Bürgerstiftung ruft mit Ehrenamtlichen der Wohnberatung Aktion "Barrierefreies Zuhause" ins Leben

„Wir sind für die innere Sicherheit zuständig, die Polizei für die äußere“, sagt Gerd Diekherbers, der sich seit einigen Jahren ehrenamtlich im Seniorenbüro engagiert. Gemeinsam mit weiteren Ehrenamtlichen hilft er Senioren dabei, ihre Wohnungen und Häuser hinsichtlich Stolperfallen und Gefahren zu überprüfen und Abhilfe zu schaffen.
Dafür haben sie eine Checkliste aufgestellt. Mit ihrer Hilfe können Senioren und ihre Angehörigen prüfen, ob der Ist-Zustand ihres Zuhauses genügend Sicherheit bietet. Dazu gehören zum Beispiel ausreichende Beleuchtung, Handläufe an Treppen oder Einstiegshilfen in die Badewanne, was das Innere der Wohnung anbelangt. Zudem berücksichtigt die Checkliste auch, ob das Haus für Dritte ausreichend ausgeschildert und beleuchtet ist – immerhin soll ja im Falle eines Falles auch die Notrettung wissen, ob sie sich am richtigen Haus befindet. Auch eine persönliche Beratung vor Ort durch die Wohnungsberatung ist möglich.
Martin Schmitz und seinen Kollegen von der Polizei hingegen helfen Senioren dabei, sich gegen unerwünschte Besucher zu schützen. Der Beauftragte für Kriminalprävention bei der Polizei Osnabrück berät hinsichtlich Einbruchschutz an Fenstern und Türen und guckt beispielsweise auch, ob es sinnvoll wäre, eine Alarmanlage zu installieren.
Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung vom 10.04.2017
Hier der Flyer zum Download.
Spendenkonto
Bürgerstiftung Osnabrück
Aktion "Barrierefreies Zuhause"
Sparkasse Osnabrück
IBAN DE 59 2655 0105 1551 5102 49
BIC: NOLADE22XXX