus Wallenhorst haben am Rande des Festkonzertes „10 Jahre Bürgerstiftung“ in St. Marien eine Doppelspende an Klaus Lang, Vorsitzender der Bürgerstiftung Osnabrück, übergeben.
24.12.2010
Kinderwünsche werden wahr. Bürgerstiftung verteilt Geschenke
S. Osnabrück. Puppen, Puzzles und Spiele, Legobaukästen, DVD und CD, Bücher und Sportartikel - diese und viele andere individuelle Geschenke überreichten Vertreter der Bürgerstiftung in der Don Bosco Katholischen Jugendhilfe, die Wohngruppen in Stadt und Landkreis Osnabrück unterhält.
23.12.2010
Erlös Kaffee-Kasse für konkrete Kinderwünsche - Mitarbeiter von Kaffee Partner spenden an Bürgerstiftung -
Eine Gruppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kaffee Partner (Wallenhorst) übergab am Rande des Festkonzertes "10 Jahre Bürgerstiftung" in St. Marien eine Doppelspende an Dr. Klaus Lang, Vorsitzender der Bürgerstiftung Osnabrück.
21.12.2010
Glanz und Schwächen. Festkonzert der Bürgerstiftung: Orgel und Trompete in St. Marien
Von Thomas Hitzemann - Osnabrück. Auf den Tag genau zehn Jahre vor dem jüngsten Festkonzert in der St.-Marien-Kirche war die Osnabrücker Bürgerstiftung gegründet worden. Die Zahl von zehn Gründungsmitgliedern hat sich bislang auf fast 80 Stiftungspersonen erhöht. Entsprechend voll ist die Kirche, denn alle Stifter haben Freunde, Bekannte und Verwandte mitgebracht.